deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2061 Besucher und 2 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10621 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Hardtop hat sich i...
 Softtop auf manuel...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...
 Freie Smart Werkst...
 Diagnosegerät
 RoadsterTimes 2024...
 Fahrertür Bowdenzu...
 RADIO-CODE
 FELGEN MIT/ODER OH...
 Verkaufe Roadster

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!
Zuletzt aktiv: 3.6.2024 um 09:52

 < Voriges Thema  Nächstes Thema >   <<  1  2  3  >> Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Dichtigkeit die tausendste



Beiträge: 315
Registriert: 16.2.2010
Status: Offline
erstellt am: 3.4.2011 um 18:33 Uhr:
Hallo!

war heute ein wenig unterwegs,alles kein problem,kein wasser. Unsere Einfahrt ist etwas steil, dort steht mein roadster.

folgende situation:
habe mit meinem dad kleine fahrt gemacht (nur kurz) und sind kurz vor dem nach hause kommen in platzregen gekommen. zu hause angekommen haben wir das auto in die einfahrt gestellt (die wie gesagt,etwaas steiler ist).ich hab zu meinem vater dann gesagt "ja und normalerweise läuft das wasser dann auch so rein,dasses am gurt runtertropft.aber haben wir ja glück anscheinend" worauf er nur meinte "äääh....das läuft ganz schön :/" ja.prima, kleiner bach am pletschern,aber nicht den gurt,sondern den teppich runter (ok bach übertrieben,aber es war so viel dass es fließen konnte). der wagen stand mit der schnauze nach oben,also so,dass anscheinend all das wasser seinen weg zum hinteren teil des daches gesucht hat.

haben den wagen dann in die garage gestellt und ursachenforschung betrieben. unter anderem mit einem Gießkannentest.ok, anscheinend läuft es hier über (geliehen aus der JHWUS):



der gießkannentest hat aber gezeigt: es lief nur über und somit in den roadster,wenn ein richtiger schub wasser gekommen ist. hat man mit der gießkanne kontinuierlich und nicht alles auf einmal ausgegoßen hatte der ablauf keine probleme. auf einer nachfolgenden probefahrt bei nicht mehr ganz so heftigem regen ist dann während der fahrt nix mehr rein gekommen, auch den berg hoch nicht. der wagen steht jetzt auf gerader ebene,draußen bei regen,will gleich mal gucken ob auf dauer doch was reinkommt.

jetzt meine frage:
ist es normal, dass dieser wasserablauf bei mengen von wasser etwas überfordert ist und es da reinsippt? oder sollte ich mir doch gedanken über neue dichtungen machen?

[Editiert am 3/4/2011 von #kingkarl]
 
____________________


Das Handtuch immer mit an Bord! Ich liebe diese Scheisskarre!



Beiträge: 315
Registriert: 16.2.2010
Status: Offline
erstellt am: 18.10.2011 um 18:10 Uhr:
ich wiederhole: doofe karre.

is wohl nen kleiner schisser,kaum beim doktor tut er so als sei er gesund! dafür haben wir ihn jetzt innen ausgezogen, irgendwann wird er seine krankheit schon zeigen!
 
____________________


Das Handtuch immer mit an Bord! Ich liebe diese Scheisskarre!



Beiträge: 315
Registriert: 16.2.2010
Status: Offline
erstellt am: 17.10.2011 um 15:56 Uhr:
kurzer zwischenstand:

in der werkstatt lässt sich NICHTS feststellen. der wagen ist trotz großer mengen wasser aufs auto trocken geblieben . doofe karre jetzt bleibt er über nacht da, ich hoffe einfach mal dass es jetzt regnet ansonsten fahr ich erstmal ohne teppich und beobachte,wo und wann etwas reinkommt
 
____________________


Das Handtuch immer mit an Bord! Ich liebe diese Scheisskarre!



