H4NNE5
 Beiträge: 39 Registriert: 28.2.2018 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2018 um 18:36 Uhr: |
Hallo, Bei meinem Brabuscoupé habe ich beim Räderwechseln bemerkt, dass die rechte vordere Feder ordentlich Rostbelag hat.
Wäre da die optimale Vorgehensweise der symmetrische Austausch auf beiden Seiten gleich samt Stoßdämpfern?
Danke & Gruß
Hannes |
|
|
kartfahrer
 Beiträge: 847 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2018 um 18:54 Uhr: |
Kannst Du machen. Oder mit Owatrol grosszügig einsprühen und warten bis etwas passiert.
Federn und Dämpfer gibts im Zubehör reichlich. Achte darauf, dass sie für den Brabus passen.
Wenn der Dämpfer gleich das Anschlaghütchen drauf hat ist es einfacher als wenn Du das vom alten Dämpfer ummontieren musst. Vor allem wenn es entsprechend rostig ist. Geht schier nicht.
LG, Peter ____________________
 |
|
Tomor008
* Unterstützer *  Beiträge: 1600 Registriert: 7.1.2010 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2018 um 18:59 Uhr: |
Optimal,aus welcher Sicht?Eine rostende Feder ist sicher weit verbreitet.Wenn Du tauschen willst/musst,dann immer paarweise.Die Dämpfer sind noch i.O.?Schmaler Geldbeutel?Dann lass drin.Aaaber weil das Fahrwerk schonmal offen ist,würde ich die Dämpfer gleich mitmachen.
Gruß ____________________ Der Motor
https://m.youtube.com/watch?v=om_5cYgD2bc
Zu Cäsars 10. Todestag
https://m.youtube.com/watch?v=a7iaUKKu8GA
Wer kennt nicht auch das Kornlied ? Aber nicht so:
https://m.youtube.com/watch?v=T4336H7nD8E |
|
corollali
 Beiträge: 388 Registriert: 18.10.2015 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2018 um 21:30 Uhr: |
Die Smart Werkstatt L.. aus Hamburg hat bei meinen Vorbesitzter nur eine defekte ausgetauscht. Ich finde das auch Pfusch. Wenn dann beide und wenn die Dinger schon draußen sind würde ich die Stoßdämpfer auch neu machen. Die kosten ja nicht die Welt |
|
kartfahrer
 Beiträge: 847 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 18.5.2018 um 22:29 Uhr: |
eben: Feder irgendwas um 30 EUR, Dämpfer 50 oder so.
Die neuen Federn sind um einiges höher/länger als die alten, gesetzten.
Daher würd ich auch beide machen, wenn notwendig.
Wie gesagt, Du kannst die Korrosion mit bspw Owatrol stoppen und den StatusQuo noch länger halten. ____________________
 |
|
H4NNE5
 Beiträge: 39 Registriert: 28.2.2018 Status: Offline |
erstellt am: 6.8.2020 um 21:41 Uhr: |
So, da kann ich ja gleich wieder ansetzen.
Jetzt bei der HU hat der Prüfer nur den Rost bemängelt, aber die Plakette trotzdem erteilt.
Ich will das jetzt aber mal angehen und würde gern wissen, wie lang die Originalfedern beim Brabus Coupé sind, damit ich passenden Ersatz besorgen kann.
Bei den Stoßdämpfern ist die Federlänge ja sicher egal, also solange die Dämpferstange(?) bei maximaler Ausfederung nicht im Dämpferzylinder anschlägt
Gibt's da einen Hersteller, den ihr empfehlen könnt? |
|
Drivesmart
 Beiträge: 406 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 6.8.2020 um 22:34 Uhr: |
Du solltest beachten: die Zulassung der Brabusfedern nur mit Brabusdämpfern. Und zwar original, also mit den richtigen Nummern drauf.
