Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 19.4.2014 um 13:41 Uhr: |
es war in letzter Zeit schon etwas viel Kurzstrecke und dadurch wohl zuviel gelber Kondensat-Schmodder. Bei Maddin klebte es übrigens auch. Kein Wunder, dass auch das Original-TLE-Ventil versagt hat. Was da in der Entlüftung hing war nicht nett. Aufschrauben und putzen ist zwar an sich kein Akt, aber sowas von überflüssig... Das kanns doch nicht sein.  |
|
ThoKrie
 Beiträge: 34 Registriert: 15.4.2014 Status: Offline |
erstellt am: 3.6.2014 um 17:18 Uhr: |
Zitat:
Zitat: Es ist das Schlauchstück das zum Motorblock führt. War noch die "Einmalschelle" ohne Schraube dran. Denke das es von Anfang an so verbaut wurde. Ist zumindest jetzt das neue aus dem Set dran. Dieses lässt sich ja auch kaum zusammen drücken so stabil ist das.
[Editiert am 13/3/2014 von Raute123]
Hallo Basti,
es ist wohl sicher der Originalschlauch, denn bei der heutigen Ölstandskontrolle sah es bei mir leider so aus:
http://www.smart-roadster-club.de/index.php?module=photoshare&func=view
image&iid=5696
Gruß Martin
Moin Moin,
bei mir steht dann wohl auch so ein Set auf der Liste. Ich frage mich aber wo ich einen schlauch wie auf dem Bild von Martin bekomme. Also den zum Motorblock. Ich würde auch den gerne mal tauschen.
Irgendwelche Tipps?
Danke |
|
Raute123
 Beiträge: 472 Registriert: 16.9.2011 Status: Offline |
erstellt am: 3.6.2014 um 18:38 Uhr: |
Der Schlauch ist im Set enthalten. Musst dir nur die passende länge abschneiden.
VG ____________________ Wenn der Weg zum Ziel wird..
 |
|
ThoKrie
 Beiträge: 34 Registriert: 15.4.2014 Status: Offline |
erstellt am: 3.6.2014 um 18:47 Uhr: |
Mh ich dachte immer der sei aus einem anderen Material... |
|
Mr.Eight
 Beiträge: 619 Registriert: 19.1.2012 Status: Offline |
erstellt am: 3.6.2014 um 22:50 Uhr: |
BTW. Ich war letzte Woche bei RS-Parts in Witten. Dort kann man ebenfalls die ALU TLE besorgen und auch die Austauschplättchen. Zu den Preisen kann ich nichts sagen. Habe beim "Einkauf" das Plättchen dazu bekommen. ____________________

www.Roadster-Hamburg.de |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.8.2015 um 19:24 Uhr: |
Zitat: Habe dabei eine Entdeckung gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

Dieser Riss war zum Glück nicht durch. Empfehle Euch dringend die Gummischleuche mal zu prüfen und ggf. zu wechseln.
Bei mir ist am Wochenende in der Eifel exakt das selbe Bild aufgetreten. Der Riß sieht gleich aus und ist nicht einfach zu entdecken. Unterhalb war jedoch plötzlich reichlich Ölnebel verteilt und es zischte ganz wunderbar bei Laderuck. Der Schlauch sollte prophylaktisch getauscht werden. Er ermüdet anscheinend durch die ständigen Druckwechsel, Hitze und Ölnebeleinwirkung.
Gruß ____________________ Wir sind nicht auf dieser Welt, um perfekt zu sein. |
|
Tomor008
* Unterstützer *  Beiträge: 1609 Registriert: 7.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 13.8.2015 um 10:49 Uhr: |
@Dude
Schlauch ohne Gewebe?
Wie lange haste den denn schon verbaut?
Gruß ____________________ Der Motor
https://m.youtube.com/watch?v=om_5cYgD2bc
Zu Cäsars 10. Todestag
https://m.youtube.com/watch?v=a7iaUKKu8GA
Wer kennt nicht auch das Kornlied ? Aber nicht so:
https://m.youtube.com/watch?v=T4336H7nD8E |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 13.8.2015 um 11:37 Uhr: |
Das ist der originale Schlauch von smart.
Gewebeverstärkt, wo denkst du hin, das hätte smart ja Mehrkosten in Höhe von 0,02¤ pro Auto verursacht. Die wären an den 800 Euro glatt pleite gegangen.
Weitere Probleme sind die Druckschläuche rund um Taktventil/Turbo. Auch hier wirds Gummi morsch nach den zehn Jahren.
[Editiert am 2015-8-13 von Dude] |
|