deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1298 Besucher und 1 Mitglied online.

Anmeldung


Wir haben 10815 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Neu hier
 Verdeck Reparatur ...
 motor geht einfach...
 Biete Maske für Fr...
 neuvorstellung mit...
 Wer hat Erfahrung ...
 Time to say goodby...
 Rückleuchte verzwe...
 JHWUS
 Smart Roadster zu ...
 Suche beide Lampen...
 Softtop schließt n...
 Spurverbreiterung
 Airbag Abdeckung B...
 [Usergalerie] The-...
 Smart roadster zum...
 Freie Smart Werkst...
 Roadster nach Jahr...
 3 Balken nach Kolb...
 Brauche dringend H...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: 3 Balken nach Kolbentausch



Beiträge: 157
Registriert: 18.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 19.3.2025 um 19:55 Uhr:
Moin,
ich habe just bei meinen Smart aufgrund eines defekten Kolbens (Motor lief sogar noch - nicht mal Riefen in den Führungen) meinen Motor ausgebaut. Nachdem ich ihn jetzt wieder eingebaut hatte (Getriebe war nicht draussen - allerdings die Kupplung) wollte ich einen Starttest machen. Leider hatte ich keine Ganganzeige im Display sondern nur die 3 Balken (Getriebeproblem.) . Nach dem Fehlerauslesen mit Delphi zeigt er folgende Fehler an: P2035 (Anpassung Drehwinkelsensor - permanent) , P2036 (Anpassung Inkrementalsensor Getriebe) - P2031 (Inkrementalsensor Getriebe - permanent).
Bis zum Ausbau des Motors funktionierte das Getriebe noch reibungslos. Hat jemand aufgrund der Erfahrungen eine Ahnung, was das sein kann?
VG

* Moderatorin *

Beiträge: 1087
Registriert: 13.2.2005
Status: Offline
erstellt am: 19.3.2025 um 19:59 Uhr:
Hast du dias Heck wieder dran? Rückleuchten angeschlossen?
Hatte die gleichen Symptome mal, da hat es daran gelegen.

Wäre fast wahnsinnig geworden bei der Fehlersuche.



Beiträge: 157
Registriert: 18.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 19.3.2025 um 20:24 Uhr:
nein, habe ich noch nicht..



Beiträge: 157
Registriert: 18.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 21.3.2025 um 14:01 Uhr:
habe jetzt das Heck und die Rückleuchten angebaut. Danach wieder ausgelesen. Die 3 Balken sind leider noch da. Ich kann auch nicht durch Schalten (inkl. Bremsen) in R oder N gehen. Nach dem auslesen mit Dephi ist jetzt nur noch der Fehler P2035 (Drehwinkelsensor - permanent) da.
Kann bei diesem Hinweis ggfs. auch der Kupplungsaktuator oder Der Getriebestellmotor defekt sein ?



Beiträge: 157
Registriert: 18.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 24.3.2025 um 09:36 Uhr:
Kupplungsaktuator habe ich ausgebaut und mit einer 9 V Batterie geprüft - funktioniert.



Beiträge: 157
Registriert: 18.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 1.4.2025 um 12:17 Uhr:
Moin,
ich habe über das Delphi den Gang auslesen wolle, da ich nicht weiterkam. Dabei zeigte er mir an, das er den eingelegten Gang nicht findet (keine Werte). Im alten Schweizer Board gab es einen Bericht, das man den Gang auch manuell einstellen kann (er muß auf N-Position stehen - sonst bleiben die 3 Balken). Also habe ich den Schaltwalzenmotor und den Drehwinkelsensor ausgebaut. Die Sollposition ist an der abgeflachten Seite zu erkennen. Über das Zahnrad kann man die Aufhängung drehen. Ich bekomme es zwar zum Teil hin, aber nicht, bis die flache Seite oben ist (N-Position - ich drehe gegen den Uhrzeiger - oder muß ich ggfs. andersrum drehen?). Eine viertel Drehung vorher ist der Widerstand sehr groß. Kann oder muß ich den mit Gewalt (wenn überhaupt möglich) überwinden, oder gibt es da einen anderen Weg.
Kennt sich jemand damit hier aus? - leider habe ich keine SD. Damit geht es wohl auch Programmseitig. Oder kennt jemand im Bereich Damme (Dümmer) jemanden, der SD hat.
Ich hoffe, ich habe das Problem einigermaßen vernünftig beschrieben.

