deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1326 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10621 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softtop auf manuel...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 Hardtop hat sich i...
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...
 Freie Smart Werkst...
 Diagnosegerät
 RoadsterTimes 2024...
 Fahrertür Bowdenzu...
 RADIO-CODE
 FELGEN MIT/ODER OH...
 Verkaufe Roadster

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  2  3  4  5  6  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: SMART Roadster / 82 auf 104 PS + Schaltzeitverkürzung



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 24.9.2015 um 20:53 Uhr:
Was denn nun?
Wieso hast den Post gelöscht, mit dem nichtgeltenden Gutachten als Du beim TÜV warst.
Interessiert sicher auch Andere



Beiträge: 58
Registriert: 6.5.2015
Status: Offline
erstellt am: 24.9.2015 um 14:36 Uhr:
[Editiert am 24/9/2015 von Sharpmd83]



Beiträge: 377
Registriert: 28.1.2011
Status: Offline
erstellt am: 23.9.2015 um 22:26 Uhr:
Kurzes Update: Teile meines Ebay-Mail-Pingpongs. Bitte von unten nach oben lesen.

Zitat:
ahr-tuning:

Hallo nochmal

ich habe schon einen wartenden Kunden in Kiel, am Besten mir Adresse und Tel Nr. mailen und ich melde mich wenn ich da hoch komme
wird nächste oder übernächste Woche sein.

Dann melde ich mich vorher und wir machen einen Treffpunkt aus.

Viele Grüße
Roland Arnold
ahr-tuning


Ihre vorherige Nachricht

Hallo! Das mit dem Vorbeikommen wäre super. Ich könnte als Treffpunkte Hamburg, Kiel, Lübeck, Bremen und Hannover anbieten. Vielleicht finden sich ja noch mehr Kunden im Norden?

Ich habe jedenfalls mal die Kollegen im Smartforum gebeten, reichlich zu bestellen. :-)

=> http://bit.ly/1JoIZ5q


ahr-tuning:

Hallo bei ahr-tuning

die Software wird am Fahrzeug über die OBD Schnittstelle aufgespielt. wenn Sie mir das Steuergerät senden
geht das nicht so einfach - das hat andere Anschlüsse und ich muss das mit extra Pinbelegung machen.

geht auch ist aber aufwendiger. da muss ich dann 135,- verlangen

Wo wohnen Sie denn, es steht zwar im Angebot - nur am Firmensitz, aber wenn ich grad auf Tour bin und sozusagen nah vorbeifahre
kann ich auch mal eine Ausnahme machen. Der Spaßpreis gilt dann auch in dem Fall es kommen nur die Fahrtkostenpauschale hinzu.

Viele Grüße
Roland Arnold



Beiträge: 114
Registriert: 21.6.2015
Status: Offline
erstellt am: 23.9.2015 um 10:18 Uhr:
Sag ich doch... spätestens nach dem persöhnlichen Gespräch, schaut die Welt ganz anders aus.
Ist nen netter Typ.... mit dem man sehr gut Reden kann und er Versteckt nix^^

Mein Tuning läuft jedenfalls Perfekto^^

Tip: Soweit ich aus den Gesprächen weiß, sammelt er mind 4 Tunings in einem Bereich wie hier im Norden.
Weil darunter fährt er nicht los.... wäre für 50¤ mehr wohl auch kaum Lohnenswert von da ganz unten wo er herkommt^^

LG Micha

[Editiert am 23/9/2015 von Taito-Magic]
 
____________________



Beiträge: 403
Registriert: 11.7.2006
Status: Offline
erstellt am: 23.9.2015 um 09:38 Uhr:
Machen wir weiter:

1. oz42
2. HeikoS
 
____________________
LG HeikoS
========================================================================
Kein Roadster mehr - Peugeot 308 CC - Kawasaki GTR 1400 ABS - und unser TDI-Trecker Skoda Octavia Combi



Beiträge: 377
Registriert: 28.1.2011
Status: Offline
erstellt am: 23.9.2015 um 09:30 Uhr:
So, evtl. käme der gute Mann auch in den Norden.

Es müssen dann nur genügend Vorbestellungen vorliegen!

Wer hätte Interesse?

