champagneremix
 Beiträge: 11 Registriert: 30.11.2012 Status: Offline |
erstellt am: 6.7.2014 um 20:00 Uhr: |
hallo @all,
vielleicht könnt ihr mir helfen, selbst der Freundliche ist ratlos
Bbei ca 120/kmh (vorzugsweise in AB-Kurven) geht regelmäßig die ESP-Lampe an. Nehme ich dann ganz kurz das Gas weg, ist wieder gut, bis zum nächsten Mal
Desweiteren hat er folgende Macke: für den Bruchteil einer Sekunde ist es als würd er kein Benzin bekommen, ein kurzer Ruck, fast als würd man über irgendwas drüberwegfahren.(kanns leider nicht besser erklären)
Ich war im Smartcenter..man ist im mom ratlos.. Fehlerspeicher zeigt nichts an
Erneuert wurde schon: Zündkerzen, Luftfilter. Der Querlenkungssensor wurde überprüft, ist ok
Habt ihr noch eine Idee??
Liebe Grüße
champagne-remix |
|
|
MartieMcfly
* Hardwareguide Team *  Beiträge: 325 Registriert: 30.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 6.7.2014 um 20:08 Uhr: |
Alte Reifen oder Dämpfer? |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 6.7.2014 um 20:20 Uhr: |
Nabend,
wenn der Ruck keine Fehlereinträge hinterlässt und immer bei höherer Geschwindigkeit (während der Beschleunigung) auftritt könnte es sein dass es am inzwischen verschlissenen Motor liegt.
Falls er sich immer dann einen Schluck Motoröl gönnt wird zurückgeregelt und es fühlt sich wie ein Zünd- oder Spritaussetzer an.
Während der Fahrt die Werte in Echtzeit beobachten und die Fehlersuche wird einfacher.
Das Bremssystem inklusive der Sensoren kann man gut per Diagnose testen.
Gruß Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
champagneremix
 Beiträge: 11 Registriert: 30.11.2012 Status: Offline |
erstellt am: 6.7.2014 um 20:41 Uhr: |
@MartieMcfly ,
nein die sind im grünen Bereich.. Danke |
|
champagneremix
 Beiträge: 11 Registriert: 30.11.2012 Status: Offline |
erstellt am: 6.7.2014 um 20:46 Uhr: |
@schraubelocka
hallo Mark,
der Tauschmotor (die story von vor drei Jahren) hat erst rd 50 tausend runter.. hoffe, es liegt NICHT am verschlissenen Motor
Danke, Mark, werde es meinem Freundlichen ausrichten, dass er die Werte mal in Echtzeit beobachtet.
Liebe Grüße
champagne-remix |
|
BAP
 Beiträge: 38 Registriert: 23.9.2009 Status: Offline |
erstellt am: 6.7.2014 um 20:51 Uhr: |
@champangeremix
Schau dir mal sehr sorgfältig deine ABS-Ringe an - könnte auch von denen kommen.
Gruß Alex |
|
champagneremix
 Beiträge: 11 Registriert: 30.11.2012 Status: Offline |
erstellt am: 6.7.2014 um 21:10 Uhr: |
danke Alex,
werd ich ausrichten (meinem freundlichen)
iiiich kann doch nix selber schrauben
liebe Grüße
champagnremix |
|
Gekso
 Beiträge: 223 Registriert: 23.6.2012 Status: Offline |
erstellt am: 7.7.2014 um 16:16 Uhr: |
Hallo!
Hab leider auch gerade dieses Schluckauf - auch zumeist erst in diesen Geschwindigkeiten.
Wie meinst du das mit dem Schluck Motoröl? Werde mal beobachten, ob ein Ölverbrauch zu erkennen ist.
Können diese/deine Fehler zusammenhängen oder ist das Zufall? ____________________ Smarte Grüße, Gekso
 |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.7.2014 um 17:37 Uhr: |
Mahlzeit,
Was hat dein Motor schon runter ?
