deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2774 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  3  4  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: TLE und die falsche, trügerische "Sicherheit" mit dem Aftermarket Krempel

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6465
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
  erstellt am: 31.7.2016 um 12:13 Uhr:
Ich packe heute mal wieder ein Thema an, das die Smart Welt (und vorallem die Werkstätten)
schon sehr viel beschäftigt hat.

Das Teillastentlüftungsventil, kurz liebevoll "TLE" genannt.

Es gibt ja auch hier einige Verfechter der "Aluventile" und nur teilweisen Montage eines
neuen TLE, weil der Schrauber eben bei einer Klimaanlage nicht hinter den Motor kommt,
um den Schlauch dort abzuziehen.

Wildeste Modifikationen habe ich gerade in einem englischsprachigen Roadsterforum auf
Facebook gesehen. Übelst.

Jungs und Mädels, ich kann Euch nur sagen:
Schmeisst Eure "Mods" raus wenn Ihr Euren Roadster liebt!

Ich werde NIEMALS verstehen warum sich Menschen Ventile einbauen, die zwar vermeintlich
"stabiler" sind (weil eben aus Metall) aber bei denen Niemand weiß, welche Spezifikationen diesen
Ventil überhaupt erfüllen muss. Während also Viele oben den Schlauch abschneiden,
um ein "Ventil" dazwischen zu basteln, lassen sie das alte (und weiter alternde) Teilstück
hinter dem Klimakompressor völlig außer acht. Trügerische Sicherheit.

Ich habe gestern bei einem 450 ein TLE ausgebaut, bei dem das letzte Stück hinter dem
Klimakompressor so weich wie Knetgummi war, im inneren bereits "verbrannt" und völlig
spröde, Teile sich lösend und natürlich schön ins Ventil fliegend.

Ich frage Euch nun ernsthaft:
Warum macht man so etwas? Wo liegt das Problem diese komplette TLE Einheit alle 2 Jahre
oder 30.000Km einfach komplett auszutauschen?

Ich habe eben die abenteuerlichen Umbauten auf "Evilution" gesehen und kann nur mit
dem Kopf schütteln, was die für einen abenteuerlichen "Mist" den Smart Fahrern "raten".

Ich habe übrigens Bilder gemacht:



Wer also glaubt, mit einem TLE aus Metall glücklich zu sein, sollte mal einen Blick auf das
andere Ende der "morschen" Leitung haben und sich nicht wundern.

Mein Tipp:
KEINE Experimente und einfach alle 2 Jahre tauschen!

[Bearbeitet am 31/7/2016 von Techmodrome]
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere

* Hardware Guide *
* Team *

Beiträge: 1638
Registriert: 10.5.2012
Status: Offline
erstellt am: 1.7.2019 um 14:41 Uhr:
Zitat:
Courosmart hat geschrieben:

vieles ist gesagt - mit tollen Beitragen und Bilder hier im Forum. Was halt schlicht immer zu kurz kommt ist der Gummischlauch unten am Motorgehäuse.

...ähemm, aber genau das ist doch der Start dieses Threads 2016 gewesen, mit Bildern
(obwohl ich die drei Pics von Siggi grad nicht sehen kann...)

Da hat jemand wohl wieder nicht vollständig gelesen

LG, Vince
 
____________________
 Spritmonitor.de



Beiträge: 47
Registriert: 5.2.2018
Status: Offline
erstellt am: 30.6.2019 um 10:20 Uhr:
Grüß euch,

vieles ist gesagt - mit tollen Beitragen und Bilder hier im Forum. Was halt schlicht immer zu kurz kommt ist der Gummischlauch unten am Motorgehäuse. Ich hab das bei meinem mit 58T km gewechselt und war überrascht, wie sich das innen Gummi zersetzt; die Brösel kommen dann in das Ventil und es schließt nur noch unvollständig bzw. gar nicht mehr. Das scheint für mich der Grund, wieso es mit dem Teil überhaupt ein Problem gibt; nicht umsonst bekommt man das Teil nur komplett mit Anschlussschlauch unten. Ob ein China-Alu-LTE oder original Smart Teil, dass im Brabus mit 1,2 Bar sicher spezifiziert ist mag jeder für sich entscheiden.
Der Wechsel ist einfach, auch mit Klima: Man(n) nehme eine sehr zierliche (!!) und wohlgesonnene Frau mit kleinen Händen und die Sache ist schnell erledigt.

