deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2817 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Polo Wischermotor passt .....Beitrag.Armin518i



Beiträge: 64
Registriert: 22.6.2009
Status: Offline
  erstellt am: 7.5.2013 um 18:04 Uhr:
Moin nochmal,

Habe übrigens die Abdichtung hoffentlich verbessert, in dem ich einen durchlöcherten Verschluss einer Colaflasche über die Ausgangswelle des Getriebes gesteckt habe (zwischen Sicherungsring und den Hebel, der das Gestänge antreibt). Dazwischen noch einen O-Ring, so dass sich jetzt eine wasserdichte Kappe über das Lager der Ausgangswelle bildet. Übrigens hat der Verschluss der Lidl-Cola (Freeway, gibt&#8217;s den in D?) besser gepasst als Coca Cola

Ciao, Kai
 
____________________
http://www.smartroadster-club.de/index.php?module=photoshare&func=viewimage
&iid=5196



Beiträge: 64
Registriert: 22.6.2009
Status: Offline
  erstellt am: 7.5.2013 um 13:56 Uhr:
Moin,

Hatta am WE auch das Wischerproblem. JHWUS hielf hier nichts, da Platine verschmort.
Habe mir gestern fuer 25 Euro einen vom Golf IV geholt (fast neu) und passt auf Anhieb, auch der Stecker. Danke fuer den Tip!

Ciao, Kai
 
____________________
http://www.smartroadster-club.de/index.php?module=photoshare&func=viewimage
&iid=5196



Beiträge: 3645
Registriert: 7.11.2003
Status: Offline
  erstellt am: 27.4.2013 um 23:51 Uhr:
Sag ich doch,
heute beim CS-Opening incl. gestriger Anreise fast 400 km Dauerregen meisterhaft durchgestanden...
 
____________________
greetz Irishman...


Wer nicht überzeugen kann, sollte wenigstens Verwirrung stiften...



Beiträge: 2734
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 25.4.2013 um 20:58 Uhr:
Meiner hat 40 Euro gekostet und funktioniert.



Beiträge: 3645
Registriert: 7.11.2003
Status: Offline
  erstellt am: 24.4.2013 um 21:34 Uhr:
@murphy

Wischermotor VW,Audi 1J1955113C NEUTEIL ( Artikel: 180888265981 )


so laut Bestellbestätigung

hab dann nur den kleinen Arm am Wischermotor der Einfachheithalber vom Original übernommen, (denke, das macht aber auch keinen Unterschied)

Ob es das Teil jetzt auf Dauer bringt? Schaun wir mal, steht zumindestens "Bosch" drauf..

Besser jedenfalls als wie (sagt mal so als Hesse, ansonsten ist "als wie" ein noGo), das CS-Saison-Opening wegen nicht funktionierendem Scheibenwischer zu verpassen ...




btw.

Bei VW hätte ich das Teil für 150 Teuronen haben können, mit Familien-Rabatt waren es noch um die 90,- , bei Smart habe ich allerdings nicht nachgefragt....
 
____________________
greetz Irishman...


Wer nicht überzeugen kann, sollte wenigstens Verwirrung stiften...



Beiträge: 934
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 24.4.2013 um 21:02 Uhr:
@irishman

Ist es der hier:

Polo- bzw. VAG Wischermotor 1J1955113C

mußtest Du irgendwas verändern oder hast Du ihn wie Du ihn bekommen hast eingebaut?

Bis denne
murphy
 
____________________
Wenn nicht jetzt...wann dann !?



Beiträge: 3645
Registriert: 7.11.2003
Status: Offline
  erstellt am: 23.4.2013 um 18:38 Uhr:
Habe gerade das Bosch-Teil eingebaut (Lieferzeit ca. 3 Tage).
Passt einwandfrei und funzt wie es soll...

Unterschied zum Roadsterteil: Die vernietete Kappe ist bei dem neuen aus Plastik und nur draufgeclippst.
 
____________________
greetz Irishman...


Wer nicht überzeugen kann, sollte wenigstens Verwirrung stiften...



Beiträge: 64
Registriert: 28.11.2012
Status: Offline
erstellt am: 18.3.2013 um 10:02 Uhr:
Bingo.

Ich habe mir am Wochenende den alten SMART-Motor nochmal angesehen,
die Position von Masse und Schleifkontakt zueinander ist egal, d.h. es ist die gleiche Reihenfolge wie bei den VAG-Teilen!

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 17.3.2013 um 21:09 Uhr:
Jau,
das Teil von Bosch sieht interessant aus, der Neupreis ist auch heiß.
Gruß Kalle



Beiträge: 3115
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 17.3.2013 um 20:52 Uhr:
Enfach die Nummer googeln...Angebote bis zum Abwinken!

@KalleR: Mich interessiert vor allem das Teil von Bosch...Hab' ich in der Bucht gebraucht für 20,- und neu für 39,99 gesehen!
 
