rasantermann
 Beiträge: 9 Registriert: 6.1.2011 Status: Offline |
erstellt am: 14.2.2025 um 16:36 Uhr: |
Ein freundliches Hallo in die Runde,
Ich heiße Stephan und bin 49 Jahre alt. 2004 hatte ich mir einen Smart Roadster mit 61 PS neu als Erstwagen / einziges Auto gekauft. Hab ihn bis 2010 gefahren. Dann ist mir der Motor kaputt gegangen und ich habe ihn abgegeben.
Ich weiß selber, dass der Motorschaden aufgrund mangelnder Pflege / Wartung entstanden ist, denn das Geld war bis zum Eintritt ins Berufsleben relativ knapp.
Selber schrauben kann ich leider nicht.
Mittlerweile fahre ich einen Mercedes SLC 180, der in etwa 2 Jahren durch einen BMW Z4 M40i ersetzt wird. Ihr seht: Schon immer / noch immer ein absoluter Roadster-Freund.
Nun fahre ich jeden Morgen 45 km zur Arbeit (überwiegend Landstraße) und natürlich wieder zurück. Im Sommer fahre ich auch hin und wieder mit meiner Honda CBF600.
Da mein SLC trotz Baujahr 2017 schon über 145.000km auf der Uhr hat, habe ich mir für 1500¤ ein zweites Auto gekauft um die Kilometerlast zu teilen, nämlich einen 2007er Renault Twingo mit 58 PS, der einwandfrei funktioniert.
Er ist in 3 Monaten ca 5000km gefahren und das ohne irgendwelche Probleme.
Aber sooooo viel Spaß macht es nicht damit zu fahren.
Deswegen und vielleicht, weil ich dieses Jahr noch 50 werde, hat sich mal wieder eine dumme Idee eingebrannt:
So ein Roadster könnte doch deutlich mehr Spaß machen, oder?
Nun ergeben sich aus der dummen Idee einige Fragen und Überlegungen:
Kriegt man für einen vernünftigen Preis (ca 5000¤, gerne weniger) noch einen gut erhaltenen Smart Roadster, oder steht der dann mehr in der Werkstatt als in der Garage? Da ich nicht selber schrauben kann, sollte der Wagen nicht in einem Jahr seinen Anschaffungspreis noch einmal in Raperaturen kosten. Soooo wichtig ist mir das dann auch nicht.
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
Der Twingo hat sich bis jetzt als äußerst zuverlässig erwiesen für den vergleichsweise geringen Kaufpreis. Wenn ich ihn durch einen Roadster eretze, der unzuverlässig ist, ärgere ich mich.
Von daher würde ich den Twingo wohl doch eh behalten und den Roadie als Drittwagen zulegen. Ist ein Drittwagen nicht völlig bescheuert für eine Person???
Fragen über Fragen...
Und zuletzt:
Taugt einer von denen was?
1) https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-roadster/2981801436-216-3029
2) https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-roadster-cabrio/2997892353-216
-1803
3) https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-roadster-roadster-leder-alu-tu
ev-neu-automatic/2976840488-216-2067
(Viel) mehr als 5000¤ ist mir der Spaß nicht wert. Macht die Nummer Sinn oder ist das total bescheuert?
Bin mal gespannt, was ihr dazu sagen könnt.
Vielen Dank schon einmal!
Hab noch was vergessen: Ob 61PS oder 82PS sind mir egal, der Kleine ist ja zum Cruisen gedacht. Das Coupe soll es aber nicht werden, denn die "normale2 Version finde ich deutlich schöner.
[Bearbeitet am 14/2/2025 von rasantermann] |
|
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9204 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 15.2.2025 um 16:32 Uhr: |
Vergiss es, wenn du nicht selber Schrauben kannst!
Und 61PS zu 82/101PS ist ein himmelweiter Unterschied im Bezug zur Haltbarkeit, da der 61PS minderwertigere Innereien hat. Ja, es gibt 61PS die auch lange halten, ist aber mehr die Ausnahme als die Regel.
