Franzey
 Beiträge: 9 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 19.3.2019 um 13:39 Uhr: |
Hi ihr lieben,
bisher hat sich mein kleiner ja immer gut benommen... Aber nun hats mich erwischt.
Samstag Abend richtung Westdeutschland zu Mami und Papi aufgebrochen. Nach hundert Kilometern in der tifsten Pampa hat sich mein Kleiner dann dazu entschieden nur noch Schrittgeschwindigkeit zu fahren incl. leuchtender ESP Lampe und sägendem Motorlauf.
Sicheres plätzchen gesucht, Neustart, nö will nich.
ADAC angrufen --> aufgeladen --> Sammelplatz --> Leihwagen --> weiter Richtung Westdeutschland mit Skoda Oktavia Kombi (deutlich mehr Auto als sonst) --> Anlieferung heute per Sammeltransport!
Ich habe keinen blassen Dunst was mit Ihm auf der Heimreise passiert ist, aber nun läuft er garnicht mehr.
Ein blinkender Strich im Display und die Tankanzeige macht auch fröhlich mit.
Beim Versuch zu starten passiert NICHTS...
Also Papi eben die SD drangehangen mit dem Ergebnis, das wir kein Ergebnis haben. Keine Verbindung möglich!
Also erstmal in den Fußraum gekrabbelt und alle Sicherungen gecheckt. I.O.
Alle Steckverbindungen am SAM geprüft. I.O.
SAM ausgebaut, zerlegt, keine Auffälligkeiten, kein Wasser, keine kalten Lötstellen. I.O.
Werden dann gleich stück für Stück Steckverbindungen und Massekontakte kontrollieren...
Lieben Gruß
Franzey |
|
|
derManu
 Beiträge: 38 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 2.8.2019 um 21:54 Uhr: |
Nö, genau das nicht.
Irgend ein Kabel vom Hauptleitungssatz.
lg Manu ____________________ Eine schrecklich SMARTe Familie...
 |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2809 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 2.8.2019 um 11:54 Uhr: |
Jo, also Massepunkt hinten links hinter dem Luftfilterkasten und / oder Massekabel von der Karosserie zur Getriebeglocke  ____________________ DerFalk
 |
|
derManu
 Beiträge: 38 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 2.8.2019 um 11:01 Uhr: |
Sodale.... Der Gerät fliegt wieder!
Nachdem ich dann irgendwann das Handtuch geschmissen habe, haben wir ihn dann Huckepack zu den Smart Piraten nach Lübeck gebracht. Da stand er nun ne ganze Weile und die Jungs haben sich, immer wenn mal Zeit war, mit dem Kleinen beschäftigt. Irgendwann kam dann der lang ersehnte Anruf: "Roadster läuft wieder, mache gerade ne Probefahrt"
Letztenendes war es ein Kabelbruch "Spannungsversorgung MEG" genaueres werde ich erfahren wenn´s Kindchen am Donnerstag hier is...
lg Manu ____________________ Eine schrecklich SMARTe Familie...
 |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9127 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.5.2019 um 14:07 Uhr: |
Nach meiner Odysee der andauernd leeren Batterie, Neukauf einer Lima und danach einer Batterie kann ich sagen, Massepunkte nie nur auf Durchgang messen, sondern am Besten abschrauben und begutachten! Auch wenn man selber dieses selber vor zwei Jahren erneuert hat!
Bei mir hatte ich Motormasse von Karosse zu Block mit 0 Ohm gemessen und da der Anlasser ja auch anzog (wenn auch manchmal zögerlich) schloss ich die Motormasse aus. Ladespannung kam trotzdem nie über 13,4 Volt. Mit Licht fahren wurde sogar damit quittiert, das die Batteriekontrolleuchte kam. Letztendlich nach Neukauf von allem, zog ich provisorisch eine Leitung direkt vom Minuspol zum Motorblock und siehe da, volle Ladespannung. Fehler war die Masseverbindung am Getriebe/Auspuffschwert. Alles mit Schmirgel blank gemacht, Batteriepolfett aufgebracht und Schraube ordentlich festgezogen. Seitdem Anlasser auf erstem Schwung da und Batterie lädt. ____________________
 |
|
irishman
 Beiträge: 3645 Registriert: 7.11.2003 Status: Offline |
erstellt am: 10.5.2019 um 13:08 Uhr: |
@Falk
ja ne, ist klar. Konnte aber bisher noch keine Aktion in der Hinsicht starten, ist aber das Erste was ich machen werde.
