deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1819 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10621 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softtop auf manuel...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 Hardtop hat sich i...
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...
 Freie Smart Werkst...
 Diagnosegerät
 RoadsterTimes 2024...
 Fahrertür Bowdenzu...
 RADIO-CODE
 FELGEN MIT/ODER OH...
 Verkaufe Roadster

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!
Zuletzt aktiv: 1.6.2024 um 21:43

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  2  3  4  5  6  7  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: es gibt NEUE KLIMA ROHRE!!!!!



Beiträge: 1190
Registriert: 29.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.4.2011 um 14:04 Uhr:
Ich war heute auch zum Oelwechsel im SC und habe mal nach Kulanz für die neue Klimaleitung gefragt: Der nette Herr in der Annahme hat dann alle Daten in den PC eingegeben und siehe da, ich bekomme auch die neue Leitung auf 100 % Kulanz. Nach fast 60000Km und einem 7 Jahre alten Wagen ist das doch mal eine sehr gute Nachricht.
Gruß Ralle
 
____________________



Beiträge: 1882
Registriert: 6.2.2009
Status: Offline
erstellt am: 24.3.2011 um 15:46 Uhr:
[Editiert am 24/3/2011 von Lindheimer]
 
____________________



Beiträge: 812
Registriert: 15.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 23.3.2011 um 09:49 Uhr:
@babymann:
Hier gibts sogar schon Bilder im Club, die der tufftuff gepostet hat
 
____________________



Beiträge: 327
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 23.3.2011 um 08:44 Uhr:
Na herrlich! Ich habe vor zwei Wochen noch die alten Rohre bekommen! Spitze...
 
____________________
Ciao ;-)

SirRobin

spritmonitor.de

Regionalforenmoderator
Rhein-Neckar

Beiträge: 582
Registriert: 8.8.2006
Status: Offline
erstellt am: 23.3.2011 um 00:20 Uhr:
Ich habe heute das neue Klimarohr verbaut bekommen
Es sind neue Rohre, der flexible Schlauch geht nun fast bin zum Anschluß, er ist Textilummantelt und geht in eine große Grimpverbindung über, dann kommen noch ca. 10cm Alurohr bis zum Anschluß!
Hier mal ein Pic. vom User Street, welches er auf dem Board gepostet hat (habe leider kein Foto heute gemacht)
http://smart-roadster-board.ch/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-628
-f9c2ae6b.jpg
 
____________________
lg Babymann



Beiträge: 2732
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.3.2011 um 13:25 Uhr:
Dann sind das wohl nur "neue Rohre" und keine "neu konstruierten Rohre".



Beiträge: 327
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 14.3.2011 um 13:20 Uhr:
Dann wundert mich, warum ich am Freitag das alte Rohr bekommen habe! Sieht alles noch aus wie vorher. Gebrochen ist diesmal nicht das übliche Rohr, sondern das gegenüberliegende, Richtung Sitze.
 
____________________
Ciao ;-)

SirRobin

spritmonitor.de



Beiträge: 2732
Registriert: 15.5.2009
Status: Offline
erstellt am: 6.3.2011 um 02:12 Uhr:
Die neuen Klimarohre sind jetzt lieferbar, ich wurde angerufen (vor 6-8 Wochen oder so).



Beiträge: 14
Registriert: 13.12.2005
Status: Offline
erstellt am: 4.3.2011 um 18:24 Uhr:
Hallo Smart-Freunde, mein aktueller Stand:

- Bj. 2004 und etwas über 50.000km
- Klimarohr bricht durchschnittlich 1mal im Jahr
- jetzt ist es wieder soweit
- Mein Roadi ist beim MB-Smart Händler in Nbg. als Jahreswagen gekauft und auch dort immer zum Kundendienst.

Habe wieder eine 100% Kulanzzusage erhalten. Die Vermutung liegt nahe, dass es wohl so weiter geht, wenn man die Spielregeln einhält und bei Smart auch die Kundendienste machen lässt.
Zum Thema neue (verfügbare) Rohre ist meinem Händler nichts bekannt.

