DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2869 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2020 um 08:18 Uhr: |
Da Smart sich mit den letzten Changen des Taktventils mehr Probleme bei gechippten Smarts eingeholt hat, hier nun die Lösung:
Aktuell testen wir zwar noch, aber die Ergebnisse sind sehr sehr vielversprechend 
Und zwar mit diesem preiswerten Taktventil:
Pierburg 7.01024.02.0 Ladedruckregelventil
Welches im Schnitt gerade mal 20,- bei diversen Versendern zu kaufen gibt 
Vorteil: Stecker passt, Schläuche passen vom Durchmesser recht gut und hält (aktuelle Tests mit offenem Ladedruck Mai/2020)
Nachteil: Ggf. müssen die Schläuche verländert / umgelegt werden.
Also wer Lust hat und das Teil ihn/sie ärgert: Frisch ans Werk und her mit den Erfahrungen 
Ein paar Links zu dem Teil:
https://www.amazon.de/Pierburg-7-01024-02-0-Ladedruckregelventil/dp/B00FAIQ
4WK/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&
keywords=Pierburg+7.01024.02.0+Ladedruckregelventil&qid=1589782059&
s=automotive&sr=1-1
https://www.motointegrator.de/artikel/633209-ladedruckregelventil-pierburg-
701024020
https://www.ebay.de/itm/PIERBURG-Ladedruckregelventil-7-01024-02-0/25453191
7675?epid=1805192183&hash=item3b4348d76b:g:rUUAAOSwS3deYPGO
Dank geht an dieser Stelle an den CRC, ZOK, Bluedragon und FvM für Brainstorming, Ideenanstöße und Tests! ____________________ DerFalk
 |
|
|
Banditbiker1200
 Beiträge: 157 Registriert: 4.6.2008 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2020 um 13:31 Uhr: |
Vielen Dank. Ist bestellt.
Danke auch an CRC, ZOK, Bluedragon und FvM. |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3786 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2020 um 14:45 Uhr: |
Danke für die Bemühungen  ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|
ichauch
 Beiträge: 4 Registriert: 27.12.2016 Status: Offline |
erstellt am: 19.5.2020 um 13:27 Uhr: |
Besten Dank fü die links, war genau danach auf Suche! ____________________ Hubraumsparer mit Sportattitüde.
Der alles liest und (fast) nix kommentiert. |
|
duosmart
Ausgeschlossen
Beiträge: 38 Registriert: 6.1.2020 Status: Offline |
erstellt am: 21.5.2020 um 10:01 Uhr: |
Ich habe mir auch eins zum Testen bestellt.
Gleichzeitig werde ich das Taktventil nach oben verlegen! |
|
Motoguzzistefan
 Beiträge: 42 Registriert: 12.7.2015 Status: Offline |
erstellt am: 24.5.2020 um 06:45 Uhr: |
Habe das neue Taktventil heute ausgiebig getestet. Da ich mein altes Ventil schon hochgelegt hatte , war der Austausch in 5 Minuten erledigt.
Zum alten Ventil war keine Veränderung sichtbar oder spürbar. Gleicher stabiler Ladedruck wie vorher.
Somit für mich Test bestanden und zu empfehlen. |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2869 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 24.5.2020 um 10:13 Uhr: |
Dank Dir für die Rückmeldung  ____________________ DerFalk
 |
|
duosmart
Ausgeschlossen
Beiträge: 38 Registriert: 6.1.2020 Status: Offline |
erstellt am: 28.5.2020 um 11:52 Uhr: |
Gestern Abend habe ich mein Taktventil noch oben verlegt und durch das Pierburg getauscht. Nach einer ausgiebigen Probefahrt, sieht es so aus, als wäre es genau die Lösung, auf die wir gewartet haben.
Eventuell würde sich der eine oder andere über eben Link freuen, wo man die Schläuche kaufen kann.
