Cpt.S.
 Beiträge: 58 Registriert: 17.3.2021 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 07:58 Uhr: |
Guten Morgen,
ich möchte vorne 20 mm Distanzen/Rad verbauen mit dem System 4 von SCC; die originalen Radschrauben haben eine Gewindelänge von ca. 25 mm sodass ich nun 5 mm, besser 6 oder 7 mm abflexen müsste.
Gibt es eine Quelle, wo ich kürzere Radschraben erwerben könnte, die passend sind für 20 mm Distanzscheiben (Brabus Monoblock VI- Felgen)?
Grüße
Rossi |
|
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6575 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 08:33 Uhr: |
Ebay ist voll davon.
Aber:
Warum willst abflexen?
Die Scheiben werden mit den mitgelieferten Schrauben montiert, die Räder dann mit den normalen Radschrauben an die Scheiben montiert. ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
supernasenbaer
 Beiträge: 178 Registriert: 8.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 08:59 Uhr: |
Abflexen solltest du nichts.
Techmo hat das ja schon beschrieben. Bei den Spurplatten muss normalerweise nichts geflext werden.
Und damit du etwas mehr beruhigt bist:
Steck mal die Serienradschraube durch die Felge und mess wie weit diese hinten raus steht. |
|
kartfahrer
 Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 09:04 Uhr: |
Das ist sowieso nur was für Poserfahrzeuge, sorry!
Spurplatten vorne, nochdazu kombiniert mit den 17" Monos.
Kopfschüttel.
Fahr das mal
LG, Peter ____________________
 |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6575 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 09:05 Uhr: |
Fährt sich gut, besser als ohne ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9206 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 09:44 Uhr: |
Wie soll er denn originale 25mm Gewinde in 20mm Distanzscheibengewinde Schrauben so das die Räder fest sind?
Wie schon gesagt, eBay ist voll mit allen möglichen Längen der Radschrauben: M12x1,5 Kugelkopf ____________________
 |
|
kartfahrer
 Beiträge: 848 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 09:50 Uhr: |
Echt, Techmo?
Mir fällt immer beim Wechsel von WR auf SR (185/55R15 auf 205/40R17)
immer auf, dass der Wagen dann massiv den Spurrinnen hinterherläuft.
Wird das wieder besser mit Spurplatten und noch positiverem Lenkrollhalbmesser?
Hinten kann man ja noch relativ unkritisch die Spur verbreitern, aber vorne?
LG, Peter ____________________
 |
|
supernasenbaer
 Beiträge: 178 Registriert: 8.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 10:12 Uhr: |
Zitat: SmartRoadsterCoupe hat geschrieben: Wie soll er denn originale 25mm Gewinde in 20mm Distanzscheibengewinde Schrauben so das die Räder fest sind?
Weil die Felge eine Materialdicke hat.
Deswegen ja der Tip, die Schraube durch die Felge zu stecken und messen, wie weit die Schraube raus steht.
Wenn er da 15 bis 17 mm misst, dann ist alles gut. Mehr sollte es nicht sein und weniger eigentlich auch nicht.
Klar, bei der Stahlfelge wird es wohl nicht klappen... |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6575 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 10:53 Uhr: |
Ich fahre alle meine Roadster mit 20/30mm Platten und den mit den Michalak mit 20mm rundum. Da läuft nix den Spurrillen nach. ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
Cpt.S.
 Beiträge: 58 Registriert: 17.3.2021 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 11:41 Uhr: |
Oliver hat es richtig erkannt und wie ich oben bereits schrieb; die originalen Radschrauben sind zu lang (etwa 5 mm) ... und natürlich habe ich die Radschrauben durch die Felge gesteckt und gemessen.
@Peter: mit den Platten sieht es absolut stimmig aus und hat mit "Poser" grad mal nichts zu tun.
Poser ist, wenn ich mit den Platten nen extrem negativen Sturz fahre mit ner Tieferlegung, bei der kein kleiner Finger mehr zwischen Kotflügel und Reifen passt.
