Vince
* Hardware Guide * * Team *  Beiträge: 1638 Registriert: 10.5.2012 Status: Offline |
erstellt am: 25.6.2016 um 16:46 Uhr: |
moin,
vor einiger Zeit hab ich mir gedacht, ich hab noch nie Echtcarbonmatten laminiert.
Das mach ich doch zu meinem Projekt 
Lag natürlich nahe, das gleich mal an Roadsterteilen auszutesten.
Man nehme also einen Heckdiffusor von Wild Sixty Nine:
Epoxidharz, Härter, Mischbecher, Feinwaage und ganz viele Pinsel:
Und gut einen Quadratmeter verschiebefeste Carbon-Matte in Köperbindung:
Und gaaanz viiiieeeel Zeit 
Als erstes hab ich Papiermuster für die Finnenseiten erstellt, Carbon passend zugeschnitten und die zuerst laminiert (war ein Tipp von einem Laminierprofi). Ohne Unterdruckanlage lässt sich dass nicht anders realisieren.
Dann das große Teil zugeschnitten, draufgebappt und ordentlich eingeharzt.
So sah es dann nach dem ersten Rohschliff aus:
Ein paar Wochen später:
Insgesamt sind drei Harzschichten inkl. drei Schleifgänge drauf. Nach dem finalen Schliff sieht es nun so aus:

Die langwierigste Arbeit war die Schleiferei. Bis alles einigermaßen glatt war, das dauerte diverse Stunden.
Aber das wusste ich ja schon, denn vor dem Diffusor gab es noch ein paar kleine Übungsstücke:

Jetzt liegt alles beim Lackierer und wird mit einem speziellen Mattklarlack von Mercedes lackiert.
Mal schauen, wie es fertig aussieht.
Wenn es okay ist, tausche ich im Laufe der Woche das Heckmittelteil aus 
Wenn es Sch****e aussieht, fliegt der Plunder in die Ecke 
Dafür weiß ich dann aber, wie das mit dem Laminieren geht.
LG, Vince ____________________
 |
|
|
kissy2004
 Beiträge: 610 Registriert: 9.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 25.6.2016 um 16:48 Uhr: |
Hast du toll gemacht, gefällt mir echt gut :-) |
|
Buckrogers
 Beiträge: 297 Registriert: 6.8.2009 Status: Offline |
erstellt am: 25.6.2016 um 17:09 Uhr: |
Sauber Ingo, ich bin mal echt gespannt auf die Fotos vom fertigen Endzustand.  ____________________ Ist das Wetter noch so trübe, auf das Dach und raus die Rübe !

Buck, der  |
|
Webghost
 Beiträge: 138 Registriert: 19.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 25.6.2016 um 18:30 Uhr: |
Hi
Sieht doch soweit echt gut aus.
Bin auf das Ergebnis gespannt ... sollte es dir nicht gefallen und du den "Plunder in die Ecke schmeisst", sag vorher bescheid, ich stell mich dann dahin und fang es auf  ____________________ Greetz Webghost
|
|
Schmolli85
 Beiträge: 288 Registriert: 19.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 25.6.2016 um 19:19 Uhr: |
Sieht echt gut aus...
Mich würde da (neben dem fehlenden Platz) auch der Zeitaufwand abhalten (zumindest jetzt im Sommer).
Ich mag Carbon Optik.
Es gibt schon gute Folien, aber leider sind es halt nur Folien, und oft lösen die sich
Gerade wenn etwas Struktur da ist, oder zu starke Wölbungen da sind.
Was hat das Material zum probieren denn gekostet??
Wäre Evt. mal was für die Wintermonate. |
|
focuswaltrop
* Unterstützer *  Beiträge: 355 Registriert: 29.2.2016 Status: Offline |
erstellt am: 25.6.2016 um 20:29 Uhr: |
supi
hatte ich schon mal bie einer Honda gemacht
hast du die Finne selber auf einen Standard Brabus gemacht ?
was sagt der Tüv generell zu so was ?jetzt wo die Wegfahrsperre mich nicht mehr ärgert... |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9187 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 25.6.2016 um 20:41 Uhr: |
Welche Gewebedichte hast du genommen?