@Klaus
ist etwas problematisch, die Kiste steht leider (seit 2003) draussen. Softtop hat vor zwei Jahren den Geist aufgegeben, daher Abdichtung auch nicht so einfach möglich. Fehler mit dem Strich ist aber eindeutig, ist der CAN-Bus. Muss ich jetzt mal suchen welche Kabel das sein könnten. ____________________ greetz Irishman...

Wer nicht überzeugen kann, sollte wenigstens Verwirrung stiften... |
|
Klaus
 Beiträge: 2708 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.5.2019 um 11:35 Uhr: |
Den Wagen dann erstmal abdichten und durchtrocknen. Nässe verträgt Elektrk selten.
Ab da dann systematisch vorgehen. Masseverbindungen und -kabel prüfen, Kabelbaum von einem Experten durchmessen lassen. Wenn das alles in Ordnung ist, Schritt für Schritt die Komponenten prüfen / tauschen. Der senkrechte Strich muss ja eine genau definierte Begründung aus Sicht des Steuergeräts haben, von da dann rückwärts zu den Komponenten folgen die da überwacht werden für diesen Fehler. |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2809 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 10.5.2019 um 08:43 Uhr: |
Massekabel alle gecheckt gehabt? ____________________ DerFalk
 |
|
irishman
 Beiträge: 3645 Registriert: 7.11.2003 Status: Offline |
erstellt am: 10.5.2019 um 07:05 Uhr: |
Auchmal zu Wort meld!
Habe das gleiche Problem, Karre ging unvermittelt aus und zeigt den senkrechten Strich im Display.
Gang ging nicht mehr raus, also per Huckepack zu Daimler. Die haben probeweise die SAM getauscht, gleicher Fehler. Gear-Sensor getauscht (war an den Kontakten leicht verschmort), gleicher Fehler.
Dann haben die (Preis = 550¤) das Handtuch geschmissen.
Nun steht die Karre seit November hier im Hof und harrt auf Besserung. Da ich aus verschiedenen Gründen bisher nichts machen konnte, werde ich mich so gegen Pfinsten dem Problem widmen. Was ich aber jetzt schon anmerken kann, unter dem Teppich stand alles etwa 2 cm unter Wasser  ____________________ greetz Irishman...

Wer nicht überzeugen kann, sollte wenigstens Verwirrung stiften... |
|
Franzey
 Beiträge: 9 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 21.4.2019 um 15:24 Uhr: |
Alternativ... Ist denn hier ein Elektronik Experte an Board der sich dem Ganzen mal hingeben würde? Natürlich gegen Bezahlung.
Traut sich das wer zu? |
|
Franzey
 Beiträge: 9 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 20.4.2019 um 23:19 Uhr: |
Leider passt es bei mir so absolut gar nicht mit der times :-(.
Deshalb werde ich in den nächsten Tagen mir die Ohren heiß telefonieren...mal schauen welche smart Experten einen guten Eindruck machen, sodass ich meinen Roady guten Gewissens dort hinschleppen lassen kann. Das ist dann erstmal der Plan. Gute Nacht Roadster Piloten.
LG Franzey |
|
Klaus
 Beiträge: 2708 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.4.2019 um 14:36 Uhr: |
LENKwinkelsensor, oder DREHwinkelsensor ?
Grundsätzlich kann es nicht schaden, mit etwas Zeit auf der Times alle möglichen Elemente prüfen und ausschliessen zu können. Ich bin für systematisches Arbeiten. |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6350 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 20.4.2019 um 10:59 Uhr: |
Zitat: DerFalk hat geschrieben: Carsten hatte noch eine Idee:
"Hi, ich habe mal im Club mitgelesen und auf den Fall von der Franzey gestossen, dabei ist mir sofort der Gedanke auf einen verstellten oder verdreckten LWS gekommen. Das Fehlerbild mit dem sägenden Leerlauf passt 100%-ig."
