kartfahrer
Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.4.2016 um 21:00 Uhr: |
Hi Hecki,
danke Dir, sehr erhellend! Super Seite!
Also einbauen :-)
LG, Peter ____________________
|
|
d
Beiträge: 305 Registriert: 19.9.2011 Status: Offline |
erstellt am: 12.4.2016 um 22:09 Uhr: |
Zitat: -Hecki- hat geschrieben: meine unbedeutende meinung als völliger leihe.
klicke dir das mal durch.
http://www.orbid-sound.de/index.php?id=praxis&hifiid=seite04
die haben damals carhifi nur in 2ohm betrieben und mnm das beste was ich jemals gehört habe.
...ohje, nur malkurz 'reingelesen: Was soll man denn von einer Firma halten, die in der Hauptschule im Fach Physik nicht aufgepasst hat: Ein Wirkungsgrad wird nicht in Dezibel, sondern in Prozent angegeben. Aua! ____________________ Smart Roadster: Wie viel Auto braucht der Mensch?
Mehr Leistung macht auf der Geraden schneller.
Weniger Gewicht...überall! |
|
kartfahrer
Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.4.2016 um 22:54 Uhr: |
weiss nicht was du hast "d"?
Meinst Du das "Wirkungsgrad 80dB (1W,1m)" ?
Vielleicht nicht ideal benannt, aber mir ist klar was sie meinen.
Schalldruck / Leistung in definiertem Abstand. Nennen sie halt Wirkungsgrad. So what?
Der Rest klingt sehr vernüftig, finde ich. Und gut erklärt.
LG, Peter ____________________
|
|
d
Beiträge: 305 Registriert: 19.9.2011 Status: Offline |
erstellt am: 13.4.2016 um 00:11 Uhr: |
Zitat: kartfahrer hat geschrieben: weiss nicht was du hast "d"?
...ich mag einfach nur korrekte Begriffe, das ist nicht so schwer - und verrät, das der Verkäufer weiss, wovon er spricht. Heikel auch, das er rät, im Fachhandel nach den "dB" in Bezug auf den Wirkungsgrad zu fragen...Hauptschulphysik!
;-) ____________________ Smart Roadster: Wie viel Auto braucht der Mensch?
Mehr Leistung macht auf der Geraden schneller.
Weniger Gewicht...überall! |
|
L0B0
* Unterstützer * Beiträge: 681 Registriert: 9.2.2016 Status: Offline |
erstellt am: 13.4.2016 um 06:41 Uhr: |
Seufz, elendige deutsche Erbsenzählerei
Zitat: Jetzt stolpere ich gerade auch noch darüber, dass die LS 2 Ohm Impedanz haben, das Radio (Clarion) aber 4 verlangt.
Jo, schrieb ich ja bereits weiter oben
Keinen Kopf drum machen, einbauen.. ich bin nach wie vor begeistert vom Sound. Die Infinities haben eine ideale Preis/Leistung. Würde sie jederzeit weiter empfehlen.
Gruß, Jörg ____________________
Wer driftet braucht kein Kurvenlicht |
|
kartfahrer
Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 13.4.2016 um 09:05 Uhr: |
Hi d,
könntest Du uns konstruktiv erhellen, wie es dann korekt zu heissen hätte statt Wirkungsgrad?
So ist das nicht hilfreich.
LG, Peter
und danke, L0B0: ich bau sie ein :-) ____________________
|
|
-Hecki-
* VIP-Deluxe * Beiträge: 1106 Registriert: 2.11.2014 Status: Offline |
erstellt am: 13.4.2016 um 09:10 Uhr: |
Zitat: d hat geschrieben:Zitat: kartfahrer hat geschrieben: weiss nicht was du hast "d"?
...ich mag einfach nur korrekte Begriffe, das ist nicht so schwer - und verrät, das der Verkäufer weiss, wovon er spricht. Heikel auch, das er rät, im Fachhandel nach den "dB" in Bezug auf den Wirkungsgrad zu fragen...Hauptschulphysik!
