splash
 Beiträge: 60 Registriert: 14.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.1.2018 um 09:50 Uhr: |
Hi,
bin dabei mein Thermostat zu tauschen. Was genau geht an dem Teil eigentlich in die Binsen?
Reicht es nicht den abnehmbaren Sensor zu tauschen? Hat das mal jemand getestet?
Würde den Tausch wesentlich leichter machen
Gruß
Splash |
|
|
kartfahrer
 Beiträge: 844 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.1.2018 um 10:10 Uhr: |
nein, der Sensor steuert nicht den Durchfluss.
Du musst schon den ganzen Thermostat tauschen.
Ich hab mal eine Anleitung unter Evilution.com erstellt.
LG, Peter ____________________
 |
|
Klaus
 Beiträge: 2713 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.1.2018 um 11:10 Uhr: |
Meiner Meinung nach gibt es ein Materialproblem beim Bimetallstreifen. Anfangs funktioniert alles prima, und dann verändert der innerhalb von 1-2 Jahren seine Wärmeausdehnung, und die temperaturabhängige Öffnung passiert eben bei einer anderen Temperatur. Nämlich 15 Grad weniger. |
|
splash
 Beiträge: 60 Registriert: 14.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.1.2018 um 13:10 Uhr: |
Hi Kartfahrer,
die Anleitung aus dem Roadster wiki habe ich schon, hast du noch ne andere? Hast du den Link?
Gruß und Danke
Splash |
|
kartfahrer
 Beiträge: 844 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.1.2018 um 13:38 Uhr: |
https://www.evilution.co.uk/engine/450_thermostat_valve_change.htm
LG, Peter ____________________
 |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.1.2018 um 14:27 Uhr: |
Mahlzeit,
Bimetall-Thermostate gab es früher und sie hatten meistens einen Grat welcher dann die Beweglichkeit einschränkte.
Die neueren Thermostate mit Dehnstoff als Füllung haben, wenn sie "verbraucht" sind, auch das Problem das die Membrane im Gehäuse verklemmt.
Thermostate sind eben Verschleißteile - je nach Hersteller sind sie dabei sehr schnell.
Gruß Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|