wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 7.9.2020 um 17:16 Uhr: |
Hallo Leute,
ich werde meine Kleinen ja auch im Winter fahren.
Nun bin ich am überlegen ob da nicht ein Hardtop sinnvoll wäre. Das Softtop ist in sehr gutem Zustand und ist auch dicht.
Wie sind eure Meinungen dazu. Das die Dinger nicht billig sind weiss ich.
Was wird dafür alles benötigt? In diversen Verkaufsanzeigen sehe ich immer nur die beiden "Halbdächer". Aber scheinbar wird noch ein zusätzlicher Anbausatz gebraucht.
Wäre schön wenn ihr dazu was schreiben könntet.
[Bearbeitet am 7/9/2020 von wedotherest] ____________________ Gruß Jörg |
|
|
wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 14.9.2020 um 10:52 Uhr: |
Ich mach das einfach. Und wenn's nur für das "gute Gefühl" ist.
Den Anbausatz hab ich schon mal. ____________________ Gruß Jörg |
|
kartfahrer
 Beiträge: 837 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 14.9.2020 um 10:28 Uhr: |
meiner muss auch draussen stehen, seit die Garage vom teureren Schätzchen belagert ist.
Für die Schneesaison hab ich daher das HT. Aber ob's nötig ist?
LG, Peter ____________________
 |
|
wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 14.9.2020 um 09:38 Uhr: |
Haben eure Autos eine Garage? Ich hab nämlich keine. ____________________ Gruß Jörg |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3783 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 13.9.2020 um 01:27 Uhr: |
Ich habe das HT raus geschmissen beim Neuen.98% eher 99% der Fahrten sind offen. Das Hardtop ist mir zu sperrig, besagtes Knarzen auch vorhanden. Nicht mein Fall. ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|
Dude
 Beiträge: 4358 Registriert: 17.12.2009 Status: Offline |
erstellt am: 12.9.2020 um 22:05 Uhr: |
Ich habe das HT nie vermisst. Im Gegenteil, auch im Winter gibt es schöne Tage, wo man einfach mal spontan das Dach auf machen möchte. Der Kofferraum ist zudem durch das geparkte Verdeck verkleinert. Eine Nachrüstung kann finanziell auch unverhältnismäßig zum Gesamtwert des Roadsters werden. Und wenn diese merkwürdige Konstruktion dann auch noch knarzt...
Also, aus meiner Sicht: Nice to have, aber sicher nicht notwendig. |
|
wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 12.9.2020 um 18:45 Uhr: |
Im Sommer fand ich das jetzt schon sehr schön mal offen zu fahren.
Aber im Winter wird das mit einem Hardtop siche besser sein. ____________________ Gruß Jörg |
|
Techmodrome
* Roadster-Messi *  Beiträge: 6350 Registriert: 17.7.2005 Status: Offline |
erstellt am: 12.9.2020 um 11:32 Uhr: |
Das HT sieht einfach viel geiler aus, als das Softtop. Ich nutze das ST quasi gar nicht mehr,
es ist dauerhaft eingefahren - und dort bleibt es wohl auch zu 99,9999% ____________________ ...1xQP / 3 x Roadster / 2 x 450 / 5 x Calibra + diverse Andere  |
|
Rik11
Ausgeschlossen
Beiträge: 172 Registriert: 21.12.2017 Status: Offline |
erstellt am: 11.9.2020 um 23:19 Uhr: |
Dadurch das einige fitte Jungs Dächer unter 600,- montieren braucht man kein Hardtop mehr.
Ich kann Dächer montieren.
Neues Softtop B Säule bissl überarbeitet alles tutti... ____________________ Dieser Text wurde zensiert. |
|
wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 10.9.2020 um 08:46 Uhr: |
Vielen Dank für euren Input. Wenn die diesjährige Steuerrückzahlung kommt werde ich die Sache mal in Angriff nehmen.
