Drivesmart
 Beiträge: 405 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 17.11.2019 um 16:48 Uhr: |
So, gerade mal auf das Hardtop gewechselt.
Das Softtop hatte ich gestern schon abgesaugt. Jetzt also Softtop einfahren und schauen, dass die Falten richtig liegen. Dann die Dachholme runter, alle Dichtungen gereinigt und gepflegt und dann das Hardtop drauf. Vor dem Montieren habe ich auch dessen Dichtungen nochmals gepflegt. Erst die eine Seite drauf, dann die andere, Verschlüsse fest und der Winter kann kommen!
Es hat auch kurze Zeit später zu regnen begonnen.
PS: Schade, dass Smart nicht das gläserne Hardtop gebaut hat, das es auf dem Prototypen-Coupe gab! ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6427 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 17.11.2019 um 19:41 Uhr: |
Glasschiebedach war geplant, kam aber nicht mehr! ____________________ ...1xQP / 3 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere  |
|
kissy2004
 Beiträge: 610 Registriert: 9.4.2011 Status: Offline |
erstellt am: 17.11.2019 um 21:42 Uhr: |
Man kann das HT auch das ganze Jahr fahren, sieht besser aus :-) |
|
Skeptiker
* Moderator *  Beiträge: 2897 Registriert: 9.6.2004 Status: Offline |
erstellt am: 18.11.2019 um 10:31 Uhr: |
Ist aber unpraktisch:
Nichts mit "mal eben während der Fahrt aufmachen"!
 ____________________

Leben bedeutet Veränderung -
ob man will oder nicht. |
|
JackLee
Ausgeschlossen
Beiträge: 400 Registriert: 4.5.2019 Status: Offline |
erstellt am: 20.11.2019 um 07:57 Uhr: |
Soll da nicht Gift sein das Softtop ewig lang im eingefahrenen Zustand zu belassen? |
|
Drivesmart
 Beiträge: 405 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 20.11.2019 um 09:33 Uhr: |
Nö, mache das seit zwölf Jahren und es gibt keine Probleme beim Softtop.
Vermutlich eines der vielen Gerüchte! ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|
JackLee
Ausgeschlossen
Beiträge: 400 Registriert: 4.5.2019 Status: Offline |
erstellt am: 22.11.2019 um 03:45 Uhr: |
Wieder was gelernt. Dann steht ja dem Hardtop im Winter nichts mehr im Wege (Das ausbauen des Softtops wollte ich nämlich tunlichst vermeiden) |
|
Drivesmart
 Beiträge: 405 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 18.10.2020 um 17:06 Uhr: |
In diesem Jahr bin ich also einen ganzen Monat früher dran?
Gerade habe ich das Softtop verstaut und das Hardtop draufgepackt. ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.10.2020 um 19:51 Uhr: |
Salut
Ich bin auch dabei das Winter Hardtop drauf zu machen, was ich aber nicht in den Griff krieg ist dieses "knarzen" bei Bodenwellen etc.
Hat da jemand ein Tip?
Merci ____________________
 |
|
SmartyBB
* Unterstützer *  Beiträge: 846 Registriert: 21.4.2007 Status: Offline |
erstellt am: 19.10.2020 um 09:52 Uhr: |
Krytox zwischen den Kontaktflächen der Dichtungen aufragen, dann ist Ruhe.
Oder alternativ Hirschtalg (Stift) aus der Apotheke. ____________________ Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...
 |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 703 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 19.10.2020 um 11:26 Uhr: |
Zitat: SmartyBB hat geschrieben: Krytox zwischen den Kontaktflächen der Dichtungen aufragen, dann ist Ruhe.
Aber bitte nicht bei Volkswagen kaufen. Der abgefüllte Stoff heißt Krytox GPL 105 und sollte nicht mehr als 20¤ kosten für 30ml. Hilft tatsächlich hervorragend, wollte ich selbst lange nicht glauben. |
|
SmartyBB
* Unterstützer *  Beiträge: 846 Registriert: 21.4.2007 Status: Offline |
erstellt am: 19.10.2020 um 12:00 Uhr: |
Habe ich ja auch nicht geschrieben, dass man den "Stoff" bei Volkswagen kaufen soll.
Gibt es übrigens auch in der Tube (GPL-205)...
Zitat: wollte ich selbst lange nicht glauben.
Hättest ja mal auf mich hören können...  ____________________ Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...
 |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 703 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 19.10.2020 um 12:16 Uhr: |
Ja, wollte nur warnen dass es bei VW deutlich teurer ist. Googled man danach, findet man viele Empfehlungen dazu, es bei VW zu kaufen. |
|
SmartyBB
* Unterstützer *  Beiträge: 846 Registriert: 21.4.2007 Status: Offline |
erstellt am: 19.10.2020 um 13:44 Uhr: |
Das Mittelchen braucht man beim EOS auch...  ____________________ Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...
 |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 19.10.2020 um 21:01 Uhr: |
Danke für die Antworten.
Dann werd ich mal shoppen gehn. 
Lg
Matthias ____________________
 |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9178 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.10.2020 um 11:39 Uhr: |
Zitat: SmartyBB hat geschrieben: Das Mittelchen braucht man beim EOS auch... 
Wie anscheinend auch beim Roadster, nur beim EOS hat VW das Mittel im Programm, bei SMART erwähnt es keiner  ____________________
 |
|
SmartyBB
* Unterstützer *  Beiträge: 846 Registriert: 21.4.2007 Status: Offline |
erstellt am: 20.10.2020 um 20:19 Uhr: |
Bist du mal einen EOS gefahren ? Ich war in Schweden mit dem Bock unterwegs und musste lernen,
dass JEDER Smart Roadster, auch mit alten Dichtungen und Hardtop, um Welten besser ist, als diese
Fischdose als Neuwagen! Der EOS benötigt Krytox in 500ml Dosen um ruhig gestellt zu werden!
