harryzwo
Beiträge: 153 Registriert: 22.2.2017 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 08:58 Uhr: |
Moin,
ich war am Wochenende am Bodensee und wir sind bei der Bodenseetour in die Schweiz und nach Ösiland ein paar kleine Pässe gefahren.
Die Wassertemperatur ist normal bei 24°C Aussentemp. so knapp über 80°C. Fährt man mit hohen Drehzahlen Pässe hoch kann man zusehen wie der immer mehr Richtung 90-95°C hochgeht. Das finde ich nicht schlimm und ok. Kommt dann aber ein Stopp ists vorbei und die 100er Marke wird erreicht - drüber geht er nicht.
Mann kann dann 2 Min laufen lassen und er bleibt so hoch bis dann gaaaanz langsam mal ne Abkühlung kommt. Einfach Motor ausmachen wollte ich auch nicht. Hab auch probiert die Heizung auf Stufe 4 mitlaufen zu lassen, das bringt aber auch nicht wirklich was.
Ist das normal so? Oder mal WaPu tauschen? Was meint ihr? |
|
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer * Beiträge: 2867 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 09:26 Uhr: |
Normal. Im Stadtverkehr mit Stop'n'go komm ich auch auf die Werte. Wobei ich eigendlich direkt auf 88/90Grad bin, da relativ neues Thermostat. Aber nix was mich an deinen Werten jetzt wirklich beunruhigen würde... ____________________ DerFalk
|
|
SRCinSE
* Moderator * * Unterstützer * Beiträge: 5909 Registriert: 14.3.2008 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 10:10 Uhr: |
Gut, dass Du die Zis hast, sonst hättest Du das gar nicht feststellen können ...
Heizung laufen lassen zur Motorabkühlung wird in Sachen Wirkung oft überschätzt. Mein Roady schafft es bei entsprechend extremen Bedingungen laut Anzeige sogar kurzzeitig über die 100er Marke.
Die WaPu, der Lüfter und die beteiligten Sensoren Deines Roadys scheinen topfit zu sein. ____________________
|
|
j-a-n
Beiträge: 197 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 11:09 Uhr: |
ja, ist recht normal wenn der fahrtwind fehlt.
die kühlleitungen von vorne nach hinten sind unterdimensioniert.
was sehr gut hilft, ist die klimaanlage anzumachen. dadurch geht ein zweiter lüfter im heck an. das zieht meine temperatur im stau innerhlab von sekunden auf 80-90 grad zurück.
wenn ich keine klima hätte würde ich nicht anhalten, sondern mit wenig motorlast weiterfahren. ____________________
|
|
Joymachine
* Unterstützer * Beiträge: 154 Registriert: 3.4.2016 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 14:25 Uhr: |
Die Temperaturen hab ich auch.
Ich hab festgestellt das bei Standgas im Stau keine Änderung geschieht. Halte ich die Drehzahl aber bei ca. 1800 Umdrehungen dann geht die Temperatur langsam runter. |
|
harryzwo
Beiträge: 153 Registriert: 22.2.2017 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 15:38 Uhr: |
alles klar wenn alle das so haben bin ich ja beruhigt, wie schon richtig bemerkt hätte man ja nie mitgekriegt wenn man keine ZI hätte. Aber wenn die da sind guckt man ja auch.
In den Würfeln haben die die ja mit Beginn des Exports nach USA weggelassen, weil der Ami mit sowas überfordert ist |
|
Neoelectric
Beiträge: 3786 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 16:01 Uhr: |
Zitat: was sehr gut hilft, ist die klimaanlage anzumachen. dadurch geht ein zweiter lüfter im heck an. das zieht meine temperatur im stau innerhlab von sekunden auf 80-90 grad zurück.
Was hat denn die Klima mit dem llk zu tun? ____________________ 452
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen! |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer * Beiträge: 2867 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 16:50 Uhr: |
DAS fragte ich mich eben auch schon ____________________ DerFalk
|
|
Gerri
* Unterstützer * Beiträge: 90 Registriert: 25.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 16:57 Uhr: |
Zitat: Neoelectric hat geschrieben:Zitat: was sehr gut hilft, ist die klimaanlage anzumachen. dadurch geht ein zweiter lüfter im heck an. das zieht meine temperatur im stau innerhlab von sekunden auf 80-90 grad zurück.
Was hat denn die Klima mit dem llk zu tun?
Mit dem Llk nix, aber Kühlwasser bekommst Du damit runter. Klima an, Heizung auf warm und volles Gebläse - so wie auch im wit er wenn Du die Immenraumfeuchte runter bringen möchtest, Klima kühlt die angesaugte Luft und bläst die dann wiederum auf den Wärmetauscher vom Kühlwasser für die Heizung. Gerade im Stau oder bei kritischenTemperaturen bringst du das Kühlwasser damit schnell wieder auf 80Grad. Klimarohre durch den LLk zu legen wäre aber auch mal eine Überlegung ;-) ____________________ Geradeaus schnell kann jeder... |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer * Beiträge: 2867 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 17:22 Uhr: |
Damit die geklaute mehr-Leistung des Klimakompressors wieder zurückgeführt wird ... Dann kannste die auch aus lassen....
