deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2824 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Porsche Motor im Roady?



Beiträge: 1226
Registriert: 14.8.2003
Status: Offline
erstellt am: 11.8.2004 um 12:18 Uhr:
Bisher sind alle Versuche, einen richtigen Motor in einen smart einzubauen, meist am Getriebe gescheitert. Außerdem habe ich gehört, dass der Motor von smart wesentlich leichter gebaut ist als andere Motoren (60 kg oder so).

Wie Wiki schon sagte kommt beim Porsche-Motor ein weiteres Problem dazu: Die Boxerbauweise.

Ciao, Thomas
 
____________________



Beiträge: 728
Registriert: 2.7.2003
Status: Offline
  erstellt am: 11.8.2004 um 12:14 Uhr:
Nachtrag:

@Alex

ein scheckheftgepflegter 911 Baujahr 89 kostet ca. 20 Scheine! Na klar ist das alles blödsinnig, aber ich theoretisiere gerne. Kenne da jemanden der würde das nämlich glatt mache ! Neeeeeeeeeein, nicht ich Ist jemand anderes.

H.S.
(der langsam glaubt das sein Roady ihn tatsächlich mehr kostet als seine Freundin *erstaunlich*)
 
____________________



Beiträge: 728
Registriert: 2.7.2003
Status: Offline
  erstellt am: 11.8.2004 um 12:09 Uhr:
Wiki,

ich bin KFZ Technisch gar net so fit. Verstehe eigentlich recht wenig davon. Kann dir tausende Parameter nennen, wieviel NEwtonmeter das oder jened Aggregat auf wieviel Umdrehungen hat usw. usw. aber das technische Verständnis wenn es denn wirklich darum geht, "welcher Schlauch ist das, und warum geht der da rein und der andere da lang?" da hört es bei mir auf. Ich hab bloß immer sehr "exotische und ausgefallene Ideen" (siehe Projekt Light on/ Projekt Leather everywear usw usw). Aber das ausführen kann ich dann jeweils nur mit fachkompetender Hilfe!!!! LEIDER

Liebe Grüße an meinen Nordischen Met-Trinker
H.S.
 
____________________

Clubgründer

Beiträge: 878
Registriert: 14.1.2003
Status: Offline
  erstellt am: 11.8.2004 um 12:09 Uhr:
Zitat:
H.S.
(der das doch nur Theoretisch wissen möchte ob das geht )
Wenn Du das Fahrwerk ca. 50-70cm streckst, müsste es mit gutem Willen und fetter Portokasse möglich sein. Wer schon mal auf der Essener Motorshow war, weiß ja, was so manche Leute anstellen...



Beiträge: 3353
Registriert: 19.7.2003
Status: Offline
  erstellt am: 11.8.2004 um 12:08 Uhr:
Hmm Interessante Frage,ich würde erstmal nein sagen,aber es könnte mich jemand vom Gegenteil überzeugen,damit sind zuviele Probleme gegeben,Steuerbefreiung pfutsch andere Versicherungsklasse, Getriebeabstimmung usw. Aber ist um 100 Ecken sicherlich machbar aber was kostet einen 89er Porsche jetzt noch gebraucht??? ,mal für weniger zu bekommen als der Roadster neu Also was soll das??

[Editiert am 11/8/2004 von EMPTY6PACK]
 
____________________
Image Hosted by ImageShack.us



Beiträge: 2563
Registriert: 29.10.2003
Status: Offline
  erstellt am: 11.8.2004 um 12:02 Uhr:
Ich als Porschfan, nehme lieber den Motor mit Porschechassis.

Getriebe und Boxerbauweise sollten die Sache beim Umbau nicht unbedingt erleichtern. Auch wenn Du den 911-er Motor gut wechseln kannst, durch viele Bajonettverschlüsse.
 
____________________
Grüße vom Nordmann




Beiträge: 728
Registriert: 2.7.2003
Status: Offline
  erstellt am: 11.8.2004 um 11:58 Uhr:
Wiki mein nordischer Landsmann,

der 911 Porsche Baujahr 89 hat auch nur ein Sechszylinder Sauger mit 174 PS, kannst du dir also aussuchen welchen du lieber haben möchtest. Ab gehen wie Schmitz Katze tun bestimmt beide !

Hmm, wer kann mir denn jetzt mal ne Fachmännische Antwort auf meine Frage geben????

H.S.
(der das doch nur Theoretisch wissen möchte ob das geht )
 
____________________



Beiträge: 2563
Registriert: 29.10.2003
Status: Offline
erstellt am: 11.8.2004 um 11:43 Uhr:
V6 Biturbo reicht mir.
 
____________________
Grüße vom Nordmann




Beiträge: 1425
Registriert: 15.1.2004
Status: Offline
erstellt am: 11.8.2004 um 11:29 Uhr:
@hs

und ich dachte immer, ich sei bescheuert


Weitermachen HS

Ich würde mein Roady als Versuchsobjekt anbieten!!!

[Editiert am 11/8/2004 von MC-Marty]
 
____________________
 <<  1  2  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.3709378 - 22 queries