kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 708 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 31.8.2019 um 00:41 Uhr: |
Moin,
in meinem Roadster ist der Hauptbremszylinder defekt. Im SC gibt es keinen Ersatz mehr, die sind dort nicht mehr lieferbar. Klasse!
Ich habe dann einen angeblich passenden aus dem Zubehör von Brembo bestellt. Nur passt der leider gar nicht, denn die Anschlüsse für die Bremsleitung sind auf der falschen Seite, obwohl der nachweislich als passend gelistet ist, in sämtlichen Teileprogrammen. Das SC sagt der wäre für den 450, aber das passt eben definitiv nicht. Der 452 hat einen eigenen Hauptbremszylinder.
Tja, nun stehe ich da und weiß nicht mehr weiter. Wo kann ich jetzt ein neues aber passendes Teil bekommen?
Grüße
Oliver |
|
|
Lowrider39
 Beiträge: 6 Registriert: 8.5.2023 Status: Offline |
erstellt am: 10.6.2023 um 09:28 Uhr: |
@Klaus:
Laut Mercedes - Service - Richtlinien soll der alle 100 Tkm aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Selbst für diverse andere Ersatz-HB zählt man nur zwischen 50 und 100 Euronen. Nur für den Roadster gibt gibt es den nicht, weil hier irgendwer nicht weiß, dass die OEN einfach falsch ist.
Rechne das doch einfach mal durch:
Rein nur in Deutschland fahren noch etwa 4500 Roadster durch die Gegend. Mal einem Ersatzteile Reis von sagen wir mal hoch geschätzt 100,- ¤ würde das einen Umsatz von 4,5 Mio ¤ im Laufe der Zeit generieren.
Man sollte einfach mal einen Bremsenhersteller überzeugen, die Dinger wieder mal aufzulegen und ein paar 1000 Stück davon herzustellen.
Just easy.
Gruß Andreas ____________________ Was immer du fragst, die Antwort ist 42. |
|
Klaus
 Beiträge: 2739 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 9.6.2023 um 23:27 Uhr: |
Dafür dass man den alle 20 Jahre mal tauscht, ist ein Hauptbremszylinder mit 160 Euro aber definitiv nicht "teuer". Ein neuer Motor mit Block ist teuer. |
|
Lowrider39
 Beiträge: 6 Registriert: 8.5.2023 Status: Offline |
erstellt am: 9.6.2023 um 14:13 Uhr: |
Und genau das ist mein Problem. MartieMcfly hat zwar eins der vielen Angebote gepostet. Ich habe z.B. die bei Autodoc benutzt. Aber die Bremszylinder passen nicht zu einem Roadster! Sieht man sich die OE-Nummern an, kommt man ganz schnell dahinter. Die meisten passen in einen 450'er aber nicht in einen Roadster (452). Bitte da wirklich die OEN vergleichen! Gesucht wird ein HBZ für die OEN Q0018346V001000000. Und die steht bei keinem HBZ dabei. es ist immer nur die Rede von einer OEN Q0012158V002000000. Die ist im 450'er verbaut aber nicht im Roadster. Mir ist völlig schleierhaft, wie die Hersteller darauf kommen, dass die auch in den Roadtsre passen?!?!
Ich hatte mir den von Brembo bestellt und passte nicht. ist wieder zurück gegangen. Das Ding ist auf den Fotos am Anfang zu sehen. Bremsleitungsanschlüsse auf der falschen Seite und Bremsflüssigkeitsbehälteranschlüsse zu weit auseinander.
Nach dem Foto müsste der von Magneti Mirelli 360219130295 passen. Bei dem ist die richtige OEN aber auch nicht angegeben. Ansonsten gibt es noch einen von Bosch 0204220116. Den bekommt man aber fast gar nicht mehr. Beide sind gegenüber den Zubehör-HBZ's aber mit 160,- bzw. 220,- ¤ uferlos teuer.