Zum Thema Kaufberatung findest, du mit der Suche hier etwas, worauf du achten musst.
Thema Ersatzteile, viele gibt es bereits nicht mehr neu zu kaufen. Dazu gehören auch Karosserieteile z.B. Front und Heck, Rückleuchten. ____________________
 |
|
rasantermann
 Beiträge: 9 Registriert: 6.1.2011 Status: Offline |
erstellt am: 15.2.2025 um 18:15 Uhr: |
Danke für die Antwort 👍 Also scheint es eine dumme Idee zu sein… |
|
Wurfen82
Hardware Guide Team  Beiträge: 8 Registriert: 1.11.2016 Status: Offline |
erstellt am: 15.2.2025 um 19:04 Uhr: |
Es sind eben 20 Jahre alte Autos - auch wenn Karosserie u. Motor gut gepflegt wurde,
kann prinzipiell jeden Tag ein Schlauch poröserweise reißen, ein ABS-Ring abrutschen
oder eine Kabelisolierung brechen.
Wenn man dafür jedesmal einen Termin in der Werkstatt machen muss,
wird das nur evtl. teuer, sondern auch lästig. |
|
DanielT.
 Beiträge: 29 Registriert: 11.11.2024 Status: Offline |
erstellt am: 17.2.2025 um 09:50 Uhr: |
Hallo. Also ganz so schlimm ist es jetzt auch nicht wie Wurfen schreibt, aber wenn du nichts selber machen kannst, wird es wirklich schwierig und teuer. Ich habe meinen bei nem Fähnchen Händler gekauft und dort stand er wahrscheinlich einige Jahre und sah entsprechend aus.
Neu mussten Reifen, Batterie, Stoßdämpfer vorn, Antriebe (okay wegen Faulheit da ich die Manschetten nicht wechseln wollte), Bremsleitungen vorn und hinten inklusive Flüssigkeit, Ölwanne abdichten inklusive Öl, Kerzen und Kabel, Teillastventil und der eine oder andere Unterdruckschlauch zudem habe ich den Berühmten Massepunkt im Heck instandgesetzt und das SAM nachgelötet. Nachgerüstet habe ich das Dreispeichen Lenkrad mit Schaltwippen und die Zusatzinstrumente. Wäre er dauerhaft in Betrieb gewesen hätte man die Arbeiten sicher nicht alle auf einmal durchgeführt aber da er natürlich neue HU brauchte und ich gern alles in Ordnung habe blieb mir nichts anderes übrig.
Ich fahre fast jeden Tag damit auf Arbeit und am Wochenende z.B. in den Harz mit Hund und es geht sehr gut. Roadster spezifische Teile sind beim Händler kaum noch zu bekommen, aber es werden viele Sachen im Netz gebraucht gehandelt hab mir schon einen kleinen Fundus angeschafft aber Achtung die meisten denken sie haben Gold im Keller. Also mein persönliches Fazit ist er kann im Alltag gut genutzt werde es sollten mindestens die 82 PS sein, Verschleißteile sind im Zubehör lieferbar und günstig, aber er ist nie komplett dicht gegen Feuchtigkeit und viel platz, um in den Urlaub zu fahren bietet er auch nicht dafür jede Menge Spaß.
Zu deiner Auswahl würde ich dir den letzten Kandidaten empfehlen, ob er wirklich gut ist, kann ich von den Bildern her nicht sagen, aber er macht einen vernünftigen Eindruck und ist wahrscheinlich direkt einsatzbereit einfach ne Probefahrt vereinbaren eine Werkstatt in der nähe suchen (vorher) und dort mal auf die Bühne nehmen und durchsehen lassen. |
|
Wurfen82
Hardware Guide Team  Beiträge: 8 Registriert: 1.11.2016 Status: Offline |
erstellt am: 17.2.2025 um 15:18 Uhr: |
Was ich geschrieben habe ist nichts Schlimmes (als "schlimm" würde ich es zB. bezeichnen, als mit einem 600ccm Fortwo unterwegs ein Kolben durchgeschmolzen ist, weil das Einspritzventil nicht korrekt gearbeitet hat).
