Oldie
 Beiträge: 110 Registriert: 15.10.2019 Status: Offline |
erstellt am: 13.5.2020 um 08:46 Uhr: |
Bei meinem SR ging die rechte Tür schwer zu öffnen. Also wenn ich von aussen am Griff zog musste ich sehr kräftig ziehen damit diese entriegelt wurde. Gestern zog ich etwas ruckartig und es machte "klack" und die Tür liess sich von aussen nicht mehr öffnen. Also die Schraube am hinteren Dreieck von innen gelöst, dann konnte ich das äussere Dreieck entfernen. Die dann sichtbare Schraube gelöst und ich konnte den Türgriff abnehmen. Habe dann gesehen das ein Plastikzapfen aus einer Öse gesprungen war - also wieder Zapfen in Öse und zusammengebaut. Ich schloß die Tür, öffnete (Versuch) und wieder "klack". Nochmal demontiert und genauer hingeschaut. Dabei festgestellt das die Plastiköse in welcher der Zapfen eingeführt wird mittig an einer Stelle gebrochen ist.
Kann man so etwas reparieren (kleben zum Bsp. und wenn,- welcher Kleber)
Oder muss ich die Plastikeinheit wo die Öse dran ist bei Benzens bestellen? (sofern noch lieferbar)
Hat wer aus dem Forum vielleicht noch so ein Teil in Garage, Keller, Dachboden und würde es mir gegen einen Obulus schicken? ____________________ Fritze
Der Rentner der den Roadster braucht um sportlich zu bleiben |
|
|
Oldie
 Beiträge: 110 Registriert: 15.10.2019 Status: Offline |
erstellt am: 15.5.2020 um 14:56 Uhr: |
Ich habe den defekten Bowdenzug mit dem zerbrochenen Plastikring dran bei Mercedes für 40 ¤ gekauft. Um das Teil auszutauschen mußte ich von der Tür aussen das Plastikpanel abnehmen. Ich habe gut daran getan denn die Seele von dem Bowdenzug war an der scharfen Aluminiumkante im inneren der Tür durchgescheuert. Rost hatte sich angesetzt und deshalb ließ sich die Tür schwer öffnen. Getauscht, zusammengebaut und funzt. Wieder leichtgängig. War aber eine Schweinearbeit. Denke 2 Stunden war ich drüber und ohne Jhwus hätte ich mir die Karten gelegt.
Der Thread kann geschlossen werden. ____________________ Fritze
Der Rentner der den Roadster braucht um sportlich zu bleiben |
|