Gruß Andreas ____________________ Was immer du fragst, die Antwort ist 42. |
|
Klaus
 Beiträge: 2739 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 9.6.2023 um 12:11 Uhr: |
Bei meinem Link fällt mir auf, dass selbst auf den Bildern zum gleichen Produkt die Anschlüsse mal auf der linken, mal auf der rechten Seite sind. :/ |
|
MartieMcfly
* Hardwareguide Team *  Beiträge: 333 Registriert: 30.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 9.6.2023 um 10:02 Uhr: |
Hmm, auch wieder richtig. Dann wird man kaum umhin kommen, einfach mal einen zu bestellen. Werd ich demnächst mal machen. |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6578 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 9.6.2023 um 09:57 Uhr: |
Die arbeiten sehr oft mit Symbolfotos ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
MartieMcfly
* Hardwareguide Team *  Beiträge: 333 Registriert: 30.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 9.6.2023 um 09:45 Uhr: |
Schaut euch das hier mal an: https://www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-smart/roadster-coupe-4
52/17107/10126/hauptbremszylinder.html#10106
Hier scheint die Auswahl an passenden HBZ sehr groß zu sein
Edit: Diese HBZ habe die Anschlüsse alle auf der linken, nicht auf der rechten Seite wie der Originale. Das ist doch echt doof. |
|
roadie1949
 Beiträge: 1284 Registriert: 17.9.2007 Status: Offline |
erstellt am: 8.6.2023 um 21:00 Uhr: |
Moin, muß man sehen einen Gebrauchten kaufen und vergleichen er wird aber für beide Fahrzeuge angeboten.Kompatibilität
Teil ist kompatibel mit 2 Fahrzeug(en)
Einschränkungen Marke Modell Baujahr Plattform Typ Motor
KIA Sportage 2006/01-2009/12 JE, KM 2.0 CRDi 4WD 1991 ccm, 100 KW, 136 PS
Smart Roadster 2003/04-2005/11 452 0.7 698 ccm, 60 KW, 82 PS ____________________ Gruß Holger
´ |
|
Klaus
 Beiträge: 2739 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.6.2023 um 11:54 Uhr: |
Das wäre dann dieser, mal die Bilder vergleichen: https://www.autoteiledirekt.de/delphi-11618884.html
Sieht man irgendwo Leistungsdaten der Bremszylinder, um die zu vergleichen? "Ausprobieren" bei besonders sicherheitsrelevanten Teilen ist eher so meh.
Hat mal jemand bei Brembo angefragt, was die vorschlagen würden? Vielleicht haben die ja ne Idee. |
|
roadie1949
 Beiträge: 1284 Registriert: 17.9.2007 Status: Offline |
erstellt am: 7.6.2023 um 21:09 Uhr: |
Moin, dieser Kia soll den gleichen HBZ haben
KIA Sportage 2006/01-2009/12 JE, KM 2.0 CRDi 4WD 1991 ccm, 100 KW, 136 PS ____________________ Gruß Holger
´ |
|
MartieMcfly
* Hardwareguide Team *  Beiträge: 333 Registriert: 30.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 7.6.2023 um 15:54 Uhr: |
Einen gebrauchten oder einen neuen? |
|
Lowrider39
 Beiträge: 6 Registriert: 8.5.2023 Status: Offline |
erstellt am: 4.6.2023 um 20:18 Uhr: |
Ich hab da jetzt einen angeboten bekommen. Ich sag mal Bescheid, was daraus geworden ist. ____________________ Was immer du fragst, die Antwort ist 42. |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 708 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 2.6.2023 um 09:57 Uhr: |
Bleibt aktuell nur die Möglichkeit, einen gebrauchten zu verbauen.
Ich hätte einen da, vielleicht könnte man den mal vermessen. Möchte den aber eigentlich nicht zerstören. |
|
MartieMcfly
* Hardwareguide Team *  Beiträge: 333 Registriert: 30.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 1.6.2023 um 22:33 Uhr: |
Das würde mich auch interessieren! Was macht man, wenn man einen neuen Hauptbremszylinder benötigt? |
|
Lowrider39
 Beiträge: 6 Registriert: 8.5.2023 Status: Offline |
erstellt am: 29.5.2023 um 17:14 Uhr: |
Hallo Leutz und freunde der kleinen Flachkugel,
ich bin Andreas und habe mir vor einiger Zeit einen alten Roady zugelegt. Das Thema hier möchte ich noch einmal aufwärmen, weil mir hier doch noch ein paar Antworten fehlen. Nicht wundern, ich habe das auch schon in FB nachgefragt.
