yogi0911
 Beiträge: 202 Registriert: 2.10.2013 Status: Offline |
erstellt am: 17.5.2015 um 01:43 Uhr: |
Hallo,
bei meinem letzten Service im SC haben sie einen Mangel festgestellt.
"Manschette an Spurstangenkopf links eingrissen, Kopf aber ohne Spiel"
Suche jetzt deshalb eine Manschette für den Spurstangenkopf.
Würde auch das paar nehmen.
Gruß
yogi |
|
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 17.5.2015 um 07:44 Uhr: |
Moin,
die Manschette am Gelenk (Spurstangenkopfgelenk gleiches Bauteil wie Traggelenk) gehört zum Gelenk selbst und sollte dann komplett ersetzt werden...ist ja schon ewig alt.
Klar kann man die Manschette einzeln wechseln... aber wie lange soll es noch dauern bis Dreck und Wasser ihre Folgen zeigen?
Welches Fett (es sollte sich mit den Materialien vertragen) willst du nehmen ?
Scheinbar brauchst du zum Tausch ne Werkstatt...dann lohnt es noch weniger.
Gruß
Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
yogi0911
 Beiträge: 202 Registriert: 2.10.2013 Status: Offline |
erstellt am: 17.5.2015 um 13:27 Uhr: |
Danke Mark
hab mir schon gedacht alles komplett neu zu machen. Links und rechts.
Wo bestellte ich die Teile, gibt es hier nicht einen Shop im Club mit % ?
Und gibt es eine Explosionszeichnung wo man die Bestellnr. oder Teilenr. sehen kann
um sie zu bestellen. Oder am besten gleich einen kompletten einbauplan mit sämtlichen
Teilenummern.
Wäre toll wenn mir wer weiterhelfen könnte |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2015 um 08:25 Uhr: |
Moin,
wenn's lange halten soll dann kauf etwas teurer und spare dabei
http://www.ebay.de/itm/LEMFORDER-Traggelenk-Fuhrungsgelenk-31892-01-/360789
643505?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Make%3ASmart&hash=item5400bd10f1
Die Lemförder Gelenke sind sehr gut und auch als das höher beanspruchte Traggelenk zu empfehlen.
Aber nen Einbauplan benötigt man doch kaum...wenn man das passende Werkzeug hat weiß man wie man das Gelenk ab bekommt. Ohne Werkzeug nützt der Plan auch nichts.
Vielleicht hat noch jemand Bilder.
Gruß Mark
edit:
Habe noch ne VA im Weg rumliegen...beim Zerlegen und Verstauen kann ich einige Bilder knipsen.... demnächst.
[Editiert am 18/5/2015 von schraubelocka] ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Mitleser
* Regio MOD * * Bayrisch Schwaben *  Beiträge: 293 Registriert: 13.4.2014 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2015 um 08:54 Uhr: |
Moin yogi;
... ist zwar vom 450er, aber imPrinzip das selbe:
http://www.fq101.co.uk/how-to-guides/fortwo-450/exterior/502-ball-joint.htm
l
Die machen hier mehr lose als unbedingt sein muß. Beim Einbau drauf achten die Schrauben von innen nach außen durchzustecken; dann geht der nächste Wechsel viel schneller und man hat nicht mehr die Gefahr das Radlager beim Ausbau zu schrotten weils sich nicht vom Achsstummel löst.  ____________________ Der Weg ist das Ziel!!! und je kurviger desto lieber!!!
 |
|