Meine Meinung dazu ist folgende, Smart erzählt es soll eine neue Lösung kommen, wird diese vermutlich aber nie bringen. Das Problem wird "ausgesessen" bis es irgend wann keinen Roadi mit Kulanzanspruch gibt und dass wars dann.
Mal ganz ehrlich, dieses Rohr das normal an die 120 Euro kosten soll, kostet Smart vielleicht 5-10 Euro (ja, so hoch sind die Aufschläge bei Ersatzteilen), dann kommt noch die Kühlflüssigkeit dazu (wird auch in dem Dreh liegen) und zum Schluß ein interne Gutschrift für die Arbeitszeit an das Autohaus.
Ich denke der ganze Vorfall wird intern mit nicht mal 100 Euro zu beziffern sein und dass wird schon sehr hoch gerechnet sein! Und Jahr für Jahr werden es weniger Vorfälle die bezahlt werden...

Die Lage ist zwar nicht schön, aber ich bekomme jedes Jahr ein neues Rohr und brauche die Klima nicht warten oder für die Befüllung zahlen. Vielleicht Irre ich mich und irgend wann gibt es doch eine neue Lösung von Smart oder wir kaufen uns ein anderes Auto, was ich aber nicht so schnell glaube. Wir hatten ja schon viele Autos, aber keins hat mir solange Spaß gemacht und macht es immer noch!!! Wir haben auch selten ein Auto solange gefahren, ohne an einen Verkauf zu denken!

Aber wie sagt man so schön, das Leben ist ein scheiß Spiel, aber die Grafik ist saugeil ;-)
lg
Frankx

[Editiert am 4/3/2011 von Frankx]
 
____________________

Oh, lieber Gott mach mich krumm, sodass ich in den Smart nei kumm...


Cabrio Urlaub Sächsische Schweiz


* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 9.1.2011 um 12:35 Uhr:


Ist doch eigentlich total unmissverständlich, oder?

Soweit OT, hoffentlich auch OT - Ende ab hier.



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 9.1.2011 um 12:13 Uhr:
Du bist OT hier

[Editiert am 9/1/2011 von SmartRoadsterCoupe]
 
____________________

Ausgeschlossen

Beiträge: 32
Registriert: 9.1.2011
Status: Offline
erstellt am: 9.1.2011 um 11:13 Uhr:
Zitat:
Was heisst "Ach Kinners"
Ich habe wenig Lust mich blöde von der Seite anmachen zu lassen. Habe eben nur den ersten Satz von seinem Post gelesen, ist das nen Grund gleich mit um sich zu werfen

[Editiert am 7/1/2011 von SmartRoadsterCoupe]

Das die Leute bei dir hoch gehen liegt genau daran, das du zwar viel Postest, aber immer nur ein Viertel wahr nimmst.

Du solltest mal dringendst über dein Verhalten nach denken!

Teslamo01 tut wenigstens was für die Gemeinschaft und du? Viel bla bla und Tipp Tipp, aber ohne Inhalt.



Beiträge: 904
Registriert: 29.3.2005
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 21:01 Uhr:
Ob gelötet oder geschweißt wurde bei der bisherigen Lösung ist meiner Meinung nach egal. Auf jeden Fall muß dabei das Rohr geschwächt worden sein, sonst würde es nicht direkt neben der Naht reißen. Mein Rohr war ursprünglich direkt in der Mitte der Naht gerißen. Ein Riß entsteht bekanntlich da wo die schwächste Stelle ist oder täusche ich mich da?

Komisch auch die Tatsache, dass es einige hier gibt, die in der Zwischenzeit andere Verschweißungen oder Verklebungen gewählt haben und hier reißt das Rohr auch nicht mehr.

Deshalb bitte auch meine Ausführungen zum anflanschen (weiter oben) bei der bisherigen Lösung von Smart beachten oder wie seht ihr das?

Nette Grüße

Norry

[Editiert am 7/1/2011 von bguehring]

[Editiert am 7/1/2011 von bguehring]
 
____________________
Nette Grüße

Norry



Beiträge: 3025
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 16:45 Uhr:
@dude: dachte ich gerade auch
 
____________________
Lotus Exige S2 - bitte keine PMs! Siehe Homepage!



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 16:44 Uhr:
Ach Kinners.



