EmJotA
 Beiträge: 11 Registriert: 11.4.2016 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 16:40 Uhr: |
Moinsen,
seit dem ich meinen Roady besitze habe ich ein Problem mit dem Softtop.
Öffnen geht ohne Probleme, jedoch funktioniert der schließen Schalter nicht.
Um das Dach zu schließen fahre ich es maximal nach hinten, in die Sperre, und es fährt hoch.
Nach also ca 3 Jahren mit dem Problem will ich es endlich lösen und habe letztens nachgeforscht.
Alles soweit ok, außer die SAM (natürlich).
Beim öffnen habe ich folgendes gesehen... direkt neben dem softtop relais...
Weiß jemand von Euch was das für ein Bauteil ist...
Sieht mir irgendwie nach einer Diode aus, jedoch ist die Beschriftung nicht mehr erkennbar.
Gruß
Micha ____________________
 |
|
|
X-Type
 Beiträge: 59 Registriert: 28.7.2006 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 16:56 Uhr: |
Hm, sieht mir aus wie eine Standard N4001 Diode aus.
Gruß
Andreas ____________________ 1. Smartfahrer im Enzkreis .... 10/1998 |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 17:15 Uhr: |
diode schon aber bestimmt keine standart, da fehlt die markierung. sieht aus wie eine bipolare diode. löte sie doch aus, evtl sieht man da mehr von der bezeichnung. ich habe leider kein offenes sam liegen.
da wird sich bestimmt bald jemand aus dem fach SAM reparieren melden.
grüße ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
murphy
 Beiträge: 934 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 17:57 Uhr: |
schreib mal den knoetter an ____________________ Wenn nicht jetzt...wann dann !? |
|
roadie1949
 Beiträge: 1272 Registriert: 17.9.2007 Status: Offline |
erstellt am: 16.6.2016 um 20:09 Uhr: |
Oder den hier
http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=35043&pid=407952#pid407952 ____________________ Gruß Holger
´ |
|
EmJotA
 Beiträge: 11 Registriert: 11.4.2016 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 10:40 Uhr: |
Habe mal beide angeschrieben.
Mal schauen was draus wird. ____________________
 |
|
knoetter
 Beiträge: 3115 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 11:45 Uhr: |
Das ist ein sogenannter Transient Voltage Suppressor zur Vermeidung von plötzlich auftretenden Überspannungen.
Also eine Hochleistungs-Zenerdiode.Bezeichnung ist 1,5KE27CA.
Solche Spannungen treten unter anderem beim Abschalten von Strom durch Induktivitäten wie Relais auf.
Liegt zwischen dem 12V-Hauptanschluss (+-Pol Batterie) und Masse. ____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal! |
|
EmJotA
 Beiträge: 11 Registriert: 11.4.2016 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 12:49 Uhr: |
Vielen Dank knoetter, dann werde ich mich mal auf die Suche machen. ____________________
 |
|
knoetter
 Beiträge: 3115 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 13:11 Uhr: |
Gibt's für'n Euro bei Conrad oder anderen Fachmärkten!
Der Plus-Anschluss ist auf dem Bild oben. ____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal! |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 13:19 Uhr: |
So zerbröselt wie der aussieht hat er mehr als 27V gesehen.
Ein Ersetzen wird den beschriebenen Fehler möglicherweise nicht beheben.
Trotzdem viel Glück
LG
Matthias ____________________
 |
|
Doddi
* Unterstützer * 1000 Gummipunkte  Beiträge: 1575 Registriert: 27.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 13:23 Uhr: |
danke knötter für die bestätigung. ich hatte mir schon gedacht das eine supressordiode ist .
die sollte ja bipolar sein also einbaurichtung egal. ____________________ Hier gibts Knöppe fürs KI
 |
|
knoetter
 Beiträge: 3115 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 14:37 Uhr: |
Laut Datenblatt hat das Teil Zenercharakteristik...Aber das "C" hinter der 27 sagt,es ist bidirektional.
Ist auch kein Ring drauf wie bei anderen Dioden. ____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal! |
|
EmJotA
 Beiträge: 11 Registriert: 11.4.2016 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 15:23 Uhr: |
Habe nen guten Laden an der Hand, werde da mal die Tage hintingeln.
Das Relais wird gleichzeitig mitgetauscht, somit hoffe ich das es in Nachhinein doch wieder läuft. ____________________
 |
|
pauliuse30
 Beiträge: 82 Registriert: 1.11.2013 Status: Offline |
erstellt am: 17.6.2016 um 22:39 Uhr: |
wenn es geht zu, logisch dass relay ist ok oder ? Ich kann sagen nur dass relay von SAM gesteuert ist und klemme 30 die direkt aus akku kriegt . Ich habe jetzt ohne diode relay gemessen , die sowieso hat kontakt auf kleme 30
haben Sie der Taste und den Kabelbaum geprüft ? |
|
EmJotA
 Beiträge: 11 Registriert: 11.4.2016 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2016 um 09:59 Uhr: |
Also, habe mir am WE mal die Arbeit gemacht alle Strippenund den Schalter mal zu checken.
Habe mich an die JHWUS Anleitung gehalten:
Schalter: OK
Strippen Schalter -> SAM: OK
Strippen SAM -> Motor: OK
Masse: OK
Sicherung 19: OK
Morot: OK
Schalter in den Holmen und Ablage: OK
Somit ist das Problem im SAM zu suchen... und da ist mir diese Diode aufgefallen...
Wenn ich diese austausche werde ich gleichzeitig nach kalten Lötstellen und ähnlichem suchen.
Habe das beim letzten mal nur marginal gemacht. ____________________
 |
|
knoetter
 Beiträge: 3115 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2016 um 10:53 Uhr: |
Kalte Lötstellen sind nicht gerade selten,ioch hatte das schon ein paarmal!
Kommt gleich nach Feuchtigkeit. ____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal! |
|