Fangen wir mal an:

1. oz42



Beiträge: 58
Registriert: 6.5.2015
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2015 um 18:20 Uhr:
hm, wäre für mich nächstes Jahr auch ne Überlegung wert. Sind ja nur 5km von mir weg



Beiträge: 208
Registriert: 5.8.2015
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2015 um 16:18 Uhr:
Denk schon, am besten mal anrufen da und direkt abklären

Also ich werd da mal auf nen Kaffee vorbei fahren Anfang nächsten Monat, könnt man ja auch ne Tour hinmachen wenn noch mehr interesse dran haben, so vom Stammtisch aus zb
Vllt gibts dann noch Mengenrabatt oder nen schönes Werbegeschenk
Obwohl der Preis ist denk schon echt gut, vorallem mit dem Service und der Garantie ...



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2015 um 14:34 Uhr:
Hört sich doch gut und empfehlenswert an.
Geht nun einschicken des Steuergerätes auch?



Beiträge: 208
Registriert: 5.8.2015
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2015 um 14:12 Uhr:
Soooo ... Hatte grad eine nettes Telefongespräch mit AHR

Punkt 1 : Ja das ist mit Tüvgutachten, gibt es dazu.

Punkt 2 : Kostet normal für den 60 KW Roadster 219 Euro, das ist ein Angebot.

Punkt 3 : das File ist auf dem 2005 aufgebaut aber wurde und wird immer wieder aktualisiert und verbessert, durch Erfahrungen und neuen Daten die sich auf dem Prüfstand ergeben.

Wer dazu jetzt mehr wissen möchte kann da gerne anrufen

Denke jetzt sollte jeder sich sein Urteil bilden können, meines lautet jedenfalls Top Angebot (mit 5 Jahren Garantie, wobei auch nach den 5 Jahren noch das File neu aufgespielt wird bei Verlust) mit klasse Service von einem freundlichem Tuner

Gruss Roadie

[Editiert am 22/9/2015 von Roadi13]



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2015 um 12:03 Uhr:
Wichtig ist das es auf nem 2005er Serienfile aufbaut, den Mist auf dem alten kannst vergessen.



Beiträge: 377
Registriert: 28.1.2011
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2015 um 10:58 Uhr:
Back to topic... ich würde gerne das mir unbekannte Gurkentuning meines Roadsters durch was ordentliches ersetzen.

Sogar mit Gutachten.

Kennt jemand das Roadie-Tuning von diesem Laden?

Ich selbst müßte noch herausfinden, ob ich das Tuning per Post machen könnte, sprich: MEG ausbauen, hinschicken, tunen lassen, fertig. So ging es damals mit meinem Dieselwürfel ja auch.

Ist nämlich ein bissel weit weg...



Beiträge: 114
Registriert: 21.6.2015
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2015 um 01:12 Uhr:
OT on
Zitat:
erkläre ich Dir, wenn Du möchtest, gerne mal in Ecktown, Micha.

Aber NUR wenn wir mindestens 1 MiniAlster Intuss haben^^ ...und bitte erst nach dem Bürger

OT off

Bin gespannt wie die Erfahrung mit AHR wird

LG Micha
 
____________________



Beiträge: 208
Registriert: 5.8.2015
Status: Offline
erstellt am: 22.9.2015 um 01:00 Uhr:
Sag ja was Eintragung angeht bzw erlöschen der ABE durch ned eintragen von Veränderungen am Fahrzeug man denke an das Stabi Koppel Rohr was letztens von einigen eingebaut worden ist ...Sowas ist auch eintragungspflichtig, ansonsten erlischt die ABE der Fahrzeuges und damit auch der Versicherungsschutz ...Ok hat nun nur indirekt was mit dem Thema des Treads zu tun, aber bezogen auf das mit ABE und Versicherungsschutz ist es das selbe ...Das Teil verändert das Fahrverhalten des Fahrzeuges und das muss halt eingetragen werden, das gilt halt für alle Teile, selbst nen Tagfahrlicht muss ne Zulassung haben weil sonst bei Einbau die ABE erlischt

Ausgeschlossen

Beiträge: 1359
Registriert: 4.5.2003
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2015 um 23:29 Uhr:
Zitat:
@markus76: Was da genau im Auftrag der Staatsanwaltschaft oder des Gerichts gemacht wird, wenn der Unfallgutachter tätig wird, ist mir im Einzelnen nicht bekannt.

