Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 9.10.2012 um 16:38 Uhr: |
Seit März 2010 fahre ich nun schon mit der preiswerten Xenon-Lösung herum. Ich hatte mir extra die Scheinwerfer etwas niedriger eingestellt, damit ich niemanden blende.
Seinerzeit hatte ich zu dieser Maßnahme gegriffen, da mir alle 2 Monate mindestens eine Glühbirne durchgebrannt war. Die Xenondinger haben jetzt 2 3/4 Jahre auf dem Buckel und machen nun Mucken.
Immer wieder geht während der Fahrt einer von den beiden Scheinwerfern aus. Wenn ich das Licht dann kurz aus und dann wieder an mache, dann brennen wieder beide.
Nun überlege ich, wieder die normalen Glühbirnen reinzumachen oder einen weiteren Satz Xenon für 30¤ zu kaufen....
....hat einer von Euch Erfahrungen mit den Chinaböller-Xenons?? ____________________
|
|
|
ZOK
 Beiträge: 983 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 9.10.2012 um 17:11 Uhr: |
Hey,
sind die Xenon Dinger überhaupt zugelassen...?
Was macht die stromaufnahme dieser Xenon-Billig-Lampen...vorallem beim ein bzw. auschalten?
Nicht dass Dich ein Relais welches für das Abblendlicht zuständig ist langsam aber sicher
den Dienst verweigert...
Kann aber natürlich auch an der Lampe selber liegen...oder am Vorschaltgerät dieser Lampen...(???)
Gruss DAniel |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6427 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 9.10.2012 um 17:35 Uhr: |
Ich schlage LED vor, die sollten länger halten und sind rechtlich einwandfrei. ____________________ ...1xQP / 3 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere  |
|
KalleR
.
Beiträge: 3715 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 9.10.2012 um 18:08 Uhr: |
Moin,
eine Lösung für die Serienbestückung ist der Einbau einer Leistungsdiode in der Scheinwerfermasseverbindung.
14,2 Volt Boardspannung minus 0,7V Spannungsabfall an der Diode ergibt genau die für Halogenlampen genormte 13,5 Volt. Andere Hersteller takten mittlerweile die Lichtspannung auf diesen Wert. Ich fahre immer noch ohne, denn meine Lampen, White Power, halten 7000 bis 10 000, damit kann ich bei ausreichender Ausleuchtung leben.
Gruß Kalle |
|
cooper
* Unterstützer *  Beiträge: 1762 Registriert: 26.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 9.10.2012 um 19:04 Uhr: |
Ich hatte die Billigxenon bis vor 2 Jahren drin, da aber der Vorbesitzer meines Roadys ein "Blaufan" war, hatte er vom K - Wert die blaue Version gewählt..
Ich hab da von nichts gehalten und fahre seid dem Nightbraeker.... nun ist mir am Freitag meine erste davon nach 2 Jahren durchgebrannt.. man kann sagen Zufrieden :-)
lg cooper ____________________

...schön blau isser, oder ? |
|
babymann
Regionalforenmoderator Rhein-Neckar  Beiträge: 582 Registriert: 8.8.2006 Status: Offline |
erstellt am: 9.10.2012 um 20:57 Uhr: |
Zitat: ..... da mir alle 2 Monate mindestens eine Glühbirne durchgebrannt war.
Kleiner Tipp:
Seit ich das "Softstartmodul" (die Lampen fahren langsam/verzögert hoch) vom User/Roadsterfahrer/Elekronikgenie Knoetter verbaut habe ist mir NIE wieder eine Birne durchgebrannt !!!! ____________________ lg Babymann |
|
cooper
* Unterstützer *  Beiträge: 1762 Registriert: 26.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 11:12 Uhr: |
... und du hast da keine Probleme mit, das wenn du Nachts mit Licht fährst und du nach Fernlichtgebrauch wieder abblendest, das die Scheinwerfer 2 - 4 Sekunden aus sind bevor das Abblendlicht wieder geht?
