Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 11:33 Uhr: |
Hallo
habe bei meinem Roddi auf einmal Leistungsverlust
beim SC auslesen lassen -> Ladedruck fehlt -> Turbo oder Unterdruckdose -> weiterer Test vom SC -> Turbo und Unterdruckdose ok aber Signal vom Motorsteuergerät fehlt -> Tausch Motorsteuergerät vom SC und nach wenigen Km wieder Notlauf
hat jemand eine Iddee ??? |
|
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 12:30 Uhr: |
ich habe den 60 kw
beim Wastegate sagte das SC ist alles ok (leichtgängig)
es kommt vom Motorsteuergerät kein Signal an das Wastegate so die Aussage
die Frage ist ob das MEG eventuell ein Signal von ? bekommt dass es das Signal ans Wastegate nicht weitergeben soll denn sonst würde der Fehler jetzt nicht wieder auftreten
Ich habe Morgen erst mal wieder einen Termin im SC, habe den Meister aber schon darüber informiert dass es wohl das MEG nicht gewesen sein kann |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 12:33 Uhr: |
Wenn ich die Batterie abklemme -> den Fehlerspeicher lösche funktioniert alles wieder bis ich mal richtig Gas gebe
dann geht mein Roddi wieder in den Notlauf  |
|
cooper
* Unterstützer *  Beiträge: 1762 Registriert: 26.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 13:06 Uhr: |
Das hatte meiner auch schon.. Taktventil.
Wurde durch das SC nur durch die Erfahrung des Meisters und nicht durch den allwissenden Computer und den Fehlerspeicher entdeckt. Das Ding muss eine Art leises Pfeiffen nach aktivieren Zündung von sich geben, wenn nicht.. defekt. Kosten 20 ¤ und ne Stunde Arbeit
lg cooper ____________________

...schön blau isser, oder ? |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 13:19 Uhr: |
Danke für die Antwort
werde dies Morgen beim SC mal erwähnen, villeicht habe ich ja Gück und es liegt bei meinem Roddi auch an diesem
Dann brauche ich mich ja nur noch darum kümmern, das das MEG wieder in den Urzustand getauscht wird.
Das SC sagt, das das MEG nur einmal programiert werden kann. Hat da jemand Erfahrung? |
|
knoetter
 Beiträge: 3115 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 14:11 Uhr: |
Na,ja...Außer dem Taktventil sind noch ein paar Schläuche an der Druckdose am Turbo für die Funktion verantwortlich! Vielleicht einer porös oder so?
Das Wastegate wird rein pneumatisch gesteuert,nur am Taktventil liegt ein Signal vom MEG. ____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal! |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 15:22 Uhr: |
ein Schlauch beim Wastegate war auch porös und wurde durch das SC gewechselt
liegt das Taktventiel in der Kette vor oder nach dem MEK ?? |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 15:30 Uhr: |
ich frage da das SC sagte, das das Signal vom MEG fehlt |
|
knoetter
 Beiträge: 3115 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 15:30 Uhr: |
Das Taktventil wird vom MEG gesteuert...Es liegt links neben dem Turbo auf dem TIK-Rohr (Lufteinlass). ____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal! |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 15:34 Uhr: |
aha also dürfte es ja nicht am Taktventil liegen wenn es stimmt das das Signal vom MEG schon nicht kommt.
Aber das MEG wurde ja nun gewechselt gegen ein Fabrik neues und der Fehler ist wieder der gleiche |
|
knoetter
 Beiträge: 3115 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 15:50 Uhr: |
Wie haben die denn festgestellt,dass vom MEG kein Signal kommt? ____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal! |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 15:54 Uhr: |
erst hatten Sie den Fehlerspeicher ausgelesen und gedacht der Fehler liegt entweder im Turbo oder am Wastegate. Sie riefen mich dann an und sagten um den Fehler einzugrenzen müssen sie das Heck abbauen. Dann bauten Sie das komplette Heck ab und haben festgestellt das vom MEG kein Signal kommt. Wie genau sie das festgestellt haben kann ich nicht sagen. |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.1.2014 um 17:16 Uhr: |
|
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 13.1.2014 um 08:47 Uhr: |
Moin,
wenn es bis zum ersten Gasgeben funktioniert (nach Reset bzw. abgeklemmter Batterie) liegt es logischerweise nicht am MEG.
Zum Notlauf kommt es weil z.B. der Ladedruck außerhalb der Sollwerte liegt.