;-)
kannst doch mal eine Email dort hin schicken und drauf hinweisen.
bin mal gespannt was sie antworten da die Firma ja schon seit gefühlten
hundert jahren in diesem segment produzieren.
ich kann mir nur vorstellen das es ein altes prüfverfahren ist und das man dort
den wirkungsgrad für lautsprecher noch in dB angibt.
machen ja viele hersteller von lautsprechern wie z.b Hertz heute noch.
gut finde ich halt das es so erklärt wird das es auch ein nicht profi versteht
und darum geht's ja schlussendlich. |
|
Joymachine
* Unterstützer * Beiträge: 154 Registriert: 3.4.2016 Status: Offline |
erstellt am: 13.4.2016 um 10:12 Uhr: |
@ d: Ich verstehe auch nicht was du hast! Ein Lautsprecher hat einen Wirkungsgrad welcher bei allen (Car) HiFI Anbietern in db angegeben wird.
Diese Angebe entscheidet neben der Impendanz sehr stark meine Kaufentscheidung.
Ein Lautsprecher liegt im Schnitt bei 90db im Car Hifi Bereich.
Wenn ich einen Lautsprecher mit der Angabe von 92db kaufe, klingt dieser lauter bei gleicher Verstärkerleistung.
Gleiches gilt bei 88db, dann klingt er leiser.
Gerade wenn ich Lautsprecher nur am Radio oder kleinen Verstärkern betreibe, ist diese Angabe wichtig.
Wenn mein Verstärker jetzt auch noch unter 4Ohm kontrolliert arbeitet, dann entscheide ich mich auch für Lautsprecher unter 4Ohm da ich hier bei den meisten Verstärkern mehr Leistung erzielen kann.
Dies sind rein techn. Angaben und haben nichts mit dem Klang zu tun.
Solche Angaben sind einfach interessant wenn man ein Projekt betreibt was den Namen HIFI auch verdient hat wie z.B. Lautsprecher der MM Serie von Audio Development oder Verstärker von ARC Audio aus der Signature Edition welche der Robert Zeff entwickelt hat. |
|
markus76
Ausgeschlossen
Beiträge: 1359 Registriert: 4.5.2003 Status: Offline |
erstellt am: 13.4.2016 um 12:40 Uhr: |
Zitat: Ein Wirkungsgrad wird nicht in Dezibel, sondern in Prozent angegeben. Aua!
Hat sich leider so eingebuergert. Wer sich mit der Thematik auskennt weiss allerdings was gemeint ist. Wer mehr wissen will:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wirkungsgrad.htm ____________________ SR: SRC: |
|
Drivesmart
Beiträge: 406 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 22.4.2016 um 10:46 Uhr: |
So, nach zehn Jahren Serienlautsprecher habe ich mich - Auto-audio-HIFI-technischer Laie und CD-Hörer - jetzt auch entschieden, lautsprechertechnisch aufzurüsten.
Ich habe das Smart Navigator drin. Das soll auch bleiben, ich will einfach bessere Lautsprecher.
Das Handbuch schweigt sich über technische Daten das Radios aus. Aber das Radio ist ja bekanntlich baugleich mit der Becker 30APS BE 4700-Reihe, für die als Ausgangsleistung 4 x 20 Watt an 4 Ohm und Lautsprecherimpendanz min. 4 Ohm angegeben wird.
In der JHWUS hieß es, dass das Navigator keine eingebauten Frequenzweichen besitze, der Hochtöner aber betrieben werden könne, weil die Serien-Hochtöner Kondensatoren besitzen.
Das heißt für mich bei Lautsprechern ohne solche Kondensatoren muss eine Frequenzweiche her.
Ich frage mich jetzt, wie man die Dinger bei dem schönen DIN-Stecker einbaut, dessen Anschlüsse ja schön auf Front und Heck und Links und Rechts und + und - aufgeteilt sind. Wenn ich mir die Bilder von Frequenzweichen ansehen, wird da in der Praxis zerschnitten, oder verwendet man da Zwischenstecker?
Und habt Ihr weitere Empfehlungen für Lautsprecher beim Navigator? ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|
Dude
Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 22.4.2016 um 11:24 Uhr: |
Du kannst einfach ein Zwischenstück einsetzen, dann musst du am Autokabelbaum nichts verändern.
