Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6441 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 1.9.2021 um 16:03 Uhr: |
Wer schon immer das Licht am Roadster verbessern wollte, hat jetzt die Chance für nur
kleine ~300Euro auf legales Xenon (bestes Licht) aufzurüsten.
Da die Hella Xenon, die vor ein paar Jahren noch ca. 1500Euro gekostet haben, nicht mehr
hergestellt werden, gibt es unter veschiedenen Quellen "blow out" sales.
Die Abblendlichter kann man z.B. auf Ebay für ein paar Pfennige kaufen, guggst Du hier:
https://www.ebay.de/itm/333699714327
Lieferung ist INKL Vorschaltgerät UND Leuchtmittel!
Die passende Reinigungsanlage gibt es auf Amazon:
https://www.amazon.de/gp/product/B00H8WTPGI/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_
s00?ie=UTF8&psc=1
Die Reinigungsanlage kann man so verbauen, dass nur die Abblendlichter angesprüht werden,
es macht ja auch keinen Sinn, blendende Fernlichter zu entblenden, oder? 
Als Fernlicht empfehle ich dann die LED von BMac, schnell verbaut und man hat günstiges,
sehr gutes Fernlicht.
Günstiger kann man das Licht nicht mehr aufrüsten.
Ich habe mir gerade einen kompletten Satz als Ersatz für "schlechte Zeiten" ins Regal gelegt.
PS:
Ich habe alle 3 "guten" Versionen der Lichtverbesserung verbaut, (Venta lasse ich außen vor)
Den Test gibt es hier im Club noch zu lesen.
Auf die Schnelle:
1. Xenon von Hella
2. BMac
3. JC Speaker
An die Xenon kommt absolut NICHTS heran, die Reinigungsanlage kostet halt einen
Tag Einbau und etwas Hirnschmalz.
[Bearbeitet am 1/9/2021 von Techmodrome] ____________________ ...1xQP / 3 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere  |
|
|
onkel-howdy
 Beiträge: 8 Registriert: 20.8.2021 Status: Offline |
erstellt am: 3.9.2021 um 22:46 Uhr: |
Wie willst du das Problem mit der ALWR lösen? |
|
slawham
 Beiträge: 139 Registriert: 21.7.2010 Status: Offline |
erstellt am: 4.9.2021 um 10:51 Uhr: |
Zitat: onkel-howdy hat geschrieben: Wie willst du das Problem mit der ALWR lösen?
Ich habe das Thema "Roadster mit Bi-Xenon" vor Jahren durchgearbeitet.
Der Roadster hat, dank seiner sehr guter Gewichtsverteilung auf die beiden Achsen, keine LWR vom Werk, deshalb braucht man auch keine ALRW.
Zitat: Techmodrome hat geschrieben: An die Xenon kommt absolut NICHTS heran
Kann ich nur bestättigen.
Für Interessierte, habe ich noch Paar passende Stecker für die Hella-Leuchten ____________________ smart roadster QP, star blue/silber, 2004, Bi-Xenon, LED-TFL, 60 KW / verkauft  |
|
cossydriver
 Beiträge: 150 Registriert: 24.7.2012 Status: Offline |
erstellt am: 4.9.2021 um 13:06 Uhr: |
Da meine Reflektoren auch langsam erblinden mal die frage , gibt es keine einfachen Lösungen ohne
Reinigungsanlage ? mfgw. ____________________ einer wie keiner . |
|
Zapfestreich89
* Tailor Made *  Beiträge: 1616 Registriert: 7.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 4.9.2021 um 13:09 Uhr: |
Zitat: cossydriver hat geschrieben: Da meine Reflektoren auch langsam erblinden mal die frage , gibt es keine einfachen Lösungen ohne
Reinigungsanlage ? mfgw.
Doch. Einfach keine Reinigungsanlage einbauen.
Vor jeden Fahrtantritt die Linsen reinigen klappt besser als mit Reinigungsanlage. War für meinen TÜV okay.
Bei Xenon sind zwingend die geriffelten BRABUS Lampenmasken für die Lichtbrechung notwendig.
Gruß Zapfe ____________________ 2x Smart Roadster-Coupé - ...der beißt nicht, der will nur spielen!
 |
|
onkel-howdy
 Beiträge: 8 Registriert: 20.8.2021 Status: Offline |
erstellt am: 4.9.2021 um 21:32 Uhr: |
Zitat: slawham hat geschrieben:
Ich habe das Thema "Roadster mit Bi-Xenon" vor Jahren durchgearbeitet.
Der Roadster hat, dank seiner sehr guter Gewichtsverteilung auf die beiden Achsen, keine LWR vom Werk, deshalb braucht man auch keine ALRW.
Eine LWR hat mit der ALWR bei Xenon aber leider nichts gemeinsam. Es ist richtig das es eine sehr wenige Ausnahen gibt die KEINE LWR brauchen, da fällt der Roadster in der Tat drunter. Fakt ist aber auch das der Gesetzgeber bei Xenon IMMER eine ALWR vorsieht.
ODER du nimmst eine Xxenon Lite funzel die 25W/2000Lumen hat: https://www.lichtex.de/info/xenon-fuer-alle-eine-innovation-von-osram/ Da brauchst aber auch keine SWR. |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9188 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 5.9.2021 um 09:56 Uhr: |
Zitat: slawham hat geschrieben:Zitat: Der Roadster hat, dank seiner sehr guter Gewichtsverteilung auf die beiden Achsen, keine LWR vom Werk, deshalb braucht man auch keine ALRW.
Das hat nichts mit der Gewichtsverteilung zu tun, sondern weil es ein 2 Sitzer ist und der Kofferraum mit max 50 Kilo beladen werden darf, der zudem über der Achse liegt ____________________
 |
|
slawham
 Beiträge: 139 Registriert: 21.7.2010 Status: Offline |
erstellt am: 5.9.2021 um 14:56 Uhr: |
Wie ich geschrieben habe, das Thema habe ich schon durch mit Abfrage beim TÜV-Sachverständigen.
Alles ist geregelt in der:
Regelung Nr. 48 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich des Anbaus der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen
Kurz ECE R-48
Für alle die es schwarz auf weiß haben wollen ein Link zum Amtsblatt der Europäischen Union:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&
amp;cd=&ved=2ahUKEwiK0ses7OfyAhVdQvEDHfBbAbYQFnoECCMQAQ&url=https%3
A%2F%2Feur-lex.europa.eu%2FLexUriServ%2FLexUriServ.do%3Furi%3DOJ%3AL%3A2011
%3A323%3A0046%3A0152%3Ade%3APDF&usg=AOvVaw0JyBUjTeuigrHj_B_d2rer
Abblendlicht und LWR ist ab Pkt. 6.2 beschrieben  ____________________ smart roadster QP, star blue/silber, 2004, Bi-Xenon, LED-TFL, 60 KW / verkauft  |
|
supernasenbaer
 Beiträge: 178 Registriert: 8.1.2018 Status: Offline |
erstellt am: 7.9.2021 um 11:43 Uhr: |
Und als erstes sehe ich unter 6.2.6.2 Leuchtweitenregulierung:
6.2.6.2.1
IsteineLeuchtweitenregelungerforderlich,damitdenVorschriftenderAbsätze6.2.6
.1.1und 6.2.6.1.2 entsprochen werden kann, so muss diese automatisch arbeiten.
Ich gebe zu, ich müsste jetzt an das Auto zum messen.
Aber eine zwingende Vorschrift einer aLWR gibt es offensichtlich nicht.
Ebenso interessant der Abschnitt 6.2.9… |
|