Na dann...

Zitat:
Dürfte über andere Fähigkeiten als Stardiagnose verfügen.

Spekulation.
 
____________________
SR: Spritmonitor.de    SRC: Spritmonitor.de

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2015 um 22:38 Uhr:
Zitat:
Und unser MOD der hier schon mehrfach als Parapraphen Fan mutiert und dann im Detail nicht mal die Kontrollmöglichkeit eines Nachweises eines Tuningfiles bewußt ist bzw keine Ahnung hat, mag doch mal bitte mit diesem Paragraphen ins Feld ballern den Ball flach halten.
Sowas nervt derbe.... und wie gesagt... ich habe nix und niemanden hier im Club in Frage gestellt ... sondern das Gilt Verallgemeinert!!
.....

Aber erst mal §§§ raus hauen^^

vs.

Zitat:
Also nicht Böse sein oder angegriffen fühlen.... Fakt ist das sehr sehr sehr viele kein eingetragenes Tung haben!! Das werden auch sehr sehr sehr viele Tuner bestätigen wo Tunings ohne Gutachten Verkauft werden.

passt nicht wirklich gut zusammen, fast widersprichst Du Dir damit innerhalb nur eines Posts schon selbst, Micha.

Zitat:
So und ab hier hab ich auch keine Lust mehr darum zu Diskutieren... ist scheinbar in allen Foren das selbe. Pick mit der Nadel ins Kissen und die Flöhe fangen an zu springen

Meinungsaustausch funktioniert regelmäßig nicht so, das jeder Teilnehmer an der Diskussion schlicht die Meinung eines anderen Teilnehmers übernimmt.
Jeder Teilnehmer kann auch an seiner Meinung, die z.B. auf Eigenerfahrung zum topic beruht, festhalten und dieses Ergebnis (= verschiedene Meinung zu einem Thema) steht dann halt, was m.E. locker aushaltbar ist.
Die User hier mit Flöhen zu vergleichen bzw. gleichzusetzen, ist nicht nur aus meiner Sicht nicht nett.

Wie es in meinem Fall zu dem völlig normalen Umgang mit den §§ gekommen ist, an denen ich so gar nichts Nerviges finde (Ist halt 'nur' geltendes Recht, das einigermaßen zu kennen sich lohnt, möchte man unnötigen Ärger vermeiden ...), erkläre ich Dir, wenn Du möchtest, gerne mal in Ecktown, Micha.

Möglicherweise kommt dieser Fred ja doch noch zurück auf den eigentlichen Topic, der da lautet: 'Erfahrung mit AHR-Tuning für den 60KW-Roady?'

Dicht hier machen ist jederzeit möglich, Fred im Anschluss passend verschieben darüber hinaus auch.

LG
SRBinSE
 
____________________

</font



Beiträge: 114
Registriert: 21.6.2015
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2015 um 19:26 Uhr:
Zitat:
Zitat:
Also ... der eine oder andere mag das ja eingetragen haben und dann evnt auch noch der Versicherung gemeldet haben, aber die Erfahrung hat gezeigt das sehr sehr sehr viele tunen aber nicht eintragen aber es behaupten^^

Gewagte These hier im Smart-Forum. Ebenso die Sache mit den Spurplatten. Jeder Dorfpolizist erkennt sofort, ob an einem Wagen Spurverbreiterungen verbaut sind oder nicht. Wer sie dann nicht eingetragen hat, darf sich sofort was anhören...

Sry... aber genau das meinte ich... das sich niemand Persöhnlich angesprochen fühlt^^
Jeder Dorfpolizist merkt das? so so..^^
Zur Tüv Abnahme zum 31.08. sollten die 60er Spurplatten mit eingetargen werden....
Nicht nur das dies meine schnellste Tüv Prüfung war^^
In der Werkstatt abgegeben um 8:00 und auf dem Weg nach Hause um 8:20 anruf hat Plakette.
Der Tüver hat in seiner 5 Minutenprüfung nicht mal bemerkt das der Schlorren kein Allrad hat und hat sogar die Spurplatten übersehen. Obwohl ABEs und Gutachten hinterm Lenkrad im Amaturenbrett lagen.