Mann also wortwörtlich im Dunkeln stzeht?
Diese Erfahrungen habe ich leider damit gemacht und habe es deswegen wieder ausgebaut..
lg cooper ____________________

...schön blau isser, oder ? |
|
SRCinSE
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 5909 Registriert: 14.3.2008 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 11:21 Uhr: |
Zitat: ... wenn du Nachts mit Licht fährst ...
Du fährst nachts wirklich mit Licht?
*duckundweg* |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 11:26 Uhr: |
Gehen bei Fernlicht wirklich die Abblendlichter aus? |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 11:40 Uhr: |
@cooper
das gleiche Phänomen habe ich bei den Xenons auch. Wenn ich Ferrnlicht anmache, gehen die Hauptscheinwerfer kurz aus.
Wenn dann diese Verrzögerung verbaut ist, dauert es ein wenig, bis das Licht wieder an ist.
Da ich das Fenrlicht äußerst selten anmache, könnte ich mir so ein Modul vorstellen. Hast Du Deins noch?
Gerade habe ich mir ein paar neue Glühbirnen gekauft und der Xenondreck fliegt raus.
Da im Januar wieder TÜV Termin ist, hätte ich den Kram sowieso ausbauen müssen, da diesen Teilen der TÜV Segen versagt blieb. ____________________
|
|
cooper
* Unterstützer *  Beiträge: 1762 Registriert: 26.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 16:01 Uhr: |
@Bobbycar
Ja, Modul und Billigxenon habe ich noch
@ Dude
Nur wenn ich was sehen will
lg cooper ____________________

...schön blau isser, oder ? |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3783 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 16:27 Uhr: |
Zitat: ... und du hast da keine Probleme mit, das wenn du Nachts mit Licht fährst und du nach Fernlichtgebrauch wieder abblendest, das die Scheinwerfer 2 - 4 Sekunden aus sind bevor das Abblendlicht wieder geht?
Mann also wortwörtlich im Dunkeln stzeht?
Diese Erfahrungen habe ich leider damit gemacht und habe es deswegen wieder ausgebaut..
lg cooper
sorry cooper, aber das ist ja wohl totaler quatsch...
und die abblendscheinwerfer bleiben mit eingeschaltet. ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|
Redstar
 Beiträge: 546 Registriert: 13.3.2004 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 18:35 Uhr: |
Zitat:
Zitat: ... und du hast da keine Probleme mit, das wenn du Nachts mit Licht fährst und du nach Fernlichtgebrauch wieder abblendest, das die Scheinwerfer 2 - 4 Sekunden aus sind bevor das Abblendlicht wieder geht?
Mann also wortwörtlich im Dunkeln stzeht?
Diese Erfahrungen habe ich leider damit gemacht und habe es deswegen wieder ausgebaut..
lg cooper
sorry cooper, aber das ist ja wohl totaler quatsch...
und die abblendscheinwerfer bleiben mit eingeschaltet.
Kein quatsch. Ich hab die selbe Erfahrung gemacht. Leider. Ist sonst ne tolle Sache. ____________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlecht gelaunt zu sein  |
|
Gekso
 Beiträge: 223 Registriert: 23.6.2012 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 19:36 Uhr: |
ich fahre die Hella Bi Halogen mit "normalen" H7 + TFL. Viel bessere Ausleuchtung schon beim Abblendlicht (breiterer Kegel, und höher positioniert), untertags nur LED (sieht cool aus und braucht viel weniger Strom) und ist legal!!