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 17.10.2011 um 12:38 Uhr:
Den Filz bearbeite ich damit natürlich nicht -- der ist ja auch nicht der undichte Teil.



Beiträge: 315
Registriert: 16.2.2010
Status: Offline
erstellt am: 17.10.2011 um 10:26 Uhr:
mein roady wird grad innen auseinander gepflückt und dann geschaut wo die suppe herkommt. bin mal gespannt!
 
____________________


Das Handtuch immer mit an Bord! Ich liebe diese Scheisskarre!

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 2855
Registriert: 31.3.2011
Status: Offline
erstellt am: 17.10.2011 um 09:38 Uhr:
OT: Ein Roadster MUSS weiblich sein ... so oft wie der feucht ist ...


[Editiert am 17/10/2011 von DerFalk]
 
____________________
DerFalk



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 17.10.2011 um 08:56 Uhr:
Danke, aber da ich weder weiß ob noch womit sie beschichtet werde ich so nicht weiter kommen. Das Silikonfett schien dem Gummi bisher ganz gut zu tun, kann nicht der allergrößte Fehler gewesen sein. Ich werde die Dichtungen jetzt nochmal reinigen und erneut ganz dünn einschmieren; es soll ja bald wieder regnen

@Karl & Falk: Viel Glück auf der Suche nach der sprudelnden Quelle.

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 2855
Registriert: 31.3.2011
Status: Offline
erstellt am: 16.10.2011 um 11:50 Uhr:
Das kriegen wir hin

Edit sagt:

Schau mal auf Seite 40 http://www.slideshare.net/Richardwa/abhilfemassnahmen-baureihe-452-1580974 nach...

Könnte passen !?

[Editiert am 16/10/2011 von DerFalk]

[Editiert am 16/10/2011 von DerFalk]
 
____________________
DerFalk



Beiträge: 315
Registriert: 16.2.2010
Status: Offline
erstellt am: 15.10.2011 um 23:04 Uhr:
klingt so wie bei mir. pannenset war auch alles trocken,vermute dasses unten aus der tür in den innenraum sifft. nach 3 tagen und vielen frischen zeitungen ist es auch schon wieder recht trocken. wie gesagt, montag weiß ich mehr. irgendwann muss man die karre doch "dicht" kriegen ?! (ja,tropfen dürfen gerne reinkommen,aber nur wenige!!!)
 
____________________


Das Handtuch immer mit an Bord! Ich liebe diese Scheisskarre!

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 2855
Registriert: 31.3.2011
Status: Offline
erstellt am: 15.10.2011 um 18:00 Uhr:
@#kingkarl
Gerade meinen Roady Winterfest gemacht .. und siehe da: Beifahrer-Fußraum feucht ... *grummel* Hab nun auch erstmal die komplette Wochenausgabe unserer lokalen Zeitung unter dem Teppich verbaut. Bin mir aber noch nicht schlüssig woher es genau kommt. An Rand die Teppichstücke sind trocken (oder schon wieder getrocknet?), nur der Fußraum ist nass. Die Durchführung der Klima ist dicht. Der Subwoofer ist trocken, nur der Boden ist feucht .. hmmmm
 
____________________
DerFalk



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.10.2011 um 17:07 Uhr:
Was käme denn noch in Frage? Talku, Glycerin...?
 
____________________
Wir sind nicht auf dieser Welt, um perfekt zu sein.



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.10.2011 um 14:18 Uhr:
Keine Ahnung, ich bin nicht vom Fach. Vielleicht sind sie ja auch gar nicht beschichtet? Ich habe die Brabus-Dichtungen (also die mit den filzigen Sichtflächen), wobei die betroffene vordere von Mercedes 2010 gegen eine neue ausgetauscht wurde.

Es gab hier darüber vor wenigen Monaten mal eine ausufernde Diskussion über die Beschichtung. Wenn du sagst, beschichtete Dichtungen solle man nicht pflegen, dann muss man also tatenlos zusehen, wie diese munter vor sich hin altern? Ich weiß ja nicht.



