deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2778 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10621 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softtop auf manuel...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 Hardtop hat sich i...
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...
 Freie Smart Werkst...
 Diagnosegerät
 RoadsterTimes 2024...
 Fahrertür Bowdenzu...
 RADIO-CODE
 FELGEN MIT/ODER OH...
 Verkaufe Roadster

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Anfahrassistent

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
  erstellt am: 10.6.2009 um 09:49 Uhr:
Moin,

mal 'ne Frage an die 'alten Hasen' hier im Club:

Haben alle Roadys serienmäßig diese Anfahrassistentenfunktion an Bord oder war sie zunächst im Modelljahr 2003 noch Sonderausstattung und wurde dann später erst Serienstandard?

Mein QP rollt beim Anfahren an Steigungen wie jedes andere Auto auch zurück, wenn ich es nicht per Handbremse daran hindere. Von Assistentenfunktion keine Spur.

Immerhin: Allein der Umstand, dass der Kleine seinen Stellplatz in einer Tiefgarage in einer ordentlichen Steigungsposition hat, sorgt für regelmäßige Nutzung der Handbremse. Homo sapiens als Gewohnheitstier

Meine Suche hier im Club hat nichts Substanzielles ergeben und im Board kann man aus bekannten Gründen ja leider nichts mehr nachlesen ....

Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Nordische Grüße
SRCinSE
 
____________________

</font

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
  erstellt am: 10.6.2009 um 10:01 Uhr:
Zitat:
..... mal die Frage stellen welche technische Einrichtung das zurückrollen am Hang verhindert - vielleicht ist ja an Deinem SRC irgendetwas n.i.O.?

Letzteres vermute ich ja auch, deswegen meine Frage in die Runde, Rainer.
 
____________________

</font

Ausgeschlossen

Beiträge: 3691
Registriert: 29.3.2004
Status: Offline
erstellt am: 10.6.2009 um 10:24 Uhr:
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten warum die ANfahrhilfe nicht klappt.
Möglich wäre (als zuerst zu prüfender Punkt) ein nicht korrekt eingestellter Bremslichtschalter.
Wenn man bei einem funktionierenden System die Bremse nur in wenig löst (z.B um minimal zu rollen) um dann sofort wieder nachzudrücken ist die "Anfahrhilfe" schon außer Betrieb.
Da das System vom Bremslichtschalter mit angesteuert wird könnte es daran liegen.
 
____________________

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 10.6.2009 um 10:38 Uhr:
Zitat:
Hilft das?

Nicht wirklich - denn mein QP bleibt ganz ruhig und piepst nicht, wenn ich den Gang einlege.
Rollt aber auf seinem Stellplatz sofort zurück, wenn ich das nicht per Handbremse verhindere und dann den rechten Fuß von der Bremse nehme, um sofort auf das Gas umzusteigen.
Bin ja kein Ralley-Fahrer, der feinmotorisch auch mit dem linken Fuß in der Lage sein muss, gefühlvoll bremsen zu können. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden

Oliver
 
____________________

</font

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 10.6.2009 um 10:45 Uhr:
Zitat:
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten warum die ANfahrhilfe nicht klappt.

Die haben also wirklich ausnahmslos alle Roadys, Micha?

'Bremslichtschalter' - Danke für den Tipp
 
____________________

</font



Beiträge: 344
Registriert: 9.2.2005
Status: Offline
erstellt am: 10.6.2009 um 11:53 Uhr:
Hi,

war definitiv Serie von Anfang an. Haben das mit einen der ersten Vorführwagen in Hamburg 2003 ausprobiert und später noch mit dem Verkäufer gesprochen. Wir hatten uns damals einen 45KW mit Serienausstattung zum Preis von 14.999,- plus Überführung ausgeliehen.

Gruß
wallower



Beiträge: 139
Registriert: 28.9.2007
Status: Offline
erstellt am: 10.6.2009 um 12:37 Uhr:
Auszug aus der (für alle gültigen) Bedienungsanleitung:

Zitat:
Ihr Fahrzeug verfügt über einen Anfahrassistenten (AAS). Beim Anfahren am Berg wird Ihr Fahrzeug nach Lösen der Fußbremse noch 0,7 Sekunden gebremst. Dadurch
- haben Sie genügend Zeit, den Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal umzusetzen, um zu beschleunigen.
- wird ein Zurückrollen verhindert und die Kupplung geschont.

Benutzen Sie die Handbremse beim Anfahren, ist der Anfahrassistent nicht aktiv

Also: SERIE

Gruß
Wawa
 
____________________
Abschied tut weg


* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 5909
Registriert: 14.3.2008
Status: Offline
erstellt am: 10.6.2009 um 20:57 Uhr:
@Wawa: Im sC ist man sich nicht sicher, ob der AAS Serie ist, sonst würde ich hier ja nicht fragen ...

@tutur: Du meinst also, ich soll gelegentlich die Heckintegrität meines QPs wirklich nochmal versuchshalber in Gefahr bringen? Bei nächster Gelegenheit - wahrscheinlich am Freitag ....
Der WME450 meiner Mutter kann es, mein WME 452 z.Z. nicht.
 
____________________

</font


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1468499 - 22 queries