deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1696 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10621 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softtop auf manuel...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 Hardtop hat sich i...
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...
 Freie Smart Werkst...
 Diagnosegerät
 RoadsterTimes 2024...
 Fahrertür Bowdenzu...
 RADIO-CODE
 FELGEN MIT/ODER OH...
 Verkaufe Roadster

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!
Zuletzt aktiv: 2.6.2024 um 05:43

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Frage zum Kupplungsaktuator (aus JHWUS)



Beiträge: 76
Registriert: 18.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 5.4.2008 um 18:09 Uhr:
Hallo zusammen,

habe wie sicher viele, das krarrende Geräusch vom Kupplungsaktuator wie auf Seite 419 JHWUS beschrieben.
Würde den auch gerne einfetten, jedoch (wenn ich mich nicht irre) muss der Aktuator beim wieder anschrauben auf eine bestimmte Spannung justiert werden. Weder weiss ich wieviel nm der haben muss, noch habe ich so ein Messgerät dazu. Hat da jemand einen Tip wie man das ohne Werkstattbesuch hin bekommt?

Lieben Dank

Gruß

Chris



Beiträge: 76
Registriert: 18.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 8.5.2008 um 22:05 Uhr:
Hab das heute mal gemäss der Anleitung gemacht und den Boltzen gefettet. Nun ist tatsächlich ruhe beim "kuppeln" :-)
Man benötigt übrigens eine 8ter Torx Nuss, stand ja nicht dabei welche man braucht.

Ausgeschlossen

Beiträge: 3691
Registriert: 29.3.2004
Status: Offline
erstellt am: 7.5.2008 um 11:00 Uhr:
***************************************************************
Nun wird der Aktuator ganz zurück gezogen und anschließend mit sanftem Druck in Richtung Kupplung führen, bis ein deutlicher Widerstand zu spüren ist. Den Druck wegnehmen, ohne die Position des Aktuators zu verändern und die Torx-Schrauben wieder anziehen.
Der Aktuator ist nun spielfrei und ohne Vorspannung eingestellt!
***************************************************************

Laut JHWUS funktioniert das so wie beschrieben.
Das mit der Vorspannung (gemessen über eine Federwaage) hab ich so auch gesehen und mich gewundert.
ABER:
Ich glaub dem JHWUS meist mehr als dem, was im SMART- WIS steht.
 
____________________



Beiträge: 76
Registriert: 18.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 7.5.2008 um 10:46 Uhr:
Da ist aber leider nicht angegeben ob der Aktuator auf Spannung festgeschraubt wird. ALs ich mal Kupplingsprobleme hatte, hab ich gesehn das das SC den nach vorgegebener NM Zahl auf Spannung justiert hatte...

lg

chris

Ausgeschlossen

Beiträge: 3691
Registriert: 29.3.2004
Status: Offline
  erstellt am: 1.5.2008 um 15:48 Uhr:
Guck mal hier...
 
____________________



Beiträge: 76
Registriert: 18.4.2003
Status: Offline
erstellt am: 1.5.2008 um 12:57 Uhr:
schade, scheint wohl noch keiner gehabt zu haben :-(


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1426840 - 22 queries