Herbie88
Beiträge: 13 Registriert: 13.5.2020 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 08:26 Uhr: |
Hallo Zusammen
Ich habe folgendes Problem:
Seit gestern habe ich massive Probleme mit der Zentralverriegeling und zwar zeigt mein Roady kein Interesse daran für mich aufzuschliessen. ich habe es mit beiden Schlüssel versucht und auch bereits beide Batterien gewechselt. der Smart macht keinen Wank (kein mehrfaches Blinken oder Piepen).
Gestern Abend hat er mir dann plötzlich doch noch einmal aufgemacht nach langem versuchen aber heute Morgen ging leider gar nichts mehr..
hat einer von euch noch eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich brauche den Roadster täglich und das Problem trat plötzlich auf. |
|
|
kosso_olli
* Unterstützer * Beiträge: 708 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 12:26 Uhr: |
So ein Problem hatte ich mal. Nach dem sinnlosen Tausch von Schlüsseln und Funkempfänger unter der Mittelkonsole stellte sich heraus, dass der Wagen schlicht seine Schlüsselcodierung verloren hatte. Nach zig Versuchen mit der Delphi klappte das Anlernen aber dann problemlos. Ich kann mir bis heute nicht erklären, warum der Wagen seine Schlüssel vergessen hat. |
|
SmartRoadsterCoupe
Beiträge: 9200 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 12:45 Uhr: |
Alte SAM Software, die hat den Bug. Updaten lassen auf letzten Stand schafft Abhilfe
Kein wirklich unbekannter Fehler hier im Club ____________________
|
|
Herbie88
Beiträge: 13 Registriert: 13.5.2020 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 13:30 Uhr: |
Vielen Dank für die Antworten
das Update vom SAM macht das Smart-Center?
Und gibt er eine Möglichkeit, den Bug zu umgehen, damit ich wenigstens noch mal fahren kann? |
|
Herbie88
Beiträge: 13 Registriert: 13.5.2020 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 16:39 Uhr: |
Anhang
Gibt es hier in der Zentralschweiz jemand der mir das Update machen könnte?
Das Mercedes Center kann mir erst in 3 Wocken einen Termin für eine "Diagnose" anbieten.. |
|
SmartRoadsterCoupe
Beiträge: 9200 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 22:48 Uhr: |
Der User derFalk kann es auch auf dem Postwege erledigen und sicher günstiger als das SmartCenter. Allerdings ist er gerade im Urlaub
Wenn du nen Delphi oder ne StarDiagnose hast, kannst die Schlüssel wieder anlernen. Kann halt nur sein, das irgendwann der Roadster wieder die Codes vergisst ____________________
|
|
Herbie88
Beiträge: 13 Registriert: 13.5.2020 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 23:30 Uhr: |
Einen Delphi oder Stardiagnose habe ich leider nicht zur Hand.
Dann gehst du davon aus, dass mein Roadster die Schlüssel vergessen hat?
Ich habe heute bemerkt, dass wenn ich die Öffnen-Taste während ich im Fahrzeug sitze oft genug drücke, dann wird die Wegfahrsperre gelöst. die Beifahrertüre bleibt allerdings verriegelt.
Deckt sich dieses Verhalten mit dem Software-Bug?
Und noch eine frage müssen die Schlüssel nach dem Update ebenfalls neu angelernt werden?
Vielen Dank für deine Auskünfte! |
|
SmartRoadsterCoupe
Beiträge: 9200 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.8.2020 um 09:05 Uhr: |
Nein, das deckt sich nicht mit dem Bug. Evtl Empfänger defekt, SAM nass oder kalte Lötstellen. Wo kommst du denn her ____________________
|
|
Herbie88
Beiträge: 13 Registriert: 13.5.2020 Status: Offline |
erstellt am: 8.8.2020 um 09:27 Uhr: |
Ich bin von Rotkreuz ZG |
|
Herbie88
Beiträge: 13 Registriert: 13.5.2020 Status: Offline |
erstellt am: 8.8.2020 um 15:28 Uhr: |
Ich habe jetzt nochmal etwas rumprobiert.
Heute scheint der Empfang besser zu sein. im bereich von ca 50cm schräg Links von der Mittelkonsole (Richtung Fahrersitz) kann ich das Fahrzeug auf und zuschliessen (besonders zuschliessen ist ja besonders hilfreich wenn ich noch im Fahrzeug sein muss )
Demnach habe ich wohl etwas, dass den Emfang des Schlüsselsignals stört..
Wo genau sitzt denn der Empfänger? |
|
wolfsroady
* Unterstützer * Beiträge: 51 Registriert: 15.6.2019 Status: Offline |
erstellt am: 8.8.2020 um 18:03 Uhr: |
Hast Du die Möglichkeit zu testen, ob andere Autos in Deiner unmittelbaren Nähe auch Schließprobleme haben? Ich habe da einen vielleicht etwas "kühnen" Verdacht, nämlich dass sich in der Nähe Deines Autos ein Störsender befindet. Es werden mitunter Sender, welche das Schließsignel überlagern von Autodieben eingsetzt, um ein Abschließen von Fahrzeugen in der Nähe zu verhindern und ein unberechtigtes Ausräumen der Autos so zu ermöglichen. Sowas hat man beim Auto meiner Frau auch schon mal probiert. Ich habe das Auto (Mercedes A) dann aber händisch abgeschlossen. |
|
Herbie88
Beiträge: 13 Registriert: 13.5.2020 Status: Offline |
erstellt am: 8.8.2020 um 20:37 Uhr: |
Danke für den Tip!
