Beste_Chance
Beiträge: 23 Registriert: 22.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 10.2.2022 um 16:40 Uhr: |
Moin Jörg,
habe für den Ausbau des Motorsteuergerätes und Sam plus hinterher wieder Einbau plus Reparatur(Versuch) am 7-poligen Massekabel hinterm Luftfilterkasten plus UPS-Versandgebühr der beiden Geräte zum Tester in Bremen plus etwa 55 Tage Leihwagen 210,00 Euro bezahlt. Da will ich mich nicht weiter drüber aufregen. Das hake ich so ab. Aber danke für Deinen Rat.
Gruß, Tilli. |
|
kartfahrer
Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 11.2.2022 um 09:40 Uhr: |
Das dicke Kabel Getriebe-Karosse ist ja leicht zu tauschen.
Der Massepunkt hinter dem Luftfilterkasten macht mehr Arbeit:
LG, Peter ____________________
|
|
Beste_Chance
Beiträge: 23 Registriert: 22.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 11.2.2022 um 11:08 Uhr: |
Moin Peter,
danke für die Bilder. Werde heute gegen Mittag mal weitermachen...
Gruß, Tilli. |
|
villadsen
Beiträge: 164 Registriert: 6.8.2021 Status: Offline |
erstellt am: 11.2.2022 um 12:53 Uhr: |
Hallo Kartfahrer. Das erste Foto ist einleuchtend, aber was sieht man genau auf das zweite Foto? Hast du die sieben Massekabel einzeln verlängert (schwarz auf braun)? und wenn ja, was hast du danach gemacht? Schwarze Kabeln an neue Massepunkte oder wieder an das selbe Massepunkt? |
|
Beste_Chance
Beiträge: 23 Registriert: 22.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 11.2.2022 um 20:17 Uhr: |
Moin zusammen...hier der aktuelle Stand:
habe das Massekabel der Batterie komplett erneuert. Auch den Massepunkt innenseitig Vorderrad ( wenn man die Wanne rausnimmt sieht man ihn) fahrerseitig. Hier habe ich alle Kabel 2cm gekürzt und wieder neu angeschlossen. Auch der Massepunkt im Motorraum hinter dem Luftfilterkasten wurde erneuert. Außerdem habe ich noch das Massekabel vom Getriebe zur Karosserie erneuert und natürlich immer die Anschlußpunkte gereinigt. Im Prinzip alles so, wie es mir hier empfohlen wurde.
Probefahrt: Nach 15 km Warmfahren Kickdown aus etwa 90 km/h. Und wieder bei etwa 155 km/h laut Tacho brach die Beschleunigung ab und der Turbo arbeitete nicht mehr. Sprich max. 90-100 km/h waren noch möglich.
Was habe ich jetzt noch für Möglichkeiten?
Gruß, Tilli. |
|
DerBerner
* Unterstützer * Beiträge: 162 Registriert: 4.8.2009 Status: Offline |
erstellt am: 11.2.2022 um 23:32 Uhr: |
Hallo Tilli
Da Du von der ZV nichts mehr schreibst, kann man wohl davon ausgehen, dass dieses Problem erledigt ist.
Eines der sieben Kabel war dafür wahrscheinlich der Grund.
Dein Problem mit der Beschleunigung liegt aber woanders.
Hier solltest Du die Fehlercodes mit einer Star Diagnose auslesen lassen, denn diese zeigt dann auch die nächsten Schritte zur Fehlereingrenzung.
In Deinem ersten Betrag schreibst Du, man hätte Dir einen neuen Turbolader eingebaut. War das wirklich ein neuer oder nur ein anderer. Deine Werkstatt schien ja schon bei der ZV überfordert gewesen zu sein. Ob die es drauf hat einen Turbolader einzustellen? Wenn dabei jemand an der Schraube vom Druckdosengestänge rumgedreht hat, hat derjenige jetzt ein Problem die optimale Einstellung zu finden.
Aber als erstes würde ich die Fehlercodes erneut auslesen lassen.