Und im Notlauf (ohne Ladedruck) wird die Ladedruckregelung nicht gebraucht ...das Wastegate/Taktventil nicht angesteuert.
Ein einfacher Fehler wie...
- Ein klemmendes Wastegate könnte die Ursache sein.
- Taktventil ist sehr verdächtig und einfach sowie preiswert getauscht.
Ist das Ventil richtig versifft oder defekt kommt es zum Notlauf -> kein Ladedruck-> keine Ansteuerung aus dem MEG.
- Druckdose klemmt
- Schlauch Turbo ->Taktventil->Druckdose
Lass das MEG zurücktauschen und lass dir das Geld wiedergeben und dann ab in eine andere Werkstatt. Nicht dass als nächstes Bauteil die Armlehne auf Verdacht getauscht wird.
Eine bessere Fehlercodebeschreibung und man könnte etwas Genaueres dazu sagen.
Fehler wie : Ladedruck-Regelabweichung
Dass es an einem der beiden Druckwandler (fälschlich als Umluftventil bezeichnet) liegt glaube ich nicht. Sie sind zu selten kaputt. Prüfen kann man sie trotzdem...wenn alles andere okay ist.
Sie Mischen aus Umgebungsdruck und Unterdruck die genaue pneumatische Mischung die zur Ansteuerung der Druckdose nötig ist. Also zur Begrenzung des Unterdrucks.
@ Gerhard:
Das Taktventil ist (für Normalohren) nicht hörbar. Nach dem Zündschlüsseldreh hört man die Drosselklappe (E-Gas) arbeiten.
Auch das getaktete Geräusch ist nie das Taktventil sondern die Tankentlüftung.
Gruß Mark
[Editiert am 13/1/2014 von schraubelocka] ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
cooper
* Unterstützer *  Beiträge: 1762 Registriert: 26.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 13.1.2014 um 13:02 Uhr: |
@ Schraubelocka
Zitat: Nicht dass als nächstes Bauteil die Armlehne auf Verdacht getauscht wird
Geräusch: ich habe es selbst gehört, ist aber schwer zu beschreiben.. vorher nix, nach Austausch ist ein "neues" Geräusch zu hören.. hätte der Geselle mich nicht darauf aufmerksam gemacht, hätte ich es nicht gehört..
lg cooper ____________________

...schön blau isser, oder ? |
|
Gekso
 Beiträge: 223 Registriert: 23.6.2012 Status: Offline |
erstellt am: 13.1.2014 um 13:19 Uhr: |
Geräusch hin oder her: die sollen das MEG retour nehmen ....
Bist du handwerklich ein wenig geschickt? Dann Tausch das Takten selber einmal aus. Kostet ca 22 Euro und ist auch ungeübt in 2h gewechselt! Wenn du eine Anleitung brauchst findet sich hier sicher etwas bzw jemand!
Anja und ob das Wastegate funktioniert bzw eh nicht klemmt kannst du selber testen wenn du dich unters Auto legst und einmal probierst die Stange zu bewegen!!!
Tante Edit sagt: mein MEG War leider wirklich einmal defekt, da War der Fehler dann aber auch auf Anhieb weg und kam nicht mehr wieder (Zylinderabschaltung weil das Signal des Klopfsensors vom MEG nicht angenommen wurde)
[Editiert am 13/1/2014 von Gekso] ____________________ Smarte Grüße, Gekso
 |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 13.1.2014 um 13:29 Uhr: |
Gerhard, dein Auspuff ist zu leise...wenn du das Taktventil hörst.
Naja, meine Ohren werden auch immer schlechter...drum muss der Auspuff immer lauter.
Ich habe es noch nie gehört...werde aber mal nachher nachhören gehen.
Wenn du den Zündschlüssel drehst ist die Drosselklappe so laut am Summen dass ich nix anderes höre.
Gruß Mark
[Editiert am 13/1/2014 von schraubelocka] ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
cooper
* Unterstützer *  Beiträge: 1762 Registriert: 26.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 13.1.2014 um 16:12 Uhr: |
Zitat: Gerhard, dein Auspuff ist zu leise...wenn du das Taktventil hörst.
WAR zu leise, mein Lieber
lg cooper ____________________

...schön blau isser, oder ? |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 14.1.2014 um 20:40 Uhr: |
Erst mal Danke für eure Antworten
mein Roddi ist nun seid gestern wieder beim SC (Reklamation).
Heut hab ich die Info bekommen, daß der Ladedruck zu hoch ist und dadurch das Steuergerät kein Signal an das Wastegate gibt.