Dennoch altert und verschleißt das Material und Kleinigkeiten werden irgendwann kommen.
Mein Roadster Coupe habe ich jetzt ein halbes Jahr - der war quasi ein Neuaufbau,
aber ein gutes Beispiel und technisch recht vergleichbar ist der 450 Brabus meiner Frau:
Den haben wir jetzt 1,5 Jahre, mit 77tkm gekauft und er wurde über die ganzen Jahre hinweg checkheftgepflegt.
ABS-Ringe hinten gebrochen, Riss im Brabus-Auspuff, erblindende Scheinwerfer ausgetauscht, die Kabel im
Lichtschalter haben sich durchgescheuert, Lagergummis vom Motor langsam eingefallen, der Unterdruckschlauch
zum BDR durch, Sekundärluftpumpe wurde immer lauter, mal neue Zündkabel und die Sonnendachkassette abdichten
und den Himmel neu beziehen, war die Sachen, die bis jetzt angefallen sind - das ist alles typisch für das Auto und das Alter
und ich würde den 450 als zuverlässig und unproblematisch beschrieben. |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9204 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.2.2025 um 12:00 Uhr: |
Zitat: DanielT. hat geschrieben:
Neu mussten ......., Bremsleitungen vorn und hinten.
Ich hoffe mal du hattest den Unterboden ab, denn die Bremsleitungen rosten dort im Verborgenen an den Klammern wo sie eingeharkt sind. Da der TÜV nichts abbaut kann er diesen Mangel auch nicht sehen und somit bedeutet frischer TÜV leider auch keine Sicherheit. Letzt ist einem die Bremsleitung dann geplatzt beim Bremsentest beim TÜV. Kaum einer hat die Stellen auf dem Schirm und wie gesagt, 20 Jahre!
Zudem gibt es das kleine Wasserrohr zum Turbo nicht mehr im SmartCenter, welches gerne undicht wird. Im Internet findest du dieses jetzt statt für 30¤ bei Smart, für 150¤. Dasselbe für die Türzüge vom inneren Türöffner zum Schloss. Gibt es auch nur noch von einem Anbieter für über 100¤ und so zieht sich das durch mehrere Ersatzteile und es wird nicht besser werden. Wie gesagt, selbst wenn man Schrauben kann, wird es durch mangelnde Neu-Ersatzteile nicht günstig
Und auch ein fähiges Diagnosegerät sollte man haben, da Fehler auslesen bei Smart/Mercedes ein teures Vergnügen ist ____________________
 |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9204 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.2.2025 um 12:03 Uhr: |
Zitat: DanielT. hat geschrieben:
Zu deiner Auswahl würde ich dir den letzten Kandidaten empfehlen, ob er wirklich gut ist, kann ich von den Bildern her nicht sagen, aber er macht einen vernünftigen Eindruck und ist wahrscheinlich direkt einsatzbereit
Abgesehen davon, das alle Inserate weg sind, störte mich beim letzten, das er bei einem Händler stand, aber Verkauf im Auftrag. Sprich keine Gewährleistung. Dann brauche ich auch nicht beim Händler kaufen ____________________
 |
|
DanielT.
 Beiträge: 29 Registriert: 11.11.2024 Status: Offline |
erstellt am: 18.2.2025 um 14:36 Uhr: |
Also wie gesagt habe ich gern alles in Ordnung und das ist es auch bis auf neuerdings Leichtes klopfen aus dem Heck beim Anfahren, aber dafür gibt es ne Menge meist ungefährliche gründe darum werde ich mich kümmern, wenn es etwas wärmer wird. Selbst wenn es sich um die Motorlager handelt, ist das bezahlbar (alle drei Lager von Meyle 157¤) die Leitung zum Turbo wurde hier bereits gesucht und dazu habe ich auch etwas geschrieben. Bei einigen Sachen hilft es eben nichts da muss man Improvisieren oder lange suchen aber das Kennen auch andere Fahrer von alten Fahrzeugen es gibt für fast jedes Problem eine Lösung. Die Frage ist nur will man das, gerade wenn es sich um ein reines Spaßobjekt handelt das immer in die Werkstatt muss wie zu vermuten bei Rasantermann denn dann kann es sein das es wirklich ein ziemlich teures vergnügen wird.