VG!



Beiträge: 934
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 30.6.2019 um 08:36 Uhr:
Nabend Siggi,
bin noch nicht dazu gekommen, wir sind gerade in Hawaii, mach mich dann aber mal ran
 
____________________
Wenn nicht jetzt...wann dann !?

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6465
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 29.6.2019 um 13:18 Uhr:
Hey Murphy, haste die TLE mittlerweile gewechselt?
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere

* Unterstützer *

Beiträge: 848
Registriert: 21.4.2007
Status: Offline
erstellt am: 5.8.2017 um 17:25 Uhr:
Zitat:
SmartRoadsterCoupe hat geschrieben:
Und was bedeutet überhaupt ne Spezifikation von Smart, haben die von was ne Ahnung was sie tun und getan haben?

Na ja, in einem zertifizierten Unternehmen soll es ja auch vereinzelte Experten geben, die wissen was sie tun...
 
____________________
Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...


* Unterstützer *

Beiträge: 848
Registriert: 21.4.2007
Status: Offline
erstellt am: 5.8.2017 um 17:23 Uhr:
Zitat:
Neoelectric hat geschrieben: Und was für Befürchtungen hast du? Die Alu TLE spricht unmittelbar an, genauso flott wie die Kunststoff TLE. Und bei Gegendruck vermute ich mal, hält die Alu TLE mehr aus, als die Smart Variante.

Wir reden hier auch nur von der TLE und keinen anderen Kolben ;-)

Es gibt hier User die schütten 95er in den Kleinen rein oder überziehen die Öl- und Kerzenwechselintervalle, da würde ich mir viel mehr Gedanken machen.

Vielleicht spricht dein Alu-TLE "gefühlt so an. Bei meinem hatte ich nicht den Eindruck.
Und bzgl. Intervalle hatte ich geschrieben, dass ich wie gefordert wechsele. Auch die Kerzen...
 
____________________
Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...




Beiträge: 252
Registriert: 16.3.2017
Status: Offline
erstellt am: 5.8.2017 um 16:33 Uhr:
Zitat:
Dude hat geschrieben:
Zitat:
SmartRoadsterCoupe hat geschrieben: Smart, haben die von was ne Ahnung was sie tun und getan haben?

Vom Tank habe ich noch nichts negatives gehört.



 
____________________
Fährste quer, siehste mehr!



Beiträge: 3783
Registriert: 8.3.2010
Status: Offline
erstellt am: 5.8.2017 um 16:22 Uhr:
Und was für Befürchtungen hast du? Die Alu TLE spricht unmittelbar an, genauso flott wie die Kunststoff TLE. Und bei Gegendruck vermute ich mal, hält die Alu TLE mehr aus, als die Smart Variante.

Wir reden hier auch nur von der TLE und keinen anderen Kolben ;-)

Es gibt hier User die schütten 95er in den Kleinen rein oder überziehen die Öl- und Kerzenwechselintervalle, da würde ich mir viel mehr Gedanken machen.
 
____________________
452
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi

https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 5.8.2017 um 15:41 Uhr:
Zitat:
SmartRoadsterCoupe hat geschrieben: Smart, haben die von was ne Ahnung was sie tun und getan haben?
Vom Tank habe ich noch nichts negatives gehört.
 
____________________
Wir sind nicht auf dieser Welt, um perfekt zu sein.



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 5.8.2017 um 12:38 Uhr:
Zitat:
SmartyBB hat geschrieben:

Hatte knapp 5.000 km mal ein "Alu-TLE" drin, aber ich vertraue den Dingern nicht. Wer kann bestätigen, dass diese nach der Vorgabe bzw. Spezifikation von Smart sind ?!
Nach Ladedruckerhöhung ist die Spezifikation von Smart eh dahin
Und was bedeutet überhaupt ne Spezifikation von Smart, haben die von was ne Ahnung was sie tun und getan haben?
 
