Hasenmobil
 Beiträge: 4 Registriert: 18.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 07:13 Uhr: |
Hallo alle zusammen,
mal wieder das leidige Thema Klimaanlage am smart. Ich hab schon mehrfach Reparaturen an der Klimaanlage gehabt, viel Geld investiert und nach kurzer Zeit wieder defekt. Jetzt hab ich die Nase voll und will das teil komplett entfernen. Alle kühler, verdampfer, kompressor u.s.w. Bei webasto gibt's ne Anlage für rund 250 Euro die alles intrigriert hat aus zwei Teilen besteht und leicht selbst zu montieren ist. Die kühlleistung kann bis maximal 4 kw betragen was wir aber nicht wirklich im smart brauchen. Die Größte und das Gewicht hält sich in Rahmen. Die Anlage passt hinter dem Beifahrersitz. Jetzt aber noch eine Frage, gibt's irgendwie ne Anleitung zu Demontage der Klimaanlage am besten mit Bildern. Vielen Dank schon einmal im voraus |
|
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 08:05 Uhr: |
Moin,
noch ist nicht der 1. April. Wer hat dir denn diese Preise genannt ?
Du glaubst doch außerdem nicht wirklich dass die Standardlösungen in den Roadster verbaut passen.
Wenn Du ne komplette Webasto Nachrüstklima kaufen möchtest bist du ganz schnell bei mindestens 1400.- Euro.
Reinpassen wird das alles nicht. Der Delphi Universalkompressor müsste erstmal an den Smart angepasst, ein passender Kondensator für vorne gefunden, Bedienelemente untergebracht, Luftkanäle verlegt ?, Verrohrungen angepasst /erneuert werden.
Was soll daran besser oder günstiger werden als die Smart Klima ordentlich reparieren zu lassen ?
Gruß
Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Hasenmobil
 Beiträge: 4 Registriert: 18.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 08:21 Uhr: |
Nicht ganz, es ist eine kompaktklimaanlage. Die ohne Heizung .Ich schicke mal einen Link,außerdem gehe ich nachher zum Bosch die vertreiben diese Anlagen und montieren sie auch.
http://www.webasto.com/de/maerkte-produkte/spezialfahrzeuge/klimasysteme/in
tegrierte-klimaanlagen/integrierte-klima-anlagen-40-59-kw/
Ach so ,den Link technischen Daten anklicken da sind die Daten drin. Die Preise hab ich als PDF nur im iBook Download gefunden und kann daher kein Link hier einfügen |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 08:39 Uhr: |
Wenn die Preise so wären und du für 250¤ das Innenleben mit Verdampfer, den Kondensator, den Kompressor, die Leitungen und Schläuche, das viele Kleinmateriel und Bedienteil bekommst ... bring mir bitte 3 Sets mit.
Der Einbau ist trotzdem nicht so einfach und schnell erledigt.
Wir hatten früher Produkte von Diavia (gehört nun zu Webasto) ...der Einbau dauerte immer 2 Tage.
Ich denke dass Material mit Einbau bei weit über 2000.- liegen werden... bin gespannt was dir Bosch anbieten wird.
Gruß
Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Hasenmobil
 Beiträge: 4 Registriert: 18.3.2016 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 09:07 Uhr: |
Das bin ich auch, denn man wird aus dem Katalog nicht richtig schlau. Ich hab gerade versucht dir das PDFs zu kopieren mit Beschreibung und Preise,aber Apfel tut sich da etwas schwerer als Microsoft wo der Rechtsklick kopieren ausreicht. Natürlich bin ich auch etwas skeptisch wegen dem geringen Preis, aber im Katalog sieht es mal so aus ein Kasten mit alles integriert bis auf die Steuerung. Fahre nachher gleich mal hin und werde dann berichten, schönen Tag noch  |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 09:32 Uhr: |
Ich bin wohl etwas blond, aber frage mich die ganze Zeit, wo so eine AC die Wärme abgeben soll? |
|
-Hecki-
* VIP-Deluxe *  Beiträge: 1106 Registriert: 2.11.2014 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 10:07 Uhr: |
@hasenmobil
PDFs machst du beim Apfel in iBook auf dann hast du
sie offline auf dem Handy.
alles sehr praktisch .  |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 10:20 Uhr: |
Tastenkombination für copy+paste: CMD-C, CMD-V, im Prinzip also wie auf Windows. Außerdem auch im Bearbeiten-Menü...
Muss man bei diesen Klimaanlagen den Kühler auf dem Dach montieren (hihi) oder zapft man den existierenden an? Dann wird es sicher sehr teuer. |
|
markus76
Ausgeschlossen
Beiträge: 1359 Registriert: 4.5.2003 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 10:22 Uhr: |
Zitat: Hallo alle zusammen,
mal wieder das leidige Thema Klimaanlage am smart. Ich hab schon mehrfach Reparaturen an der Klimaanlage gehabt, viel Geld investiert und nach kurzer Zeit wieder defekt. Jetzt hab ich die Nase voll
Der obligatorische Hinweis: wieso machst Du nicht einfach das Dach auf, wenn's zu warm wird? Ich stecke keine muede Mark (Euro) in meine Klima, wenn sie mal wieder nicht geht. ____________________ SR: SRC:  |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 10:33 Uhr: |
Ich kenn mich jetzt mit Klimaanlagen nicht so aus, aber bei den Tech. Daten steht: Heizleistung 2 kW und max Stromaufnahme 7,4 A bei 12V.
Wie kommen die mit dem Strom auf 2000W?
 ____________________
 |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9178 Registriert: 8.4.2009 Status: Online |
erstellt am: 21.3.2016 um 12:34 Uhr: |
Du schreibst doch selber Heizleistung (oder Kühlleistung) 2KW und nicht Stromleistung 2KW oder läuft das Ding ohne vom Motor mechanisch angetriebenen Kompressor |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 13:22 Uhr: |
Es ist nur der Kasten innen ... Kompressor, Kondensator, alles dazwischen und das Bedienteil sind extra zu kaufen.
Die Stromaufnahme ist für das Gebläse mit Bedienteil gemeint.
Die "Arbeit" macht der Kompressor ... ganz normal über einen Riemen getrieben.
Zur Wärmeabfuhr muss der Kondensator, wie üblich, vor den Kühler oder aufs Dach. ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 13:33 Uhr: |
Zitat: Es ist nur der Kasten innen ... Kompressor, Kondensator, alles dazwischen und das Bedienteil sind extra zu kaufen.
Die Stromaufnahme ist für das Gebläse mit Bedienteil gemeint.
Die "Arbeit" macht der Kompressor ... ganz normal über einen Riemen getrieben.
Zur Wärmeabfuhr muss der Kondensator, wie üblich, vor den Kühler oder aufs Dach.
OK, das macht Sinn. Ich dachte für einen Moment da ist alles in der Kiste drin und man muss nur noch Power drauf geben.
Manchmal bin ich halt
Gruß
M ____________________
 |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 14:00 Uhr: |
Wenn das so ist, ergibt es doch gar keinen Sinn. Warum sollte man ausgerechnet den Teil, der - wenn überhaupt - als allerletztes kaputt geht, austauschen wollen? |
|
Cobold
 Beiträge: 2383 Registriert: 16.4.2003 Status: Offline |
erstellt am: 21.3.2016 um 14:13 Uhr: |
Zitat: OK, das macht Sinn. Ich dachte für einen Moment da ist alles in der Kiste drin und man muss nur noch Power drauf geben.
Ich glaube das hat Hasenmobil genauso gedacht.  ____________________
 |
|