____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal!



Beiträge: 983
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 17.3.2013 um 19:11 Uhr:
Yo, Yo dat....find ich auch gut...meiner macht zwar bisher noch keine Zicken....
aber bei unseren kleinen weiß man nie, wenn sie n Eigenleben entwickeln...

Gruß Daniel



Beiträge: 3115
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 17.3.2013 um 18:38 Uhr:
Das ist doch mal 'ne Ansage! Ich hätte mich auch gewundert,wenn es da Unterschiede gegeben hätte...Was macht es für einen Sinn,identische Teile mit identischer Nummer in unterschiedlichen Versionen herzustellen?
Der Motor mit o.a. Nummer wird in den meisten VW,Skoda,Seat und Audi eingebaut,wir haben also sehr viel Auswahl!
Gebraucht in der Bucht zwischen 13,00 und 20,00 ¤,neu ab 40,00 ¤!

[Editiert am 17/3/2013 von knoetter]
 
____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal!

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 17.3.2013 um 16:59 Uhr:
Moin,
der Polo- bzw. VAG Wischermotor 1J1955113C mit 4 Anschlussfahnen und identisschem Srtecker passt definitiv ohne jegliche Änderungen.
Meine Vergleichsmessungen oben sind Unsinn, mein Referenzmotor war verschmort.
Der Polomotor arbeitet jetzt ohne jeden Mangel.
Da die Dinger absolut baugleich sind.wäre es interessant einen Vergleichsmotor eines anderen Herstellers auf seine Dauerhaltbarkeit zu prüfen.
Gruß Kalle

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 13.3.2013 um 20:49 Uhr:
Hallo Klaus,
hast du den Motor schon mal repariert, das geht nach Anleitung relativ fix.
Gruß Kalle



Beiträge: 2734
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 13.3.2013 um 16:23 Uhr:
Ich brauche auch dringend Ersatz, der nicht abschaltende Wischer macht mich wahnsinnig. Ich konnte aber nix originales finden, immer "nicht lieferbar".



Beiträge: 64
Registriert: 28.11.2012
Status: Offline
erstellt am: 13.3.2013 um 14:13 Uhr:
...also:
Für den Wischer habe ich die passende Belegung aus einem Skoda-Schaltplan, deckt sich auch mit meinen Notizen:
Pin 1 - gn/ge Motor +12v Wicklung 1 (53b)
Pin 2 - ws/sw Motor +12v Wicklung 2 (53)
Pin 3 - gn/sw Schleifkontakt gegen Masse (31b)
Pin 4 - br/sw Masse (31)

Vom Smart habe ich nur noch die Reihenfolge auf einem Schmierzettel gefunden
- Schleifring
- Masse
- Wicklung 1
- Wicklung 2
d.h. nach meinen Unterlagen muss man Schleifring und Masse tauschen und ggf. die Reihenfolge ändern.

Am besten also die Smart-Buchse ganz auspinnen, durchmessen und Pins wieder rein.

Bei mir lief es etwas anders ab, da ich einen 5-poligen Motor hatte (für Golf4 glaube ich). Habe mir dann einen neuen Stecker bei VW besorgt und die Pins passend verlötet.
Dummerweise habe ich keine Schaltpäne für den Smart (die ich aber seeeehr gerne hätte ;-) und habe die Belegung auch nicht komplett dokumentiert...und jetzt ist wieder alles zu.

Aber vielleicht kann das ja ein Anderer nachholen!

Gruß,
Armin

PS. Letzten Sonntag habe ich den Wischer ausgiebig getestet ;-)



Beiträge: 3115
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.3.2013 um 12:50 Uhr:
Bei mir isses umgekehrt: Ich habe ein fettes 13V/10A Netzteil,aber keinen Motor außer dem Original Smartteil.Vielleicht zieh ich mir aber einen vom Oktavia an Land...
 
____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal!

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 9.3.2013 um 10:09 Uhr:
Oha ,
ich habe die Anschlüsse gerade mal durchgemessen.
Obwohl das schwarze vierpolige Anschlusskunststoffteil die gleiche Ersatzteilnummer hat,
scheint die interne Anschlussbelegung eine andere zu sein.
Ich muss mir mal ein Labornetzteil basten, um das gegenzuchecken.
Besser wäre natürlich der Zugriff auf beide Schaltpläne.
Gruß Kalle



Beiträge: 3115
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 8.3.2013 um 19:00 Uhr:
Ich habe gerade mal in der Bucht geschaut...Der Motor aus dem Oktavia ist in jedem Detail identisch mit dem Smartteil!Wird auch in Tschechien hergestellt.Sogar der Stecker (4-polig) passt!
Den gibbet für 19 Schleifen...+ Versand.

Ganz heftig: Den identischen Motor bietet jemand für 74 Schleifen an!


[Editiert am 8/3/2013 von knoetter]
 
____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal!
 <<  1  2  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.4521341 - 22 queries