Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6441 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 11.6.2016 um 13:54 Uhr: |
Zitat: Bobbycar hat geschrieben:
.....Die Stellung von den Endrohre gefällt mir noch nicht. Da muss ich noch mal ran.....
Schliesse mich an. Bei RS-Parts gibt es doch eine passende Blende! ____________________ ...1xQP / 3 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere  |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.6.2016 um 03:34 Uhr: |
......zuerst werde ich mit der alten Blende was ausprobieren. Wenn es Kacke aussieht, kann ich es immer noch tauschen.... ____________________
|
|
FmXs
* Regio MOD * * Rhein/Ruhr * * Unterstützer * * Harwareguide * * Team *  Beiträge: 127 Registriert: 1.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 13.6.2016 um 14:51 Uhr: |
Aktueller Zwischenstand:
 ____________________
 |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 13.6.2016 um 14:54 Uhr: |
Ich habe den Ausschnitt für den Auspuff nun vergrößert.
Jetzt steht er einen Hauch nach oben.
Sieht viel besser aus.
Bild: siehe oben.... ____________________
|
|
Buckrogers
 Beiträge: 297 Registriert: 6.8.2009 Status: Offline |
erstellt am: 13.6.2016 um 22:02 Uhr: |
Schon besser, jetzt ragt er zumindest gerade hinten raus.  ____________________ Ist das Wetter noch so trübe, auf das Dach und raus die Rübe !

Buck, der  |
|
Phin
 Beiträge: 1539 Registriert: 3.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 13.6.2016 um 22:05 Uhr: |
Ich hab mir die Achsrohrendstücke bei Ebay besorgt. Die lackiere ich jetzt blau und dann sieht das etwas schicker aus beim drunterliegen und ins Rohr gucken  ____________________

 |
|
Minotaurus
 Beiträge: 403 Registriert: 10.6.2013 Status: Offline |
erstellt am: 13.6.2016 um 22:31 Uhr: |
Wenn es dabei nicht um diese verchromten/eloxierten Dinger geht, die wie Orgelpfeifen von Sportauspuffblenden oder wie eine Gatling-Kanone aussehen, sondern nur um ganz banale Verschlusskappen, so kann man diese auch im Stahlbau oder im Metallhandel beziehen. ____________________ Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart. |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 14.6.2016 um 08:57 Uhr: |
Ich finde diese Achsrohrendstücke völlig Sinnfrei!!
Ich habe mir auch welche bestellt...wahrscheinlich beim gleichen Anbieter wie Phin für 18,99¤ inkl. Versand....  ____________________
|
|
Buckrogers
 Beiträge: 297 Registriert: 6.8.2009 Status: Offline |
erstellt am: 14.6.2016 um 13:40 Uhr: |
Zitat: Bobbycar hat geschrieben: Ich finde diese Achsrohrendstücke völlig Sinnfrei!!
Sinn haben die ja auch keinen, außer "auszusehen" ....  ____________________ Ist das Wetter noch so trübe, auf das Dach und raus die Rübe !

Buck, der  |
|
L0B0
* Unterstützer *  Beiträge: 681 Registriert: 9.2.2016 Status: Offline |
erstellt am: 14.6.2016 um 13:42 Uhr: |
Zitat: Buckrogers hat geschrieben:Zitat: Bobbycar hat geschrieben: Ich finde diese Achsrohrendstücke völlig Sinnfrei!!
Sinn haben die ja auch keinen, außer "auszusehen" .... 
Nunja, ich sehe meine auch .. aber nur wenn der Roadster auf er Hebebühne steht.. ansonsten, keine Chance. Aber irgendwann gabs halt den "Haben muss"-Impuls.. ob es Sinn macht oder nicht, fragt man sich beim Roadster besonders selten
Gruß, Jörg ____________________

