deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2938 Besucher und 1 Mitglied online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Nochmal Motorvision



Beiträge: 23
Registriert: 11.10.2003
Status: Offline
erstellt am: 22.10.2003 um 22:31 Uhr:
Online gibt es bei Motorvision übrigens einen Kurztest vom 13.10.
http://motorvision.sport1.de/coremedia/generator/www.motorvision.de/Rubrike
n/Auto/Testberichte/Smart/Roadster__Coup_C3_A9__mel.html


Ein Auszug (interessant vor allem der letzte Punkt zur Lenkung, wie ich finde):
"Auf dem Handlingkurs kann sich der Roadster Coupé richtig austoben. Zwar sind 0,7 Liter Hubraum nicht die Welt; aber wenn man die Drehzahl in dem Bereich hält, wo die Zwangsbeatmung per Turbo stattfindet, ist der kleine Dreier zu einem flotten Zweier auch mit einem Heißsporn als Fahrer nicht abgeneigt. Der klassische Heckantrieb bildet dann im Verein mit dem günstigen Leistungsgewicht eine richtig agile Mixtur.
Den Scheitelpunkt einer Kurve trifft man auf den Millimeter genau, dank der super-präzisen Lenkung, sofern die servo-lose Version gewählt wird."

Aber der Schlusssatz... "Die Freude an dem heißen Quirl geht allerdings in einen leichten Schock über, wenn der Blick sich den Preisen zuwendet: Unter 20.000 Euro geht gar nichts."

Gruß
Christian


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1090710 - 20 queries