____________________

* Unterstützer *

Beiträge: 848
Registriert: 21.4.2007
Status: Offline
erstellt am: 5.8.2017 um 12:09 Uhr:
Bei mir fliegt das Ding bei jedem Kundendienst, also alle 10.000 km raus und wird durch ein originales TLE ersetzt. Und zwischendurch gibt es regelmäßig die "Saug- und Blasprüfung"

Hatte knapp 5.000 km mal ein "Alu-TLE" drin, aber ich vertraue den Dingern nicht. Wer kann bestätigen, dass diese nach der Vorgabe bzw. Spezifikation von Smart sind ?!

Wegen den knapp 20,- Euronen gehe ich kein Risiko ein.
 
____________________
Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...




Beiträge: 252
Registriert: 16.3.2017
Status: Offline
  erstellt am: 5.8.2017 um 10:30 Uhr:
Zitat:
Gauss hat geschrieben: Sah echt noch ok aus... Immerhin hat die TLE nun mehr als 650000 km gehalten...



WAAAHHNSINN
So n verlässlichet HardCoreTeil hätt ick ooch gern, wo gibbet dat?
 
____________________
Fährste quer, siehste mehr!



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 5.8.2017 um 09:27 Uhr:
Naja, wann etwas produziert wurde, sagt ja nicht aus wann es verbaut wird
 
____________________



Beiträge: 183
Registriert: 19.5.2010
Status: Offline
erstellt am: 5.8.2017 um 02:01 Uhr:
Sah echt noch ok aus, geflasht war ich im Moment des Ausbaus eher vom Produktionsdatum der TLE (2011).
Bewusst hab das Ventil nach Roadsterkauf in 2010 gewechselt, dann nochmals wegen des defekten Schlauchstücks zur Drosselklappe in 2011.
Dachte eig., dass das Teil im regelmäßigen Service getauscht würde.
Immerhin hat die TLE nun mehr als 650000 km gehalten, nur das Schlauchstück zur Drosselklappe zeigte wieder einen Riss wie vor 6 Jahren. Würd einen solchen Einsatzzeitraum aber nicht erneut bewusst herbeirufen.

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6465
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 4.8.2017 um 11:50 Uhr:
Und? Wie sah der Schlauch innen aus?
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 183
Registriert: 19.5.2010
Status: Offline
erstellt am: 3.8.2017 um 23:06 Uhr:
Danke Techmo für das eindringliche Plädoyer,
hab mir vor zwei Wochen ein neues TLE gekauft mit der Absicht, zunächst nur das defekte Schlauchstück zur TLE zu wechseln. Dass es motorseitig bei fortgeschrittenem Betrieb der Schlauchverbindung für selbige nun auch nicht zum Besten stehen könnte, kam mir erst einmal nicht in den Sinn.
Heute hab ich dann auch den Rest installiert und es ging trotz verbautem Klimakompressor eig. ganz einfach. Zuerst dumm angestellt kostete es zwar ein paar Hautfetzen, der nächste Wechsel erfolgt dann aber geschickter und ganz gelassen.

Grüße
 
____________________
Bilder Upload



Beiträge: 403
Registriert: 10.6.2013
Status: Offline
erstellt am: 8.8.2016 um 12:15 Uhr:
Zitat:
Aber es ist auch schnurzegal ob dieser Adapter Schlauch aus Gummi
oder Silikon ist....jedes Material wird altern und dementsprechende
Auflösungserscheinungen hervorrufen....
Das ist völlig richtig: Auch Slikonschläuche werden irgendwann mal altern. Es gibt eben noch kein Material dafür, das über 10.000 Jahre lang halten würde. Aber es geht eben wesentlich langsamer und bei diesen beengten Platzverhältnissen und der Fummelei halte ich das durchaus für ein logisches Argument..
Zitat:
Mein Motto ist ein ziemlich Klares:
KEINE EXPERIMENTE! Zuviele marode TLEs/ Schläuche gesehen.
Ganz genau meine Rede.

Und ja, ich weiß, dass ich unseren Techmo damit nicht überzeugen werde, aber ich hoffe, dass sich wenigstens der eine oder andere stille Mitleser hier seine eigenen Gedanken darüber machen wird.
Edit meint: Wer das unbedingt möchte und ohnehin gerne bastelt, der kann ja gerne weiterhin seine Gummischläuche verwenden.
 