Bau dir lieber einen 2. Lüfter vorne rein anstatt die Klimarohre um den LLK zu wickeln ____________________ DerFalk
|
|
Gerri
* Unterstützer * Beiträge: 90 Registriert: 25.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2017 um 17:43 Uhr: |
Zitat: DerFalk hat geschrieben: Damit die geklaute mehr-Leistung des Klimakompressors wieder zurückgeführt wird ... Dann kannste die auch aus lassen....
Bau dir lieber einen 2. Lüfter vorne rein anstatt die Klimarohre um den LLK zu wickeln
Sorry, habe die Ironietags vergessen ;-) - aber für die Kühlwassertemperatur ist das echt gut wenn man Angst vor nem Hitzetod hat - dafür ölst Du dann drinnen im warmen Gebläse wie Sau. ____________________ Geradeaus schnell kann jeder... |
|
Neoelectric
Beiträge: 3786 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 21.6.2017 um 07:46 Uhr: |
Gerri,
der Lüfter im Heck ist für den LLK und der springt nicht an, wenn man auf den Schneeflockenknopf drückt - höchstens durch Zufall.
Was hilft ist ein Ölkühler und einen anderen bzw. zweiten Lüfter in der Front. Heck und Seiten öffen brachte auch Besserung. ____________________ 452
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen! |
|
Gerri
* Unterstützer * Beiträge: 90 Registriert: 25.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 21.6.2017 um 12:44 Uhr: |
Zitat: Neoelectric hat geschrieben: Gerri,
der Lüfter im Heck ist für den LLK und der springt nicht an, wenn man auf den Schneeflockenknopf drückt - höchstens durch Zufall.
Was hilft ist ein Ölkühler und einen anderen bzw. zweiten Lüfter in der Front. Heck und Seiten öffen brachte auch Besserung.
Hi,
Jetzt komme ich nicht mehr mit, habe nix vom Lüfter im Heck geschrieben. Topic war das die Kühlwassertemp sich auch mittels Klimaanlage runter bringen lässt - Funktion wie von mir oben geschrieben. Das hat nix, aber auch gar nix mit dem LLK zu tun.
Klar kann ein Ölkühler die Motortemperatur / Öltemperatur senken.
Klar kann man auch weitere Maßnahmen ergreifen um die Motortemperatur zu senken bzw. Im Winter schnell hoch zu bringen.
Die Lüftung / das Gebläse von dem ich dann oben schrieb ist die Heizung - was passiert ist nämlich, dass du die Motortemperatur
Über Kühlwasser in den Innenraum abführst und dafür von der Klima vorgekühlte Luft verwendest. Ergebnis ist : Kühlwasser 80Grad, Innenraum fertig zum Aufguss.... Einige der Fahrer sollen gerüchteweise sogar immer ein wenig Fichtennadelessenz im Handschuhfach mitführen...
Grüße und viel Spaß beim schwitzen ____________________ Geradeaus schnell kann jeder... |
|
pike-88
Beiträge: 252 Registriert: 16.3.2017 Status: Offline |
erstellt am: 21.6.2017 um 12:58 Uhr: |
Zitat: Gerri hat geschrieben: ...Ergebnis ist : Kühlwasser 80Grad, Innenraum fertig zum Aufguss.... Einige der Fahrer sollen gerüchteweise sogar immer ein wenig Fichtennadelessenz im Handschuhfach mitführen...
Grüße und viel Spaß beim schwitzen
Ick geh durch die Decke einfach göttlich Gerri ____________________ Fährste quer, siehste mehr!
|
|
Markus20
Beiträge: 293 Registriert: 11.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.6.2017 um 16:47 Uhr: |
Im STau bringt der Ölkühler allerdings auch nichts, weil er halt auch nicht mit kühler Luft versorgt wird ____________________
|
|
Neoelectric
Beiträge: 3786 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 21.6.2017 um 17:34 Uhr: |
Zitat: Markus20 hat geschrieben: Im STau bringt der Ölkühler allerdings auch nichts, weil er halt auch nicht mit kühler Luft versorgt wird
Wo sollte ich mit dem roadster im Stau stehen? Ich stehe mit dem höchstens mal an einer Ampel
Wir sind neulich mit drei roadstern im weserbergland gewesen und da ist meine Wassertemperatur nicht einmal an die 100 Grad gekommen, die der beiden anderen hingegen ständig. Wird hier aber auch gerade stark offtopic
Gerri, ich bezog mich auf diese Aussage von dir "lüfter im heck". Vielleicht reden wir auch einfach an einander vorbei. ____________________ 452
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen! |
|
Gerri
* Unterstützer * Beiträge: 90 Registriert: 25.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 22.6.2017 um 07:02 Uhr: |
Zitat: Neoelectric hat geschrieben
Gerri, ich bezog mich auf diese Aussage von dir "lüfter im heck". Vielleicht reden wir auch einfach an einander vorbei.
Tun wir - den habe ich nie erwähnt -
Stau ist mit dem Roadster ein Horror, am schlimmsten stop and Go - am besten am Berg, da freuen sich Kupplung und Fahrer...
back to topic: woran könnte es liegen das die temp. So stark differiert ? Alle das gleiche File gefahren und ähnliche Umbauten? Ungefähr gleiche Schaltpunkte und Drehzahlen? Insgesamt ist das temperaturmanagement bei dem kleinen fast so schlecht wie die Lenkung, zumindest wenn es warm ist in der Stadt ... ist halt für die Landstrasse ____________________ Geradeaus schnell kann jeder... |
|