* Unterstützer *

Beiträge: 169
Registriert: 4.8.2009
Status: Offline
  erstellt am: 2.4.2025 um 00:08 Uhr:
Hallo Ata-Tobs

Es sieht so aus, als ob Du jetzt Dein Getriebe kaputtrepariert hast.
Auf die Idee die Sicherung 27 zu ziehen bist Du nicht gekommen?
OK, das Delphi hat zum Schluss Dir doch angezeigt, dass der Drehwinkelsensor den Fehler generiert.
Warum hast Du Dir keinen neuen bei Mercedes-Benz/Smart geholt und diesen eingebaut?
Das Teil kostet um die 100 Euro und ist ganz schnell von hinten links zu wechseln. - Nun hast Du das halbe Getriebe auseinander und weisst eigentlich nicht was Du tust. - Vielleicht wäre jetzt der Kauf und Einbau eines gebrauchten Getriebes Deine Rettung? Zumindestens ist es die schnellere Variante.

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 2869
Registriert: 31.3.2011
Status: Offline
erstellt am: 2.4.2025 um 07:38 Uhr:
Den DWS gibt es bei Euch noch? Hier nicht unter 200 Euro und langer Wartezeit überhaupt noch zu bekommen...
 
____________________
DerFalk

* Unterstützer *

Beiträge: 169
Registriert: 4.8.2009
Status: Offline
erstellt am: 2.4.2025 um 21:23 Uhr:
Zitat:
DerFalk hat geschrieben: Den DWS gibt es bei Euch noch? Hier nicht unter 200 Euro und langer Wartezeit überhaupt noch zu bekommen...

Ich hatte mal heut meinen Mercedes-Benz Ersatzteilkontakt angerufen und musste leider hören, dass der Artikel bei Mercedes-Benz/Smart nicht mehr verfügbar ist. Zu mindestens nicht in D, A und CH.
Somit schiessen die Preise wie bei so viele Teilen jetzt durch die Decke. - In Holland beim Ed gibt es den Sensor neu für wie von dir geschrieben, für gut 200 Euro. - In Litauen ist einer, der 146 Euro plus Versand für eine neuen Sensor will. --- Tja, da wurden die letzten Lagerbestände wohl aufgekauft?

* Roadster-Messi *

Beiträge: 6575
Registriert: 17.7.2005
Status: Offline
erstellt am: 3.4.2025 um 04:35 Uhr:
Zitat:
DerFalk hat geschrieben: Den DWS gibt es bei Euch noch? Hier nicht unter 200 Euro und langer Wartezeit überhaupt noch zu bekommen...

Bei mir liegen noch massig Neue rum. Sogar nagelneue Getriebe
 
____________________
4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450)



Beiträge: 157
Registriert: 18.4.2009
Status: Offline
  erstellt am: 3.4.2025 um 07:59 Uhr:
Moin,
die Sicherung 27 habe ich gezogen - leider keine Besserung.
Den Drehwinkelsensor habe ich durchgetestet - an allen Anschlüssen die richtigen Widerstände. Kann es dann trotzdem der Drehwinkelsensor sein...?
Außerdem habe ich noch einen neuen/gebrauchten Motorkabelbaum verlegt.
Ich denke auch, daß ich irgendwas übersehen habe - irgendwie greift die Kupplung nicht. Die Hinterräder lassen sich trotz drehen der Schaltwaltze drehen - Stellung ist egal...kommt mir komisch vor.
Normalerweise kann man so doch die Gänge wechseln und ggfs, die Nullstellung finden - deswegen irgendwas übersehen.
so ist das .....


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1833670 - 24 queries