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 16:36 Uhr:
Habe Dein Posting nicht ganz durchgelesen, weil es mich ehrlich nicht so interessiert was Du von Dir gibst. Aber bin ja wohl so von selber auf das Ergebnis gekommen, was Du oben geschrieben hast, nachdem ich Dein Post ganz gelesen habe. Was ist also Dein Problem?
Dein Wissen resultiert ja auch gerade mal seit heute Morgen 10:30

Ich habe für mich persönlich jetzt die beste Lösung des Klimaproblems. Sollte die auch scheitern wird die Klima scheren Herzens rausfliegen

Nein ich habe nichts anderes, wenn man einen Arbeitsplatz mit mehreren Rechnern hat. Oder musst Du etwa Freizeit opfern um hier was zu Schreiben



Was heisst "Ach Kinners"
Ich habe wenig Lust mich blöde von der Seite anmachen zu lassen. Habe eben nur den ersten Satz von seinem Post gelesen, ist das nen Grund gleich mit um sich zu werfen

[Editiert am 7/1/2011 von SmartRoadsterCoupe]
 
____________________

Regionalforenmoderator
Franken

Beiträge: 1027
Registriert: 9.10.2006
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 16:30 Uhr:
@SRC: versuche doch einfach mal mein Posting zu verstehen
Wenn du langsam ließt kommst du vielleicht drauf ZApfe hat es verstanden und viele andere auch.
Die Lösung deines Unverständnisses hatte ich ja schon geschrieben.

Und immer was von andern nachplappern ohne zu wissen wovon man redet, birgt halt die Gefahr das es falsch ist Tu dier und uns allen doch mal den gefallen und Poste nicht zu allem und jedem etwas, sondern lernen noch ein paar Jahren und kopiere dann dein erlesenes Wissen.

Hast du eigentlich nichts anderes im Leben als 24 Stunden am Tag hier alles zu lesen und zu kommentieren?

[Editiert am 7/1/2011 von teslamo01]
 
____________________



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 16:16 Uhr:
Zitat:
die Bilder von Zapfe sind die ALTEN Rohre

[Editiert am 7/1/2011 von teslamo01]

Ich kann auch nur das wiedergeben was Zapfe sagt bzw. ihm gesagt wurde.
Merkwürdig ist aber, das es seit August neue Rohre geben soll, aber sie noch nie jemand gesehen hat und sie nicht verfügbar sind. Für mich heisst es dann einfach, es gibt keine neuen Rohe.
 
____________________



Beiträge: 904
Registriert: 29.3.2005
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 15:00 Uhr:
Zitat:
Die Ursache (Hebelwirkung) beseitigt es aber jedoch nicht. Das ginge nur mit dem flexiblen Schlauch, aber, so haben mir etliche erzählt (Klimatechniker), geht halt nicht, weil man die Verbindung nicht Dicht bekommt. Für Öle (z.B. Bremsen) ok, aber bei Gasen eben nicht ...
Die Hebelwirkung selber ist nicht so stark wie manche glauben! Hierzu muss du dir mal anschauen wo das Alurohr vom Klimakopf endet. Richtig an einem Schlauch der flexibel ist. Die bisherige Scherwirkung bzw. Hebelwirkung ist bei meiner Lösung auch etwas anders gelagert. Die dicke Mutter wo hinten das Rohr rauskommt hat noch ca. 0,5mm Spiel. Das Rohr schert sozusagen nicht direkt so wie bei der alten Naht. Das Rohr selbst wird innerhalb der Verschraubung auf einer Länge von ca. 20 mm gelagert und gleichzeitig gedichtet.

Noch was zum Alurohr am Frässkopf. Das Alurohr wurde bei der Smartlösung an den Frässkopf auch nur angeflantscht! Sprich, hätte man das Rohr in den Kopf eingesteckt und dann richtig verlötet, wäre das sinnvoller.

[Editiert am 7/1/2011 von bguehring]
 
____________________
Nette Grüße

Norry

* Unterstützer *

Beiträge: 3415
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 14:53 Uhr:
eine gefügeveränderung des alurohrs durch schweissen kann nicht die ursache sein.
die werksmäßige verbindung ist durch hartlöten entstanden
 
____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen.



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 14:49 Uhr:
Bin zwar auch nur Laie, aber wieso muss das eigentlich vom Schweißen herrühren? Es könnte doch auch eine ganz normale Materialermüdung sein. Wenn das gesamte Rohr ständig durch die Motorvibrationen oder schlimmer noch eine Interferenz schwingt, dann ist es zwangsläufig, dass an exakt dieser Stelle das Material irgendwann komplett zermürbt nachgibt. Naja, ich kenn mich damit nicht aus.



