deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2634 Besucher und 1 Mitglied online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softwareupdate und...
 Softtop auf manuel...
 Audiosignal abgrei...
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Beitritt in den SRC
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!
Zuletzt aktiv: 15.6.2024 um 21:26

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: FT700 Alu-LLK



Beiträge: 1
Registriert: 25.3.2014
Status: Offline
erstellt am: 25.3.2014 um 00:30 Uhr:
Aufgrund eines Projektwechsels abzugeben: original FT700 Alu-LLK.
Der LLK war etwa 6-7tkm verbaut, bezogen habe ich ihn direkt von FT700 aus der Schweiz. Hergestellt wurden zwei Modelle dieses Exemplars, das andere war lange Zeit im Besitz MDW74s. Bei diesem hier handelt es sich um das zweite Modell, das als Verbesserung gegenüber dem ersten Kühler Haltepunkte für (den original) Lüfter aufweist. Der andere LLK besitzt diese nicht!
Der Kühler ist wertig verarbeitet und im inneren ziemlich glatt, sowie gratfrei. Gegenüber dem Original-LLK ist er deutlich druckfester, da "aus einem Stück".
Anbei ein paar Bilder:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4.

Da ich einen anderen LLK als Ersatz benötige, wäre mir eine persönliche Übergabe am liebsten. Bei dieser Gelegenheit würden wir die beiden Kühler einfach tauschen und die Sache wäre erledigt. Alternativ könnt ihr mir euren LLK inklusive originaler Verrohrung aber auch zuschicken.
Achtung: zur Installation des Alu-LLK sind Forge-Silikon-Schläuche nötig! Meinen Satz könnte ich für ein paar Euro extra dazulegen.
Als Preis setze ich 450¤ an, bei Fragen bitte PN.


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1065040 - 22 queries