deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2889 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Tieferlegung: Komfort, Optik,Alltagstauglichkeit FOTOS!?



Beiträge: 848
Registriert: 22.6.2009
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 18:31 Uhr:
Hi,

ich bin den "normalen" Roadster gefahren und fahre jetzt den Brabus. Brabus ist glaub ich 25mm tiefer.
Fährt sich gut, aber die Bodenfreiheit ist schon grenzwertig.
In manchen Parkhäusern setzt Du an den Kanten mittig auf, bei Speedbumps bleibt öfter mal die Lippe des WLLK hängen, und auf winterlichen Strassen fährtst Du um die verlorenen Eisbrocken der Vorrausfahrenden Schlangenlinien. Von Feldwegen reden wir mal lieber nicht. Ansonsten super. Wanken gibts quasi nicht mehr.

Bilder hätte ich auch, aber ich bin zu doof sie hier hochzuladen. Wenn mir jemand hilft, gerne.

LG, Peter
 
____________________



Beiträge: 1276
Registriert: 17.9.2007
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 15:44 Uhr:
so mit Eibach 25mm tiefer
 
____________________
Gruß Holger
´

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 13:28 Uhr:
Zitat:
das Thema hatte man auch schon zigmal hier im forum und ist ein druckfehler im gutachten.

Genau.

"Tiefer und Breiter" ist Dauerthema und in diesem Forum an zig Stellen nachzulesen.

Über die Brücke mit dem Druckfehler im Eibach-Teilegutachten gehst aber nur Du allein mit dem Prüfer, der das auch so sieht.

Zum Beispiel gibt es nicht zufällig zu SCC-Platten ein sogenanntes Stufengutachten (= Teilegutachten mit ziemlich teurer Extra-Bescheinigung, dass ein gesondertes Festigkeitsgutachten für den Bereich hinten bis -55mm GesamtET dazu existiert).

Zur unbequemen Wahrheit gehört auch, dass der jeweilige Ersteller das Teilegutachten dem KBA nach dessen Vorgaben für eine zentrale Erfassung zur Verfügung zu stellen hat Selbstnachlesen-Link s. 1.4.

Da das von Schmolli85 verlinkte Teilegutachten zu den Eibachplatten vom 21.01.2010 datiert, guckt sich das KBA den vermeintlichen Druckfehler jetzt im siebten Jahr mit an? Okay ...

Am Rande: Weil die Teilegutachten beim KBA zentral erfasst sind, lassen sich Zweifel an der Gültigkeit von älteren Teilegutachten im Wege der Nachfrage dort beseitigen.
Man muss dann allerdings auch mit dem Inhalt der Antwort leben.

B2T (zum x-ten-mal wieder):

Eibachfedern (-25mm rundrum) und vorne 20er und hinten 25er oder 30er Platten drauf: So hätte der Kleine schlicht serienmäßig vom Band laufen sollen.

Die Kombination aus stimmiger Optik, gegenüber den Giraffenfedern unveränderter Komfort bei deutlich besserer Verarbeitungsqualität, volle Alltagstauglichkeit ohne Aufsetzgefahr in Parkhäusern, Tiefgaragen, Bahnübergängen etc. und mehr Souveränität in Sachen Spurrillen und schnell gefahrenen Kurven sprechen für sich.

Nordische Grüße
SRBinSE
 
____________________

</font



Beiträge: 7
Registriert: 10.10.2015
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 13:13 Uhr:
Bzgl. ein und aussteigen musste ich feststellen das dies zumindest mit Tieferlegung bei mir angenehmer ist.
Mit meinen 185cm stehe ich wenn ich meine Beine aus dem Auto drehe nun direkt mit den Füßen auf dem Boden.
Vor der Tieferlegung musste ich immer noch ein Stück auf dem Sitz rutschen um richtig zu stehen.
Das hatte ich so eigentlich auch nicht erwartet.

MfG Axel

* Unterstützer *

Beiträge: 433
Registriert: 6.8.2015
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 13:08 Uhr:
Ich habe auch 25 mm für die HA. Allerdings warte ich noch auf meine Spikeline die beim Pulvergeschichten sind. Danach kann ich Dir ein Bild reinstellen. Allerdings kann das noch eine Woche dauern.
 
____________________



Beiträge: 288
Registriert: 19.3.2016
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 12:29 Uhr:
Zitat:
man man man.
lese die vorletzte Reifengröße auf Seite 14.
da steht 205/45/16 -10/-40 deine Spikeline haben aber -20 und nicht -10.
das Thema hatte man auch schon zigmal hier im forum und ist ein druckfehler im gutachten.

jetzt weißt bescheid. und kannst kaufen was du willst.

Danke.
Das Thema habe ich in einem anderen Forum schon mal gelesen, und dort wurde eben so argumentiert, wie ich es eben hab.
Gerade weil auf der Hinterachse so viel Platz ist, hätte ich mich geärgert, dass da dann angeblich nur 20mm passen sollen.


40mm tiefer ist schon ne Hausnummer.
Ich komme so schon schlecht rein und raus.