@Techmo: weil, wie bereits geschrieben, die originalen Radschrauben zu lang sind; die Felge lässt sich nicht festziehen. |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6575 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 12:09 Uhr: |
Originale Smart Schrauben passen an 20mm Scheiben System 4 IMMER! Ich gehe davon aus, dass du keine Smart Radbolzen hast.
Ich kann dir einen Satz Gebrauchter zuschicken. Musste nur etwas sauber machen. ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
BAP
 Beiträge: 38 Registriert: 23.9.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 12:57 Uhr: |
Zitat: Techmodrome hat geschrieben: Originale Smart Schrauben passen an 20mm Scheiben System 4 IMMER! Ich gehe davon aus, dass du keine Smart Radbolzen hast.
Ich kann dir einen Satz Gebrauchter zuschicken. Musste nur etwas sauber machen.
Du irrst - in meiner weit über 10 jährigen und nicht hobbymäßigen Werkstattpraxis (fast nur 450+452) kann ich dir versichern, dass das Gros der Originalradbolzen in Verbindung mit 20 mm Spurplatten einen leichten, aber erkennbaren Abdruck auf der Bremsscheibe hinterlassen.
Ich habe deshalb meist ca. 2 mm am Bolzen abgeschliffen - 0,5 bis 1,0 hätten vermutlich ausgereicht - nur aus Langeweile haben wir das allerdings damals nicht gemacht ;-).
Ob das Abschleifen tatsächlich irgendetwas am festen Sitz der Felgen verändert hat oder nur für das gute Gewissen gewesen ist, habe ich nie wirklich eruiert.
Gruß
Alex |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6575 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 13:00 Uhr: |
Ich hatte damit Gott sei Dank niemals Probleme, nach 20 Jahren Smart lernt man immer noch mal was dazu. ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
BAP
 Beiträge: 38 Registriert: 23.9.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 13:20 Uhr: |
Es ist auch beim Montieren der Felgen nicht zu spüren, weil es eben nicht wirklich viel "Überlänge" ist - und die Räder sitzen ja fest.
Uns ist es erstmalig aufgefallen, als wir bei einem Kunden, der 20mm SCC-Spurplatten verbaut hatte, die Bremsscheiben erneuerten, ......
Danach haben wir das immer kontrolliert und mussten (oder haben) wie beschrieben entsprechend nachgearbeitet.
Irgendwann habe ich eine große Kiste minimal kürzere Radbolzen gekauft und verwende diese seither, ..., das Abschleifen oder Abdrehen war viel zu zeitintensiv und nervig ;-) |
|
Cpt.S.
 Beiträge: 58 Registriert: 17.3.2021 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 14:02 Uhr: |
@ Techmo: jo, so machen wirs - pack Sie einfach zu den Federn dazu (6 Stück) oder musst Du diese separat versenden?
Schreib mir was Du kriegst per pn.
@BAP: Danke für den Input; bei mir ist es nicht nur ein bisschen - es ist nicht möglich diese mit 110 Nm anzuziehen, sodass die Felge fest sitzt. |
|
BAP
 Beiträge: 38 Registriert: 23.9.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.4.2021 um 16:06 Uhr: |
Zitat: Cpt.S. hat geschrieben: @ Techmo: jo, so machen wirs - pack Sie einfach zu den Federn dazu (6 Stück) oder musst Du diese separat versenden?
Schreib mir was Du kriegst per pn.
@BAP: Danke für den Input; bei mir ist es nicht nur ein bisschen - es ist nicht möglich diese mit 110 Nm anzuziehen, sodass die Felge fest sitzt.
Vielleicht hast du wirklich keine Original-Bolzen an deinem Smart - ich habe nach Kenntnisnahme der zu langen Bolzen an den Kunden-Smarts diese immer gekürzt und kann dir auch nicht sagen, ob sie mit 110/120 Nm festgezogen waren.
Mit lockeren Räder kam jedoch kein Fahrzeug in meine Werkstatt - lediglich mit ungekürzten Originalbolzen, die sich auf den Bremsscheiben markierten, .... |
|