Never ever. Es gibt Menschen die haben von technischem Zusammenhängen anscheinend soviel Ahnung wie eine Kuh vom Stricken, gut das der Unfug hier nicht mehr schreiben kann. ____________________ ...1xQP / 3 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere  |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2809 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 20.4.2019 um 08:30 Uhr: |
Carsten hatte noch eine Idee:
"Hi, ich habe mal im Club mitgelesen und auf den Fall von der Franzey gestossen, dabei ist mir sofort der Gedanke auf einen verstellten oder verdreckten LWS gekommen. Das Fehlerbild mit dem sägenden Leerlauf passt 100%-ig." ____________________ DerFalk
 |
|
Franzey
 Beiträge: 9 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 19.4.2019 um 23:34 Uhr: |
Danke Klaus für die Info. Das ist eigentlich eine geniale Idee das sollte ich mir mal überlegen. |
|
Klaus
 Beiträge: 2708 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 19.4.2019 um 23:10 Uhr: |
Kontaktiere mal die Veranstalter der Roadster-Times hier: http://www.roadster-times.com/
Da ist dann geballtes Wissen vor Ort, auch mit mehreren Usern von hier. Eventuell kann man deinen Roadster ja da hinschleppen lassen, und die Experten schauen sich das dort gemeinsam an ? |
|
Franzey
 Beiträge: 9 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 19.4.2019 um 22:48 Uhr: |
Guten Abend liebe Roadster Piloten.
Wie ihr wisst steht mein Raudi immernoch unbeweglich auf dem Hof.
Ich möchte einfach unbedingt dass er wieder fliegen kann und brauche von euch Tipps bezüglich Werkstätten die in Sachen Elektronik ordentlich was auf dem Kasten haben.
Es darf auch weit weg sein, da ich meinen Roady sowieso hinschleppen lassen muss wenn ich weiss, dass dort Elektronik Freaks arbeiten.
Kennt denn jemand so eine Smartwerkstatt ?
liebe grüße
Franzey  |
|
Klaus
 Beiträge: 2708 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 13.4.2019 um 21:56 Uhr: |
Dann soll sich das mal ein "Elektrik-Typ" ansehen. Also einer entweder von Smart, Mercedes, oder am besten ein Smart-Roadster-Fahrer der sowas kann. Das kann nichts wildes sein, Elektrikfehler sehen halt so aus. |
|
derManu
 Beiträge: 38 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 13.4.2019 um 21:46 Uhr: |
So, ich hab keinen Plan mehr, mir gehen die Ideen aus...
Ich bin halt kein Elektronik Typ...
Ich gebe auf...
LG Manu ____________________ Eine schrecklich SMARTe Familie...
 |
|
derManu
 Beiträge: 38 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 9.4.2019 um 01:04 Uhr: |
Ich bin dann heute mal nen bisschen mit dem Multimeter durchs Auto gekrabbelt.
Ich habe hier im Forum die Pinbelegung vom MEG gefunden:
Pin 115, 117, 119 = +12Volt
Pin 114 = +12Volt geschaltet, off für Reset (Sicherung 27)
Pin 103 = Zündungs +
Pin 116, 118, 120, 121 = Masse
Pin 110 = K-Line (ODB Pin 7)
Pin 102 = OBD Pin 3
Pin 82 = OBD Pin 6 (CAN H)
Pin 83 = OBD Pin 14 (CAN L)
---
Pin 115,117,119 --- liegt keine Spannung an
Pin 114 --- liegt Spannung bei Zündung I an
Pin 103 --- liegt auch bei Zündung I keine Spannung an
Pin 116,118,120,121 --- sauberer Massekontakt
Seht ihr dieses riesige, sich drehende Fragezeichen über meinem Kopf?
langsam geht mir die Karre auf den Sa..
lg Manu ____________________ Eine schrecklich SMARTe Familie...
 |
|
derManu
 Beiträge: 38 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 7.4.2019 um 22:28 Uhr: |
Rund eine Woche später stehe ich nun da und bin keinen Schritt weiter.... Weil ich gefühlt 1000 andere Sachen zu tun hatte... Solange fährt´s Kindchen halt noch Renault Kangoo..