Wenn im Speicher keine verdächtigen Fehlereinträge zu finden sind und alle anderen typischen Fehlerquellen (Kabel, Stecker usw.) kontrolliert sind wäre es eine mögliche Erklärung.
Am Ölstand merkst du es nicht. Wenn zum Beispiel die Laufbuchse (typisch für den 2. Zylinder) oben eher oval als rund ist nimmt er sich Öl und regelt zurück.... teilweise so plötzlich und kurz dass man an Zündaussetzer glaubt.
Gruß Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
Gekso
 Beiträge: 223 Registriert: 23.6.2012 Status: Offline |
erstellt am: 7.7.2014 um 17:49 Uhr: |
Vor nicht einmal 1000 km mit 100.000 eingebaut ... soll immer brav gelaufen sein ...
Wäre dann der Motortod nur eine Frage der Zeit?
[Editiert am 7/7/2014 von Gekso] ____________________ Smarte Grüße, Gekso
 |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.7.2014 um 18:07 Uhr: |
Es kann natürlich auch mindestens 100 andere Gründe haben.
Bestand dein Problem schon beim alten Motor oder erst nach dem Tausch ?
Wenn er sonst normal läuft kann man Einbaufehler bestimmt ausschließen.
Der "normale" Motortod kündigt sich oft durch Klappern (unter Last oder im kalten Zustand) an. ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
soulmate
 Beiträge: 64 Registriert: 21.8.2012 Status: Offline |
erstellt am: 7.7.2014 um 19:57 Uhr: |
Ersteres kann von korrodierten Massekabeln kommen - beide mal tauschen, kostet nicht die Welt.  |
|
Gekso
 Beiträge: 223 Registriert: 23.6.2012 Status: Offline |
erstellt am: 8.7.2014 um 00:25 Uhr: |
Mein Problem bestand beim vorigen Motor nicht! Sonst schurrt er wie ein Kätzchen - dh, er läuft ohne Probleme.
Das Massekabel vom Motor ist schon neu. ____________________ Smarte Grüße, Gekso
 |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.7.2014 um 08:44 Uhr: |
Moin,
dann würde ich erneut alles absuchen und zur Not nochmals den Motor tauschen.
Halbe Sachen machen keinen Spaß.
Jemand mit einer guten Diagnose in deiner Nähe ? ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|
sportinstructor
 Beiträge: 61 Registriert: 25.5.2010 Status: Offline |
erstellt am: 8.7.2014 um 13:18 Uhr: |
Hallo,
es könnte auch der OT-Geber sein.
Bei mir hat es mit den gleichen Symptomen begonnen, wurde aber mit
der Zeit schlimmer, bis zum unvermittelten Ausgehen des Motors.
Der OT-Geber hängt nicht am Can-Bus, deswegen wird auch kein Fehler hinterlegt.
Man kann den Geber mit Erwärmung und Kältespray testen, ob sich die Werte verändern.
Meistens tritt der Fehler auf, wenn es dem Geber zu warm wird.
Viele Grüsse
Michael |
|
macke
 Beiträge: 969 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.7.2014 um 17:16 Uhr: |
Mal ne Frage,die vielleicht nicht ganz hier hin gehört.
Was bewirkt eigentlich der Schlauch von der Ansaugbrücke zum Benzindruckregler?
Regelt der den Benzindruck abhängig vom Ladedruck?
Bei mir fliegt diese Schlauch nämlich ab und an runter von der Ansaugbrücke.
Kann man den nicht weg lassen oder muß ich den extra sichern? ____________________ Gruß Macke |
|
schraubelocka
* Unterstützer *  Beiträge: 3414 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 8.7.2014 um 17:38 Uhr: |
Mahlzeit Marko,
schlechte Idee den Schlauch einfach weglassen zu wollen.
Der Spritdruck vor den Einspritzdüsen soll durch den Benzindruckregler konstant bleiben...allein die Pumpe macht das nicht.
So kann die Kraftstoffmenge durch die Öffnungszeiten der Düsen bestimmt werden.
Gruß Mark ____________________

Nur wer keinen Schimmer hat, kann mit blindem Gehorsam glänzen. |
|