Wenn Du eine eigene Federn-Dämpfer-Kombination versuchst, musst Du klären, ob Du eine Einzelabnahme brauchst. ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6441 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 06:04 Uhr: |
Stimmt so nicht ganz, denn es gibt im freien Zubehör Dämpfer für das Brabus Fahrwerk, von Sachs, Eibach und den ganzen anderen Fahrwerksfirmen.
Alternativ gibt es derzeit das Brabus Dämpferset für sehr kleinen Taler auf Ebay. ____________________ ...1xQP / 3 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere  |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9187 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 09:14 Uhr: |
Zitat: Drivesmart hat geschrieben: Du solltest beachten: die Zulassung der Brabusfedern nur mit Brabusdämpfern. Und zwar original, also mit den richtigen Nummern drauf.
Ich habe mir Aftermarket Federn die als Ersatz für die Brabus Federn gelistet wurden, geholt und es so dem TÜV Prüfer gesagt. Für ihn war es in Ordnung ____________________
 |
|
Drivesmart
 Beiträge: 406 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 09:44 Uhr: |
Zitat: SmartRoadsterCoupe hat geschrieben:
Ich habe mir Aftermarket Federn die als Ersatz für die Brabus Federn gelistet wurden, geholt und es so dem TÜV Prüfer gesagt. Für ihn war es in Ordnung
Gut zu wissen! Dann sollte man beim Kauf auf die entsprechende Dokumentation achten.
Ich selbst habe mich vorsorglich mit allen Originalteilen versorgt. ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9187 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 12:44 Uhr: |
Zitat: Drivesmart hat geschrieben:
Ich selbst habe mich vorsorglich mit allen Originalteilen versorgt.
Einen kompletten Satz fast neuer BRABUS Federn habe ich leider kurz nach Verbau der Nachbaufedern, erwerben können. Jetzt bleiben die Vorne erstmal drin ____________________
 |
|
Klaus
 Beiträge: 2722 Registriert: 15.5.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 16:15 Uhr: |
Schade, die hätte ich vor nem halben Jahr gebraucht. Mein TÜV-Prüfer war nett und sehr bemüht mir zu helfen, konnte nach Rücksprache mit der Heeresleitung meine Kombi Brabus-Federn mit B8 nicht aufgrund des Mercedes-Gutachtens für das Brabus-Fahrwerk eintragen. Da wurden die Dämpfer mit exakter Seriennummer gefordert.
Ich gehe jetzt mal davon aus, wenn man ein anderes Gutachten hat in dem das nicht gefordert wird, könnte man die Kombi auch so eintragen, richtig ? Kann man beliebige Federn per Einzelabnahme auch ohne Gutachten eintragen lassen ? Kann ich mir nicht vorstellen. |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9187 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.8.2020 um 22:51 Uhr: |
Dämpfer habe ich auch die B8, oder waren es die B6. Hat den auch nicht interessiert. Ist ja auch Blödsinn. Das Fahrwerk steht eh nicht in den Papieren des Brabus ____________________
 |
|
Austrian-Roady
 Beiträge: 155 Registriert: 12.2.2019 Status: Offline |
erstellt am: 10.8.2020 um 09:01 Uhr: |
Mal eine Grundsatzfrage fürs Verständnis:
Es wird immer wieder von "Brabus Fahrwerk" gesprochen. Sind da Federn und Dämpfer gemeint oder? Denn der Rest ist ja komplett identisch oder?
Ich wüsste zumindest nicht wo es noch Unterschiede geben sollte. |
|
Drivesmart
 Beiträge: 406 Registriert: 14.3.2006 Status: Offline |
erstellt am: 10.8.2020 um 09:05 Uhr: |
Ja, es sind andere Dämpfer und Federn. Das Brabusfahrwerk ist ca. 20 mm tiefer als das Serienfahrwerk und Federn und Dämpfer sind grau lackiert. ____________________ Gruß
Drivesmart
........... . . . . . . o~o |
|