deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2951 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Audiosignal abgrei...
 Beitritt in den SRC
 Softtop auf manuel...
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Kabelbaum undichtes Rücklicht



Beiträge: 13
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.2.2011 um 16:13 Uhr:
Hallo ihrse,


ich steh vor einem kleinen Problem:

Nachdem der TÜV bei mir das übliche undichte Rücklicht rechts festgestellt hatte, bin ich zu SMART gefahren und habe mir ein neues Lampengehäuse und einen Kabelbaum für das Licht gekauft.

Soweit so gut! Nur frage ich mich, bevor ich jetzt das halbe Auto auseinander baue ist das wirklich nötig oder kann man ohne Abnahme des ganzen Heckes auch das Kabel ersetzen ? Oder anders gefragt, welche Teile an meinem Coupe müssen tatsächlich abgeschraubt werden. Leider bin ich da weder in alten Threads noch bei der JHWUS schlau geworden.


Liebe Grüße

Daniel

PS: Achso ich frag zu unglaubig, weil ich mir einfach nicht vorstellen mag, dass es wirklich sein muss für ein Kabelbaum im Licht den halben Roadie zu zerlegen oO

[Editiert am 9/2/2011 von schnubbi]



Beiträge: 421
Registriert: 17.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 9.2.2011 um 20:12 Uhr:
Hallo zusammen, speziell Schnubbi,

das klappt auch mit etwas weniger Arbeit.

Ist zwar leider nicht ganz original, dafür geht es ohne Zerlegen des halben Autos.

Du mußt den neuen Teilkabelbaum durchtrennen und mit Lüsterklemmen die drei? Leitungen wieder an den vorhandenen Kabelbaum befestigen, anschließend die Lüsterklemmen bitte isolieren sonst kommt das gleiche Probkem wieder.

Diese Lösung hält jetzt bei meinem seit fünf Jahren, aber wie wir aus der Praxis wissen, Nichts hält länger als das Provisorium.

Viele Grüße Smartii
 
____________________
roadster-coupe shineyellow/silber



Beiträge: 3645
Registriert: 7.11.2003
Status: Offline
erstellt am: 9.2.2011 um 19:56 Uhr:
http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=19154


ganz unten
 
____________________
greetz Irishman...


Wer nicht überzeugen kann, sollte wenigstens Verwirrung stiften...



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.2.2011 um 16:36 Uhr:
Es wird sich sicher noch ein Crack finden der Dir es genau sagen kann mit dem Austausch des Kabelbaumes
 
____________________



Beiträge: 13
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.2.2011 um 16:26 Uhr:
Weil leider das Auto über den Winter mit vollgelaufenem Licht dastand und so der ganze Kabelbaum korrodiert ist. Sehr ärgerlich das ganze .... und 200 Euro nochmal für den SMART hab ich für den Einbau hier auch nicht gerade rumliegen, da ich gerade umgezogen bin.....



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.2.2011 um 16:20 Uhr:
Das Rücklicht kannst Du auf jeden fall so wechseln, aber wieso hast Du nen neuen Kabelbaum gekauft?

Ob man den Kabelbaum ohen Heck zu lösen wechseln kann, weiss ich nicht genau. Ich glaube aber es müsste gehen. Musst halt mal probieren ob man von Unten den Stecker lösen kann
 
____________________


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1432800 - 22 queries