Zur Software kann ich nur sagen das es genügend im Netz gibt das bezahlbar ist und auch funktioniert ich selbst habe einige aber am sichersten ist mein altes Delphi von 2014. Klar kann man damit nicht alles machen aber für die meisten Sachen reicht es aus.
Und zum Thema Händler befürchte ich das viele sich schwer tun Garantie auf ein etwa 20 Jahre altes Auto zu geben und es irgendwie versuchen zu umgehen. |
|
Wurfen82
Hardware Guide Team  Beiträge: 8 Registriert: 1.11.2016 Status: Offline |
erstellt am: 18.2.2025 um 16:13 Uhr: |
Thema MeyleHD:
https://www.directupload.eu/file/d/8834/h8fjgz4v_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8834/bqq6xg58_jpg.htm
Wie man sieht, ist beim nagelneuen Meyle-Lager da Gummi schon rissig
und nicht richtig mit dem zentralen Prisma vergossen (ich drücke da wirklich nur mit einem Daumen).
Das ist - zumindest bei mir - kein Einzelfall; bei Motor- u. Lenkerlager für den Calibra hatte ich bei
Meyle schon mehrfach das gleiche Problem und berücksichtige die bei Bestellungen nicht mehr. |
|
rasantermann
 Beiträge: 9 Registriert: 6.1.2011 Status: Offline |
erstellt am: 18.2.2025 um 23:56 Uhr: |
Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich hab es einfach riskiert
Nummer 2 ist nicht mehr verfügbar, weil ich ihn heute abgeholt habe. Ich konnte ihn für 2500¤ mitnehmen und bin mit Dauergrinsen nach Hause gefahren. Der Wagen macht einen guten Eindruck.
Er bekommt jetzt einen kleinen Service mit Ölwechsel und die Hupe muss repariert werden, denn die funktioniert nicht. Das sollte aber kein Riesenproblem sein.
Den Twingo werde ich trotzdem behalten, er bleibt das Arbeitstier, das immer zur Arbeit fährt. Das würde den kleinen Roadster auf Dauer rocken und das möchte ich nicht.
Er wird bei schönem Wetter zum Cruisen bewegt. Ein ideales Drittauto ohne viel bewegt werden zu müssen.
Morgen wäre ich aber trotzdem damit zur Arbeit gefahren, doch leider sind die Kennzeichenhalter einen Ticken zu klein für das Kennzeichen. Muss morgen erst ein passendes besorgen. Bis dahin muss der Kleine geduldig in der Garage warten… |
|
DanielT.
 Beiträge: 29 Registriert: 11.11.2024 Status: Offline |
erstellt am: 19.2.2025 um 01:14 Uhr: |
Glückwunsch, viel Spaß und allzeit Gute Fahrt. |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6560 Registriert: 17.7.2005 Status: Online |
erstellt am: 19.2.2025 um 11:31 Uhr: |
Hupe reparieren:
Kofferraum vorne auf
Wanne raus
Hupe ist rechts
Kontakte sauber machen
Hupt
Zum Danken gerne auch den Club unterstützen ____________________ 4x Roadster
2x Coupé
2x ForTwo (450) |
|
rasantermann
 Beiträge: 9 Registriert: 6.1.2011 Status: Offline |
erstellt am: 20.2.2025 um 21:31 Uhr: |
Danke für den Tipp. Werd ich am Wochenende mal versuchen und auch gerne bei Erfolg den Club ein bisschen unterstützen.
Am Montag kriegt er ne kleine Inspektion mit Ölwechsel.
Außerdem geht der Kofferraum/Motorraum per Knopfdruck nicht auf.
Stört mich aber nicht sonderlich, denn es gibt ja die Notentriegelung.
Bis jetzt mag ich den Kleinen sehr  |
|