Beiträge: 436
Registriert: 23.9.2010
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 14:47 Uhr:
kann man eigentlich mit blosem auge am rohr sehen ob dieses gebrochen ist? also wenn ich die motorklappe aufmache, müsstet man es doch sehen können oder ist das ein defekt der sich schon bei kaum sichtbaren rissen auswirkt?
 
____________________
####################
mein aktueller Standort: Berlin
meine Dashcam: Blackvue Dashcam
mein Sound: Multiroom Lautsprecher



Beiträge: 265
Registriert: 12.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 14:41 Uhr:
Ich denke auch, dass das Material vom schweißen zu spröde wird und dann bei der langen Hebeblwirkung einfach reißt. Das Rohr macht ansonsten die Vibrationen sicher problemlos mit. Daher ist die Lösung von Norry sicher nicht schlecht, man hat keinen Wärmeeintrag ins Material durch schweißen und damit keine Versprödung. Jetzt muss die Zeit zeigen, ob die Schraubverbindung auf Dauer dicht bleibt bei den Vibrationen.



Beiträge: 3025
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 14:01 Uhr:
@beguhring: "Das Material wurde sozusagen durch (die) Naht selber geschwächt." - ah - ok, dass ist natürlich etwas ganz anders bzw. soweit war ich nicht im Bilde. Sorry. Allerdings denke ich schon, dass die Vibrationen beim Fahren anders sind als mal eben kräftig dran ziehen. Ich denke das macht dann die Dauer der Bewegung. Aber nun gut, wenn dies die Verstärkung trotzdem das aushält, lass ich mich überzeugen Die Ursache (Hebelwirkung) beseitigt es aber jedoch nicht. Das ginge nur mit dem flexiblen Schlauch, aber, so haben mir etliche erzählt (Klimatechniker), geht halt nicht, weil man die Verbindung nicht Dicht bekommt. Für Öle (z.B. Bremsen) ok, aber bei Gasen eben nicht ...
 
____________________
Lotus Exige S2 - bitte keine PMs! Siehe Homepage!



Beiträge: 904
Registriert: 29.3.2005
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 13:49 Uhr:
Zitat:
Verstärkung hin oder her - die wird nichts bringen. Ich bin zwar kein Techniker, aber das sieht doch jeder, dass die Hebelkräfte auf den Anschluß am Kopf viel zu hoch sind. Da wird jede Konstruktion irgendwann brechen bzw. das Rohr davor. Ob der Anschluß Drücke bis zum Ultimo aushält ist da völlig irrelevant. Es haben schon einige gesagt, solange die Verbindung nicht via flexiblen Schlauch gemacht wird, wird das ein endloses Thema bleiben und solange fahre ich ohne Klimakompressor rum ... Kulanz hin oder her ... die ganze Diskussion darum ist meiner Meinung nach hinfällig ...
Richtig ist das mit der Verstärkung! In der Tat müßte Smart hergehen und einen Fräßkopf mit an gefräßtem Rohr herstellen lassen oder es müßte ein flexibler Schlauch am Fräßkopf angebraucht werden. Hier beginnen ab der Probleme! diesen Schlauch hatte ich anm Anfang auch in meiner Planung, nur ist das an den dichten Befestigungen gescheitert! Nein, nicht am Fräßstück selber, sondern am Anschluss vom Schlauch auf das vorhandene Alurohr. Noch was, sicher hast du recht, dass es nicht unbedingt der Druck ist der die Probleme verursacht. Nur solltest du dir dazu das Alurohr selber mal genauer anschauen. Ich habe Teststücke hier liegen. Die Wandung des Alurohrs was zum Fräskopf geht ist mehr als 1mm stark. Bis der unter Belastung abreißt da muss schon ganz schön Zug und Druck aufgebaut werden. Ich habe dieses Aluteststücke genommen und wird haben die mit meinem neuen Fräßstück verschraubt (meine Verschraubung). Wir haben Bewegungung gemacht und am Rohr mit Kraft gezogen. Abreißen kannst du das nicht! Du kannst es zwar etwas biegen, nur davon wird es nicht gleich undicht. Schaue dir bitte mal die bisherigen Brüche der Rohre an, die sind immer direkt an der mit falschem Material geschweißten Naht gebrochen. Nein nicht die Naht selber, sondern daneben. Das Material wurde sozusagen durch Naht selber geschwächt. Anderes Beispiel, nimm ein Stück Klimmarohr und spanne es in ein etwas dickeres Rohr in einen Schraubstock. Jetzt nimmst du es am Ende und drückst es ca. 5 mm schräg, glaubst du es bekommt solche Risse, die es undicht machen? nein!
Es kann gut möglich sein, dass so manch andere Schweißnaht (durch User)die wir an dem Kopfstück gesehen haben besser halten als die Orginallösung, den wenn einer das mit dem richtigen Material und mit den entsprechenden Kenntnissen macht, ist das mit Sicherheit besser als die Orginallösung, die bricht auf jeden Fall durch die falsche Nahtstelle!