Ich hatte zuerst auch eine ortsabhängiges Ursache im Verdacht, doch auch an einem anderen Ort habe ich dasselbe Problem. |
|
Robert.K
* Unterstützer * Beiträge: 211 Registriert: 22.7.2009 Status: Offline |
erstellt am: 9.8.2020 um 08:18 Uhr: |
Moin Herbie88,
der ZV-Empfänger sitzt unter dem Handbremshebel:
Wenn Du in der Ablage z.B. viele Münzen liegen hast, wird das Signal des Schlüssel abgeschwächt.
Schöne Grüße
Robert ____________________ ... ich spare am Benzin - nicht am Fahrspaß...
|
|
focuswaltrop
* Unterstützer * Beiträge: 355 Registriert: 29.2.2016 Status: Offline |
erstellt am: 9.8.2020 um 11:44 Uhr: |
Hallo
schau mmal nach Schlüsselempfänger, der war an 2 unseren Smarts schon kaputt, kostet in der Bucht 10 Euro,
Teppich aufschneiden und dann einfach wechseln, beim 1. mal muss man die Konsole komplett enternen um den Teppich zu schlitzen
Hab gerade auch ein problem, kann mit meiner Delphi keine Schlüssel anlernen, das Flashen nach abziehen der Schlüssel kommt nicht, sind doch die Blinkerkontrolleuchten die kurz aufblinken müssen
mit smart 450 oder 452 machen, beides eigentlich ausprobiert, nach dem starten abwarten dann kommt kommando schlüssel raus, den rausziehen sobal der zeitbalken durchgelaufen ist, dann warten bis flashen kommt dann schließen knopf auf schlüssel drücken ???
irgendwo gabs da doch eine Anleitung für
oder?
Falk online ?, Kann ich ev mit dme Wagnei n Wup vorbeikommen ? |
|
SmartRoadsterCoupe
Beiträge: 9200 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 10.8.2020 um 08:56 Uhr: |
Steht beim Delphi doch alles dabei, was man mchen muß. Evtl. muß man es öfetr probieren, haut oft beim ersten Mal nicht hin. Ich meine auf der Sicherheitsinsel muß was blinken, nicht die Blinkerkontrollleuchten.
Ich nehme die SD für Schlüssel anlernen.
Falk ist in Urlaub ____________________
|
|
Herbie88
Beiträge: 13 Registriert: 13.5.2020 Status: Offline |
erstellt am: 10.8.2020 um 23:16 Uhr: |
Ich habe mir in der Bucht einen neuen Empfänger bestellt, sobald der da ist weiss ich mehr..
Heute habe ich noch mein SAM ausgebaut um wegen Feuchtigkeitsschäden zu kontrollieren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Flachbandkabel, welche die einzelnen Platinen verbinden ziemlich desolat ausschauen.
was meint ihr dazu?
[url] https://1drv.ms/u/s!Ajp-LEQDyo5LjP54rT2cy0a0he-jdw?e=R4aKaQ (onedrive-link) |
|
Robert.K
* Unterstützer * Beiträge: 211 Registriert: 22.7.2009 Status: Offline |
erstellt am: 11.8.2020 um 07:57 Uhr: |
Moin Herbie88,
die SAM sieht "normal" aus. Prüfe mal die Lötstellen um die "dicken" Stecker - da sieht es i.d.R. schlechter aus.
Ggf. mit Lupe, damit Du was siehst :-)
Schöne Grüße
Robert ____________________ ... ich spare am Benzin - nicht am Fahrspaß...
|
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer * Beiträge: 2867 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 11.8.2020 um 11:29 Uhr: |
@Herbie88: Ja die SAM sieht wirklich oft so aus. Alles gut.
Update der SAM und kontrolle von dem Teil kann ich machen. Aber auch in deiner Nähe (Niederkassel) kann ein Kollege das ggf machen.
Aber wenn du einfach eine Fremde SAM einbaust (zb eine aus Ebay oder so)... Stimmt die Codierung nicht. Das muss angepasst werden, bzw. am Besten die SAM zurücksetzen und komplett neu hochprogrammieren. Auch das... kann ich ____________________ DerFalk
|
|
Herbie88
Beiträge: 13 Registriert: 13.5.2020 Status: Offline |
erstellt am: 11.8.2020 um 21:58 Uhr: |
ich habe heute noch die Lötstellen kontrolliert. konnte aber auch nichts auffälliges erkennen.
Hier ein Bild davon : [url] https://1drv.ms/u/s!Ajp-LEQDyo5LjP57jFNx5VVhnpUHtQ
Kann ich beim Empfänger etwas ausmessen um die Fehlersuche etwas einzugrenzen? Spannung, widerstände o.ä.?
Vielen Dank für eure Hilfe! |
|
Robert.K
* Unterstützer * Beiträge: 211 Registriert: 22.7.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.8.2020 um 10:29 Uhr: |
Moin Herbie88,
das Foto von dem Teil der SAM zeigt keine Probleme - aber schaue mal auf mein Foto. Da sieht man, wie die Steckerleiste aus dem Lot bricht:
Schöne Grüße
Robert
PS: zum ZV-Empfänger kann ich nichts sagen... ____________________ ... ich spare am Benzin - nicht am Fahrspaß...
|
|
kosso_olli
* Unterstützer * Beiträge: 708 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 12.8.2020 um 11:43 Uhr: |
Wurde denn nun schon mehrfach versucht, die Schlüssel wieder anzulernen? Ich vermute die Ursache nach wie vor dort. |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer * Beiträge: 2867 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 12.8.2020 um 12:02 Uhr: |
Ich bin von Fr. bis Mo. in der Schweiz (8808 Freienbach). ggf kann man sich dann eben treffen und ich schau mal drüber / nimm Ersatz mit ____________________ DerFalk
|
|