Danach wurde ein neuer Termin mit dem Prüfer gemacht zum Nachtragen der Platten... 1. Termin ist wegen Krankheit geplatzt und bis zum 2. Termin am 11.09. wurde ich 2x von der "Dorf"polizei komtrolliert.
1x weil ich Nachts in der Pamapa rumdüste als Kieler^^
und 1x weil den Herren das grünliche Licht meiner Leuchtkörper nicht gefiel.
Bei keiner Kontrolle wurde bemerkt das da Spurplatten druf sind obwohl die ms Auto rum sind und Papiere angesehen hatten.. haben nur gesehen .. hat neu Tüv... fertisch^^

Im Falle der Feststellung wäre das aber auch kein Problem gewesen... ist ja Terminlich nachweisbar die Nachkontrolle

Und unser MOD der hier schon mehrfach als Parapraphen Fan mutiert und dann im Detail nicht mal die Kontrollmöglichkeit eines Nachweises eines Tuningfiles bewußt ist bzw keine Ahnung hat, mag doch mal bitte mit diesem Paragraphen ins Feld ballern den Ball flach halten.
Sowas nervt derbe.... und wie gesagt... ich habe nix und niemanden hier im Club in Frage gestellt ... sondern das Gilt Verallgemeinert!!
REAL Parkplatz Kiel... jeden Freitag.... ist dort Mega Tuningtreff. Wollen wir da mal durch die Reihen gehen und schauen ob und wo alles korrekt eingetragen ist?

Meine Versicherung wechsel ich nicht... brauche ich auch nicht... weil trotzdem Günstig^^
Ich hab da ja auch 0,0 Problem mit oder möchte mich vor Eintragungen drücken!
Im Gegenteil.... Und gekauft ohne Tuning und eigene Veränderung bedeutet: Ich habe Augenscheinlich ein Ungetunten Roady... soll ich etwa jetzt ein Tuning melden, Eintragen? ...und wo bekomme ich dann die Gutachten her??? Ist ja kein Tuning bekannt, laut Kaufvertrag und Vorbesitzer.... blubb ...ich könnte jetzt na klar auf den Trichter kommen und mir ein Tunig gönnen damit ich ein Gutachten habe.... puuuh^^

Aber erst mal §§§ raus hauen^^

So und ab hier hab ich auch keine Lust mehr darum zu Diskutieren... ist scheinbar in allen Foren das selbe. Pick mit der Nadel ins Kissen und die Flöhe fangen an zu springen

Also nicht Böse sein oder angegriffen fühlen.... Fakt ist das sehr sehr sehr viele kein eingetragenes Tung haben!! Das werden auch sehr sehr sehr viele Tuner bestätigen wo Tunings ohne Gutachten Verkauft werden.
Diesel z.b. mit den beliebten Boxen..... anklemnen und bei bedarf abklemmen... keine 3 minuten . Das verleitet direkt zum.. ich rauch kein Gutachten^^

In diesem Sinne ... Micha
 
____________________



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2015 um 18:06 Uhr:
Taito sollte mal seine Versicherung wechseln. Ich hatte bei keiner Versicherung Mehrkosten durch nachträgliche Leistungssteigerung, auch nicht wenn ich da gerade neu war.

Und auch darf man ne Leistungssteigerung beim Roadster nicht mit anderen vergleichen. Wo bekommt man denn noch so günstig ein Softwaretuning inkl Gutachten wie beim Roadster? Ab 150¤ gehts mit Gutachten los und deswegen will man was riskieren?

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2015 um 17:41 Uhr:
Augenmäßig eine blaue Iris zu haben, bedeutet nicht zwingend, auch blauäugig zu sein.