Die Vermutung des SC ist, daß am MEG etwas getunt wurde.
Als ich mein Roddi abgegeben habe machte ich den Meister auf das Taktventil aufmerksam, allerdings sagte er das dies wohl ok sein soll.
Fortsetzung folgt  |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 14.1.2014 um 20:47 Uhr: |
Nabend,
wahrscheinlich hat der Meister das Taktventil mit dem Metronom überprüft
Egal ob nun Taktventil oder Schwergängigkeit...es liegt bestimmt am Wastegate.
Der Ladedruck ist außerhalb der Sollwerte und es kommt zum Notlauf.
Ob da nen Tuningfile auf dem MEG ist oder nicht macht keinen Unterschied.
Was daran so schwer zu finden sein soll ?
Gruß Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 14.1.2014 um 20:56 Uhr: |
Ich werd es mal so morgen an den Meister von SC weitergeben.
Ich muß ja jetzt erst mal nachbessern lassen, hab ja leider den Tausch des MEG bezahlt.
Ich hoffe die bekommen das hin |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 14.1.2014 um 21:04 Uhr: |
Das Taktventil lass einfach tauschen...man kann es nicht testen...dann ist es eine wahrscheinliche Fehlerquelle weniger.
Wenn es dann immer noch Ärger mit der Ladedruckregelung gibt kann es am klemmenden Wastegatehebel (eigentlich die verrußte Welle) liegen...oder die Druckdose zur Wastegatebetätigung ist defekt.
Ladedruck zu hoch (weil Regelung nicht okay) -> Notlauf ->keine Ladedruckregelung ->keine Signal aus dem MEG ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 14.1.2014 um 21:11 Uhr: |
klemmender Wastegathebel war nach vielen Recherchen mein erster Verdacht. Dies hinterfragte ich auch beim ersten Termin im SC, laut deren Aussage ist dieses leichtgängig. Die Druckdose hatte das SC schon auf Verdacht bestellt, soll aber auch ok sein. Das waren alles die Aussagen beim ersten Werkstatttermin. |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 15.1.2014 um 20:16 Uhr: |
so mein Roddi ist wieder zu Hause es wurde das Wastegate getauscht nach dem versucht wurde das alte einzustellen
Das neue MEG wurde auch (erst mal) nicht zurück getauscht da beim ersten Mal im Fehlerspeicher ein fehlender Umgebungsdruck festgestellt wurde der beim neuen ok ist. Beim zweiten mal war dann das Wastegate unreperabel verstellt (so das SC) |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 15.1.2014 um 20:19 Uhr: |
seit der Reparatur startet mein Roddi im Schaltmodus statt im Automatikmodus
ist dies normal???
SC sagt es ist im neuen MEG in der Software verankert und ganz normal bei neuen Fahrzeugen |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.1.2014 um 20:31 Uhr: |
Nabend,
mit Wastegate meinst du wahrscheinlich die Dose zur Wastegatebetätigung.
Start mit (M) oder (A) kann man per Diagnose einstellen...ganz wie der Kunde es möchte.
Scheint sehr kompetent deine Werkstatt.
Gruß Mark
edit: mit (M) meine ich natürlich manuell...in der Anzeige erscheint dann der eingelegte Gang
[Editiert am 15/1/2014 von schraubelocka] ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 15.1.2014 um 20:38 Uhr: |
in der Rechnung steht "Membrandose Wastegate mehrfach eingestellt"
nach erfolglosen Einstellarbeiten haben sie dann "membrandose Wastegate erneuern" |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.1.2014 um 21:02 Uhr: |
Das hört sich auch logischer als ein defektes MEG an.
Ich kenne es so dass man zuerst die häufigen/üblichen Fehlerquellen absucht.
Logisch anfangen und wenn man nun unbedingt den Fehler durch teiletauschen beseitigen möchte bitte die Preiswerten Teile zuerst. ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Luca
 Beiträge: 37 Registriert: 12.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 15.1.2014 um 21:10 Uhr: |
ja das wäre nicht schlecht wenn die es so gemacht hätten
das (angeblich defekte) MEG habe ich ja zu Hause. Es müsste ja funktionieren wenn ich dies wieder tausche. Dann würde man ja erkennen ob das alte MEG defekt ist |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.1.2014 um 23:00 Uhr: |
Dann müsstest du aber bei Smart die Schlüssel neu anlernen lassen, sonst bekomst du die Fuhre nicht gestartet. |
|