Ich stehe vor dem Problem, dass mein Hauptbremszylinder defekt ist und der Erneuerung bedarf. Ich hatte mir einen HBZ von Brembo besorgt, der für den Roady von einigen Zubehörhändlern, wie Autodoc und vielen anderen als passend verkauft wurde. Leider stimmt hier nicht einmal die OE Nummer.
OEN für das Original: Q0018346V001000000
OEN für den falschen Ersatz (siehe Bild in einem alten Post): Q0012158V002000000
Das kann also nicht passen.
Nun zu den Fragen:
Erste Variante:
Hat eigentlich irgendeiner mal versucht, den Bremszylinder von der Original auf die falsche Variante umzubauen? Passt das? Bekommt man den Bremsflüssigkeitsbehälter auch dazu, hab den nämlich nirgendwo gefunden. Oder die Verbindungsschläuche, wie sie in einem 450 verbaut sind, also so eine Art Adapter?
Zweite Variante:
Einen passenden baugleichen Bremszylinder. Der vom T4 sollte jedenfalls nicht passen. Der hat einen Kolbendurchmesser von 25,4 mm. der vom Roady 20,6 mm die falschen liegen zwischen 19,05 und 19,6 mm. Es gibt z.B. einen von Bosch mit der Nummer 0204 220 116. Den scheint es aber auch nicht mehr zu geben. Außerdem kostet der weit über 200,- ¤, wucher! Dann habe ich noch einen von Magneti Mirelli mit der Nummer 36 02 191 30295 gesehen. Der sieht zwar passend aus, hat aber auch nicht die richtige OEN, sondern die falsche für den 450'er und kostet auch über 160,- tacken.
Dritte Variante:
Kennt jemand den exakten Durchmesser für den original HBZ und eine Bezugsquelle für ein Reparaturkit, wie es das z.B. für die Bremssättel gibt? Das wäre dann die preiswerteste Lösung.
Einen gebrauchten HBZ möchte ich nicht einbauen, das ist mir zu unsicher und die Dinger sind ja dann auch fast 20 Jahre alt.
Ich wäre hier für jede Antwort und Hilfe dankbar.
Gruß Andreas - Lowrider39 ____________________ Was immer du fragst, die Antwort ist 42. |
|
kartfahrer
 Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 20.10.2021 um 13:32 Uhr: |
sollte dieser hier sein:
VW: 7D0611019, Brembo: M85045
Ich hab es aber nicht getestet.
LG, Peter ____________________
 |
|
roadie1949
 Beiträge: 1284 Registriert: 17.9.2007 Status: Offline |
erstellt am: 19.10.2021 um 19:07 Uhr: |
Moin Peter, weißt du auch von welchem VW T 4 da gibt es auch verschiedene HBZ. ____________________ Gruß Holger
´ |
|
Oliver107
 Beiträge: 19 Registriert: 1.2.2018 Status: Offline |
erstellt am: 18.10.2021 um 22:42 Uhr: |
Der Brembo-Hauptbremszylinder ist der vom 450er und er passt wie hier schon in Bilder dargestellt, nicht in den 452.
Beim Ausgleichsbehälter vermute ich mal, dass der 450er den auch vom HBZ getrennt verbaut hat, sprich', der sitzt nicht AUF dem HBZ.
Ich hab' heute auch mal einen gebrauchten bestellt und hoffe, dass das Problem damit beseitigt ist. Notfalls werde ich mal in Richtung T4 schauen.
Danke für Eure Tipps! |
|
kartfahrer
 Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.10.2021 um 21:21 Uhr: |
Hi,
hatte auch das Problem. Hab dann einen gebrauchten eingebaut.
Alternativ könnte wohl der vom T4 passen.
LG, Peter ____________________
 |
|
roadie1949
 Beiträge: 1284 Registriert: 17.9.2007 Status: Offline |
erstellt am: 18.10.2021 um 18:27 Uhr: |
Moin Oliver, hast du mal gekuckt ob der Behälter vom 450 ziger passt ? ____________________ Gruß Holger
´ |
|
Oliver107
 Beiträge: 19 Registriert: 1.2.2018 Status: Offline |
erstellt am: 18.10.2021 um 13:47 Uhr: |
Gab es hier eine Lösung?
Ich stehe nun exakt vor dem selben Problem.
Der HBZ von Brembo hat die Abgänge in Fahrtrichtung links (das Original rechts). Selbst wenn ich zwei neue Bremsleitungen anpasse, so ist immer noch der Ausgleichsbehälter ein ganz anderer. Hier sind die zwei Stutzen beim Brembo relativ weit auseinander, während sie im Original ganz eng beieinander liegen.