Ungetunt laut Vertrag? Grauzone?
Allein schon die Kombifahrwerksveränderung breiter & tiefer ist regelmäßig nur nach §§ 19 Abs. 2 i.V.m. 21 StVZO 'einzel'abnehmbar.
Selbst auch dann, wenn sowohl für das 'Tiefer' als auch das 'Breiter' jeweils Teilegutachten im Sinne des § 19 Abs. 3 Nr. 4 Buchst. a StVZO vorliegen, die inhaltlich hinsichtlich des angegebenen Verwendungsbereichs aber jeweils vom Serienzustand ausgehen und sich daher gegenseitig die Gültigkeit ausschließen.

Die unliebsame Rechtsfolge von § 19 Abs. 2 S. 2 StVZO gilt sofort ab Fertigstellung der Änderungsarbeit.

§ 19 Abs. 5 S. 1 StVZO hat folgenden Wortlaut: Ist die Betriebserlaubnis nach Absatz 2 Satz 2 oder Absatz 3 Satz 2 erloschen, so darf das Fahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen in Betrieb genommen werden oder dessen Inbetriebnahme durch den Halter angeordnet oder zugelassen werden.

Gut, es muss natürlich auch offiziell werden, dass bezüglich des eigenen Autochens der Tatbestand des § 19 Abs. 2 S. 2 StVZO (immer wieder gerne die Variante Nr. 1 über § 19 Abs. 7 StVZO: Änderung, durch die die in der EG-Typengenehmigung genehmigte Fahrzeugart geändert wird, ist vollzogen) bereits erfüllt ist.
Wenn die Änderung dem Grunde nach durchaus abnehmbar ist und damit nicht übertrieben wurde, geht der Kleine insoweit meist auch regelmäßig glatt durch die nächste HU.
Ziemlich blöd nur, wenn es dann anderweitig bei einem entsprechenden Anlass doch offiziell wird.

Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück und es gibt schlicht keine Gleichheit im Unrecht.

Wenn schon pimpen, dann IMO besser legal.
Oder eben alternativ gleich ein Fahrzeug fahren, das von Haus aus besser den eigenen Vorstellungen entspricht.

Ist 'nur' meine Meinung (klick) und nicht böse gemeint.

So: Ab jetzt bitte zurück zum topic, sonst ist hier dicht.

LG
SRBinSE
 
____________________

</font

* Unterstützer *

Beiträge: 708
Registriert: 12.12.2011
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2015 um 16:17 Uhr:
Zitat:
Also ... der eine oder andere mag das ja eingetragen haben und dann evnt auch noch der Versicherung gemeldet haben, aber die Erfahrung hat gezeigt das sehr sehr sehr viele tunen aber nicht eintragen aber es behaupten^^

Gewagte These hier im Smart-Forum. Ebenso die Sache mit den Spurplatten. Jeder Dorfpolizist erkennt sofort, ob an einem Wagen Spurverbreiterungen verbaut sind oder nicht. Wer sie dann nicht eingetragen hat, darf sich sofort was anhören...



Beiträge: 114
Registriert: 21.6.2015
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2015 um 15:51 Uhr:
Das ganze ist wohl auch Erfahrungssache und in Abhängigkeit der Region, Versicherung und wielange man evnt bei der Versicherung ist.
Wir sind sehr lange bei unserer Versicherung und haben unsere Fahrzeuge sehr günstig Versichert.
Allerdings wurde leider bei dieser Versicherung der Landy etwas Teurer... dank Tuning und ohne Allrad.

Was das eintragen von Tunings angeht... tja auch das ist wohl Erfahrungssache.
(Bitte nicht das es irgendwer jetzt Persöhnlich nimmt^^)

Meine Erfahrung hat gezeigt, das kaum einer zugibt das er sein Tuning nicht Eingetragen hat.

Vor paar Jahren hatten wir das erst im Offroad Club.... da hatte wer in Frage gestellt ob ein Tuning unbedingt eingetragen werden muss.
Daraufhin entbrannte eine lebhafte Diskusion ala.. du bist nicht ganz Dicht... soetwas ist Betrug bla bla... und bis auf 3-4 Ausnahmen bestanden alle dadrauf ihr Tuning Offiziell eingetragen zu haben...

