roadjan
 Beiträge: 123 Registriert: 13.11.2015 Status: Offline |
erstellt am: 4.8.2018 um 18:36 Uhr: |
Moin zusammen, habe mal wieder ein Problem mit dem Kleinen...
Während der Fahrt ging meine Batterie Kontrolleuchte an, als ich den Wagen nach 10km ausstellte konnte ich ihn aufgrund zu niedriger Spannung nicht mehr starten. Fehler wurde auch hinterlegt. Also habe ich die Lichtmaschine gewechselt. Habe eine von Heller genommen, die allerdings wohl auch wie die Originale von Denso ist. Angeschlossen habe ich sie wie vorher auch an B+ und Phin. Nun habe ich allerdings noch immer keine Ladespannung. das Multimeter zeigt 12v an, bis die Batterie langsam schwächer wird. Batterie selbst habe ich probeweise schon getauscht-ohne Erfolg.
Hat noch jemand eine Idee, warum meine LIMA nicht lädt? Ist diese mit dem MSG verknüpft?
Gruß Jan |
|
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2829 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 4.8.2018 um 19:15 Uhr: |
Ist es diese Lichtmaschine: HELLA 8EL738082001
Andere Nummern von hella funktionieren nicht sauber.
Hast du auch die Anschlüsse vorher alle einmal mit feinen Schmirgelpapier sauber gemacht? Motormassekabel von der Getriebeglocke zur Karrosserie ok? ____________________ DerFalk
 |
|
die-pille62
 Beiträge: 143 Registriert: 16.3.2013 Status: Offline |
erstellt am: 5.8.2018 um 12:36 Uhr: |
Ist denn der Riemen wieder auf der Lichtmaschine ?
Lese ich da ein Phin  |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 5.8.2018 um 14:52 Uhr: |
Mach die Kontakte am Massekabel im Motorraum mal richtig blank, dann sollte sie wieder laden.
Sie bekommt anscheinend nicht genug Strom auf das steuerkabel.
Grüße ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
roadjan
 Beiträge: 123 Registriert: 13.11.2015 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2018 um 12:53 Uhr: |
Danke erstmal, werde dem am Wochenende nachgehen. Also gibt es Lichtmaschinen, die am roady nicht richtig arbeiten?
Gruß Jan |
|
SmartyBB
* Unterstützer *  Beiträge: 846 Registriert: 21.4.2007 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2018 um 13:06 Uhr: |
Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem.
Bei mir war es das Massekabel, dass an der Glocke nicht mehr fest verschraubt war.
Sie auch Beitrag von Falk...
Zitat: Hast du auch die Anschlüsse vorher alle einmal mit feinen Schmirgelpapier sauber gemacht? Motormassekabel von der Getriebeglocke zur Karrosserie ok?
Zuerst unruhiger Lauf des Motors im Stand, dann ging der Heckdeckel sporadisch nicht mehr auf. Beim Starten des Roadsters war es dann nur noch ein "Gejuckel" wie bei Killerbarbie.
https://www.youtube.com/watch?v=dpuIxJfJrqc
Und dann ging die Batterie-Warnlampe im Kombi an und die Kiste sprang gar nicht mehr an. Durch wackeln am Massekabel konnte ich dann wieder starten und hatte damit die Ursache gefunden.
Neues Kabel, die Kontaktstellen gereinigt und mit Polfett "geschmiert" und alles war wieder gut.
Nachtrag: Das "Masseband Motor" hat die Teilenummer Q 0003105V005000000 und kostet etwa 10,- Euro. Sofern du es brauchen solltest, nimm auch gleich die obere Mutter und die Schraube am Getriebe neu dazu. (Bei der Teilenummer ist die V005 wichtig, da dieser Stand isoliert ist) ____________________ Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...
 |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 8.8.2018 um 18:33 Uhr: |
Kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich kenne einen bei dem hat die Lima auch nicht geladen. Er hat drei Lima gewechselt, Steuergerät getauscht fast 2 Jahre die Kiste stehen gehabt, ist dann zu einem Spezi gefahren, weit, ohne Lima mit ersatzbatterie im Gepäck und das Ende vom Lied.
Massekabel im Motorraum die Kontakte gereinigt und siehe da, die Lima hat wieder ihren Dienst aufgenommen.Aufwand 10min mit quatschen.
