matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 19.2.2015 um 21:29 Uhr: |
Hallo zusammen.
Ich hab mir einen ISO Stecker gebastelt um einen mp3 Player am original Grundig anzuschließen.
So weit, so gut.
Alles funktioniert, aaaaber die Lautstärke ist im aux Betrieb so viel leiser als im Radio Betrieb, d. h. wenn ich mp3 höre (Lautstärke 25) und dann auf Radio umschalte fliegen die Lautsprecher aus den Türen
Ich hab verschiedene Audio Quellen ausprobiert - immer das selbe Ergebnis.
Kennt jemand eine Lösung?
LG
Matthias ____________________
 |
|
|
borat
 Beiträge: 54 Registriert: 20.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 19.2.2015 um 22:42 Uhr: |
Habe dasselbe 'Problem'. Zwar kann ich bei meinem mp3 Player den Ausgangspegel etwas anheben, es bleibt aber immer etwas leiser als das Radiosignal. Stört mich aber nicht so sehr.
Versuche doch mal, den Pegel der mp3 Datei über die Normalisierung bereits in der Datei anzuheben. Das könnte etwas helfen.
Ich verwende einen Player von Philips, der passt in die Schublade vom Aschenbecher.
http://www.philips.de/c-p/SA1922_02/gogear-mp3-player
Grüße
Borat |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.2.2015 um 09:42 Uhr: |
Einfach volle Lautstärke am Player einstellen. Bloß nicht die MP3s manipuliren, es sei denn sie sind Wegwerfware. Die Klangverluste sind zu groß. ____________________ Wir sind nicht auf dieser Welt, um perfekt zu sein. |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.2.2015 um 14:22 Uhr: |
Merci für die Antworten.
"Normalisieren" von mp3 hab ich schon ohne nennenswerten Erfolg ausprobiert.
Auch ein externer CD Spieler ist viel leiser als die selbe CD im Radio (trotz max. Lautstärke am ext. Gerät)
Ich denke das Grundig Radio folgt nicht dem Standard für Line-In Signale; falsche Anpassung im Eingang.
Wenn jemand noch eine Idee hat......
Danke
Matthias ____________________
 |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.2.2015 um 14:49 Uhr: |
Als ich damals meinen Ipod am Grundig dran hatte habe ich ihn immer auf volle Lautstärke gestellt und das war ausreichend. Bedenke, dass das kein Line Out ist sondern ein Kopfhöreranschluß. Die tatsächliche Lösung lautet: Radio mit AUX-In kaufen.
Wenn du MP3s "normalisierst", decodierst du sie, erhöhst die Lautstärke und codierst sie danach neu. Das Ergebnis ist eine erneute, verlustbehaftete Kompression. Besser wird der Klang davon nicht.
[Editiert am 2015-2-20 von Dude] |
|
matti-lux
 Beiträge: 224 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.2.2015 um 15:48 Uhr: |
Zitat: Als ich damals meinen Ipod am Grundig dran hatte habe ich ihn immer auf volle Lautstärke gestellt und das war ausreichend. Bedenke, dass das kein Line Out ist sondern ein Kopfhöreranschluß. Die tatsächliche Lösung lautet: Radio mit AUX-In kaufen.
Wenn du MP3s "normalisierst", decodierst du sie, erhöhst die Lautstärke und codierst sie danach neu. Das Ergebnis ist eine erneute, verlustbehaftete Kompression. Besser wird der Klang davon nicht.
Stimmt!
Was ich eigentlich meinte ist: normalisieren von wav bevor ein mp3 draus wird.
Radio mit AUX-In kaufen hatte ich auch schon mal vor, sieht aber nicht so "origial"aus. ;-)
Gruß
M ____________________
 |
|
Klaus
 Beiträge: 2720 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.2.2015 um 16:19 Uhr: |
Ich habe im Moment das Problem dass bei jeder Musik die Stimmen deutlich zu leise gegenüber Instrumenten und Bass sind. Scheint an der Türverkleidung zu liegen, die ist nämlich jetzt defekt. |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.2.2015 um 16:31 Uhr: |
Zitat: Radio mit AUX-In kaufen hatte ich auch schon mal vor, sieht aber nicht so "origial"aus. ;-)
Das wird dir schnell herzlich egal sein, wenn du in den Genuß eines Subwoofer-Anschlusses und Bluetooth-Freisprechen sowie Audiostreaming gekommen bist. Versprochen 
Gruß |
|