deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2702 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10624 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Auspuff für Brabus...
 Wie Spiegelglas en...
 Softtop auf manuel...
 kompetente Werksta...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...
 Freie Smart Werkst...
 Diagnosegerät
 RoadsterTimes 2024...
 Fahrertür Bowdenzu...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  3  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Ladedruckanzeige: wie zu nutzen?



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2011 um 19:31 Uhr:
Zitat:
Es geht doch aber um den Nutzen der Anzeige des aktuellen Ladedruckes.
Nice to have, aber das war es dann eigentlich auch schon, oder?
Vor allem weil es nur bis 1,5Bar anzeigen kann, sowas reicht ja nicht für Jeden
 
____________________

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2011 um 19:10 Uhr:
Moin,

da wir im BC ja nur eine Langzeitverbrauauchsanziege haben, nutze ich den Ladedruck zum Spritsparen.
Es ist wie bei allen Turbomotoren, sobald die Nadel über "0" steht, fängt der Kleine an zu saufen....Maximum waren bei mir bis jetzt 10,4 l. Augenblicklich liegt der normale Verbrauch um 5,5l....aber es gibt ja auch besondere Aufgaben .

Gruß Kalle



Beiträge: 1263
Registriert: 10.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2011 um 18:26 Uhr:
Zitat:
Das mag ja alles sein.
Es geht doch aber um den Nutzen der Anzeige des aktuellen Ladedruckes.

das weiß ich selber, ich schreibe nächstes mal nen großes OT mit dabei
 
____________________



Beiträge: 3115
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2011 um 18:08 Uhr:
Ich fahre z.B. gerade einen Tauschmotor mit Chiptuning ein...Da ist es schon gut zu wissen,welchen LD man dem Kleinen gerade zumutet!
Und die Drehzahl natürlich bißchen flacher halten...
 
____________________
smart-roadster - was denn sonst?
Hunde haben Herrchen...Katzen haben Personal!

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2011 um 17:12 Uhr:
Das mag ja alles sein.
Es geht doch aber um den Nutzen der Anzeige des aktuellen Ladedruckes.
Nice to have, aber das war es dann eigentlich auch schon, oder?

Äh, bei 'nem gebrauchgekauften Roady prüfen, ob er bereits gechippt ist, vielleicht ...




Beiträge: 1263
Registriert: 10.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2011 um 16:58 Uhr:
na ja, so viel saufen tut der garnicht. komme gerade vom einbau des forge-tik. mit anschliessender "testrunde". was soll ich sagen, 6,5liter im schnitt. bei ordentlich gasfuss. finde das geht noch. was mich aber wirklich überascht hat is das forge-tik. zum einen is es zu hören, das zwischtschern ist beim brabus zurückgekehrt, dann is es zu spüren, ladedruckaufbau geht etwas besser und zum anderen auch messbar. denn vorher bin ich nie über einen luftmassenstrom von 77g/s gekommen. mit dem forge-teil immerhin schon auf 83g/s. die rohre vom ladeluftkühler sind noch original.
 
____________________

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2011 um 15:25 Uhr:
Hast Du diesen kleinen Beitrag (klick) in JHWUS schon gelesen?

Irgendein User postet hier mit der Sig. 'Turbo läuft, Roadster säuft' und da ist schon was dran.
Was das dann fahrerisch bedeutet, kannst Du Dir sicher denken.
 
____________________

</font



Beiträge: 701
Registriert: 5.9.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2011 um 15:16 Uhr:
danke Ryker, also stimmt meine Vermutung grundsätzlich. Wobei das Instrument prinzipiell doch dann überflüssig ist, wenn man nen DZM hat und den Drehmomentverlauf kennt.

Oedr anders gesagt, wenn man diesen NICHT genau kennt, kann man am Ladedruck erkennen, wieviel Leistung anliegt, und diese ggf. durch Wechsel von Gang/Drehzahl maximieren.
 
____________________



Beiträge: 1263
Registriert: 10.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 29.5.2011 um 14:38 Uhr:
je mehr ladedruck, desto höher die leistung. ums mal grob zu sagen. da der max ladedruck beim brabus bei 5.650 u/min anliegt, musste logischerweise ne gewisse drehzahl halten um mit der maximalen leistung zu fahren. und man merkt es ja nu auch, wo der wagen besonders gut geht
 
____________________
 <<  1  2  3  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.6050200 - 22 queries