Denn der Fehler kann auch ganz woanders liegen.
Eine defekte Lambdasonde kann auch die wildesten Effekte verursachen. Such Dir als Erstes eine fachkundige, auf Smart spezialisierte Person. Es kann sein, dass Du dafür auch ein paar Kilometer mehr fahren musst. |
|
Beste_Chance
Beiträge: 23 Registriert: 22.6.2017 Status: Offline |
erstellt am: 12.2.2022 um 01:40 Uhr: |
Lieber Berner,
jupp, wie schon geschrieben funktioniert die ZV wieder und keiner weiß warum. Egal. Dies ist der dritte neue Turbolader. Einer kam im Sommer 2020 neu ( 1600 Flocken ) , da ich zuerst nur ein neues Ladedruckregelventil bestellt hatte und meinte, dieses selbst einstellen zu können, um den Fehler zu beheben. Dann hatte ich die Nase voll. Darauf kam ein komplett neuer Turbolader samt voreingestelltem Ventil. Da begann der Ärger ja schon. Dann der zweite auf GA. Der Werkstattangestellte wurde entlassen, weil er in die eigene Tasche wirtschaftete. Hatte schon vermutet, daß der eventuell Schrottqualität bestellt hat. Somit bekam ich im letzten Sommer nochmal einen komplett neuen Turbo auf Garantie. Es änderte aber nichts. Die Leistung kam nur schubweise und nicht homogen und immer kam der Notlauf beim Beschleunigen bei etwa 155 km/h.
Etliche Sachen wurden getauscht (Taktventil, etc. ) Schläuche und Kontakte geprüft aber nix verändert. Jetzt alle Masseanschlüsse neu und trotzdem nix.
Hab schon überlegt mal den Robert von RS-Parts anzurufen und dazu zu fragen.
Habe hier ein Mitglied angeschrieben und um Hilfe gebeten. Ggf. antwortet er ja. Der wurde mir empfohlen. Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar und bin sicher nicht geizig. Aber ich kann es nicht ausstehen, wenn man den Smart nicht wieder hinbekäme. Habe vor 100.000 km gerade einen nagelneuen Motor von Mercedes bekommen, nachdem mir der alte nach etwa 40.000km durch Chiptunig von 82 auf 121 PS platzte. Den Fehler mit Chiptuning macht man nur einmal, dann wird man ruhiger. Habe den Smart 2003 oder 2004 gekauft. NP 24900. Sei es drum. Mein Leben wird schlechter werden, wenn er gehen muß. Klar habe ich auch noch n SL aber mein Smart ist mein Smart!!! Könnte weinen. Jeder Rat ist herzlich willkommen. Wenn Du noch wen weißt, der helfen kann: Bitte, jederzeit sehr gerne.
Tilli. |
|
kartfahrer
Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.2.2022 um 12:36 Uhr: |
Hallo villadsen,
ich dachte erst ich könnte nur neue Kabelösen ancrimpen und löten,
aber die Kupferlitzen waren auf fast einem halben Meter schwarz korrodiert unter der braunen Isolation.
Daher zuückgeschnitten und mit schwarz (braun hatte ich grad nicht) verängert und wieder an dem Massepunkt verschraubt.
LG, Peter ____________________
|
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer * Beiträge: 2867 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 13.2.2022 um 10:28 Uhr: |
Zitat: Beste_Chance hat geschrieben: ...gerade einen nagelneuen Motor von Mercedes bekommen, nachdem mir der alte nach etwa 40.000km durch Chiptunig von 82 auf 121 PS platzte. ...
Denke ehrlich: so ein Tuning will ich erstmal auf der Rolle sehen und wenn ich es ein brutales Krawalltuning ohne Sinn und Verstand (gerne per PN!) Platzende Motoren sind sehr sehr oft Mangel an der Pflege oder nicht warm und kalt fahren... das dazu
Und ein Tuning muss ja nicht bedeuten, dass man alles bis zur Spitze treibt... mehr gerne per PN ____________________ DerFalk
|
|