Zum nächsten großen Offroadevent hatten wir dann etwas recht fieses gestartet.
Alle die zum Event kamen mussten ihre Fahrzeugscheine bei der Leitung des Wettbewerbs vorzeigen und bestätigen ob ihr Fahrzeug getunt ist. Da wir als Regel vorraussetzen das nur im Originalzustand an den Start gegangen werden darf.
47 Ford Explorer waren zum Wettbewerb erschienen davon durften 43 an den Start, weil waren laut Papieren NICHT getunt.
Tja und was soll ich sagen... die da am Start waren und kein Tuning eingetragen hatten aber laut Club Forum eines hatten und Beschwörten das sie ehrliche Menschenkinder sind..... wurden direkt zum "Erklärbär" vorgeführt.

Also ... der eine oder andere mag das ja eingetragen haben und dann evnt auch noch der Versicherung gemeldet haben, aber die Erfahrung hat gezeigt das sehr sehr sehr viele tunen aber nicht eintragen aber es behaupten^^

Hut ab vor jedem der sein Tunen Ordnungsgemäß, Rechtlich korrekt macht.

Aber Grauzone ist Grauzone..... und das fängt schon an bei Leuten die nicht mal Spurplatten eintragen... frei nach dem Motto: No Risk No Fun^^

Bei unserer Versicherung wird es auf Anfrage definitiv Teurer, wenn ein Tuning anliegt und eingetragen wird.
Und ich habe auch Nachgefragt um wieviel und ob es dann ca einem Brabus angeglichen werden würde... nein Teurer, weil die Versicherung die neue Aufschlüsselung an mehreren Faktoren festmacht wie z.b. den Abgleich und Anpassung an andere Fahrzeuge dieser Klasse. Desweiteren spielen für unsere Versicherung Faktoren rein wie z.b. ist das Fahrwerk und Bremsen diesem Tuning angepaßt oder befindet sich das Fahrzeug trotz Tuning im Herstellerzustand.

Wie gesagt..... da muss dann jeder selbst entscheiden. Nicht melden, Versicherung wechseln oder in die Kasse greifen.

Übrigens brauche ich mir keine Gedancken machen... denn unseren Roady haben wir per Kaufvertrag als Ungetunt gekauft^^
Ich hab also keinen Schimmer ob der getunt ist.... er fährt nur sehr gut.

Den Smartie nicht und der wird Ordnungsgemäß eingetragen inkl Tieferlegung wenn die drin ist.
Denn mit dieser Anpassung der Reifen und Tieferlegung wirds wierderum Günstiger bei unserer Versicherung.
 
____________________

* Unterstützer *

Beiträge: 397
Registriert: 22.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2015 um 08:57 Uhr:
Mein Tuning ist eingetragen, die Schlüsselnummern für Hersteller und Typ bleiben unverändert, und die Prämie bei der Versicherung ist auch gleich geblieben.

Ob die eingetragene Leistung nun wirklich " in voller Höhe" vorhanden ist, interessiert doch wirklich nicht. Es ist mehr als vorher vorhanden und zum sicheren Überholen von LKW auf der Landstraße reicht es dicke...



Beiträge: 293
Registriert: 11.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.9.2015 um 07:27 Uhr:
Ein Tuning ohne Eintragung zu fahren, halte ich auch für fahrlässig.

Ich kenne fast nur Roadsterfahrer, die Ihr Tuning auch haben eintragen lassen und bei keinem ist die Versicherung teurer geworden.

Und wenn das SC sagt, es könne nicht auslesen, ob eine neue Software augespielt wurde, ist das leider nur richtig, wenn Sie nicht wissen, wie man mit der DAS umgeht. Es gibt da einen kleinen Zähler, der einem sofort verrät, ob schon mal eine andere Software aufgespielt wurde, dieser lässt sich meines Wissens nach auch nicht zurück setzen.