Aber mach Dir nichts vor, für Frequenzweichen ist wenig Platz. Das ist immer ein Gefummel. Lohnt sich aber. Ich würde empfehlen, auch gleich neue Hochtöner an einem besseren Platz zu verbauen. Also ein Komplettset Türlaustprecher, Hochtöner und Frequenzweiche verwenden. ____________________ Wir sind nicht auf dieser Welt, um perfekt zu sein. |
|
deraltesack
Ausgeschlossen
Beiträge: 181 Registriert: 28.11.2014 Status: Offline |
erstellt am: 24.4.2016 um 11:11 Uhr: |
Oder du nimmst Lautsprecher wo eine Weiche mit dabei ist.
Meine hatten das.
Habe die Bull Audio CS 525.75 Komponenten Lautsprecher. Da ist so eine Weiche dabei. ____________________ The difference between men and boys is the price of their toys
|
|
coach-stefan
* Unterstützer * Beiträge: 64 Registriert: 15.12.2015 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 12:44 Uhr: |
Leute, das Thema ist: Türlautsprecher-Empfehlung!!!
Nachdem ich nun alle Meldungen gelesen habe, weiß ich immer noch nicht, welche Lautsprecher ich kaufen soll... Preisrahmen zwischen 50,- und 100,- Euro, einfacher Einbau, ohne die Beschäftigung mit Watt und Ohm und dergleichen... Ziel: Besserer Sound als Serie zu akzeptablem Preis mit moderatem Einbauaufwand (wenn ich schon Kabelbaum höre...).
Ich fahre den Roadster jeden Tag und auch Autobahn, das Knarren muss einfach aufhören, damit ich auch bei 160 kmh noch vernünftig Musik hören kann! Der flache Pioneer-Subwoofer ist bei mir schon drin. ____________________
|
|
Dude
Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 13:43 Uhr: |
Wo kommst Du denn jetzt her?
Alle Lautsprechersysteme in dem genannten Preisbereich sind besser als das, was im Roadster verbaut ist.
Da oben wurden Bull und Infinity empfohlen. Kannst ja auch mal bei Hifi-Matze vorbeischauen, der hatte mal ein Roadster-Paket.
Wenn Du bei 160 Musik hören willst und einen Subwoofer hast, musst Du noch die tiefen Frequenzen von den Türen weghalten.
Wenn Du keinen Bock auf Einstellungen und Verkabelung hast, lass es von einem Fachmann machen. |
|
Klaus
Beiträge: 2737 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 14:24 Uhr: |
Siehe: http://www.hifi-music.de/shop/Hifi-Matze
Die haben eine ordentliche Auswahl für Smart 451, aber eher nach oben hin (200-600 Euro) als im "Bereich" 50-100 Euro. Für das Geld sollte man es vielleicht lieber einfach lassen. Oder halt sowas hier nehmen (Rückläufer):
http://www.ebay.de/itm/B-Ware-Crunch-Gravity-GTX-5-2c-2-Wege-13cm-Kompo-Lau
tsprecher-Set-inkl-Gitter-/161719126815
Den Lautsprecher mit Kunststoffschrauben auf/durch das Plastik schrauben und mit Knete oder Kleber abdichten muss man aber schon selbst machen, und ggf. auch einen Ring druntersetzen falls die Einbautiefe zu gross ist und die Scheibe berührt wird. |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi * Beiträge: 6553 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 14:30 Uhr: |
Zitat: coach-stefan hat geschrieben:
Nachdem ich nun alle Meldungen gelesen habe, weiß ich immer noch nicht, welche Lautsprecher ich kaufen soll...
Mimimimimi heul doch
Hier, kannste kaufen:
http://www.ebay.de/itm/AXTON-ATC25N-2-Wege-Komponenten-System-Lautsprecher-
13-cm-130-mm-Neodym-/152062816163?hash=item2367a66fa3:g:6~sAAOSwLpdW-koJ
Habe die Vorgänger und bin zufrieden.
Wenns auch bei 160 passen soll, kommste aber um nen Sub nicht herum.
