daKazze
 Beiträge: 77 Registriert: 10.6.2018 Status: Offline |
erstellt am: 16.7.2018 um 22:21 Uhr: |
Während ich auf die nächsten Teile warte hab ich mal wieder zuviel Zeit zum nachgrübeln
Was sind denn eure Erfahrungen mit der Aufbereitung der Kunststoffteile im Innenraum?
Ich denke, dass das ganze UV-geschädigte Hartplastik nichtmehr ohne weiteres schön zu bekommen ist, oder?
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken die Kunststoffteile mit Plasti-Dip zu beziehen.
Hatte das Zeug mal 100.000km auf den Felgen eines Dienstwagens und das Zeug hat Sommer, Winter, Autobahn und wöchentliche Waschstraße überlebt. Sieht gut aus, fühlt sich gut an und hält gut.
Anregungen? |
|
|
DC-SR
 Beiträge: 271 Registriert: 24.6.2018 Status: Offline |
erstellt am: 24.7.2018 um 23:06 Uhr: |
Hat ja sogut wie jedes Auto das gleiche Problem.
Auf den strukturierten Flächen wird man eben auch mit Plasti-Dip die Struktur durchsehen ... bisserl dickere Kratzer inklusive.
Manche Lösungen sagen bei Kratzern "heiß machen" mit Streichholz, Feuerzeug, Heißluft oder gar Gasbrenner. Hat bei meinen Kratzern aber nicht wirklich geholfen.
Denke das Beste wäre ein eher unauffälliges und im Ersatz günstiges Teil zu organisieren und daran zu testen. |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9188 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 25.7.2018 um 07:30 Uhr: |
Entsprechende Verkleidungen neu kaufen ____________________
 |
|
DC-SR
 Beiträge: 271 Registriert: 24.6.2018 Status: Offline |
erstellt am: 25.7.2018 um 08:47 Uhr: |
Manche sind ja recht günstig (10¤ für die A-Säule glaube ich), aber eine komplette Tür-Verkleidung wird wird schon ins Geld gehen. |
|
NamelessOne
 Beiträge: 51 Registriert: 14.6.2010 Status: Offline |
erstellt am: 27.7.2018 um 12:25 Uhr: |
hab mal das Amaturenbrett beflocken lassen, sieht auch ganz gut aus  |
|