matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 11.7.2018 um 15:34 Uhr: |
Hallo zusammen,
heute hab ich bei meinem Coupé die Zündkerzen gewechselt.
Zum Einsatz kamen eine Proxxon Nuss und der Abzieher von KS Tools.

Beides funktioniert einwandfrei, d. h. es muss nicht immer Hazet sein 
So sahen übrigens die Zündkerzen aus:

Schönen Tag noch
Matthias ____________________
 |
|
|
Vince
* Hardware Guide * * Team *  Beiträge: 1638 Registriert: 10.5.2012 Status: Offline |
erstellt am: 12.7.2018 um 13:09 Uhr: |
moin,
Zitat: matti-lux hat geschrieben:
So sahen übrigens die Zündkerzen aus:
... sehen doch noch gut aus 
Und dass die unteren dunkler sind, ist ja normal.
Und stimmt, der KS-Tools Abzieher taugt echt was
LG, Vince ____________________
 |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.7.2018 um 13:24 Uhr: |
stimmt, die Zündkerzen sehen wirklich noch gut aus. Elektrodenabstand ist bei allen 6 Kerzen 0.7 mm
Ich frag mich deshalb warum das Wechsel Intervall auf 30000km festgelegt wurde.
Lg
M ____________________
 |
|
Klaus
 Beiträge: 2722 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.7.2018 um 15:06 Uhr: |
Weil je nach Fahrprofil halt mehr oder weniger Verschleiss auftritt. Um als Hersteller auf der sicheren Seite zu sein, nimmt man das Profil mit dem höchsten Verschleiss, und legt anhand dessen mit einem weiteren Sicherheitsaufschlag das Wechselintervall fest. Man muss das nicht einhalten, aber wenn man das eben nicht tut ist man selbst in der Verantwortung, und der Hersteller draussen - win-win.  |
|
daKazze
 Beiträge: 77 Registriert: 10.6.2018 Status: Offline |
erstellt am: 12.7.2018 um 16:40 Uhr: |
Hab heute auch mal meine oberen 3 gewechselt (Die unteren kommen morgen wenn ich zum ersten mal das Heck abbaue).
Lt. Serviceheft wurden die das letzte mal vor ziemlich genau 30tkm getauscht und sahen auch noch sehr schön aus.
Motorisch macht meiner allgemein einen recht ordentlichen Eindruck. Hab zwar einen leichten Ölfilm am Motor, den ich noch ergründen muss, aber Ölverbrauch konnte ich bisher noch überhaupt keinen feststellen.
Die einzigen Themen die mir jetzt noch ein wenig Sorgen machen sind das Verdeck und der Rost an den unteren Teilen. Hier muss ich noch überlegen wieviel Energie ich investieren will. An schönen Tagen wie heute steigt jedenfalls die Motivation, alles bestmöglich zu machen  |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.7.2018 um 19:17 Uhr: |
Heck abbauen geht super. Ich hab für's Kerzenwechseln gut 2,5 Std. gebraucht incl. alles hin- und wieder wegräumen, Kaffe trinken, grübeln wo die blöde Spreitzniet ist etc.
Die Zündkerze unten links ist allerdings gut versteckt. Da ist es schon gut das Heck abzubauen.
Service-Löcher sollen zwar auch gut sein, aber bei den limitierten Sichtverhältnissen ist alles was nicht im Weg ist von Vorteil.
M ____________________
 |
|