smartie55
 Beiträge: 27 Registriert: 30.1.2019 Status: Offline |
erstellt am: 24.7.2021 um 10:28 Uhr: |
Hallo zusammen,
ich habe den Smartie nach 8 Jahren Standzeit problemlos durch den TÜV bekommen und wieder angemeldet.
Bei langsamem Tempo (unter 10-20 km/h?) regelt beim Bremsen das ABS ständig...
Ist das normal?!?
P.S.: Beim TÜV sind die Bremsen unauffällig gewesen und auch beim harten Bremsen bzw. beim Bremsen aus höheren Tempi funktioniert alles ohne Probleme .... |
|
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6350 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 24.7.2021 um 12:24 Uhr: |
ABS Ring oder Sensor defekt.
Fast immer ein Ring an der Hinterachse ____________________ ...1xQP / 3 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere  |
|
DerBerner
* Unterstützer *  Beiträge: 108 Registriert: 4.8.2009 Status: Offline |
erstellt am: 24.7.2021 um 12:29 Uhr: |
Hallo Smartie55
Es ist nicht normal. Die ABS Leuchte sollte nach dem Start des Motors aushehen und bei normalen Bedingungen auch aus bleiben.
Fahre doch mal zu einem mit einer Star Diagnose und schaut welche Fehler abgelegt sind. Nach so langer Standzeit können die Stecker der ABS Sensoren schon mal oxidiert sein. Die einfach mal an allen vier Rädern kontrollieren und reinigen. Die ABS Ringe gehen vom Stehen nicht kaputt. Dennoch mal schauen wie die aussehen. Vielleicht hat Rost einen gesprengt.
Dann mal alle Fehler löschen, eine kleine Runde fahren und nochmal die abgelegten Fehler auslesen und gemäss Star Diagnose abarbeiten.
Viel Glück und Grüsse aus Bern. |
|
smartie55
 Beiträge: 27 Registriert: 30.1.2019 Status: Offline |
erstellt am: 26.7.2021 um 11:43 Uhr: |
Zitat: DerBerner hat geschrieben: Hallo Smartie55
Die ABS Leuchte sollte nach dem Start des Motors aushehen und bei normalen Bedingungen auch aus bleiben.
Danke für die Info. Die ABS-Leuchte geht nach dem Motor-Start aus und bleibt auch aus.....
Ich werde mir die Sensoren und die Ringe mal ansehen... |
|
wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 26.7.2021 um 13:16 Uhr: |
Wie kommst Du dann darauf dass das ABS regelt. Dann würde die Lampe ja an gehen und der TÜV hätte das auch bemerkt.
Kann es vielleicht sein das eine Bremsscheibe leicht verzogen ist und "pulsiert"? ____________________ Gruß Jörg |
|
smartie55
 Beiträge: 27 Registriert: 30.1.2019 Status: Offline |
erstellt am: 26.7.2021 um 19:52 Uhr: |
Zitat: wedotherest hat geschrieben: Wie kommst Du dann darauf dass das ABS regelt. Dann würde die Lampe ja an gehen und der TÜV hätte das auch bemerkt.
Kann es vielleicht sein das eine Bremsscheibe leicht verzogen ist und "pulsiert"?
Hallo Jörg, du hast natürlich vollkommen, recht, das ist eine gute Frage! ich versuche, so genau wie möglich zu antworten:
Wenn ich anhalten will -also bei geringer Geschwindigkeit und bei nicht allzu starkem Bremsen - sind von der Bremse Töne zu hören, die ich sonst nur von einem Auto kenne, wenn das ABS zu regeln anfängt, nicht lange, nur ganz kurz!..... Ist schwer zu beschreiben, ist ein ungleichmässiges Rattern/Rubbeln, und nicht Drehzahlabhängig, hat also m.E. nichts mit den Bremsscheiben zu tun...
Wie sich eine verzogene Bremsscheibe anhört, das weiß ich und kann das daher definitv auschließen. |
|
smartie55
 Beiträge: 27 Registriert: 30.1.2019 Status: Offline |
erstellt am: 26.7.2021 um 19:54 Uhr: |
Was mir gerade einfällt: Kann es sein, dass die Bremsklötze sich im Gehäuse bewegen, quasi beim leichten Anbremsen etwas "in Drehrichtung der Scheibe" mitwandern und es deswegen solche Geräusche gibt?!?!? Denn sie hören nach wenigen Zehntel-Sekunden auf.......