Am Besten Fußraum. ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
coach-stefan
* Unterstützer * Beiträge: 64 Registriert: 15.12.2015 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 15:35 Uhr: |
Na vielen Dank die Herren, nicht alle auf einmal und nicht so aufgeregt
Den Sub habe ich - wie oben beschrieben - schon drin!
Bei den beiden Links ist jeweils noch zusätzliches Material dabei, wie Hochtöner, Frequenzweiche,... Muss das sein oder reichen nicht einfach ein paar neue Lautsprecher?
Ich gehe am Besten doch mal in ein Geschäft und lasse mich "kompetent" beraten... ____________________
|
|
Haegar28
Ausgeschlossen
Beiträge: 391 Registriert: 22.6.2011 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 15:52 Uhr: |
Zitat: Muss das sein oder reichen nicht einfach ein paar neue Lautsprecher?
JA und NEIN!
Wenn es halbwegs ordentlich sein soll, dann muss zwingend eine Frequenzweiche eingebaut werden, damit zumindest die tiefen Töne (unterhalb von ca. 100Hz) von den Türlautsprechern ferngehalten werden, so das die Türpappen nicht zu sehr mitschwingen und rappeln. Diese tiefen Töne sollte ja auch der Sub übernehmen.
Wo liegt eigentlich das Problem eine Frequenzweiche einzubauen? Das kann doch nicht soo schwer sein. ____________________
|
|
Dude
Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 16:55 Uhr: |
Ganz logisch, der Verkäufer im Geschäft, der den Roadster nicht mal vom Namen her kennt, ist kompetenter als Liebhaber und Enthusiasten, die das schon zig mal hinter sich haben und ihre Erfahrungen frei von jedem kommerziellen Interesse abgeben. Chronische Beratungsresistenz?
Merke: Der Weltraum ist unendlich. |
|
skullralle
Beiträge: 1190 Registriert: 29.8.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 18:40 Uhr: |
Ein zwei Wege System ist einem Koax System immer vorzuziehen. Ich habe die Vorgänger aus dem Link verbaut und einen Pioneer Sub im Pannenset, mir persönlich langt es. Bei 160 auf der Autobahn ist der Roady einfach viel zu laut um noch gut Musik zu hören. Die Rockford sind aber auch teurer als deine vorgegebenen 100 Euro, dafür haben sie die Frequenzweich schon integriert.Die original Abdeckung muß aber bearbeitet werden.
Gruß Ralle
http://www.caraudio-store.de/P152-S,Punch,13cm,2-Wege-System,Rockford,Fosga
te::::9528::::b59cb44c.html?osCsid=gm6tjgjpafq117a55ufuehcqj3 |
|
L0B0
* Unterstützer * Beiträge: 681 Registriert: 9.2.2016 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 21:44 Uhr: |
Zitat: Dude hat geschrieben: Ganz logisch, der Verkäufer im Geschäft, der den Roadster nicht mal vom Namen her kennt, ist kompetenter als Liebhaber und Enthusiasten, die das schon zig mal hinter sich haben und ihre Erfahrungen frei von jedem kommerziellen Interesse abgeben.
Mein persönlicher Beitrag des Monats. Wenn nichts weltbewegendes mehr kommt, dann sogar des Jahres. Ganz ehrlich
Gruß, Jörg ____________________
Wer driftet braucht kein Kurvenlicht |
|
Klaus
Beiträge: 2737 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 29.4.2016 um 23:34 Uhr: |
Ein vernünftiges aktuelles Autoradio hat am Radio einstellbare Frequenzbänder um den Sub von den TMTs zu trennen. Ich habe auch ohne Frequenzweiche da 120 Hz eingestellt, und die Türlautsprecher arbeiten darum auch fühlbar nicht nach unten. Man muss aber irgendwo die Lautstärke anpassen, damit der Sub nicht erheblich lauter oder leiser ist als der Rest. An meinem Radio geht das nicht, das muss man an einer Weiche oder direkt am Verstärker des Subs einstellen.