Wer also ein Hardtop übrig oder zu verkaufen hat (und es nicht eilt) kann sich gerne melden.  ____________________ Gruß Jörg |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3783 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 9.9.2020 um 22:57 Uhr: |
Imprägnieren geht schon, es darf aber nicht "irgendein" Imprägniermittel sein. Die billigen zum sprühen beinhalten gerne mal Stoffe, die der Mittelschicht des Softtops die Weichmacher entziehen. Sehr gut funktioniert die Imprägnierungn Renovo. Auf Wasserbasis und zum aufpinseln. Das imprägnieren dient aber nur kosmetischen Gründen! Für die Dichtigkeit ist es nicht notwendig. ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|
kartfahrer
 Beiträge: 837 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 9.9.2020 um 14:26 Uhr: |
Hi Jörg,
das Softop wird geöffnet, dann baust Du die seitlichen Holme ab.
Anschliessend die beiden Hälften des Hardtops montieren. Fertig.
LG, Peter ____________________
 |
|
wedotherest
 Beiträge: 248 Registriert: 16.6.2020 Status: Offline |
erstellt am: 9.9.2020 um 11:49 Uhr: |
Danke für euer Feedback.
Zerschnibbeln will ich eigentlich nichts. Was würde so ein Umbausatz kosten (wenn man einen bekommt)?
Das Dach selbst ist ja kaum für unter 1300¤ zu bekommen.
Mein Faltdach ist wohl noch in sehr gutem Zustand und ist dicht.
Das hat jedenfalls der Tingel-Tangel-Bob gesagt als ich letztens bei ihm war.
Er sagte auch das man das Dach nicht mit irgendwelchen Reinigern und Imprägnierern behandeln sollte da das wohl auf Dauer eher zu Probleme führt.
Bleibt das Schiebedach eigentlich dann einfach drin, oder baut man das besser aus wenn ein Hardtop drauf ist?
Ich hab ja auch (solange das Dach trocken ist) ein Verdeck druaf. Aber im Winter wird das Dach wohl kaum trocken und ob dann das Verdeck eine gute Idee ist weiss ich nicht.... ____________________ Gruß Jörg |
|
kartfahrer
 Beiträge: 837 Registriert: 22.6.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.9.2020 um 23:27 Uhr: |
Im Winter schon ganz gut, aber nicht zwingend nötig würde ich sagen.
Das Softtop altert im Schnee nicht schneller als in der Sonne.
Irgendwann schrumpft es in der Breite und dann braucht's halt nach 15+ Jahren ein neues.
Ich montiere mein Hardtop meist so Anfang Dezember und es bleibt dann bis Ende Februar.
Wir haben in München aber oft auch Schnee und Salz.
LG, Peter ____________________
 |
|
SmartRoadsterCoupe
 Beiträge: 9127 Registriert: 8.4.2009 Status: Offline |
erstellt am: 7.9.2020 um 19:08 Uhr: |
- Hardtopvorrichtung ("Mittelhalter" und Ablaufschlauch)
- A- und B-Säuleninnenverkleidung
Hab ich liegen, im Smart Center nicht mehr zu bekommen der Satz ____________________
 |
|
Neoelectric
 Beiträge: 3783 Registriert: 8.3.2010 Status: Offline |
erstellt am: 7.9.2020 um 17:44 Uhr: |
Moin Jörg,
du benötigst zum einen den Einbausatz https://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&a
mp;file=viewthread&tid=38272&pid=441564#pid441564
und dann das Hardtop selber. Desweiteren brauchst du die A und B-Säulenverkleidungen für die Hardtopvorrichtung. Evtl. lassen sich deine vorhandenen aber auch mit einem Dremel ausreichend bearbeiten, dazu am Besten mal im Evilution nachlesen.
Zusammengefasst:
- Hardtop (2 Dachhälften)
- Hardtopvorrichtung ("Mittelhalter" und Ablaufschlauch)
- A- und B-Säuleninnenverkleidung ____________________ 452 
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi
https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!  |
|