Meine habe ich von einem Kumpel geschenkt bekommen, der hat aber jetzt nichts mehr. |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3786 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 28.5.2020 um 13:24 Uhr: |
Ich hab mir einfach bei Arlows bei uns ums Eck Silikonschläuche besorgt. Ist Meterware. ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6578 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 28.5.2020 um 15:23 Uhr: |
Wäre also quasi an der Zeit einen Beitrag in den Guide zu packen? ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
sinumeriker
 Beiträge: 5 Registriert: 2.2.2020 Status: Offline |
erstellt am: 20.6.2020 um 17:51 Uhr: |
Hallo...
Ich habe heute das Taktventil getauscht und direkt nach oben gelegt (meine Hände sind definitiv zu dick um das da unten reinzufummeln...).
Folgendes ist mir aufgefallen:
Die Ladedruckschwankungen sind weg (0,5 bis 1 Bar ab dem 4. Gang)
Im 6. Gang komme ich nicht über 0,8 Bar Ladedruck (kann nicht sagen ob das richtig ist)
Beim Vollgas beschleunigen überregelt das Ventil 1 mal kurz (ca. 1,1 dann auf 0,9 und hoch auf 1 Bar)
Der Stecker passt, der Zuleitungsschlauch sitzt jetzt sehr stramm drauf. Lediglich bei den 2 Abgänge sehe ich keine Möglichkeit die drauf zu bekommen. Kann aber nicht sagen ob das noch die originalen Schläuche sind...
Verlängert habe ich die Schläuche mit Festo Schlauchverbinder RTU-PK-6/6 und PUN-6 Schlauch. Da dieser auch nicht auf das Ventil passt musste ich dann mittels Adapter QS-8-6 auf 8mm vergrößern. Der PUN-8 Schlauch passt gut auf das Ventil.
Evtl. kommt das Übersteuern durch meine großzügige Schlauchlängen. Hier könnte Optimierungspotenzial liegen...
Ich möchte auch noch vor das Ventil einen Benzinfilter hängen um mögliche Öle und Schmutz abzufangen. Diese wurden aber noch nicht geliefert.
Grüße aus dem Sauerland,
Peter |
|
Rallofax
 Beiträge: 321 Registriert: 17.11.2004 Status: Offline |
erstellt am: 20.5.2022 um 19:17 Uhr: |
Auch von mir noch eine Rückmeldung,
hatte Ladedruckschwankungen ab 0,8 bar, bei 1,2 bar war dann schluss. (RS File). Mittlerweile bereits das 2te original (waren beide neu), was innerhalb von 5000 km dieses Problem hatte.
Mit dem Pierburg bisher keine Schwankungen mehr, alles funktioniert wie es soll und der Ladedruck geht bis auf 1,5 bar und bleid da.
Subjektiver Eindruck, er zwitschert lauter, mag allerdings daran liegen das die Ansteuerung der Druckdose und damit des Wastegate wieder richtig funktioniert.
Aber:
4mm Schläuche passen nicht, auch nicht mit gewallt. 5mm geht dann so gerade. Daher Taktventil - 5mm Schlauch - Adapter - 4mm Schlauch - Druckdose bzw. Turbolader. Ich hab keine Silicon Schläuche verwendet sonder dickwandigen Schlauch Gewebeverstärkt, in der Hoffung das der nicht so schnell durchscheuert.
LG
Ralf
 |
|
Tom-one
 Beiträge: 180 Registriert: 18.2.2004 Status: Offline |
erstellt am: 20.5.2022 um 19:40 Uhr: |
@ Rallofax
Danke für die Rückmeldung
Smarter Gruß Tom One |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2869 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 23.5.2022 um 08:18 Uhr: |
Vielen Dank für weitere Rückmeldungen  ____________________ DerFalk
 |
|
MartieMcfly
* Hardwareguide Team *  Beiträge: 333 Registriert: 30.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 31.5.2022 um 11:05 Uhr: |
Vielen Dank für euren Einsatz und fürs Teilen hier im Forum! Finde ich richtig super!
