Ingmann
 Beiträge: 271 Registriert: 21.11.2003 Status: Offline |
erstellt am: 29.5.2014 um 17:27 Uhr: |
Hallo Zusammen,
dieses Jahr hab ich mal was neues an Fehlern. Vielleicht hatte das ja schon jemand und kann mir einen Tip in die richtige Richtung geben.
Fehlerbeschreibung : Während der Fahrt egal ob im kalten oder warmen Zustand kommt sporadisch das gelbe Ausrufezeichen und zeitgleich die rote Bremsenwarnleuchte.
Die Bremsenwarnleuchte geht dann nach 2-3 Sekunden wieder aus, gelb bleibt an bis die Zündung aus gemacht wird.
Mit meinem Creader5 am Diagnosestecker kann ich während die Lampe an ist oder auch danach keinen Fehler im Fehlerspeicher finden.
Jemand ne Idee ?
Gruß
Ingo ____________________
 |
|
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.5.2014 um 19:42 Uhr: |
Hallo Ingo.
Ich tippe mal auf Radsensoren.
Entweder der Zahnkranz (sehr wahrscheinlich), oder der Sensor (weniger wahrscheinlich).
Mit dem Creader 5 kannst Du nur Abgas relevante Fehler lesen, also Motor.
Bei Deinem Fehler müsste eigentlich ein Fehlereintrag im ABS Steuergerät zu finden sein.
Der Eintrag sollte auch angeben welcher der 4 Radsensoren spinnt.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Matthias ____________________
 |
|
SRCinSE
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 5909 Registriert: 14.3.2008 Status: Offline |
erstellt am: 29.5.2014 um 20:48 Uhr: |
Geht mal eben schnell:
Guck Dir vorne unter der Wanne mal den Behälter an, ob noch genug Bremsflüssigkeit an Bord ist. |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.5.2014 um 21:11 Uhr: |
Zitat: Geht mal eben schnell:
Guck Dir vorne unter der Wanne mal den Behälter an, ob noch genug Bremsflüssigkeit an Bord ist.
Guter Tip
 ____________________
 |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3783 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 29.5.2014 um 23:12 Uhr: |
Ich würde über das schauen hinaus gehen und einfach mal auffüllen. Wahrscheinlich nur ein halbes schnappsglas. Kann aber schon reichen. So war es bei meinem vor Jahren auch mal. Und das obwohl er nach Sichtprüfung auf "max" stand. ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|
Ingmann
 Beiträge: 271 Registriert: 21.11.2003 Status: Offline |
erstellt am: 29.5.2014 um 23:25 Uhr: |
Vielen Dank für die Hinweise. Bremsflüssigkeit könnte gut sein.
Das werde ich am Wochenende mal angehen. Ich wüsste spontan nicht mal wann die zuletzt gewechselt wurde
ABS Zanhnkranzringe kann ich mir eher nicht vorstellen, bin ja nur noch Schönwetterfahrer so sollten die deutlich langsamer gammeln als normal. Werfe ich aber auch mal einen Blick drauf.
Grüße
Ingo |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 30.5.2014 um 07:56 Uhr: |
Moin,
mit nem "richtigen" Diagnosetool auslesen und wenn kein Fehler abgespeichert sein sollte (glaube ich zwar nicht) die Livedaten ansehen.
Selbst wenn es ein Bremsflüssigkeitsmangel war sollte der Fehlerspeicher wieder geleert werden.
Gruß Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|