Made
 Beiträge: 6 Registriert: 15.5.2003 Status: Offline |
erstellt am: 25.11.2014 um 21:34 Uhr: |
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen höre ich beim Beschleunigen deutlich das Zwitschern des Wastegate-Ventils, einen Leistungsabfall habe ich nicht bemerkt. Der Roadster war nun bei MB in der Werkstatt und der dortige Smart-Mechaniker meinte, dass es das Wastegate oder das Taktventil sein könnte oder evt. auch der Turbolader. Nur das Wastegate zu tauschen und danach den Lader (wenn's denn das Wastegate nicht sein sollte) sei problematisch, da ein eingebautes Ventil nicht mehr zurückgegeben werden könne und bei einem neuen Lader auch immer bereits ein Wastegate-Ventil verbaut sei. Etwas viel Kaffeesatz-Leserei mit Nix-genaues-weiß-man-nicht also. Die Schläuche hat er anscheinend alle überprüft und für ok befunden. Er hatte im Fehlerprotokoll wohl einen Ladedruckfehler und konnte durch forsches Fahren die Kiste auch in den Notlauf manövrieren. Mir ist nun beim Abholen des Roadsters aufgefallen, dass die Ladedruck-Anzeige beim "normalen" Beschleunigen praktisch immer im negativen Bereich bleibt. Nur bei stärkerem Beschleunigen wird Druck bis etwa 1,5 bar kurz aufgebaut, welcher dann abrupt mit o.g. Zwitschern wieder abfällt. Der Beschleunigungsvorgang ist dadurch relativ "ruckartig".
Was meint ihr? Gleich einfach nur auf Verdacht den Turbolader mit Wastegate tauschen? Immerhin werden dafür fast ¤ 1.000 aufgerufen? Oder kennt jemand dieses Problem und eine "moderatere" Lösung dazu... Vielen Dank für eure Unterstützung!
Made |
|
|
ZOK
 Beiträge: 983 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 25.11.2014 um 22:54 Uhr: |
Hallo,
das zwitschern kommt wann?? Wenn Du beschleunigst und dann vom Gas gehst??? Richtig???
Dann wäre das zwitschern normal...hat fast jeder roadster....
Wenn Dein Ladedruck unter Vollgas bei der 1,5 bar stehen bleibt, ohne Wellenartig zwischen 1,5 und 1 bar pendelt,
ist alles in Ordnung...und Du hast lediglich ein Tuning drauf mit 1,5 bar Ladedruck Anhebung (oder mehr )
Gruß Daniel |
|
ZOK
 Beiträge: 983 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 25.11.2014 um 22:59 Uhr: |
Zitat: Mir ist nun beim Abholen des Roadsters aufgefallen, dass die Ladedruck-Anzeige beim "normalen" Beschleunigen praktisch immer im negativen Bereich bleibt. Nur bei stärkerem Beschleunigen wird Druck bis etwa 1,5 bar kurz aufgebaut, welcher dann abrupt mit o.g. Zwitschern wieder abfällt. Der Beschleunigungsvorgang ist dadurch relativ "ruckartig".
Das musst nochmal genau erklären...geht der Druck Weg trotz durchgedrücktem Gaspedal...?
Der Ladedruckfehler welschen Du beschrieben hast, könnte auch vom Tuningfile kommen...
Gruß Daniel |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 706 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 26.11.2014 um 11:07 Uhr: |
Ich hatte einen ähnlichen Fehler, bei mir war es das Taktventil. Symptome die gleichen, allerdings war bei mir schon kurz vor einem Bar Schluss mit dem Ladedruck. |
|
Lindheimer
 Beiträge: 1882 Registriert: 6.2.2009 Status: Offline |
erstellt am: 11.3.2015 um 17:07 Uhr: |
Kauf dir nur ein Neues Wastegate-Ventil und bau es um.


Beim umbau darauf ACHTEN das die Membrane nicht kaputt geht.
Grau ist der Neue mit dem umbau !! Der Umbau hält den druck länger.
Bevor man überhaupt was macht, bau mal dein Ansaugluftrohr vom Lader weg und schau in den Lader rein. Was für ein Bild zeigt sich da ??
[Editiert am 11/3/2015 von Lindheimer] |
|
NorbertB
 Beiträge: 104 Registriert: 23.4.2007 Status: Offline |
erstellt am: 11.3.2015 um 21:09 Uhr: |
Hi,
Hä ? Warum umbauen ? Und nicht gleich das Neue verbauen ?
Was soll der Umbau bringen ? Und was wurde umgebaut ? Stärkere Feder oder was ?
Gruß Norbert ____________________
 |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 12:22 Uhr: |
Das ist bestimmt die Ferrari-Druckdose...
(SCNR) |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9187 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 13:21 Uhr: |
ich weiss nicht was immer so auf dem Ferrari rumgeritten wird.....klingt wie neid, bin mir aber sicher das jetzt gleich gute andere Gründe kommen *gähn* |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 13:28 Uhr: |
Ich gähne mit Dir. |
|
ZOK
 Beiträge: 983 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 13:46 Uhr: |
Sers,
gäääähhhnnnn.....
