Werni_67
* Unterstützer * Beiträge: 122 Registriert: 3.9.2014 Status: Offline |
erstellt am: 27.5.2020 um 07:23 Uhr: |
Moin
Ich habe ein Problem mit der Drehzahl.
ist der Wagen kalt und ich starte ihn geht die Drehzahl erst so auf ca 1500 und kurze Zeit später auf ca 900.
wenn man dann losfährt und die Temperatur steigt auf ca 80 Grad im Kühlkreislauf geht die Drehzahl im Leerlauf auf ca 1400 konstant.
Wenn er richtig warm ist fängt die Drehzahl an zu schwanken immer von 1500 auf 2000.
Habe die Drosselklappe gereinigt. Brachte nichts.
Ist nur die Zündung an hört man das die Drosselklappe sich versucht einzustellen.
Habe bei warmen Motor das Rohr für Frischluft an der Drosselklappe abgemacht und mit der Handfläche zugehalten.
Der Motor ging nicht aus sondern auf ca 900 Umdrehungen zurück.
Meinte gehört zuhaben das er an dem einen Sensor der in der Mitte der Ansaugbrücke verbaut Luft zieht.
Habt Ihr ne Ideee was ich noch alles machen kann.
Kann ich in diesem Zustand noch fahren oder ist es gefährlich.
Gruss Werner. ____________________ Smart Rooadster schwarz/schwarz 2003 45kw |
|
|
schraubelocka
* Unterstützer * Beiträge: 3415 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 27.5.2020 um 08:47 Uhr: |
Moin,
um die Undichtigkeit zu finden würde ich den Ansaugbereich Stück für Stück mit Bremsenreiniger absprühen.
Falls die Undichtigkeit vorher nicht zu sehen ist wird man sie dann an den Drehzahländerungen erkennen.
Schläuche, Plastikrohre und sogar die Ansaugbrücke selbst habe ich beim Smart schon deswegen tauschen müssen.
Meistens sind`s einfach vom Öl zersetzte Schlauchstücke.
Gruß
Mark ____________________
Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Werni_67
* Unterstützer * Beiträge: 122 Registriert: 3.9.2014 Status: Offline |
erstellt am: 27.5.2020 um 09:17 Uhr: |
Ok werde es heute Abend dann mal durch schecken.
Danke für den Tipp ____________________ Smart Rooadster schwarz/schwarz 2003 45kw |
|
Werni_67
* Unterstützer * Beiträge: 122 Registriert: 3.9.2014 Status: Offline |
erstellt am: 28.5.2020 um 09:54 Uhr: |
Moin
Motor läuft wieder rund 850 +- 15 umdrehungen pro Minute.
Hatte einen Kleinen Riss im Unterdruckschlauch der wohl zum Bremskraftverstärker geht.
Also kleiner Riss grosse Wirkung.
Danke für den Tipp
Gruss
Werner ____________________ Smart Rooadster schwarz/schwarz 2003 45kw |
|
kartfahrer
Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 28.5.2020 um 10:00 Uhr: |
Top!
Und danke für die Rückmeldung!
LG, Peter ____________________
|
|
allizdoR
Beiträge: 115 Registriert: 14.8.2005 Status: Offline |
erstellt am: 18.12.2022 um 18:02 Uhr: |
Hallo,
ich hänge mich einmal dran, weil mein Problem sich ziemlich genauso beschreiben lässt.
Wo/Welcher ist der Unterdruckschlauch?
Danke und Gruß |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi * Beiträge: 6553 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 18.12.2022 um 21:08 Uhr: |
Der Schlauch, der rechts neben dem LLK eingeclipst ist. ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
allizdoR
Beiträge: 115 Registriert: 14.8.2005 Status: Offline |
erstellt am: 19.12.2022 um 00:08 Uhr: |
Danke, dann weiß ich wo ich als erstes schaue.
Hatte die Ansaugbrücke unten. Kann mir auch gut vorstellen, dass dort etwas undicht ist, was wäre hier eine typische Stelle? |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi * Beiträge: 6553 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 19.12.2022 um 08:55 Uhr: |
Die gibt es so eigentlich nicht. Leider. ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
allizdoR
Beiträge: 115 Registriert: 14.8.2005 Status: Offline |
erstellt am: 19.12.2022 um 17:21 Uhr: |
Falls es noch hilft.
Die Ladedruckanzeige schwankt im Leerlauf ebenfalls, so zwischen -0,5 und - 0,7 Bar. Bei Fahrt kann der Turbo jedoch Druck aufbauen. |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi * Beiträge: 6553 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 21.12.2022 um 18:39 Uhr: |
Unterdruckleitung gecheckt? ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
allizdoR
Beiträge: 115 Registriert: 14.8.2005 Status: Offline |
erstellt am: 22.12.2022 um 07:40 Uhr: |
Ich will mich nicht zu früh freuen, aber der besagte Schlauch ist von der Ansaugbrücke abgerutscht und lag irgendwo im Motorraum versteckt. Der erste kurze Testlauf war gut. |
|