Wer driftet braucht kein Kurvenlicht |
|
Minotaurus
 Beiträge: 403 Registriert: 10.6.2013 Status: Offline |
erstellt am: 15.6.2016 um 14:10 Uhr: |
Ganz so sehe ich das nicht. Zwar hab ich dort keine verchromten Orgelpfeifen drin, aber die stinknormalen schwarzen Kunststoffkappen aus dem Baumarkt verhindern zumindest das Eindringen von Salz- und Regenwasser und bieten somit einen weitaus besseren Korrosionsschutz als völlig offene Achsrohre.
Und über Sinn oder Unsinn braucht man sich unter Smartpiloten ohnehin nicht zu unterhalten, denn das ganze Fahrzeug ist bereits kompletter Unsinn. Aber dieser Unsinn macht eben riesigen Spaß!  ____________________ Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart. |
|
-Hecki-
* VIP-Deluxe *  Beiträge: 1106 Registriert: 2.11.2014 Status: Offline |
erstellt am: 15.6.2016 um 17:28 Uhr: |
Zitat: Minotaurus hat geschrieben: Ganz so sehe ich das nicht. Zwar hab ich dort keine verchromten Orgelpfeifen drin, aber die stinknormalen schwarzen Kunststoffkappen aus dem Baumarkt verhindern zumindest das Eindringen von Salz- und Regenwasser und bieten somit einen weitaus besseren Korrosionsschutz als völlig offene Achsrohre.
Und über Sinn oder Unsinn braucht man sich unter Smartpiloten ohnehin nicht zu unterhalten, denn das ganze Fahrzeug ist bereits kompletter Unsinn. Aber dieser Unsinn macht eben riesigen Spaß! 
keine sorge das salz und regenwasser kommt schon durch die ganzen anderen löcher rein.
aber über deine mit kunststoffkappen verschlossenen achsrohre nicht mehr raus.
tolle wurst dann rostets nämlich noch schneller und schöner.
ist doch scheißegal ob da wasser salz oder marder reinkommt.
wichtig ist er kommt wieder raus und alles ist schön belüftet damit ist trocknen kann.
also raus mit den deckeln.  |
|
spusser
 Beiträge: 207 Registriert: 22.11.2014 Status: Offline |
erstellt am: 15.6.2016 um 23:10 Uhr: |
Hallo,
mein kleiner Wickeltisch hat heute Abend einen neuen Aufkleber aufs Kennzeichen bekommen. Kaum zu glauben das ein 13 Jahre altes Auto wie selbstverständlich ohne Mängel durch den TÜV kommt.
War lustig zu sehen, wie der Prüfer etwas unbeholfen ein- und ausgestiegen ist und man merken konnte, das er diese Art Kleinwagen noch nicht so oft hatte.
Ein älterer Herr kam noch zu mir und fragte, ob der Wagen neu wäre. Als ich sagte das er erst 13 Jahre alt ist, meinte er: "Dann ist der aber neu lackiert".
Ist er aber nicht!
Schönen Abend
Thomas |
|
Minotaurus
 Beiträge: 403 Registriert: 10.6.2013 Status: Offline |
erstellt am: 15.6.2016 um 23:14 Uhr: |
Und hatte der Herr TÜV denn auch die OBD-Buchse und die Lenkradsperre gesucht?
Oder etwa gar die Leuchtweitenverstellung für die Scheinwerfer?  ____________________ Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart. |
|
Phin
 Beiträge: 1539 Registriert: 3.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 15.6.2016 um 23:46 Uhr: |
Zitat: Minotaurus hat geschrieben: Und hatte der Herr TÜV denn auch die OBD-Buchse und die Lenkradsperre gesucht?
Oder etwa gar die Leuchtweitenverstellung für die Scheinwerfer? 
Das ist der Roadster-TÜV-Hitdreier. Erstes Auto wo nicht nach der Batterie gesucht wurde..... ____________________