Sieht schon mal sehr gut aus |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3783 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 25.6.2016 um 23:45 Uhr: |
Geil  ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|
kissy2004
 Beiträge: 610 Registriert: 9.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 26.6.2016 um 06:43 Uhr: |
@Schmolli85 hier bekommst du alles http://www.hp-textiles.de/  |
|
Vince
* Hardware Guide * * Team *  Beiträge: 1638 Registriert: 10.5.2012 Status: Offline |
erstellt am: 28.6.2016 um 22:03 Uhr: |
moin,
hab heute die Teile vom Lackierer geholt
Morgen wird das Heck umgebaut, die andere Teile sind schon da wo sie hingehören 
@Lars: gibt für dich leider nix zum auffangen
Ach so, Gewebedichte ist 200g/m2, gekostet hat der "Versuch" ca. 100 Schleifen plus den Diffusor.
LG, Vince ____________________
 |
|
killerbarbie
* Moderatorin *  Beiträge: 1081 Registriert: 13.2.2005 Status: Offline |
erstellt am: 28.6.2016 um 22:11 Uhr: |
Wow, das hast Du wirklich super hinbekommen!
Sieht echt edel aus...
Chapeau! ____________________
|
|
Webghost
 Beiträge: 138 Registriert: 19.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 28.6.2016 um 22:17 Uhr: |
Hi
Ja, ich seh schon.
Sieht richtig klasse aus  ____________________ Greetz Webghost
|
|
Drivesmart
 Beiträge: 406 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 28.6.2016 um 22:17 Uhr: |
Coole Arbeit - Hut ab! Ich steh zwar nicht unbedingt auf Carbon-Optik - das haben die Folientypen mir madig gemacht - aber es sieht top aus.
Ein paar Fragen habe ich aber:
Du hast das vorhandene Teil als Schablone genommen und darauf Deinen Carbon-Diffusor geformt? Oder hast Du die Carbon-Matten auf den vorhandenen Diffusor auflaminiert, also "draufgeklebt"?
Ist das Ergebnis nicht "zu groß", also in der Carbondicke breiter, tiefer und länger als das Originalteil? Oder spielt das wegen des dünnen Materials bzw. bei unseren Roadsterspaltmaßen keine Rolle?
Ich bin mal gespannt wie das am Auto aussieht! ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|
focuswaltrop
* Unterstützer *  Beiträge: 355 Registriert: 29.2.2016 Status: Offline |
erstellt am: 28.6.2016 um 22:19 Uhr: |
die Frage
wo gibt es so einen Diffusor,
noch nirgends gesehen
echt cool |
|
Vince
* Hardware Guide * * Team *  Beiträge: 1638 Registriert: 10.5.2012 Status: Offline |
erstellt am: 28.6.2016 um 22:19 Uhr: |
Hi Moni,
danke 
Im großen und ganzen ist es für einen (fast) Erstling recht gut geworden, aber so'n paar kleine Fehler hat das Teil schon.
Ein paar Sachen würde ich beim nächsten Mal anders machen - aber ich glaube, ich tue mir das nicht ein zweites Mal an 
Den Diffusor gibt es bei WildSixtyNine (diesen hier hab ich von Manuel) und ich hab das Teil direkt mit Harz und Matte belegt. Und ob es noch passt, seh ich morgen 
LG, Vince ____________________
 |
|
Lindheimer
 Beiträge: 1882 Registriert: 6.2.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.6.2016 um 20:27 Uhr: |
Nun wer sich damit beschäftigt, könnte so ein zweites Standbein aufbauen ??