Ich hatte die Info auf der Zunge für ihn, aber da er ja auch Spezi ist ,dachte ich, dass er das schon geprüft und evtl getauscht hat.
Aber genau das Kabel hat er nicht selber gemacht und hat den Fehler verursacht.
Grüße ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.8.2018 um 21:24 Uhr: |
ist es nicht so, dass die Lima erst kurz nachdem der Motor gestartet wurde und läuft, zugeschaltet wird?
Es muss also nicht unbedingt ein Masse Problem sein.
Wird das PHIN Signal vom SAM gesteuert?
Lg
Matthias ____________________
 |
|
corollali
 Beiträge: 388 Registriert: 18.10.2015 Status: Offline |
erstellt am: 9.8.2018 um 09:35 Uhr: |
Typischer Fehler. Das heißt wohl dass die Lichtmaschine nicht das Problem gewesen ist.
Bei mir war es auch die Masseverbindung am Getriebe.
Neues Massekabel einbauen. Gelöste oder schlechte Verbindung am Getriebe sind öfter
Ursachen für Batteriekontrollleuchte im Armaturenbrett |
|
Vince
* Hardware Guide * * Team *  Beiträge: 1638 Registriert: 10.5.2012 Status: Offline |
erstellt am: 9.8.2018 um 12:47 Uhr: |
Moin,
ich schließe mich da mal an. Hatte im Januar 2013 ein ähnliches Problem. Nachdem das SC drei Limas eingebaut hatte, hörten sie dann auf meinen Anfangsverdacht - und es war dann auch das Massekabel am Getriebe
LG, Vince ____________________
 |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 9.8.2018 um 16:41 Uhr: |
Sag ich ja, erstmal das Kabel checken geht schnell einfach und kostet nix.
Danach kann man dann alles andere durchprobieren.
Ihr wisst doch selbst was das tolle Massekabel alles mit unserem kleinen veranstalten kann. ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 16.8.2018 um 21:26 Uhr: |
Wasn nu mit der Lima? ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
roadjan
 Beiträge: 123 Registriert: 13.11.2015 Status: Offline |
erstellt am: 16.8.2018 um 22:07 Uhr: |
So, heute alles abgearbeitet.
Fast schon peinlich, das Massekabel am Getriebe war minimal lose. Hatte es letztens erst erneuert. Ca ne 1/4 Umdrehung konnte ich die Schraube nachziehen. Dazu nochmal die Steckkontakte abgeschliffen, obwohl diese eigentlich gut aussahen. Das hat scheinbar schon gereicht. Die Lichtmaschine lädt wieder. Die neue von Heller ist haargenau die Originale von Denso, auch der Regler ist gleich.
Damit sollte die nächste Zeit Ruhe sein.
Gruß Jan |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 16.8.2018 um 22:15 Uhr: |
Hab ich doch richtig gelegen. Das böse Massekabel wieder. Ist bei meinen beiden sofort gegen ein vernünftiges Marke Eigenbau getauscht worden und wird bei jedem Service auf ordentlichen Sitz geprüft.
Es werden nur so ca 2 Volt als steuerspannung an die Lima gesendet und da reicht eine schlechte masseverbindung schon aus um diese lam zu legen.
Grüße ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2829 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 17.8.2018 um 10:05 Uhr: |
Na also  ____________________ DerFalk
 |
|
Vince
* Hardware Guide * * Team *  Beiträge: 1638 Registriert: 10.5.2012 Status: Offline |
erstellt am: 17.8.2018 um 11:20 Uhr: |
... geht doch
LG, Vince ____________________
 |
|
RaSch-Power
 Beiträge: 293 Registriert: 20.11.2005 Status: Offline |
erstellt am: 18.8.2018 um 09:49 Uhr: |
Gute "Forumsarbeit" Jungs ____________________

Ralf aus Berlin |
|
roadjan
 Beiträge: 123 Registriert: 13.11.2015 Status: Offline |
erstellt am: 21.8.2018 um 19:53 Uhr: |
Weil ich das Kabel erst neulich gewechselt habe dachte ich natürlich, dass da alles ok sein muss... Aber sooo toll sah die alte Lichtmaschine auch nicht mehr aus, denke der Wechsel erspart zukünftige Probleme. Der Preis ging auch in Ordnung.
Danke, Gruß Jan |
|