[Editiert am 7/1/2011 von bguehring]
 
____________________
Nette Grüße

Norry



Beiträge: 3025
Registriert: 2.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 13:21 Uhr:
@Zapfestreich89: danke!

Verstärkung hin oder her - die wird nichts bringen. Ich bin zwar kein Techniker, aber das sieht doch jeder, dass die Hebelkräfte auf den Anschluß am Kopf viel zu hoch sind. Da wird jede Konstruktion irgendwann brechen bzw. das Rohr davor. Ob der Anschluß Drücke bis zum Ultimo aushält ist da völlig irrelevant. Es haben schon einige gesagt, solange die Verbindung nicht via flexiblen Schlauch gemacht wird, wird das ein endloses Thema bleiben und solange fahre ich ohne Klimakompressor rum ... Kulanz hin oder her ... die ganze Diskussion darum ist meiner Meinung nach hinfällig ...
 
____________________
Lotus Exige S2 - bitte keine PMs! Siehe Homepage!

* Tailor Made *

Beiträge: 1618
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 7.1.2011 um 13:06 Uhr:
@teslamo:
Wenn das wirklich so ist, dann isses eine ganz große Schweinerei die von Smart an den eigenen Werkstätten und am Kunden abgezogen wird.
Ich hatte es ja selber schon vermutet, da sich optisch ggü. den alten Rohren schon mal nichts geändert hatte.

Gruß Zapfe
 
____________________
2x Smart Roadster-Coupé - ...der beißt nicht, der will nur spielen!

Regionalforenmoderator
Franken

Beiträge: 1027
Registriert: 9.10.2006
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 11:52 Uhr:
die Bilder von Zapfe sind die ALTEN Rohre

Waren im Aufust angekündigt und bis einschließlich Oktober immer wieder die Auslieferung verschoben, bis dann im Oktober raus kam, doch keine neuen Rohre

Die SC warten und warten und warten, Teilenummer im System verweist bei den alten Rohren noch immer auf die neue, nicht Lieferbare Version.

Auskunft, heute 10:30 Uhr Smart Center Erlangen


@SRC

[Editiert am 7/1/2011 von teslamo01]
 
____________________



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 11:47 Uhr:
Zitat:
Also wer hat es gesehen und verbaut?

Und billyvolk tu uns mal einen gefallen und nutze die Such Funktion, dann hättest du hier schon alle Antworten gefunden und deine eigenen Aussage auch schon nachlesen könnten
Gut gebrüllt, Löwe!

Und hättest Du den Thread gelesen wärst Du auf das hier gestossen:
Zitat:
@andreas:
Hier habe ich Bilder gemacht und von den Rohren bereits geschrieben:
http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&am
p;file=viewthread&tid=24281&pid=274163#pid274163

 
____________________



Beiträge: 904
Registriert: 29.3.2005
Status: Offline
erstellt am: 7.1.2011 um 11:03 Uhr:
Zitat:
@teslamo: wasn mmit dir los ;-) mit hat smart gesagt binnen der nächsten 3 monate kommt es - aber wenn es so ist - dann lass ich das mal mit meinen infos hier und geh wieder auf einzelkampf modus über....
Du mußt kein Einzelkämpfer werden. Nur teslamo ist schon etwas länger wie du an Board und bekommt solche Aussagen schon seit Jahren! Auch das mit den vielen Kulanzlösungen usw. Hier hat die Autobild schon vor Jahren angesetzt und Smart hat Besserung gelobt, jedoch wurden viele Kulanzleistungen in Bezug auf die Klima abgelehnt!
 
____________________
Nette Grüße

Norry
 <<  2  3  4  5  6  7  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
1.3667018 - 22 queries