Könnte sein, oder?!?! |
|
wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 26.7.2021 um 22:37 Uhr: |
Wenn die Beläge auch so ewig gestanden sind würde ich da eh neue rein machen und schauen das die Bremskolben leichtgängig sind.
Vielleicht ist das Problem danach weg. ____________________ Gruß Jörg |
|
ruok
 Beiträge: 306 Registriert: 12.5.2015 Status: Offline |
erstellt am: 27.7.2021 um 10:56 Uhr: |
Zitat: wedotherest hat geschrieben: Wie kommst Du dann darauf dass das ABS regelt. Dann würde die Lampe ja an gehen und der TÜV hätte das auch bemerkt.
Kann es vielleicht sein das eine Bremsscheibe leicht verzogen ist und "pulsiert"?
Wieso sollte da die ABS-Lampe angehen? Die bleibt doch auch beim Regeleingriff aus und leuchtet eigentlich nur bei einem Fehler... ____________________ Smart Roadster Coupe - Smart 450 CDI -Mercedes CLS 350 CDI Shooting Brake |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6350 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 27.7.2021 um 14:30 Uhr: |
Zitat: ruok hat geschrieben:Zitat: wedotherest hat geschrieben: Wie kommst Du dann darauf dass das ABS regelt. Dann würde die Lampe ja an gehen und der TÜV hätte das auch bemerkt.
Kann es vielleicht sein das eine Bremsscheibe leicht verzogen ist und "pulsiert"?
Wieso sollte da die ABS-Lampe angehen? Die bleibt doch auch beim Regeleingriff aus und leuchtet eigentlich nur bei einem Fehler...
Genau so ist es. ____________________ ...1xQP / 3 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere  |
|
wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 27.7.2021 um 14:49 Uhr: |
Blinkt die nicht wenn das ABS eingreift (so wie die ASR-Lampe)? ____________________ Gruß Jörg |
|
ruok
 Beiträge: 306 Registriert: 12.5.2015 Status: Offline |
erstellt am: 27.7.2021 um 15:08 Uhr: |
Nein - das tuts bei keinem Auto ____________________ Smart Roadster Coupe - Smart 450 CDI -Mercedes CLS 350 CDI Shooting Brake |
|
matti-lux
 Beiträge: 221 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 27.7.2021 um 19:04 Uhr: |
ESP blinkt beim Regeln, ABS nicht.
Lg
M ____________________
 |
|
Klaus
 Beiträge: 2708 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 27.7.2021 um 19:05 Uhr: |
Von der ASR-Lampe kenne ich dass die flasht wenn man beim Anfahren rutscht. Die ABS-Lampe ging auch bei deutlichsten Eingriffen bei Notbremsungen nie an. |
|
wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 27.7.2021 um 19:05 Uhr: |
Ah... ok.  ____________________ Gruß Jörg |
|
mevely
 Beiträge: 52 Registriert: 11.10.2015 Status: Offline |
erstellt am: 29.7.2021 um 15:35 Uhr: |
Zitat: Techmodrome hat geschrieben: ABS Ring oder Sensor defekt.
Fast immer ein Ring an der Hinterachse
Wurde darauf geantwortet ? Insbesondere die Ringe waren bei mir ein Thema während der HU.
Das Verhalten (ABS greift ein) habe ich auch bei meinem ForTwo gehabt und die defekte ABS Ringe waren dafür verantwortlich.
Gruß,
Yohan |
|
smartie55
 Beiträge: 27 Registriert: 30.1.2019 Status: Offline |
erstellt am: 31.7.2021 um 13:02 Uhr: |
Zitat: Wurde darauf geantwortet ? Insbesondere die Ringe waren bei mir ein Thema während der HU.
Das Verhalten (ABS greift ein) habe ich auch bei meinem ForTwo gehabt und die defekte ABS Ringe waren dafür verantwortlich.
Gruß,
Yohan
Danke für eure Infos, ich werde bei Gelegenheit mir die ABS-Ringe und die Sensoren mal anschauen (hinten zuerst).... |
|