Da ich in 12 Jahren Roadsterei noch nie Probleme mit dem Taktventil hatte müsste das Problem ja bald mal auftauchen.
Gruß
McFly |
|
MehmetKi
 Beiträge: 136 Registriert: 22.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 19.9.2022 um 13:02 Uhr: |
Da ich aktuell mehrmals wegen Ladedruckproblemen in den Notlauf geschickt wurde, wollte ich meine Smart ein neues Taktventil gönnen.
Wenn ich verschiedene Beiträge zum o.g. Taktventil durchlese, dann klingt es mal so, als wäre es Plug&Play, und mal so, als müsste andere Schläuche und Adapter benutzt werden.
Wie ist es denn nun? Und wenn neue Schläuche müssen, wo kann ich diese erwerben?
Sorry für die blöden Fragen. Bin motor-technisch ein Laie...  |
|
Tomor008
* Unterstützer *  Beiträge: 1610 Registriert: 7.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 20.9.2022 um 01:12 Uhr: |
@Mehmet
Das erklärt sich fast von alleine.Wenn das Taktventil am originalen Ort verbaut ist,ist es recht umständlich auszutauschen.Hochgelegt aber sehr bequem.Dazu allerdings müssen die zugehörigen Schläuche länger sein.
Gruß ____________________ Der Motor
https://m.youtube.com/watch?v=om_5cYgD2bc
Zu Cäsars 10. Todestag
https://m.youtube.com/watch?v=a7iaUKKu8GA
Wer kennt nicht auch das Kornlied ? Aber nicht so:
https://m.youtube.com/watch?v=T4336H7nD8E |
|
MehmetKi
 Beiträge: 136 Registriert: 22.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 20.9.2022 um 21:41 Uhr: |
Vielen Dank für deine Antwort.
Auch diese würde ich tauschen, wenn es machbar ist für Laien.
Dazu müsste ich halt nur wissen, was ich wo bestellen soll.  |
|
Tomor008
* Unterstützer *  Beiträge: 1610 Registriert: 7.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 20.9.2022 um 21:58 Uhr: |
Wenn Du Dir die Mühe machst nach oben zu scrollen,findest schon mal das Ventil.
Farbige Schläuche hätte ich noch da,wenn Interesse besteht.
Gruß ____________________ Der Motor
https://m.youtube.com/watch?v=om_5cYgD2bc
Zu Cäsars 10. Todestag
https://m.youtube.com/watch?v=a7iaUKKu8GA
Wer kennt nicht auch das Kornlied ? Aber nicht so:
https://m.youtube.com/watch?v=T4336H7nD8E |
|
MehmetKi
 Beiträge: 136 Registriert: 22.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 21.9.2022 um 22:31 Uhr: |
Das Ventil habe ich natürlich schon gesehen und bestellt. Ist allerdings noch nicht angekommen.
Die Schläuche würde ich wechseln, wenn man mir das dringend rät und für besser findet. Wenn es auch ohne geht, nur halt rumgefummel ist, würde ich es probieren. Schließlich wechselt man dieses Ventil ja eh nur 1-2x im gesamten Autoleben. |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9206 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 22.9.2022 um 11:45 Uhr: |
Zitat: MehmetKi hat geschrieben:Schließlich wechselt man dieses Ventil ja eh nur 1-2x im gesamten Autoleben.
Du kannst dir sicher sein, das wenn es einmal tauscht und original unten verbaust, du es sicher noch mal wechseln mußt. Verbaust es oben, wirst nie wieder nen Problem haben......Murphys Law ____________________
 |
|
MehmetKi
 Beiträge: 136 Registriert: 22.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 22.9.2022 um 14:22 Uhr: |
Oh man, Murphy der Pessimist!
Sind alle Schläuche einfach zu wechseln, also: alter ab, neuer drauf
Oder muss ich, wie Kollege Rallofax es schrieb, Adapter besorgen und auf die alten Schläuche setzen? Hatte eher gedacht, dass die Schläuche von dem Ursprungsort schon neu gemacht werden. Wobei ich natürlich nicht weiß, wo der Urpsrung ist und ob man da so einfach drankommt.