____________________
Bin ich etwa so berühmt, dass ich hier etwas signieren muss?
Nur Smart fahren ist wirklich smart.

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6465
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 8.8.2016 um 11:42 Uhr:
Mein Motto ist ein ziemlich Klares:

KEINE EXPERIMENTE! Zuviele marode TLEs/ Schläuche gesehen.
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere



Beiträge: 3783
Registriert: 8.3.2010
Status: Offline
erstellt am: 8.8.2016 um 11:39 Uhr:
Dagegen sage ich ja auch nichts, dass Gummi einem Alterungsprozess unterliegt. Gerade bei der Hitze da hinten. Ich finde es nur erstaunlich, dass das besagte Schlauchstück bei mir, überhaupt nicht so aussah wie bei euch. Es fühlte sich auch nicht an wie Moosgummi. Wie gesagt, 80.000km hat das Teil ja auch schon runter gehabt, davon 50.000km mit Tuning.
 
____________________
452
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi

https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 8.8.2016 um 11:28 Uhr:
Zitat:
Neoelectric hat geschrieben:
Liegt vielleicht das Geheimnis im Sprit? Ultimate 102 beinhaltet ja kein Bio-Ethanol.

98er aber doch auch nicht?

Nicht vergessen: es ist durchaus möglich, dass es verschiedene Versionen und/oder verschiedene Hersteller gegeben haben kann.



Beiträge: 983
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 8.8.2016 um 11:06 Uhr:
Ne...Sven...Deine Theorie hakt....

Meiner hat 140tkm drauf bekommt seit das Ding bewegt wird
-ausschließlich- hochprozentiges zum schlucken....

Der Schlauch wird einfach aus Altergründen brüchig bzw. durch
die Dauerbelastung der heißen Öl-Benzin Gase wird der Gummi
einfach alt....ist völlig normal....kenn ich auch nicht anders....
Bei dem einen früher bei den anderen später....

Aber es ist auch schnurzegal ob dieser Adapter Schlauch aus Gummi
oder Silikon ist....jedes Material wird altern und dementsprechende
Auflösungserscheinungen hervorrufen....

Daniel

PS: hab mich bei der Schätzung meines auch getäuscht....das Ding ist mindestens
10 Jahre eingebaut gewesen....(!) bei der meiner Übernahme des
Roadsters 11/06 wurde vom sC in Senden damals noch die TLE gewechselt....
und ich hab dann ca. nach 2 Monaten ersten Öl-Erguss am Roadster im Winter gehabt...



Beiträge: 3783
Registriert: 8.3.2010
Status: Offline
erstellt am: 8.8.2016 um 07:44 Uhr:
Aufgrund der gewissen Panikmache hier, habe ich mich gestern kurzentschlossen auch mal dran gemacht und den Schlauch getauscht.

Ich habe seit 2010 die Alu TLE verbaut, die regelmäßig überprüft wird. Allerdings habe ich diese "Pfusch-Lösung" gehabt, bei der der hintere Teil des original Kunststoffschlauches und des Gummianschlussschlauches, bestehen bleibt.

Was soll ich sagen... Also ich weiß nicht was ihr mit euren Roadstern macht, aber meiner sah aus wie, naja leicht gebraucht... Keine Bröckel, keine Risse, nix Spröde, alles tutti.

Ich habe auch Fotos gemacht, die lade ich heute Abend zum Beweis mal hoch.

Habe mir echt einen abgequält. Leicht ist anders, aber es ging.

Mein Wagen hat etwa 80.000km oder so runter. Wird nur und ausschließlich schnell bewegt. Bekommt nur und ausschließlich 102 Ultimate zu tanken. Und hat seit etwa km 30.000 ein file mit offenem LD drauf.


Liegt vielleicht das Geheimnis im Sprit? Ultimate 102 beinhaltet ja kein Bio-Ethanol.
 
____________________
452
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi

https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!

* Hardware Guide *
* Team *

Beiträge: 1638
Registriert: 10.5.2012
Status: Offline
  erstellt am: 7.8.2016 um 20:35 Uhr:
... perfekt, klappt doch

LG, Vince
 
____________________
 Spritmonitor.de

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6465
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 7.8.2016 um 18:37 Uhr:
Na, was hab ich gesagt, hartnäckig bleiben und weiter machen!