Bei MB gibt es Krytox schon seit Jahrzehnten. Nur steht halt nicht Krytox drauf.
Teilenummer A000 989 36 00 "Spezial Gleitmittel"  ____________________ Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...
 |
|
Drivesmart
 Beiträge: 405 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 20.10.2020 um 21:37 Uhr: |
In all den Jahren, die ich das Hardtop im Winter benutze, habe ich noch keine knarzenden oder quietschenden Gummidichtungen gehabt. Es gab mal Geräusche an dem mittleren Bolzen, aber das lag daran, dass er in der Hardtopvorrüstung wackelte, weil dieses Dämpfmaterial (sieht aus wie die weiche Seite von einem Klettverschluss) lose war. ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9178 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.10.2020 um 11:39 Uhr: |
Zitat: SmartyBB hat geschrieben: Bist du mal einen EOS gefahren ?
Ja, hatte 4 Jahre einen und meine Mutter seit 10 Jahren. Beide Wagen waren und sind noch ruhig. Muß wohl eher am Besitzer liegen. Vielleicht mal das Dach richtig einstellen lassen, gibt ja genug Schrauben daran. Unsere Beiden waren auch dicht, man muß halt die Ablaufschläuche sauber halten ____________________
 |
|
SmartyBB
* Unterstützer *  Beiträge: 846 Registriert: 21.4.2007 Status: Offline |
erstellt am: 21.10.2020 um 12:53 Uhr: |
Ach stimmt ja, du hattest ja mal einen...
Das "Schweden-Auto" war ein neuer Mietwagen mit unter 1.000 Km auf der Uhr. Zwei weitere EOS liefen zeitweise bei Bekannten und die waren ebenfalls eine einzige Katastrophe. Auch in den einschlägigen Foren kommt die Kiste an der Stelle nicht "problemlos" raus.
Denke, ihr hattet Glück mit euren Exemplaren...  ____________________ Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...
 |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.10.2020 um 14:47 Uhr: |
Krytox ist hier in Luxusburg momentan nicht zu kriegen.
Geht auch LIQUI MOLY 3312 Silicon-Fett?
Lg
M ____________________
 |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9178 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 22.10.2020 um 11:27 Uhr: |
Nimm lieber technische Vaseline ____________________
 |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 23.10.2020 um 13:09 Uhr: |
Merci für den Tip
Gruß
Matthias ____________________
 |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 703 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 26.10.2020 um 12:12 Uhr: |
Hier habe ich das bezogen, die versenden auch nach Luxemburg.
https://www.ebay.de/itm/VW-Audi-Spezial-Gleitmittel-Cabrio-Dach-Gummi-G-052
172A1/184461163154?_trkparms=aid%3D1110012%26algo%3DSPLICE.SOIPOST%26ao%3D1
%26asc%3D20200122160600%26meid%3D27c149de517e49b69af16261aa0fde63%26pid%3D1
00011%26rk%3D1%26rkt%3D2%26sd%3D184433968942%26itm%3D184461163154%26pmt%3D1
%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DPromotedSellersOtherItemsV2&_trksid=
p2047675.c100011.m1850 |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 26.10.2020 um 22:51 Uhr: |
 ____________________
 |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 28.10.2020 um 08:19 Uhr: |
Tag uch,
was genau spricht gegen Silikonfett und für Vaseline?
Gruß |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9178 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 28.10.2020 um 10:30 Uhr: |
Für technische Vaseline spricht das sie chemisch neutral ist. Ich bin bisher gut damit gefahren ____________________
 |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 28.10.2020 um 13:43 Uhr: |
Silikonöle sind chemisch auch neutral. Ich hatte auf Erkenntnisse betr. schlechterer Verträglichkeit im Material gehofft, wie z.B. Aufquellen.
oups, habe gerade gelesen, dass Vaseline unverträglich mit EPDM ist. |
|
SmartyBB
* Unterstützer *  Beiträge: 846 Registriert: 21.4.2007 Status: Offline |
erstellt am: 28.10.2020 um 19:35 Uhr: |
Kann mich nur wiederholen...
Krytox oder Hirschtalg. Mit anderen Mitteln wäre ich vorsichtig.
Der Hinweis mit dem EPDM ist richtig, beihaltet aber nicht, dass auf allen Dichtungen (auch TPE) noch
ein "Gleitlack" oder auch eine "Hochleistungsbeschichtung" aufgebracht ist, die mit dem Pflegemittel
kompatibel sein sollte.
Es gab mal "Experten", die Waffenöl, etc.. empfohlen haben...  ____________________ Smart-Fahrer der ersten Stunde... Seit 04/1999...
 |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3783 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 28.10.2020 um 22:02 Uhr: |
Zitat: Es gab mal "Experten", die Waffenöl, etc.. empfohlen haben... 
Ich spreche als "Experte" jetzt mal für ein S-761. Ich käme zwar nicht auf die Idee, ein solches für die Pflege von Gummi ein zu setzen, allerdings kann ich dir sagen, dass auch ein langjähriges Einwirken von einem solchen Öl auf gummierte Flächen (Visiereinrichtungen, Anbauten mit Gummierungen wie Laser- und oder Lichtmodule, Gummierte Stützen, Hahngummierung etc.) zu KEINER sichtbaren und messbaren Alterung oder Materialermüdung geführt hat. ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|