Viele Grüße
 
____________________



Beiträge: 208
Registriert: 5.8.2015
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2015 um 23:26 Uhr:
Also von mir aus brauch da nix geändert werden, ist finde ich ja auch ganz interessant mal so ein Erfahrungsaustausch. Zeigt ja auch wie vielseitig das Thema ist, auch dass es je nach Region und Versicherung unterschiedlich geregelt wird was Einstufungen ect angeht.
Werde mich also schlau machen bei AHR ob es da ein Gutachten bzw eine ABE zu gibt, ob ich das dann eintragen lasse wird sich rausstellen wenn ich mal pauschal mit anderem Namen bei meiner Versicherung nachfrage wie die das dann handhaben Für so ne Auskunft muss man ja am Telefon nicht direkt sagen wer man ist oder seine Versicherungsnummer angeben

Denke aber unterm Strich ist das Angebot von AHR ned schlecht

Wie gesagt das Stabi Koppel Rohr was viele letztens eingebaut haben hat ja anscheinend auch kein Gutachten bzw keine ABE, und das Ding sieht man 1000 mal schneller als nen File
Die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt beim einbau von dem Teil auch, da kann ich mir wenn ich das drin hab auch nen File draufmachen lassen, ABE ist so oder so weg

Notfalls lass ichs von nem Bekanntem ausm NSU Club eintragen, der hat bei seinem NSU TTS ne "Auf den Motor abgestimmte Auspuff und Vergaseranlage" eingetragen Und wenn dann die versicherung paar Euro mehr im Jahr haben will dann soll se das, eine Klasse höher dürft ja ned gleich 1000 Euro mehr im Jahr kosten. Wäre dann beim 60 Kw die nachfolgende Klasse wie der Brabus, glaub ned dass den jmd mit "normalem Verdienst" fahren würde wenn der "Unbezahlbar" wäre. Ausserdem landet genug Kohle für iwie welche Tunings in den Autos, da kann man auch bissl was mehr in Eintragungen und Versicherung investieren und ist auf der sicheren Seite

Gruss Roadi



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2015 um 23:14 Uhr:
Tuning ohne Abnahme zu fahren ist einfach nur dämlich und wirklich sparen am falschen Ende
Gerade beim Roadster kostet das mit Gutachten doch nur nen Bruchteil von anderen Autos. Beim meinem TDI war der Betrag schon vierstellig

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2015 um 22:42 Uhr:
So, genug OT in diesem Fred.

Im Kern geht es hier um die Frage, ob und welche Erfahrungen mit AHR-Chiptuning gemacht worden sind.

Ergo, back to topic.

@Roadi13: Soll die Überschrift hin zu 'Erfahrung mit AHR-Tuning?' geändert werden?

@markus76: Was da genau im Auftrag der Staatsanwaltschaft oder des Gerichts gemacht wird, wenn der Unfallgutachter tätig wird, ist mir im Einzelnen nicht bekannt. Dürfte über andere Fähigkeiten als Stardiagnose verfügen.

[Editiert am 20/9/2015 von SRCinSE]

Ausgeschlossen

Beiträge: 1359
Registriert: 4.5.2003
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2015 um 22:30 Uhr:
Zitat:
Im Fall von Personenschäden wird bei Unfallautos mit Turbo-Motoren regelmäßig der zuletzt aktuelle Ist-Zustand des Motorsteuergeräts gecheckt.

Das interessiert mich genauer. Was wird da wie "gecheckt"?
 
____________________
SR: Spritmonitor.de    SRC: Spritmonitor.de



Beiträge: 114
Registriert: 21.6.2015
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2015 um 22:18 Uhr:
Tja ich hatte das Thema erst mit unserem Land Rover.....

Gekauft mit zurückgebautem Allrad und TuningBox in den Papieren.
Die Kosten gingen direkt in die Höhe.... da wurde aus nem 98PS (Gechipt auf 114PS) und antriebstechnisch Umgebauten Freelander (Betriebserlaubniss 2 angetriebene Achsen auf eine reduziert) ein 136PS Discovery. Verglichen an den Kosten.

Anfragen an 2 weitere Versicherungen ergaben sogar noch nettere Summen...

Es liegt im ermessen der Versicherung ob sie das getunte Fahrzeug höherstufen. Immerhin verändert sich dadurch auch der Typschlüssel bei der Versicherung und ich kenne sehr viele die entsprechend in die Kasse greifen mussten.

Und sry, aber seit wann werden denn gerade Turbo angetriebene Fahrzeuge auf einen IST Zustand geprüft?
So etwas wird bei jedem Fahrzeug gemacht, aber auch nur dann wenn der Verdacht einer Grobfahrlässigen Unfallsitation besteht.
Grob gesagt..... du müsstest mit 100 in der Stadt jemanden auf dem Zebrastreifen umflügen um zu dieser Prüfung zu kommen. Alles andere sind "Normale" Unfallsituationen wo solche Prüfungen garnicht gemacht werden.

