deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2769 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Türschlossprobleme bei Wärme



Beiträge: 1
Registriert: 7.7.2011
Status: Offline
erstellt am: 7.7.2011 um 08:11 Uhr:
Moin Moin,

ich habe ein Problem mit dem Türschloss, Fahrerseite.
Bei Wäre bekomme ich die Tür erst nach etlichen versuchen verriegelt. Wenn es mal klappt, dann nur, wenn ich die Tür snaft, möglichst vibrationsfrei, mit zwei Händen (eine auf dem Türblatt und eine auf dem Fensterkeil) schließe.
Ich habe auch schon die Anleitung gemäß des tollen Handbuchs verfolt und alles geprüft, kann aber keine Fehler feststelen. Kann so etwas an einem elektonischen Teil liegen, oder sind die Seilzüge schuld?

Pardon, lese gerade, es werden wohl in diesen Fällen die Bowdenzüge vermutet.
Zusatzfrage: Kann man diese nachspannen? Und wenn, wie?

Viele Grüße

[Editiert am 7/7/2011 von AckiS]


Hosted @ Falkenseer.NET
2.3761580 - 22 queries