Den einzige Vorteil den ich dabei sehe, ist das man die eventuell Schubstange nicht
neu eintstellen muss......???????
Daniel |
|
Klaus
 Beiträge: 2722 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 14:29 Uhr: |
Kann mich jemand aufklären was es mit dem Ferrari auf sich hat ? Oder welches Bauteil da genommen wird zum Tausch ? |
|
Vince
* Hardware Guide * * Team *  Beiträge: 1638 Registriert: 10.5.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 14:41 Uhr: |
moin,
Zitat: Kann mich jemand aufklären was es mit dem Ferrari auf sich hat ?
... Lindheimer hat vor einiger Zeit seinen gelben Roadster verkauft und sich einen Ferrari zugelegt.
Also nix wildes.
LG, Vince ____________________
 |
|
Klaus
 Beiträge: 2722 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 15:58 Uhr: |
Was ist das für ein Teil für den "Umbau" ? Nur das gleiche Ventil in neuerer Bauweise, oder eine modifizierte Version / von einem anderen Fahrzeug ? |
|
Markus20
 Beiträge: 293 Registriert: 11.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 16:27 Uhr: |
Also der grau Deckel kennzeichnet eine Druckdose von Brabus.
Diese soll wohl eh stärker sein, als die schwarze "normale" ____________________
 |
|
Lindheimer
 Beiträge: 1882 Registriert: 6.2.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 16:41 Uhr: |
Das ist die vom Brabus Smart Roadster Dose die an sich verändert wurde.
Mann muss nur den Deckel runterbauen ( nix für Anfänger ) und drei etwas größere Unterlegscheiben auf die platte legen und alles wieder verbauen.
Schaut euch die Bilder genau an !!
[Editiert am 12/3/2015 von Lindheimer] |
|
ZOK
 Beiträge: 983 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.3.2015 um 19:58 Uhr: |
Ach jetzt seh ich es auch....Du hast quasi Unterlagsscheiben zwischen Deckel
und Feder unterlegt, damit mehr Federspannung hast.....und damit das Wastegate
nicht aufgedrückt wird durch den höheren Abgasstrom und dem höheren Ladedruck...
Gruß Daniel |
|
MrFist
 Beiträge: 270 Registriert: 5.9.2010 Status: Offline |
erstellt am: 15.3.2015 um 14:57 Uhr: |
hallo,war freitag in heidelberg im sc wegen fehlersuche:
beim beschleunigen ist der LD 1bar.
sobald ich schalte geht er runter auf 0,5 bar und steigt auch nicht weiter.
im sc sagten sie dann,das die stange vom wastegate im krümmer gegammelt ist und sich kaum mehr bewegt.
nun wollten die 1600 euro für die rep. haben....(normal mache ich das selbst),aber mangels passender garage.....;-(
stimmt es das man das nicht rep.(wastegate tauschen?) kann,
wenn die stange IM krümmer gegammelt ist?! ____________________ ihr lacht über mich weil ich anders bin,
ich lache über euch weil ihr alle gleich seid. |
|
Lindheimer
 Beiträge: 1882 Registriert: 6.2.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.3.2015 um 15:01 Uhr: |
Zitat: hallo,war freitag in heidelberg im sc wegen fehlersuche:
beim beschleunigen ist der LD 1bar.
sobald ich schalte geht er runter auf 0,5 bar und steigt auch nicht weiter.
im sc sagten sie dann,das die stange vom wastegate im krümmer gegammelt ist und sich kaum mehr bewegt.
nun wollten die 1600 euro für die rep. haben....(normal mache ich das selbst),aber mangels passender garage.....;-(
stimmt es das man das nicht rep.(wastegate tauschen?) kann,
wenn die stange IM krümmer gegammelt ist?!
Das ist aber zu Teuer, die Verkaufen dir einen Neuem Krümmer mit Turbolader nach dem Preis.
Fahr zu Fismatec und kauf das dort und Bau es selber ein oder komm zu Mir und Du und ich bauen das ein. Platz Werkzeug alles Vorhanden. Weiteres über PN. |
|
MrFist
 Beiträge: 270 Registriert: 5.9.2010 Status: Offline |
erstellt am: 15.3.2015 um 18:16 Uhr: |
hast pn.... ____________________ ihr lacht über mich weil ich anders bin,
ich lache über euch weil ihr alle gleich seid. |
|
zado
 Beiträge: 21 Registriert: 5.12.2013 Status: Offline |
erstellt am: 25.3.2015 um 16:49 Uhr: |
Eine Frage von einem laien:
bedeutet das wenn man sich ein Chiptuning gönnt dann sollte man das Wastegate von NORMAL auf BRABUS tausche LASSEN. Und so wie ich Anfänger es ja nicht selbst machen?
dank im Vorraus ZADO ____________________ Gruß zado |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 25.3.2015 um 18:02 Uhr: |
Nein, das muss man nicht machen. Die normalen Tuning-Files arbeiten mit der normalen Druckdose zusammen. Erst, wenn du mit Probleme mit der Ladedruckregelung hast, könnte es sich lohnen, dieses Bauteil zu betrachten.