 |
|
spusser
 Beiträge: 207 Registriert: 22.11.2014 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 06:41 Uhr: |
Zitat: Minotaurus hat geschrieben: Und hatte der Herr TÜV denn auch die OBD-Buchse und die Lenkradsperre gesucht?
Oder etwa gar die Leuchtweitenverstellung für die Scheinwerfer? 
Er fummelte zuerst mit der Hand unten links im Fahrerfussraum rum und murmelte was von Motorhaube. Ich sagte das der gesuchte Hebel im Handschuhfach und der Motor hinten ist. Irgendwie wollte er vertuschen das er vorne was anderes vermutet hat und leuchtete mit der Taschenlampe ein bisschen links und rechts in die Ecken....
Bei der OBD war er gar nicht so verkehrt und die LWR hat er nicht vermisst.
Thoma |
|
Dorschdl
* Unterstützer *  Beiträge: 40 Registriert: 22.9.2010 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 15:20 Uhr: |
Zitat: L0B0 hat geschrieben: Moin.
Was ist besser als ein Roadster ? .. zwei Roadster 
Meiner hat ein Brüderchen bekommen.
Gruß, Jörg
DAS nenne ich mal Redundanz  ____________________ Der Motor gehört nach hinten!
 |
|
Dorschdl
* Unterstützer *  Beiträge: 40 Registriert: 22.9.2010 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 15:58 Uhr: |
Diese Woche hat mein SRC Spurplatten bekommen (Vorne 20mm hinten 25mm).
Leider hat die Werkstatt (Fismatec) den Untergrund zuvor nicht gereinigt so das ich diese die Woche nochmal runter mache und gründlich darunter reinige und fette bevor die wieder drauf kommen.
An so Kleinigkeiten verliert man Kunden! Gemerkt habe ich das an einem "Flattern" zwischen 120 und 140km/h (ähnlich einer Unwucht) weil die Spurplatten vermutlich nicht 100% plan aufliegen.
Dafür das ich erst knapp 14000km drauf habe ist der Rost an den Naben echt zum Kotz** Kann man da nicht was machen ?
Vorher/Nacher:
Umbau:
 ____________________ Der Motor gehört nach hinten!
 |
|
Webghost
 Beiträge: 138 Registriert: 19.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 16:03 Uhr: |
Hi
Nice !
Sind die vorderen mit 20mm auch verschraubt oder werden die mit längeren Bolzen durchgesteckt ?
Von welchem Hersteller sind die Platten ?
Von der Höhe her lässte ihn so oder soll der auch noch was tiefer ? ____________________ Greetz Webghost
|
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 16:07 Uhr: |
Mahlzeit,
Spurplatten sind am Roadster eigentlich Pflicht.
Sie bilden in deinem Fall einen guten Kontrast zwischen metallisch blank und verrosteten Trommeln.
Etwas hitzefeste Farbe würde gut tun.
Gruß
Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Dorschdl
* Unterstützer *  Beiträge: 40 Registriert: 22.9.2010 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 16:33 Uhr: |
Zitat: Webghost hat geschrieben: Hi
Nice !
Sind die vorderen mit 20mm auch verschraubt oder werden die mit längeren Bolzen durchgesteckt ?
Von welchem Hersteller sind die Platten ?
Von der Höhe her lässte ihn so oder soll der auch noch was tiefer ?
Die Platten sind von SCC und hab alles gleich zusammen mit dem 117PS File eintragen lassen
Bei dem Typ werden die verschraubt (ab 20mm)..sonst hätte ich vorne ggf 15mm genommen
Ich bin hin und her gerissen wegen einer Tieferlegung.....ich finde die würde Ihm gut stehen nur geht halt etwas "Alltagstauglichkeit" verloren..andererseits fahre ich den ja nur alle Monat mal bei schönem Wetter.......welche Federn könnt Ihr denn empfehlen oder gleich auf Bilstein Fahrwerk umstellen? ____________________ Der Motor gehört nach hinten!
 |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 17:26 Uhr: |
hi
ich hab die gleichen platten drauf, die gleiche felgen reifenkombi und eibach federn (25 tiefer) drinne. war nur über einzelabname möglich da scc die trackis mit 205er reifen nicht im gutachten hatte, nur mit 195ern. an alltagstauglichkeit haste nur die einzige einbuse, das du da dann etwas tiefer ein und aussteigen musst.
grüße ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 17:36 Uhr: |
jaja der liebe tüv der udo hat gestern auch seine plakette bekommen, ohne mängel latürnich wie sich das halt für den roadie gehört. obd buchse suchen ist schon so ne sache, nach 5 minuten suchen hat er mich von meiner kaffeetasse weg geholt und ich sollte ihm noch zeigen wo er den kleinen hoch heben kann/darf. ich hab ihm gesagt das ginge bei dem nicht weil der höhenangst hat, deshalb ist der auch so flach.
bei der abgasmessung ging dann die sucherei nach dem roadster los, hab ihm erklärt wo er rein muss damit er ihn findet.
was mich gewundert hat, der prüfer wollte kein sanikasten und warndreieck sehen. wird das nicht mehr kontrolliert? ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
murphy
 Beiträge: 934 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 18:11 Uhr: |
Die Prüfer sind von unseren Roadies so verblüfft das die das einfach vergessen, beim letzten mal Tüv machen war er noch nicht mal auf dem Bremsenprüfstand, dass hat ich noch nie. ____________________ Wenn nicht jetzt...wann dann !? |
|
Phin
 Beiträge: 1539 Registriert: 3.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 00:12 Uhr: |
@Doddi: beim Polo vom Kollegen neulich schon... bei Roady hat er aber auch nicht gesucht... mag aber auch daran liegen weil ich die Kombitasche (Verbandszeug + Dreieck) direkt hinter dem Fahrersitz mit Klett an der Rückwand dran habe. 
@Murphy: uhoh... was hat der denn dann ins Prüfprotokoll geschrieben? Da ist doch normalerweise der Ausdruck vom Prüfstand mit drauf?  ____________________