Wenn man sich überhaupt keine Arbeit machen will, und das Original-Soundsystem mit Kondensatoren in den Leitungen liegen hat, dann kann man übrigens tatsächlich einfach nur die Lautsprecher tauschen. Allerdings muss man tatsächlich selbst die Kabel abschrauben und die Lautsprecher ans Plastik schrauben, die sind doch gemeinerweise ohne Plug'n'play-Steckverbindungen oder Bananenstecker mit Klettverschluss gemacht. |
|
coach-stefan
* Unterstützer * Beiträge: 64 Registriert: 15.12.2015 Status: Offline |
erstellt am: 30.4.2016 um 07:38 Uhr: |
Herrlich, wie leicht man Euch auf die Palme bringen kann... Natürlich höre ich auf Euch und habe alle bisherigen Veränderungen und Problemlösungen mit den Liebhaber-Experten hier im Forum diskutiert! Aber nicht alle Roadie-Fahrer stecken so tief drin in der Materie und brauchen manchmal eine einfache Lösung... Ich werde die Rockford Lautsprecher bestellen und unter Mithilfe meiner Experten-Freunde in der SmartGarage Wuppertal einbauen. Vielen Dank für alle Tipps bisher! ____________________
|
|
Dude
Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 30.4.2016 um 10:48 Uhr: |
Das liegt am Wetter Viele sitzen seit 5 Monaten in den Startlöchern...
Klaus hat natürlich recht, gute Radios können die Frequenzen trennen. Und haben auch einen Sub-Anschluss.
Den Anschluss an den vorhandenen Kabeln wirst du trotzdem noch machen müssen, auch wenn du nur die Türtröten tauscht. Den Tausch der Hochtöner gleich mit einzuplanen kann ich trotzdem nur wärmstens empfehlen.
Viel Erfolg. |
|
coach-stefan
* Unterstützer * Beiträge: 64 Registriert: 15.12.2015 Status: Offline |
erstellt am: 30.5.2016 um 19:54 Uhr: |
So Leute, jetzt kommt das Feedback, wie versprochen:
Die von skullralle empfohlenen (Link siehe unten) Rockford Lautsprecher passen nicht rein!!! Zum Glück habe ich nicht selber angefangen daran rumzubasteln, aber die Lautsprecher sind zu groß und der zusätzliche Hochtöner...wo soll der denn hin, wenn da bislang keine Vorrichtung für da ist? Ich hatte im Forum nach einer "einfachen" Verbesserung gesucht und vor lauter "Spezialisten"-Kommentaren keine "einfache" Antwort erhalten. Also die empfohlenen Rockford Lautsprecher waren es jetzt nicht (muss ich jetzt wieder verkaufen)! Der Car-Hifi-Spezialist (zu dem ich ja nicht gehen sollte - böse Kommentare siehe oben) hat mir, meinem schmalen Budget entsprechend, für 59,- Euro die Ampire CE130 eingebaut, die von der Größe passen und satten Sound liefern. (Jetzt kommt mir bloß nicht wieder mit dem Argument ich würde hier Schleich-Werbung machen (wie beim Thema Ortungssystem)... Hier geht es mir darum endlich mal eine einfache und für Laien verständliche Antwort zu diesem Thema zu liefern!) Der Einbau hat 20min gedauert, neue Anschlüsse (nur das Endstück, das in die Lautsprecher kommt) waren erforderlich, ansonsten einfach! Eine obere Ecke hat der Monteur leicht abgeknipst, was aber meiner Ansicht auch so gegangen wäre (siehe Photo). Eine klare Empfehlung für alle Laien, wie mich, die mit einem relativ geringen Aufwand die Original Smart-Lautsprecher tauschen wollen.
Hier noch ein Photo-Link:
https://photos.google.com/photo/AF1QipPcJ0WR9AooMeXPo-FvLlf1D5CxWx_Egu3dFyE
0 ____________________
|
|
deraltesack
Ausgeschlossen
Beiträge: 181 Registriert: 28.11.2014 Status: Offline |
erstellt am: 30.5.2016 um 21:06 Uhr: |
Bild ist nicht leßbar.
Die von mir empfohlenen Bull haben ein Gehäuse für den Hochtöner.
Die originalen Hochtöner sitzen in den Gittern unter der Scheibe.
Von da bin ich mit den Kabeln zu den neuen Gehäusen von den Hochtönern. Im "mein Roadster hat was neues" Thread sind da Bilder zu.