Die nachfrage ist hoch für Carbonbeschichtung !! |
|
Vince
* Hardware Guide * * Team *  Beiträge: 1638 Registriert: 10.5.2012 Status: Offline |
erstellt am: 29.6.2016 um 21:07 Uhr: |
Moin,
es ist getan 
Sitzt, passt und hat Luft
LG, Vince ____________________
 |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.6.2016 um 21:14 Uhr: |
Heartly Luckwish ____________________
|
|
Cobold
 Beiträge: 2383 Registriert: 16.4.2003 Status: Offline |
erstellt am: 29.6.2016 um 22:29 Uhr: |
sieht klasse aus :-) ____________________
 |
|
Webghost
 Beiträge: 138 Registriert: 19.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 29.6.2016 um 23:19 Uhr: |
Hi
Sieht sehr sehr geil aus ! ____________________ Greetz Webghost
|
|
Buckrogers
 Beiträge: 297 Registriert: 6.8.2009 Status: Offline |
erstellt am: 30.6.2016 um 11:43 Uhr: |
Super Ingo,
sieht sehr sehr gut aus !!!  ____________________ Ist das Wetter noch so trübe, auf das Dach und raus die Rübe !

Buck, der  |
|
Klaus
 Beiträge: 2722 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 11.8.2016 um 19:45 Uhr: |
Echtcarbon ist überall da notwendig, wo Folierungen wegen der Temperaturen nicht möglich sind, richtig ? |
|
d
 Beiträge: 305 Registriert: 19.9.2011 Status: Offline |
erstellt am: 11.8.2016 um 21:40 Uhr: |
Hut ab!
Toll gemacht! ____________________ Smart Roadster: Wie viel Auto braucht der Mensch?
Mehr Leistung macht auf der Geraden schneller.
Weniger Gewicht...überall! |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9187 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 11.8.2016 um 22:13 Uhr: |
Zitat: Klaus hat geschrieben: Echtcarbon ist überall da notwendig, wo Folierungen wegen der Temperaturen nicht möglich sind, richtig ?
Du vergleichst Folie mit Sichtcarbon? Hast du keine 3d Sichtfähigkeit oder was stimmt mit dir nicht? |
|
Bergaufbremser
 Beiträge: 170 Registriert: 23.1.2016 Status: Offline |
erstellt am: 12.8.2016 um 08:56 Uhr: |
Hut ab!
Genau mein Motto: MY CAR NEED NO FAKES ! |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.8.2016 um 11:02 Uhr: |
Moin,
"Echtcarbon ist überall da notwendig, wo..." Gewicht gespart werden soll und es trotzdem stabil sein muss.
Ich glaube wenn ich meinen Carbonfahrradrahmen aufschneiden würde käme kein Alu- oder Stahlrahmen drunter vor. Das hoffe ich jedenfalls - obwohl ich ihn nicht aufschneiden werde.
Gruß
Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 706 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 12.8.2016 um 15:04 Uhr: |
In der Autoindustrie ist das so. Hier bei Audi ist zumindest ist das Sichtkarbon nur Blendwerk in einfacher Schichtbauweise. Erst Kunststoff, dann Blech, darüber dann eine (!) Lage Echtkarbon mit Klarlack. So gesehen bei Zierteilen im Innenraum, Singleframe-Rahmen und Dachkantenspoilern. Mit Gewichtsersparnis ist das nicht weit her... |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.8.2016 um 16:57 Uhr: |
Im Abarth Forum wurde da auch schon gebastelt... allerdings wirkliche Carbonteile.
Front- und Heckspoiler sowie Verbreiterungen und Lufteinlässe usw. wurden inklusive der Formen selbst gebaut.
->
http://www.abarth-forum.de/modelle/500-abarth-abarth-500c/technik-a500-a500
c/g-tech-rss-kit-erfahrungsbericht-es-ist-vollbracht-t2690/index31.html
edit:
hier der Bastelthread
->
http://www.abarth-forum.de/modelle/500-abarth-abarth-500c/design-a500-a500c
/carbon-gfk-teile-im-eigenbau-herstellen-freue-mich-um-jeden-sinnvollen-bei
trag-bzw-hinweis-t13322/index3.html#post235589 ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|