 |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9188 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 06:42 Uhr: |
Zitat: Doddi hat geschrieben:
bei der abgasmessung ging dann die sucherei nach dem roadster los,
 |
|
Phin
 Beiträge: 1539 Registriert: 3.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 07:24 Uhr: |
Ich denke er wollte eher Auspuff schreiben... der TÜVler war bei mir auch nach dem Rohr am suchen... dass er sich dafür so bücken musste fand der auch schon total unpraktisch  ____________________

 |
|
SRCinSE
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 5909 Registriert: 14.3.2008 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 08:50 Uhr: |
Zitat: Dorschdl hat geschrieben:
Ich bin hin und her gerissen wegen einer Tieferlegung.....ich finde die würde Ihm gut stehen nur geht halt etwas "Alltagstauglichkeit" verloren..andererseits fahre ich den ja nur alle Monat mal bei schönem Wetter.......welche Federn könnt Ihr denn empfehlen oder gleich auf Bilstein Fahrwerk umstellen?
Auf eine OT-Frage eine OT-Antwort:
Eibachfedern rules!
-25 mm rundrum. Volle Alltagstauglichkeit mit intakten Seriendämpfern, keine Probleme in der Tiefgarage oder im Parkhaus, auf dem Bahnübergang u.s.w.
Komfort fast unverändert.
Damit hätte der Kleine serienmäßig vom Band laufen sollen. 
Nur: Man sieht kaum, dass er tiefer ist als in Serie. Es empfehlen sich Vorher-Nachher-Bilder. 
OT-Ende ____________________

 |
|
FmXs
* Regio MOD * * Rhein/Ruhr * * Unterstützer * * Harwareguide * * Team *  Beiträge: 127 Registriert: 1.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 09:10 Uhr: |
Bobbycar hat wieder zugeschlagen:
 ____________________
 |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 09:38 Uhr: |
Ich habe gestern mal ein wenig gebastelt.
Das hässliche geschlossene Gitter mit einem FEIN Derivat rausgefräst und feinmaschiges Edelstahl Netzgitter mit dem Lötkolben reingebraten (von der Rückseite).
Die Ränder habe ich nicht so hinbekommen, wie ich mir das gewünscht hätte. Deswegen werde ich hier noch eine dünne Schicht hitzebeständige Dichtmasse in schwarz behutsam anbringen und dann die Teile einbauen.
Kosten: Gitter : 0,0¤ (geschonken gekrochen) Billige Schere: 1,00¤, Sprühlack anteilig: 1,00¤
Gesamtkosten bisher: 2,00¤ ____________________
|
|