Kostet halt an die 300 ¤ + Motivation zu basteln!
von diesen billig Xenon Dingern halte ich nichts - erste diese Woche habe ich in einem test vom ÖAMTC (österreichischer Partner vom deutschen ADAC) einen vernichteten Bericht darüber gelesen. siehe: http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1389690%2C%2C
[Editiert am 10/10/2012 von Gekso] ____________________ Smarte Grüße, Gekso
 |
|
Merlin
 Beiträge: 519 Registriert: 11.11.2010 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 20:46 Uhr: |
Zitat:
Zitat: ..... da mir alle 2 Monate mindestens eine Glühbirne durchgebrannt war.
Kleiner Tipp:
Seit ich das "Softstartmodul" (die Lampen fahren langsam/verzögert hoch) vom User/Roadsterfahrer/Elekronikgenie Knoetter verbaut habe ist mir NIE wieder eine Birne durchgebrannt !!!!
Hat noch einer nen softstartmodul? Oder koennen wir knut zu ner neuen produktion begeistern ? Er hatte mir ja infos dazu geschickt...jedoch kann ich mit lötkolben noch schlechter umgehen wie mit dem lenkrad...... |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 21:04 Uhr: |
@cooper
würdest Du mir das Modul verkaufen? ____________________
|
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9178 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 21:08 Uhr: |
Zitat: @cooper
würdest Du mir das Modul verkaufen?
Leg nen bisschen Geld drauf und kaufe Dir etwas vernünftiges was auch zugelassen ist. Immer dieser scheiss billig Blendkram  ____________________
 |
|
Bobbycar
Ausgeschlossen
Beiträge: 3002 Registriert: 20.11.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 21:13 Uhr: |
....sorry, ich wollte cooper nicht die xenondinger abkaufen, sondern das Modul, daß Knötter gebaut hat, damit meine Glühbirnen länger halten. ____________________
|
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9178 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 21:43 Uhr: |
Ahhhhhso  ____________________
 |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3783 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 21:58 Uhr: |
Zitat:
Zitat:
Zitat: ... und du hast da keine Probleme mit, das wenn du Nachts mit Licht fährst und du nach Fernlichtgebrauch wieder abblendest, das die Scheinwerfer 2 - 4 Sekunden aus sind bevor das Abblendlicht wieder geht?
Mann also wortwörtlich im Dunkeln stzeht?
Diese Erfahrungen habe ich leider damit gemacht und habe es deswegen wieder ausgebaut..
lg cooper
sorry cooper, aber das ist ja wohl totaler quatsch...
und die abblendscheinwerfer bleiben mit eingeschaltet.
Kein quatsch. Ich hab die selbe Erfahrung gemacht. Leider. Ist sonst ne tolle Sache.
Also ich habe das Phänomen NICHT! Habe das Modul auch drin und keine Probleme. Warum auch? Das Abblendlicht bleibt ja auch eingeschaltet, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird. Beim einschalten des Abblendlichts brauch dieses ja auch nur eine halbe Sekunde um voll da zu sein. Top Arbeit von Knut auf jeden Fall. ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 22:02 Uhr: |
Sven, dein SAM ist noch trocken und Deine Batterie nicht im Mors ;-) |
|
babymann
Regionalforenmoderator Rhein-Neckar  Beiträge: 582 Registriert: 8.8.2006 Status: Offline |
erstellt am: 10.10.2012 um 22:06 Uhr: |
Zitat: Also ich habe das Phänomen NICHT! Habe das Modul auch drin und keine Probleme. Warum auch? Das Abblendlicht bleibt ja auch eingeschaltet, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird. Beim einschalten des Abblendlichts brauch dieses ja auch nur eine halbe Sekunde um voll da zu sein. Top Arbeit von Knut auf jeden Fall
...genau so ist es
[Editiert am 10/10/2012 von babymann] ____________________ lg Babymann |
|
cooper
* Unterstützer *  Beiträge: 1762 Registriert: 26.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 11.10.2012 um 14:51 Uhr: |
Ich weiß das Phileck genau die gleichen Probleme hatte...
@ Bobbycar hast PN
@ Merlin hast PN
lg cooper ____________________

...schön blau isser, oder ? |
|