Hat Evt jemand ein Bild mit 25mm??
Denn über das Maß bin ich
A) bisher öfter gestolpert.
B) ggf für die Dämpfer etwas schonender

Oder ist das den Dämpfern egal??



Beiträge: 7
Registriert: 10.10.2015
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 11:32 Uhr:
Also ich hatte beim Kauf meines Roadsters bereits SCC distanzen 25/30 verbaut, waren aber nicht eingetragen.
Als ich letzten Herbst das Chiptuning machen lies wurden dort die Distanzen auch gleich mit eingetragen. Ohne das teure Sondergutachten.

Diese Woche habe ich noch die H&R Federn 15/30 verbaut und eintragen lassen. War garkein Problem. Der Prüfer meinte noch der Smart hat ja eh sooooo viel Platz in den Radkästen.

Fahrverhalten würde ich wie Serie bezeichnen. Vielleicht minimal straffer. Sieht aber eindeutig besser aus.
Altagstaugleichkeit bleibt denke ich uneingeschränkt erhalten.

Achja ich fahre die Spikes mit serienbereifung.


MfG Axel

* VIP-Deluxe *

Beiträge: 1106
Registriert: 2.11.2014
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 11:25 Uhr:
man man man.
lese die vorletzte Reifengröße auf Seite 14.
da steht 205/45/16 -10/-40 deine Spikeline haben aber -20 und nicht -10.
das Thema hatte man auch schon zigmal hier im forum und ist ein druckfehler im gutachten.

jetzt weißt bescheid. und kannst kaufen was du willst.



Beiträge: 288
Registriert: 19.3.2016
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 11:13 Uhr:
Ja. Super.
Gutachten bis ET-50.

Jedoch NUR BEI DEN 15" FELGEN!!

Man muss nicht nur die Headlines lesen, sondern auch mal eben einen Blick ins Gutachten werfen.
Und da deckt sich die Aussage von Eibach mit dem Gutachten.

16"er mit 205er Reifen da ist bei ET-40 Schluss.

Wer nach 2005 auch -50 eingetragen bekommt, hat Glück.
Wirklich richtig ist das nicht.

Seite 14.
Da kann man es nochmal nachlesen.

http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/22016/2299/E82XT0058-00A.PDF

* Unterstützer *

Beiträge: 681
Registriert: 9.2.2016
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 09:40 Uhr:
Moin,

40er Federn von RS-Parts, 30er Distanzen hinten und 20er vorn.

Noch sehr gut fahrbar, stimmige Optik (finde ich jedenfalls).

Gibts alles im Paket bei RS-Parts in Witten .. die lassen Dir das dann auch eintragen. TÜV kommt dort regelmässig hin. Hör auf mit bestellen, telefonieren usw.. fahr nach Witten, kauf was Du brauchst und was zusammen passt und fertig

Foto siehe Signatur.

hier noch eins von hinten:
https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/t31.0-8/12032800_954
843291278537_4201541793521204743_o.jpg


Gruß, Jörg
 
____________________

Wer driftet braucht kein Kurvenlicht

* VIP-Deluxe *

Beiträge: 1106
Registriert: 2.11.2014
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2016 um 09:10 Uhr:
Zitat:
Eibach hat nur noch Gutachten bis max. ET -40.
Hab dort auch angerufen.

Es gibt viele Smarts mit 35mm Scheiben.
Trägt aber kein TÜV mehr ein, wenn im Gutachten was anderes steht.

hier gibt's das komplettset 25mm vorne und 30mm hinten mit
gutachten bis ET-50. hab ich selber drin und auch ganz normal eingetragen.

https://www.ebay.de/ulk/itm/381554621236

das würde ich nehmen.



Beiträge: 293
Registriert: 11.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 24.3.2016 um 20:23 Uhr:
Als günstig und gut fahrbar haben sich wohl die Federn von Eibach oder KW raus gestellt.
Beide legen den Wagen 25mm tiefer. Die KW Federn bin ich früher auch selber gefahren und war damit sehr zufrieden.
Vorallem ist der Wagen bei 25mm tiefer auch noch relativ gefahrlos über Geschwindigkeitshübbel oder ähnliches zu fahren.

Wenn man mehr Geld ausgegeben möchte, kann ich nur das KW Gewindefahrwerk empfehlen.
 
____________________



Beiträge: 288
Registriert: 19.3.2016
Status: Offline
erstellt am: 24.3.2016 um 20:13 Uhr:
Eibach hat nur noch Gutachten bis max. ET -40.
Hab dort auch angerufen.

Es gibt viele Smarts mit 35mm Scheiben.
Trägt aber kein TÜV mehr ein, wenn im Gutachten was anderes steht.

* VIP-Deluxe *

Beiträge: 1106
Registriert: 2.11.2014
Status: Offline
erstellt am: 24.3.2016 um 19:54 Uhr:
Spikeline sollte vorne 25 und hinten 30mm sein.
gibt's von eibach mit gutachten für unter 200¤.

edit/ das sieht dann so aus mit KW Fahrwerk

 <<  1  2  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.4220610 - 22 queries