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.10.2011 um 11:35 Uhr:
nur nicht die Dichtungen, die beschichtet sind... *g*



Beiträge: 315
Registriert: 16.2.2010
Status: Offline
erstellt am: 14.10.2011 um 11:20 Uhr:
nagut, wenn das problem montag behoben wird dann probier ichs mal mit sonem fett.und dann alles einschmieren was aus gummi ist? oder reichen die "üblichen verdächtigen", wie spiegeldreiecke, holdichtungen,etc. ?
 
____________________


Das Handtuch immer mit an Bord! Ich liebe diese Scheisskarre!

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 2855
Registriert: 31.3.2011
Status: Offline
erstellt am: 14.10.2011 um 10:20 Uhr:
Was bei meinem QP Heckfenster ja auch so gewollt ist

[Editiert am 14/10/2011 von DerFalk]
 
____________________
DerFalk



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.10.2011 um 10:19 Uhr:
Gut zu wissen Welche Dichtung am Roady ist denn bitte nicht beschichtet? Wozu also das Fett? Eine witzlose Angelegenheit...



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.10.2011 um 09:57 Uhr:
Du magst recht haben, nur konnte ich das bei mir nicht beobachten. Habe das Fett immer warm eingerieben, klar. Bei mir sind die meistens Dichtungen oberflächenbeschichtet, habe da kaum eine Aufnahmefähigkeit feststellen können.
Es ist auch desillusionierend wenn es trotz aller Pflege reichlich reinläuft.
 
____________________
Wir sind nicht auf dieser Welt, um perfekt zu sein.

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 2855
Registriert: 31.3.2011
Status: Offline
erstellt am: 14.10.2011 um 09:55 Uhr:
*lach* Das liest sich gerade so als ob es eine Gleitcreme-Anleitung wäre
 
____________________
DerFalk



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 14.10.2011 um 09:01 Uhr:
Wobei das doppelt so teuer wie das von LiquiMoly ist.



Beiträge: 1190
Registriert: 29.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 13.10.2011 um 23:08 Uhr:
@ kingkarl
Viele nutzen auch dieses.
http://www.watersafetyshop.com/301984.html
Gruß Ralle
 
____________________



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 13.10.2011 um 21:44 Uhr:
Das mit dem "Einmassieren" lese ich immer wieder, aber wie soll das bitte gehen, das Gummi ist doch kein Schwamm.



Beiträge: 452
Registriert: 16.12.2004
Status: Offline
erstellt am: 13.10.2011 um 20:28 Uhr:
Zu wenig, finde ich und von Sprühpflege halte ich persönlich gar nichts, da die meisten Mittelchen nicht vernünftig ins Gummi eindringen sondern oberflächig bleiben. Man sollte schon sowas nehmen, wie ich geschrieben habe und es richtig einmassieren. So empfiehlt es auch swizöl.

Hol Dir das mal:
http://www.swizol.com/download-swizol-handbuch.php
Dort ist super beschrieben, wie man was am Auto pflegt. Kann ich nur empfehlen.

[Editiert am 13/10/2011 von achim.huecklekemkes]

[Editiert am 13/10/2011 von achim.huecklekemkes]
 
____________________



Beiträge: 315
Registriert: 16.2.2010
Status: Offline
erstellt am: 13.10.2011 um 20:19 Uhr:
ich sprühe meine dichtunge 2-3 mal im jahr mit gummipflege ein...entweder reicht es nicht, oder es hilft einfach nicht
 
____________________


Das Handtuch immer mit an Bord! Ich liebe diese Scheisskarre!



Beiträge: 452
Registriert: 16.12.2004
Status: Offline
erstellt am: 13.10.2011 um 19:59 Uhr:
Farbloses Lederfett klatsche ich schon mal zwischendurch drauf. Schadet auch nicht und kostet nicht die Welt.
 
