corollali
 Beiträge: 388 Registriert: 18.10.2015 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 14:08 Uhr: |
Hallo,
ich möchte meine Kunststoffteile vorne in schwarz machen.
Hat jemand schon Langzeiterfahrung mit Sprühfolie?
Oder doch lieber vom Fachmann lackieren lassen?
Gruß
Roman |
|
|
tottimon
 Beiträge: 174 Registriert: 24.6.2016 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 14:57 Uhr: |
Also ich würde es mit der Sprühfolie versuchen. Musst es eben nur dick genug auftragen,also mindestens 5 Schichten,sonst ist das nix. Notfalls haste ein Fufi in den Sand gesetzt. Dann kannste es immer noch lackieren lassen. Ist eben auch eine Frage des Geldbeutels.....Es gibt aber auch eine spezielle Farbe für Plastikteile. Ich habe mir diese Farbe immer an mischen lassen von der Firma Prosol...und so eine Sprühdose kostet ca 16¤...
Sobald es wärmer wird , lackiere ich die schwarzen Teile auch mit der Farbe. Da braucht es noch nicht mal einen Haftverbinder. |
|
corollali
 Beiträge: 388 Registriert: 18.10.2015 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 15:08 Uhr: |
Hab ich das richtig verstanden--> du empfiehlst Sprühfolie nimmst aber selber Sprühlack  ____________________ Smart 452 verkauft |
|
Zapfestreich89
* Porsche Killer *  Beiträge: 1614 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 16:58 Uhr: |
Habe schon so meine Erfahrungen mit PlastiDip & Co. gemacht... ganz klar, für ein sauberes Ergebnis lass es vom Fachmann lackieren!
Gruß Zapfe ____________________ 2x Smart Roadster-Coupé - ...der beißt nicht, der will nur spielen!
 |
|
knoetter
 Beiträge: 3115 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 17:05 Uhr: |
Ich habe das Hardtop damit eingesprüht...mit der Spraydose nicht wirklich perfekt!
Irgendwann muss es jemand mit der Spritzpistole machen. ____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal! |
|
tottimon
 Beiträge: 174 Registriert: 24.6.2016 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 17:13 Uhr: |
Zitat: corollali hat geschrieben: Hab ich das richtig verstanden--> du empfiehlst Sprühfolie nimmst aber selber Sprühlack 
Nein nein, ich schrieb ja ,erst mal mit der Folie versuchen und wenn das nix ist oder wird,dann könnte man es miit dem Lack versuchen oder machen lassen. |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 18:24 Uhr: |
Genau. Mit der Sprühfolie testen wie es aussieht, dann lackieren lassen.... ____________________
|
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9178 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 18:50 Uhr: |
Das einzige was wiklich aussieht, ist BRABUS Teile holen, denn die sind glatt und schon gefüllert und lackieren lassen. Alles andere sieht auch wie gewollt und nicht gekonnt
Willst du nur das schwarze Kunststoff nachfärben oder aus grauen Kunstoffteilen schwarze machen, da gibt es Kunststofffärbemittel was mit Schwamm aufgetragen wird. Ein User hier hatte damit mal den ganzen Innenraum gefärbt |
|
corollali
 Beiträge: 388 Registriert: 18.10.2015 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 20:45 Uhr: |
der rauhe Kunststoff gefällt mir soweit ganz gut. Glatt muß es wirklich nicht sein.
Mit Kunststofffärbemittel hab ich sehr schlechte Erfahrung gemacht,da war Polytrol für den Außenbereich ein Segen.
Ich werde mal die Sprühfolie probieren und für das "gesparte" Geld laß ich mir vorerst lieber das Lenkrad neu beziehen.
Danke
Gruß
Roman ____________________ Smart 452 verkauft |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.2.2017 um 21:26 Uhr: |
Wenn Du lediglich das rauhe Kunststoffzeugs auffrischen willst, ist das völlig in Ordnung. Meine Plastkschweller sind gedipt. Sieht ordentlich aus und hält auf der rauhen Oberfläche besser als auf Lack.... ____________________
|
|
Stefan_n
 Beiträge: 71 Registriert: 1.12.2015 Status: Offline |
erstellt am: 9.2.2017 um 16:22 Uhr: |
Hallo zusammen, bei mir sind die rauhen Front- und Heckteile seit zwei Jahren gedipt. Ich fahre 25000km im Jahr vorwiegend Autobahn. Nach gut einem Jahr war das Plastidip zum Grossteil matt und auch weg (nicht abgeblättert eher abgestrahlt).
Ich mach einfach einmal im Jahr neues Dip drauf..