Gruß |
|
j-a-n
 Beiträge: 193 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 28.3.2015 um 00:40 Uhr: |
lass das bei fismatec machen. kostet die hälfte und ist doppelt so gut. ____________________
 |
|
Webghost
 Beiträge: 138 Registriert: 19.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 14.9.2016 um 20:32 Uhr: |
Hi
Ich klinke mich einfach mal hier ein.
Da wir heute etwas am Roady geschraubt haben und ich die Möglichkeit hatte auch mal ordentlich drunter zu gucken, hab ich mir mal dieses Wastegate angesehen, da ich immer noch das Prob mit meinem Ladedruck habe.
Also habe ich versucht diese Wastegatestange von Hand hin und her zu bewegen, was nicht klappte.
Zum Vergleich am Roady von focuswaltrop ging das problemlos.
Also haben wir das Gestänge von dem "Hebel" geklipst und das lies sich bewegen. Dierser Hebel, an dem es angeklipst ist aber nur sehr schwer.
Wie bekommt man das wieder gängig ??
Das was ich jetzt hier mit "Hebel" beschrieben habe ist auf dem Foto rot eingekreist.
https://abload.de/img/img_20162dqxj.jpg
Und noch eine Verständnisfrage. Bewegt das Gestänge den Hebel oder der Hebel das Gestänge ? Wer oder was steuert das an ?
Danke schonmal für die Hilfe. ____________________ Greetz Webghost
|
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9187 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 14.9.2016 um 21:03 Uhr: |
Direkt an dem "Hebel" sitzt die Wastegateklappe und das sollte leichtgängig sein, wenn die Zugstange von der Druckdose ausgeclipst ist. Wenn es schwergängig ist, ist es festgerostet in der Führung und eigentlich nicht dauerhaft zu reparieren. Am Besten Austausch des Krümmers. |
|
prittstift69
 Beiträge: 113 Registriert: 30.9.2014 Status: Offline |
erstellt am: 14.9.2016 um 21:14 Uhr: |
An dem Hebel ist das Wastegate Ventil.
Das Ding mit de Stange ist die Wastegate Druckdose.
Die Wastegate Druckdose macht über das Gestänge das Wastegate Ventil auf.
Das Wastegateventil ist häufig schwergängig. Manche schmieren mit temperaturfesten Keramikspray. Hat bei mir nicht viel gebracht. Die Druckdose ist schon sehr kräftig und bekommt das Ventil trotzdem auf. Das Problem ist, wenn der Abgasdruck im Krümmer zu hoch ist und dann das Wastegate Ventil gegen die Druckdose aufdrückt.
Stephan |
|
Webghost
 Beiträge: 138 Registriert: 19.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 15.9.2016 um 08:21 Uhr: |
Hi
Gut, nicht das was ich hören wollte
Aber nun gut, dann muss ich mal schauen wie und wann ich das wieder hinbekomme.
Danke schonmal soweit ! ____________________ Greetz Webghost
|
|
Klaus
 Beiträge: 2722 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.9.2016 um 11:44 Uhr: |
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hat Macke mal die Stange mitsamt der Führung abgeflext und im Labor komplett sauber und gängig gemacht, und wieder angeschweisst. Die Klappe selbst geht wohl nicht fest (?). |
|
j-a-n
 Beiträge: 193 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.9.2016 um 16:10 Uhr: |
Zitat: Dierser Hebel, an dem es angeklipst ist aber nur sehr schwer.
Wie bekommt man das wieder gängig ??
herzlichen glückwunsch. Dein roady kriegt einen neuen turbolader.
der hebel bewegt die wastegate klappe. diese ist fest im krümmer eingebaut, der wiederum ist einteilig mit dem turbolader. ____________________
 |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 15.9.2016 um 17:10 Uhr: |
nö isser nicht. lader und krümmer sind zwei teile und auch einzeln erhältlich.
nur als beispiel
http://www.ebay.de/itm/ABGASKRUMMER-NEU-SMART-FORTWO-CABRIO-COUPE-0-7-00-45
0-452-37KW-45KW-160-910-/231656664072?fits=Make%3ASmart&hash=item35efd0
2c08:g:3vcAAOSwPTlTykhL
http://www.ebay.de/itm/1x-RUMPFGRUPPE-ABGAS-TURBO-LADER-SMART-CABRIO-CITY-C
OUPE-0-6-0-7-/371688597228?hash=item568a5de6ec:g:sC8AAOSwsTxXj3Di ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
j-a-n
 Beiträge: 193 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 16.9.2016 um 17:28 Uhr: |
ist das bei allen so oder nur beim kleinen motor?
warum hat mir fismatec denn dann einen neuen turbo eingebaut? ____________________
 |
|