____________________

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 2855
Registriert: 31.3.2011
Status: Offline
erstellt am: 13.10.2011 um 19:53 Uhr:
Preiswert und gut: Liqui Moli SilikonFETT!
 
____________________
DerFalk



Beiträge: 452
Registriert: 16.12.2004
Status: Offline
erstellt am: 13.10.2011 um 19:48 Uhr:
Wollte jetzt nicht alles durchlesen, daher hier die Frage, ob Ihr regelmäßig die Dichtungen pflegt. Habe einen frühen 2003er (Erstzulassung 22.06.03) mit den ersten glatten Dichtungen und es gab noch nie Probleme.

Habe regelmäßig und von Anfang an die Dichtungen (auch Winschutzscheiben- und hintere Dachdichtung hiermit behandelt:

http://www.traumglanz.de/Swizoel-GUM-FEED-Gummipflege-250-ml

Ich weiß, es ist teuer, aber es hält ewig, da sehr ergiebig.

Gruß-Achim
 
____________________



Beiträge: 315
Registriert: 16.2.2010
Status: Offline
erstellt am: 13.10.2011 um 19:42 Uhr:
ich sehe: du hast "spaß"

einige lagen zeitung und gefahrene smart kilometer später will ich ihn doch nicht hergeben...ergo: die karre muss dicht werden ich kann doch nicht mein bobby car weggeben mal sehen was montag als ursache rauskommt
 
____________________


Das Handtuch immer mit an Bord! Ich liebe diese Scheisskarre!

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 2855
Registriert: 31.3.2011
Status: Offline
erstellt am: 13.10.2011 um 18:06 Uhr:
So, hatte im Rücklicht rechts auch Wasser ... Dremel raus und Wasser weg

Und dann hab ich bemerkt das mein rechtes hinteres Seitenfenster scheinbar durch ausgebrochene 2 Schrauben nicht mehr sauber anliegt am Rahmen und somit auch zwischen Dichtung und Rahmen Wasser (zwar nicht viel) reingekommen ist. Also Seitenfenster ab .. und in den rausgebrochenen Schraubenführungen einfach ein Dübel rein, der relativ spax schon rein ging mit 2 Komponentenkleber "versaut" ... Nun noch trocknen lassen und morgen kommen da kleine Schrauben rein. Kurze mit Unterlegscheibe dachte ich mir ... OK, sieht etwas "bastelmäßig" aus, aber ich denke das ist dann wieder angepreßt und dicht
 
____________________
DerFalk



Beiträge: 4358
Registriert: 17.12.2009
Status: Offline
erstellt am: 12.10.2011 um 21:26 Uhr:
Silikonfett gut&schön, undicht ist meiner trotzdem wieder. Es wechselt an der A-Säule beim Herablaufen die Seite nach innen und tropft dann von der Dichtung in den Fußraum und auf die Lautsprecherabdeckungen. Ähnlich Punkt 10 im JHWUS, nur mit dem Unterschied, dass der Dichtungsansatz am Holm nicht das Problem ist, sondern dass die Tür wohl nicht stark genug andrückt. Weiß jemand, wie man die Tür einstellen kann, sodass sie und ihre Scheibe stärker an die A-Säulen-Dichtung anpresst?
 
____________________
Wir sind nicht auf dieser Welt, um perfekt zu sein.



Beiträge: 121
Registriert: 21.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 12.10.2011 um 20:07 Uhr:
Dann ist deiner dichter wie meiner

Ich hätte da eine Idee: Baue ihn um zu einem Roadblade - kein Dach, keine Türen, keine Windschutzscheib UND DAS BESTE keine Undichtigkeiten

Kopf hoch das kriegen wir auch noch!
 <<  1  2  3  >> 


Hosted @ Falkenseer.NET
0.6706238 - 22 queries