Das sich aber auch nicht einfach mal nen Problem von alleine lösen kann..  ____________________ Eine schrecklich SMARTe Familie...
 |
|
derManu
 Beiträge: 38 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 31.3.2019 um 19:23 Uhr: |
Sodale, nun habe ich mir zum testen mal nen MEG von nem SB2 besorgt.
Leider zeigt sich auch hier das gleiche Problem.
Nun kann ich aber auch das MEG ausschließen.
Ab morgen werde ich mir dann mal Stück für Stück den Kabelbaum anschauen, beim MEG beginnend.
@Kindchen
Die Riesen-Pizza wird nicht mehr reichen!!!
lg Manu ____________________ Eine schrecklich SMARTe Familie...
 |
|
kartfahrer
 Beiträge: 837 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.3.2019 um 10:30 Uhr: |
Schade!
Hmm, also weitersuchen...
Noch eine Idee: unter dem rechten hinteren Innenkotflügel ist ein Kabelbaum,
der sehr knapp um die Tridonkante gezogen ist. Der scheuert gerne auf.
Ob das den Fehler aber verursacht?
Nachschauen schadet jedenfalls nicht.
Viel Glück! ____________________
 |
|
derManu
 Beiträge: 38 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 28.3.2019 um 22:31 Uhr: |
Sodale,
das SAM ist heute wieder bei mir gelandet. Natürlich gleich eingebaut.
Leider besteht das Problem weiterhin.
Aber jetzt kann man zumindest das SAM ausschließen.
lg Manu ____________________ Eine schrecklich SMARTe Familie...
 |
|
derManu
 Beiträge: 38 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 28.3.2019 um 00:51 Uhr: |
Also, derFalk war so nett und hat sich Kindchens SAM mal vorgenommen. Ist nun schon wieder auf dem Rückweg.
Ich bin sehr gespannt ob´s das jetzt war oder ob das Problem weiter besteht. Dann kann man aber zumindest schonmal das SAM ausschließen..
Ich werde morgen selbstverständlich berichten!
lg Manu ____________________ Eine schrecklich SMARTe Familie...
 |
|
kartfahrer
 Beiträge: 837 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 25.3.2019 um 12:25 Uhr: |
klar, hast PN.
LG, Peter ____________________
 |
|
derManu
 Beiträge: 38 Registriert: 23.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 25.3.2019 um 00:20 Uhr: |
Ok, dann direkt gefragt, würde das einer von euch für mein Kindchen machen?
Selbstverständlich gegen entsprechende Entlohnung.
lg Manu ____________________ Eine schrecklich SMARTe Familie...
 |
|
corollali
 Beiträge: 388 Registriert: 18.10.2015 Status: Offline |
erstellt am: 24.3.2019 um 23:08 Uhr: |
Ich denke du bist auf dem falschen Weg. SAM nachlöten war sicher nicht für die Katz, aber das Problem liegt doch sicher eher im Bereich Zündung / Luft / Sprit / Kompression.
Gibt es Zündfunken, sind Zündspulen optisch auffällig, Zündkabel? Kühlwasser auffällig (Zylinderkopfdichtung) etc. |
|
Klaus
 Beiträge: 2708 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 24.3.2019 um 22:36 Uhr: |
Ich würde da kein Risiko eingehen. Bau das SAM aus und schick es DerFalk oder kartfahrer, wenn die sich bereit erklären. Die haben das schon öfter gemacht und wissen wie es geht. |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2809 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 24.3.2019 um 19:17 Uhr: |
Alles unter 450 Grad ist nix. Du musst das richtig durcherhitzen. Wäre ergo eine Fehlerquelle, wenn du es nicht vorher alles entlötet hast. Und auch dann ist es etwas fragwürdig. Ist zwar doof, aber auseinanderbauen und ausbauen dauert doch keine 15 Minuten. ____________________ DerFalk
 |
|