Viele Grüße
Oliver |
|
Engineer
 Beiträge: 1 Registriert: 9.2.2020 Status: Offline |
erstellt am: 9.2.2020 um 10:15 Uhr: |
Hey kosso_olli. Erstmal Danke für die Info, dass man bei dem Teil bereits auf Alternativ-Teile zurück greifen muss. Hier nun mein Beitrag: Unseren Roadster gab/gibt es auch als Rechtslenker (RHD).
Meine erste Meinung, dass die RHDs den HBZ wohl auch gespiegelt haben müssten und Du womöglich einen RHD HBZ erhalten hast, hat sich leider nicht bestätigt.
Die haben den Bremskraftverstärker rechts mit Leitungen aus dem HBZ auch rechts. Das funktioniert offensichtlich platzmäßig. Google mal UK Smart Roadster und schau dir die Bilder an. |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 708 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 7.2.2020 um 18:27 Uhr: |
Danke für die Rückmeldungen! Als der HBZ von Brembo kam, ging ich davon aus, dass zum Längsträger zu wenig Platz sein wird. Ich habe mir das heute mal angesehen, es könnte so klappen wie von einigen Leuten hier geschrieben. Man müsste lediglich den Radius beim Biegen klein genug wählen. Ein Rohrbiegesatz wäre sogar im Bekanntenkreis vorhanden. |
|
roadie1949
 Beiträge: 1284 Registriert: 17.9.2007 Status: Offline |
erstellt am: 7.2.2020 um 17:55 Uhr: |
Moin Olli, du hast PN. ____________________ Gruß Holger
´ |
|
JackLee
Ausgeschlossen
Beiträge: 400 Registriert: 4.5.2019 Status: Offline |
erstellt am: 7.2.2020 um 17:49 Uhr: |
Servus,
ich würde die paar Bremsrohre einfach bei der nächstbesten Werkstatt fertigen lassen, um den "seitenverkehrten" Zylinder verwenden zu können. Ich sehe da kein Problem. |
|
kdskw
* Unterstützer *  Beiträge: 106 Registriert: 2.10.2016 Status: Offline |
erstellt am: 7.2.2020 um 16:47 Uhr: |
Hallo Olli,
als smart Unwissender fallen mir folgende Möglichkeiten zu Lösung Deines Problemes ein.
Überhole doch das alte Teil. Da es ja anscheinend keine Reparatursätze mehr gibt so kaufe den falschen HBZ und "schlachte" diesen aus. Ich gehe davon aus, dass das Innenleben gleich ist.
Nachdem der seitenverkehrte HBZ als passend verkauft wir stellt sich mir die Frage ob der nich doch einmal vebaut war, und es somit den passenden Satz Leitungen geben müsste.
Benutze den seitenvekehrten HBZ und lasse Dir von einer Firma (Landmaschinen Werkstatt) zwei passende Leitungen anfertigen. Wenn das klappt so hebe die Zeichnung der Abmessungen gut auf oder veröffentliche diese hier, da über kurz oder lang der Nächste auf dieses Problem stößt.
Viel Glück und viele Grüße Klaus |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 708 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 2.2.2020 um 19:55 Uhr: |
Ich konnte bisher immernoch keinen Ersatz finden. |
|
kosso_olli
* Unterstützer *  Beiträge: 708 Registriert: 12.12.2011 Status: Offline |
erstellt am: 1.9.2019 um 22:33 Uhr: |
Hier die Bilder. Wie schon erwähnt hat der für den Roadster fälschlicherweise als passend deklarierte HBZ aus dem Zubehör von Brembo die Anschlüsse für die Bremsleitungen auf der falschen Seite. Das wird so nicht passen.
Der verbaute HBZ ist übrigens von Bosch mit der Nummer 25170579. Er scheint tatsächlich ausschließlich im 452 verbaut zu sein.
Wer genau hin sieht, erkennt den Grund für den Defekt bei mir: Am Übergang vom Hauptbremszylinder zum Bremskraftverstärker ist eine Undichtigkeit.

 |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3786 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 1.9.2019 um 13:13 Uhr: |
Ach sorry, das hatte ich voll überlesen. ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|