Der Nachweis ob ein Tunigfile vorliegt würde nur per Auslesen gehen und überprüfung aller Kennfelder und sry das habe ich bisher noch nicht erlebt und selbst dabei ist der Nachweis Unsicher... da die Software immernoch ein "Originlfile" ist an dem nix Kenntlich geändert wurde.

Frag doch mal bei SC ob die erkennen können ob du ein TF druf hast oder Original. Ich hatte 2x die Aussage: Nein können wir definitiv nicht erkennen.. selbst per Stardiagnose nicht.

Nochmal zum mitschreiben... von allen die ihr Auto getunet haben, kenne ich kaum einen der dieses eingetragen hat und Tatsache auch der Versicherung gemeldet hat. Diejenigen die es gemacht haben... hatten böse teure Erfahrung gesammelt.

An einen kann ich mich sehr gut erinnern... über 600¤ Teures Tuning drauf, eingetragen, der Versicherung gemeldet und teurer bezahlt und dann kam der Hammer.
Werkstatt hatte per Updated das Tuning überspielt (Mercedes^^) ...das Tuning war ohne Garantie einer wiedereinspielung (wie die meisten) und die Meldung an die Versicherung ergab folgendes: Es war nicht Möglich die Einstufung der Typenklasse zurücksetzen. Da es nicht oder nur schwer Nachweislich ist ob das Tuning wirklich gelöscht wurde. Anders als bei Umbauten die nach optischer Prüfung zurückgebaut werden können.

Selbiges gilt für meinen Landy... Einzelabnahme auf 1 Antriebsachsen 2/1 bedeutet: Es ist kein Zurückrüsten auf 2/2 mehr Möglich per Einzelabnahme. So jedenfalls das Statement vom Tüv Nord.
Auch wenns rein Technisch kein Ding ist.... nur da stellen die Knirpse sich Quer^^

LG Micha
 
____________________

* Unterstützer *

Beiträge: 708
Registriert: 12.12.2011
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2015 um 22:08 Uhr:
Zitat:
....ist es nicht so das 99% Garantiert nicht das Tuning eingetragen haben und wenn, nicht der Versicherung weiter gemeldet haben? Das macht Teuer^^

Unsinn! Ich habe mein Chiptuning auf 79kw ordnungsgemäß beim TÜV abnehmen und eintragen lassen sowie unverzüglich meiner Versicherung gemeldet. Es kostet nicht EINEN CENT mehr, der Tarif bleibt exakt gleich.



Beiträge: 208
Registriert: 5.8.2015
Status: Offline
erstellt am: 20.9.2015 um 21:39 Uhr:
Im Gegensatz zum heutigen Typklassen-System gab es bis 1996 es eine leicht überschaubare Grundlage für die Haftpflicht-Einstufung eines Fahrzeugs. Es gab 7 Fahrzeugklassen, die anhand der Leistungsdaten (bis 45PS, 46-55PS, 56-75PS, 76-90PS, 91-115PS, 116-150PS, ab 151 PS) gebildet wurden. Je mehr PS, umso teurer die Versicherung. Diese Leistungsklassen wurden dann durch die heute gültige Typklassen-Regelung ersetzt. In dieser ist die Motorleistung eines Fahrzeugs unerheblich, es wird lediglich nach Anzahl und Höhe der Schäden eingestuft, die mit diesem Fahrzeug verursacht wurden. Es ist zwar dennoch häufig so, dass PS-starke Autos höher eingestuft sind, allerdings kann man davon keine Regel ableiten. Tendenziell sind es PKWs von Vielfahrern und Oberklasse-/Luxusklasse-Modelle, die die höchsten Haftpflicht-Klassen aufweisen. Aber auch hier bestätigen zahlreiche Ausnahmen, dass man vor einem Fahrzeugwechsel jedes Modell einzeln auf die Typklassen prüfen sollte.
 <<  2  3  4  5  6  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
1.2252669 - 22 queries