deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2140 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10619 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Softtop auf manuel...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 Hardtop hat sich i...
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...
 Freie Smart Werkst...
 Diagnosegerät
 RoadsterTimes 2024...
 Fahrertür Bowdenzu...
 RADIO-CODE
 FELGEN MIT/ODER OH...
 Verkaufe Roadster

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!
Zuletzt aktiv: 31.5.2024 um 08:44

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Meine Hifi-Lösung



Beiträge: 26
Registriert: 18.11.2004
Status: Offline
  erstellt am: 17.3.2005 um 14:52 Uhr:
Also ich habe seit gestern endlich für meinen kleinen SRC eine wirklich gut klingende Soundlösung:

1. JVC KD-LHX601 (mit DAB) 250 ¤
2. MB Quart QSD 213 399 ¤
3. Phonocar 902 Sub 100 ¤
4. 2-Kanal-Endstufe Alpine MRP-T220 für den Sub 150 ¤

Einbau 550 ¤ (10 Stunden) + 120 ¤ Kleinteile

Da ich bereits schon mehr ausgegeben habe, als ich ursprünglich eingeplant hatte, habe ich mich lediglich für die 2-Kanal-Variante entschieden, die nur den Sub antreiben soll.
Das Frontsystem läuft über das Radio.

Die Weichen sind im unteren Bereich des Amaturenbretts versteckt.
Der Sub ist hinter dem Fahrersitz und die Endstufe hinter dem Beifahrersitz verbaut.

Als kleine Besonderheit habe ich die Hochtöner in die A-Säule verbauen lassen. Sie können so ihren Klang schön weit oben zur Entfaltung bringen ohne dass sie durch irgendetwas (Lüftungsklappen) verdeckt werden.

Ich bin mit dem Klang super zu frieden.
Wer Interesse an einem guten Autoakustiker in München (genauer Dachau) braucht, der möge sich bei mir melden.

Bedanken möchte ich mich bei all denen, die mir mit ihren Postings sehr dabei geholfen haben, mich für diese Lösung zu entscheiden.

Gruß aus dem sonnigen München.

Torre



Beiträge: 351
Registriert: 16.6.2003
Status: Offline
erstellt am: 17.3.2005 um 18:03 Uhr:
Fotos, Fotos, Fotos!!!
Das mit den originalen Hochtönerplätzen ist echt schlimm, da bleibt wirklich nur ein Umbau der Lüfungsgitter (mit anschl. Neu-Bespannung mit Akustikstoff), oder eben der "sichtbare" Einbau...

Viel Spaß!
reach
 
____________________


sr60, Sport, Sicherheit, Sound
, SC-Graz

CU! reach


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1090021 - 24 queries