deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2852 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Unterboden versiegeln



Beiträge: 92
Registriert: 20.1.2010
Status: Offline
erstellt am: 12.10.2010 um 18:46 Uhr:
Moin,
habe weder bei Sacki noch per Suche dazu etwas gefunden. Bei uns gibts ja nicht sonderlich viele Probleme, da sehr viel Kunststoff verbaut ist. Aber im hinteren Bereich ist es sicherlich sinnvoll einige Teile besonders zu schützen. Meine Fragen an die Spezis:
- Welche Teile sollten versiegelt werden?
- Welches Mittel bietet sich dafür besonders an?
- Pinseln oder sprühen (eventuelle Gefahr beim Sprühen unbeabsichtigt empfindliche Gummiteile zu treffen?)
- Vorbehandlung notwendig? Wenn ja in welcher Form?

Falls ich noch etwas vergessen habe, was entsprechend zum Thema wichtig ist, bitte posten. Vll. kriegen wir hier ja eine kleine Handlungsanleitung zusammen, so dass alle etwas davon haben

LG Henning

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 12.10.2010 um 19:10 Uhr:
Moin,

wenn du dein Auto unbedingt kaputt machen willst, dann schmiere das Blech von unten gut ein.
Wenn du deinen Wagen länger fahren willst, dann lass ihn von unten ganz einfach wie er ist.
Ja, ich weiß wovon ich schreibe.
Vor Steinschlag und mechanischem Abrieb schützt der Kunststoffunterboden....der könnte natürlich durchrosten.... .......ansonsten verhindert eine Beschichtung, das der Wagen die unvermeidlich aufgenommene Feuchtigkeit wieder los wird und abtrocknet.
Anders sieht das bei den vergammelten Achsteilen und dem Motorintegralträger aus. Da hilft wahrscheinlich nur noch das Einschmieren mit Fertan oder Owatrol oder den Produkten von Mike Sanders.....allerdings ist das nur eine optische Frage, durchrosten wird da in dem nächsten Jahrzehnten da nichts.
Hohlraumkonservierung ist bestimmt empfehlenswert, aber noch reichen normale Innenwachse, von Sanders, Fertan usw. ist wegen dem werksmäßigen Karosserieschutz abzuraten.

Gruß Kalle



[Editiert am 12/10/2010 von KalleR]

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6465
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 12.10.2010 um 19:21 Uhr:
Ich würde zu Permafilm und Permafluid raten. Gib mal bei Google die beiden Begriffe ein, haste
genügend Lesestoff!
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere

* Unterstützer *

Beiträge: 3415
Registriert: 7.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 12.10.2010 um 19:23 Uhr:
von innen ist schlecht rankommen...die tridionzelle ist mehrlagig (teilweise 5-fach) und verwinkelt
versuchen kann man es zum gewissen beruhigen trotzdem
-> http://picasaweb.google.com/111367897374975980388/SmartTechnik#551427097445
4840130
 
____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen.

.

Beiträge: 3715
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 12.10.2010 um 19:42 Uhr:
Zitat:
Ich würde zu Permafilm und Permafluid raten. Gib mal bei Google die beiden Begriffe ein, haste
genügend Lesestoff!

Das wirkt doch nur bei Permafrost


Sorry, das ist wie Owatrol was für die "benebelten" Achsteile...unter dem lackierten Karosserieteilen hat das Zeugs IHMO nix zu suchen.



[Editiert am 12/10/2010 von KalleR]



Beiträge: 92
Registriert: 20.1.2010
Status: Offline
erstellt am: 12.10.2010 um 19:57 Uhr:
scheint sich ja mehr oder weniger selbst zu erledigen die Sache... also ich lass da erstma die Finger von. Naja kann uns doch nur recht sein
Besten Dank für die bisherigen Rückmeldungen

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6465
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 12.10.2010 um 20:12 Uhr:
Also Achsrohr und Achse würde ich schon bearbeiten!
Schau mal ins www.rostschutzforum.de Dort gibt es auch viele Tipps zu dem Thema!
 
____________________
...3xQP / 4 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1485569 - 22 queries