Edit meint diese Bilder http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=31637&pid=391833#pid391833 ____________________ The difference between men and boys is the price of their toys
|
|
Drivesmart
Beiträge: 406 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 30.5.2016 um 21:53 Uhr: |
Zitat: Eine klare Empfehlung für alle Laien, wie mich, die mit einem relativ geringen Aufwand die Original Smart-Lautsprecher tauschen wollen.
Naja, ein bisschen was an Arbeit soll es ja schon sein, sonst ist es ja langweilig.
Ich habe mir - wie hier empfohlen - das Eton Pow 130 gekauft.
Für die Türlautsprecher habe ich zunächst nach allen Regeln der Kunst am Rand der Lautsprecheröffnung geschlitzt (weil man die Befestigungen am Lautsprecher nicht abklipsen kann) und die Öffnung dann vergrößert (damit der Lautsprecher ganz drin steckt). Ich musste aber feststellen, dass der Lautsprecher dann zu tief in die Tür ragt und das Fenster an der Schutzabdeckung schabt. Ich habe also wieder Kunststoffdistanzstücke eingebaut, damit der Lautsprecher nicht ganz so tief in der Tür steckt, und mir bei der anderen Tür den Großteil der Dremelei gespart. Bei der Lautsprecherabdeckung der Tür musste ich jeweil einen Klips verkleinern. Auf der Beifahrerseite also den Klips für links oben.
Für die Hochtöner sind im Set Kabelweichen dabei, passte also alles ohne lästiges Kabelgefummel oder Steckerumbau.
Ich wollte auch die Hochtöner mit original Smart-Optik hinter den Gittern. Andererseits wollte ich nichts kleben. Auf der Beifahrerseite habe ich den Hochtöner in seinem Unterbaurahmen über eine passend gebogene Halterung an der Tridion verschraubt (dort gibt es zwei ungenutzte Gewinde), auf der Fahrerseite waren die allerdings "belegt". Dort habe ich die Halterung (nach Bohren eines Loches) von unten mit dem Armaturenträger verschraubt. Ist also alles ohne Klebespuren möglich und hält bombig.
Der Sound ist famos, obwohl ich weiterhin mit dem Navigator höre! Also nochmals danke für die Empfehlungen hier. ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|
skullralle
Beiträge: 1190 Registriert: 29.8.2009 Status: Offline |
erstellt am: 30.5.2016 um 23:04 Uhr: |
Die Rockford Lautsprecher passen schon, ein wenig Arbeit ist es allerdings. Ein wenig dremeln und die Abdeckung muß auch bearbeitet werden. Faule Leute wie ich, haben den Hochtöner wie auf dem Bild zu sehen ist montiert.
Gruß Ralle
|
|
coach-stefan
* Unterstützer * Beiträge: 64 Registriert: 15.12.2015 Status: Offline |
erstellt am: 31.5.2016 um 00:00 Uhr: |
Die Ampire Lautsprecher passen ohne großen Aufwand, sind flach genug gebaut und es muss nichts weiter gebohrt, geklebt oder gedremelt werden. Es kann ja jeder basteln wie er will; ich wollte es in diesem Fall simpel haben. Muss jeder selbst entscheiden und es ist gut, dass es mehrere Möglichkeiten gibt! Ich finde es immer wieder toll, dass es dieses Forum gibt und wir uns austauschen können! Grüße aus Paderborn, Stefan ____________________
|
|
Klaus
Beiträge: 2737 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 31.5.2016 um 00:58 Uhr: |
Hochtöner haben Richtwirkung, und deshalb ist es nicht egal wohin man die baut. Wer gar keine Arbeit haben will und noch keine Hochtöner liegen hat (hatte ich ab Werk, per "Soundsystem") muss natürlich einen Koax-2-Wege-LS in die Tür bauen weil man sonst neue Kabel legen muss. Wer vernünftigen Sound haben will kommt um einen aktiven Sub nicht herum, egal ob ein kleiner hinter den Sitzen oder ein grosser im Fussraum. Auch dafür muss man Kabel legen und das Zeug umbauen. |
|