Grüsse |
|
Gerri
* Unterstützer *  Beiträge: 90 Registriert: 25.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 9.2.2017 um 17:54 Uhr: |
Hi, ich habe alle Platikteile und die Fahrgastzelle gedippt (Mibenco Sprühfolie, Mattschwarz). Mittlerweile ist das Ganze fast 1 Jahr ca 15km her. Hier das Ergebnis:
Front & Scheinwerfer sowie Nummernschildhalterplastikdrumherum (wie auch immer das heißt, der Plastikbereich ohne Lack halt): In Summe 4 Dosen (Schichten habe ich nicht gezählt). Sieht super aus, hält mehrfache Waschstraßenfahrten sowie Winternbetrieb aus.
Noch keine Ablösungen.
Fahrgastzelle: In Summe 9 Dosen:
Leichte Ablösungen im Einstiegsbereich - hier hätte ich beim Auftragen mehr Zeit zwischen den Schichten verstreichen lassen sollen
Fazit: Noch mal ordentlich mit einem Feinspühsystem neu machen, Panels vorher abbauen und bei weniger als 30 Grad Lufttemperaturen machen... :-)
Streifen (Rallystreifen auf Lack, mit Restmaterial aus Dosen) - Ähm, reden wir nicht drüber, hat kurz gehalten, vielleicht nett als ablösbares Gimic.
Türgriffe & Spiegel: löst sich an stark beanspruchten Stellen (Griffe) wieder ab - Plastik darunter aber wieder "orginalschwarz" - ob das Lösungsmittel da noch ein paar Farbpartikel mitgenommen hat? - noch mal versuchen und dabei Griffe vollständig auseinander bauen und lange trocknen lassen zwischen den Schichten.
Fazit:
Für das genarbte Plastik DIE Lösung wenn es schnell gehen und ordentlich aussehen soll. Mal sehen wie lange es als "Dauerlösung" durchhält - 25tkm hoffe ich aber zu schlagen :-) jedes Jahr neu habe ich keinen Bock drauf, dann suche ich mir eine andere Lösung.
Für Lack: Prima um mal auszuprobieren ob es einem so gefällt (wenn es aus der Dose ist) und man kein "perfektes Showcarergebnis" haben möchte. Ist zumindest Rückbaubar und für kleines Geld zu haben - Wer vor einer Lackierung oder Folierung zurückschreckt sollte aber sonst besser ein Feinsprühsystem nehmen....
Als letztes noch: Vorsicht, das Zeug ist Benzinlöslich, beim Tanken also aufpassen :-) |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 703 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 10.2.2017 um 12:00 Uhr: |
Zitat: Front & Scheinwerfer sowie Nummernschildhalterplastikdrumherum (wie auch immer das heißt, der Plastikbereich ohne Lack halt): In Summe 4 Dosen (Schichten habe ich nicht gezählt). Sieht super aus, hält mehrfache Waschstraßenfahrten sowie Winternbetrieb aus.
Noch keine Ablösungen.
Hast du von dem Bereich ein paar Bilder, wo man den jetzigen Zustand sehen kann? |
|
Gerri
* Unterstützer *  Beiträge: 90 Registriert: 25.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 10.2.2017 um 19:15 Uhr: |
Wenn ich herausfinde wie ich hier ein Bild hochladen kann gerne - sonst schick mit ne PN mit Deiner Email - ist aber unspektakulär - mattschwarz halt ;-)
https://drive.google.com/open?id=0B6BOplZTTXtpc0JORTZiZlJJd0k
https://drive.google.com/open?id=0B6BOplZTTXtpOUJLM3BwSkE3UlU
https://drive.google.com/open?id=0B6BOplZTTXtpU0tBYy1WTjFCUzA
(Hoffe Link auf GDrive ist ok, ich mache bei Bedarf gerne noch mal Bilder wenn ich ihn gewaschen habe.... Winter halt) ____________________ Geradeaus schnell kann jeder... |
|
Gerri
* Unterstützer *  Beiträge: 90 Registriert: 25.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2017 um 15:28 Uhr: |
So, nach dem Winter hier ein kleines Update: Schweinwerferabdeckung muss ich noch mal neu machen, hier löst sich nach einem etwas unsanfteren Kontakt mit dem Putz/Poliertuch an einer Ecke das Gummi - habe ich wohl zu dünn aufgetragen, an allen anderen Stellen ist es sonst ok. Komisch eigentlich, da selbst "Bürstenwaschanlagen" noch keine signifikanten Spuren erzeugt haben...
Die Fahrgastzelle ist weiterhin i.o. - bis auf die 2 kleine Ablösungen im Einstiegsbereich.
Werde die Stellen mal flicken und das Ganze weiter beobachten - fürchte aber das es tatsächlich nur eine "für ein Jahr temp. Lösung" ist - mal schauen wie er durch den Sommer kommt und dann weiter sehen... für mittle/langfristig ist es anscheinend trotz meinem anfänglichen Enthusiasmus nichts... leider. ____________________ Geradeaus schnell kann jeder... |
|