Mein Smart läuft zwar aktuell, aber ich kann die Ladedruck-Problematik und den damit verbundenen Notflauf reproduzieren durch Vollgas im 4. oder 5. Gang. |
|
MehmetKi
 Beiträge: 136 Registriert: 22.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 1.11.2022 um 13:02 Uhr: |
Sooo, ein befreundeter KFZ-Mechaniker hat sich das gute Ding nun bei mir angeschaut von unten und mir vom Wechsel abgeraten, es sei denn, ich habe große Probleme. Er sagte, alle Schläuche da unten seien porös nach 20 Jahren und die würden bei einem Wechsel ziemlich sicher reißen, sodass dann alles neu gemacht werden müsse.
Dazu eine Frage: Wenn ich diese Schläuche alle neu möchte, damit alles da unten mal überholt wird, welche Arbeitsschritte sind dafür notwendig? Was muss alles ausgebaut werden? Ist der Wechsel eine eklige, enge Arbeit?
Ich habe Ladedruckschwankungen bei Vollgas in den höheren Gängen. |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2869 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 2.11.2022 um 08:13 Uhr: |
Wenn einmal alles NEU dann auch richtig 
Also die Schläuche werden mit großer Wahrscheinlichkeit ihren Zeit rum haben und das Taktventil ist typisch defekt bei diesem Verhalten.
Warum hat er dir abgeraten? Nur weil der Smart so eng ist und er ggf keine Lust darauf hat?
Man macht bei sowas DEFINITIV die Schläuche mit... weil.. s.o. Nur wo ist nun das Problem? Optimalerweise musst du dann oben die Verrohrung einmal abbauen, also Schellen lockern und abmachen. Ekelig ist das immer... wie meine Ex mir mal sagte: "Wenn du nicht blutest, warst du auch nicht am Samrt basteln..." So true  ____________________ DerFalk
 |
|
MehmetKi
 Beiträge: 136 Registriert: 22.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 3.11.2022 um 18:55 Uhr: |
Das ist der Grund, richtig. Er hat keine Lust an dem Smart seine Finger blutig zu machen. (Wenn es nicht unbedingt sein muss)
Daher fragte ich ja, wie viel Arbeit das ist, was alles runter muss usw.
Mir wäre es auch lieber, ein Smart-Kenner macht das Ganze. Aber solche sind in meiner Umgebung scheinbar nicht zu finden.
Kannst du mir ungefähr sagen, welche Zeit das ganze Update in Anspruch nehmen würde?
Material wird ja nur paar Meter Schlauch sein + Schellen, oder? |
|
MehmetKi
 Beiträge: 136 Registriert: 22.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 25.3.2023 um 00:05 Uhr: |
Ich wollte kurz Feedback geben.
Da mein Auto bei Vollgasfahrten oft in den Notlauf geschickt wurde, und ich bereits vorher mitgeteilt bekam, dass meine Schläuche porös sind, habe ich sie nun alle wechseln lassen. In diesem Zug habe ich einfach auch das o.g. Taktventil einbauen lassen, ohne zu wissen, ob das alte noch gut gearbeitet hat oder nicht. Und was soll ich sagen? Der Wagen rennt wieder sehr gut, kein Notlauf mehr, 1,5 Bar Druck wird gehalten, er zwitschert etwas lauter.
Ich war zwar nicht dabei, aber das Anschließen der Schläuche war wohl etwas nervig, da die Durchmesser nicht passten. Aber das stand hier ja bereits.
Im Zuge dieses Austausches habe ich das Taktventil auch nach oben verlegen lassen. |
|
DerFalk
* Moderator * * Unterstützer *  Beiträge: 2869 Registriert: 31.3.2011 Status: Offline |
erstellt am: 25.3.2023 um 10:57 Uhr: |
Jo dafür hält das Taktventil aber ein Bar mehr aus als wie die "Originalen"  ____________________ DerFalk
 |
|