Bin mal gespannt was noch so alles hier kommt, an defekten TLEs!
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere

* Unterstützer *

Beiträge: 61
Registriert: 12.2.2015
Status: Offline
  erstellt am: 7.8.2016 um 13:59 Uhr:
Und er läuft wieder. Mit der 2. Skalpellspitze und gelockerten und mittlerweile geübten Fingern habe ich den finalen Schnitt setzen können. Dank dem Bild von Vince stellte sich die 8-Uhr-Position als Stelle heraus, an der ich einen Schnitt setzen konnte, der bis zum Schlauchende reicht. Dann ging es auch abzuziehen, also kein Einklemmen am Y-Teil. Das Aufstecken ging vom Radkasten aus super easy, man kann es ja direkt auflegen und dann von oben final aufdrücken. Mein altes TLE hatte übrigens auf Seiten der Drosselklappe einen gewebeummantelten Schlauch hinter dem Ventil. Die neu gekaufte Version nicht (mehr). Wird schon seine Richtigkeit haben.
Danke nochmals. Ich denke, damit ist spätestens jetzt die erste Spende an den Club mehr als gerechtfertigt.
 
____________________

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6465
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
  erstellt am: 7.8.2016 um 01:58 Uhr:
Zitat:
Vince hat geschrieben:
@Siggi: hättest du gedacht, dass dein Post so eine Lawine auslöst?

Ja!
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere

* Unterstützer *

Beiträge: 61
Registriert: 12.2.2015
Status: Offline
erstellt am: 7.8.2016 um 01:05 Uhr:
Erstmal danke allen 5 Sich-Gedanken-Machern. Dies lässt mich Mut schöpfen, dass mein morgiger Kampf gegen die TLE doch noch von Erfolg gekrönt werden könnte.
@Minotaurus: was geübte Bastler alles für Tipps in petto haben - verrückt.
@Techmo: ich bleibe dran, nach 6 Stunden Fummelarbeit und steifen Fingern wollte ich mir nur noch ein paar Tipps einholen, was ich noch besser machen kann. Da ist ja ganz ehrfurchtsvoll gesagt ne Menge.
@Vince: genau genau genau. Der dickere Gummischlauch. Den werde ich morgen mit aller Macht wegdrücken. Wenn ich nur so freien Blick auf den OP-Tisch hätte.
@Lothar vs Hecki: Sonst läuft mein Roadster sauber, also keine Ölsauereien oder dampfende Rauchwolken. Und der Schlauch ist innen nicht ölig, sodass ich lieber Heckis Theorie verfolge, die für mich auch die weniger furchteinflößende darstellt.

Wenn ich den Patienten morgen verarztet bekomme, freue ich mich riesig, ansonsten muss er 2 Wochen im Wartezimmer Platz nehmen, da ich außerhäusig unterwegs bin. Also nicht traurig sein, wenn der Post hier ne kurze Sommerpause meinerseitig nimmt.

* VIP-Deluxe *

Beiträge: 1106
Registriert: 2.11.2014
Status: Offline
erstellt am: 6.8.2016 um 19:48 Uhr:
Zitat:
das der Schlauch anbäckt und sich innen oelkohleartige Rückstände bilden
bilden sich ja keine rückstände sonder der schlauch löst sich auf.
das der schlauch sich "anbackt" hast du auch an kühlerschläuchen und hat nichts
mit den blowby gase zu tun.



Beiträge: 213
Registriert: 31.3.2012
Status: Offline
erstellt am: 6.8.2016 um 19:23 Uhr:
@Roadster4Youngtimer

Dein Schlauch sieht sehr danach aus als ob dein Roady ein Problem mit zu viel und zu heißem Blowby hat. Normal kommen durch das TLE nur Gase bis zum Teillastbereich und die sollten eigentlich kaum Verbrennungsrückstände enthalten und auch nicht so heiß werden, das der Schlauch anbäckt und sich innen oelkohleartige Rückstände bilden.
Wie schaut es aus mit Oelverbrauch? Wie sieht der Zylinderkopf innen aus wenn du in den Oeleinfülldeckel schaust?
 <<  1  2  3  4  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.7902949 - 22 queries